Eine kleine Geschichte über das Rezept
Es begann an einem faulen Sonntagabend. Der Kühlschrank war fast leer, der Hunger groß und die Lust zu kochen… sagen wir mal: ausbaufähig. Ich entdeckte einen angebrochenen Becher Hummus, eine halbe Zitrone und ein paar Spaghetti. Was daraus entstand, war kein fauler Kompromiss, sondern die Entdeckung einer neuen Lieblingspasta: zitronige Hummus Pasta.
Seitdem gehört dieses Rezept zu meinen persönlichen „Rettungsgerichten“. Es ist leicht, schnell, gesund und schmeckt, als hätte man viel mehr Aufwand betrieben. Die Kombination aus cremigem Hummus, frischer Zitrone und einem Hauch Knoblauch macht diese Pasta zu einem echten Wohlfühlessen – nicht nur für faule Sonntage.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Diese zitronige Hummus Pasta vereint alles, was man sich wünschen kann: Sie ist schnell gemacht, unglaublich aromatisch, dabei leicht und bekömmlich. Der Hummus sorgt für eine sämige, proteinreiche Soße – ganz ohne Sahne oder Butter. Die Zitrone bringt Frische und eine angenehme Leichtigkeit ins Spiel.
Und das Beste? Du brauchst kaum Zutaten, keine langen Kochzeiten und kein großes Equipment. Einfach genial für stressige Tage, spontane Gäste oder wenn du dir selbst etwas Gutes tun willst.
Vielseitigkeit
Du kannst diese Pasta auf viele Arten variieren. Ob mit klassischem Kichererbsen-Hummus, einem würzigen Paprika-Hummus oder einem selbstgemachten mit Kräutern – die Soße passt sich deinem Geschmack an. Auch das Gemüse ist flexibel: Spinat, Rucola, Kirschtomaten oder Brokkoli machen die Pasta noch bunter und gesünder.
Auch bei den Nudeln hast du freie Wahl – egal ob klassische Spaghetti, Linguine oder eine glutenfreie Variante. Sogar mit Zucchininudeln klappt es hervorragend, wenn du es besonders leicht möchtest.
Günstig
Die Zutaten für dieses Gericht sind günstig, in fast jeder Küche vorrätig und du brauchst keine exotischen Spezialprodukte. Hummus, Zitronen, Knoblauch, Pasta – alles Basics, die sich zu einem besonderen Essen verbinden.
Gerade wenn du mit wenig Budget, aber viel Geschmack kochen möchtest, ist diese zitronige Hummus Pasta ein echter Volltreffer. Und das Beste: Du musst nicht mal ins Schwitzen kommen.
Zutaten für das Rezept
-
250 g Spaghetti (oder Pasta deiner Wahl)
-
200 g Hummus (klassisch oder mit Geschmack, z. B. Paprika oder Kräuter)
-
1 Bio-Zitrone (Saft und etwas Abrieb)
-
1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
-
2 EL Olivenöl
-
50 ml Nudelwasser (zur Bindung)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Optional: frische Petersilie, Rucola, Kirschtomaten, geröstete Pinienkerne
Wie man dieses Rezept zubereitet
Die zitronige Hummus Pasta zuzubereiten ist so unkompliziert, dass du sie fast mit geschlossenen Augen kochen könntest – aber bitte nicht wirklich. In nur wenigen Schritten und mit minimalem Abwasch zauberst du dir ein cremiges Pastagericht, das frisch, würzig und überraschend sättigend ist. Das Geheimnis liegt in der cremigen Emulsion aus Hummus, Zitronensaft und dem stärkehaltigen Nudelwasser, das alles miteinander verbindet.
Die Säure der Zitrone gleicht die Erdigkeit des Hummus aus, während der Knoblauch für Tiefe sorgt. Ein Schuss Olivenöl rundet das Ganze ab. Diese Kombination ergibt eine herrlich seidige Soße, die sich um jede einzelne Nudel schmiegt – ohne Sahne, ohne Butter, ganz einfach mit pflanzlichen Zutaten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
-
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Spaghetti hineingeben und nach Packungsanweisung al dente kochen.
-
Während die Pasta kocht, in einer kleinen Pfanne das Olivenöl leicht erhitzen und den gehackten Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten glasig dünsten – nicht braun werden lassen.
-
Den Hummus in eine große Schüssel geben. Den Saft der Zitrone auspressen und mit etwas Zitronenabrieb zum Hummus geben.
-
Den Knoblauch samt Öl in die Hummus-Zitronen-Mischung rühren. Gut verrühren, sodass eine glatte Soßenbasis entsteht.
-
Etwa 50 ml des heißen Nudelwassers abnehmen und zur Hummus-Mischung geben. Die Stärke im Wasser hilft dabei, die Soße zu binden und schön cremig zu machen. Nochmals gut durchrühren.
-
Sobald die Pasta fertig ist, abgießen (nicht abschrecken!) und sofort in die Schüssel mit der Soße geben.
-
Alles gründlich vermengen, sodass die Nudeln gleichmäßig von der zitronigen Hummussoße überzogen sind.
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann jetzt noch Rucola, halbierte Kirschtomaten oder frische Petersilie unterheben.
-
Auf Tellern anrichten und optional mit gerösteten Pinienkernen oder etwas zusätzlichem Zitronenabrieb garnieren.
Schnell und einfach
Du brauchst keine 20 Minuten, bis die zitronige Hummus Pasta auf dem Tisch steht. Es gibt keine komplizierten Arbeitsschritte, kein stundenlanges Schnippeln und keinen Berg an Abwasch. Dieses Rezept lebt von seiner Simplizität – ideal für Tage, an denen du schnell etwas Leckeres brauchst, das dich trotzdem glücklich macht.
Anpassbar
Du kannst dieses Rezept ganz nach deinen Wünschen gestalten:
-
Pikant? Füge Chiliflocken oder Harissa hinzu.
-
Grüner? Rühre frischen Spinat oder Rucola ein.
-
Proteinhaltiger? Kombiniere es mit Kichererbsen oder gebratenem Hähnchenschinken.
-
Exotischer? Verwende Hummus mit Curry- oder Paprika-Note.
Auch vegane oder glutenfreie Varianten sind problemlos möglich – die zitronige Hummus Pasta ist ein echtes Chamäleon in der Küche.
Beliebt bei vielen
Diese Pasta ist ein echter Geheimtipp unter Foodies, die bewusst essen wollen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Sie ist cremig, aromatisch, gesund – und das mit minimalem Aufwand. Deshalb lieben viele dieses Rezept: Es ist alltagstauglich, sättigend und trotzdem leicht. Ideal für Singles, Familien, Büro-Lunch oder als schnelles Abendessen.
Print
Zitronige Hummus Pasta
- Total Time: 15
- Yield: 3 1x
Description
Diese zitronige Hummus Pasta ist der Inbegriff von schnell, frisch und gesund. In nur wenigen Minuten zauberst du mit einfachen Zutaten eine cremige, pflanzliche Soße, die mit Frische, Würze und Leichtigkeit überzeugt. Perfekt für heiße Tage, faule Abende oder bewusste Ernährung.
Ingredients
- 250 g Spaghetti (oder Pasta nach Wahl)
- 200 g Hummus (klassisch oder mit Geschmack, z. B. Paprika oder Kräuter)
- 1 Bio-Zitrone (Saft + etwas Abrieb)
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 50 ml Nudelwasser (kochend heiß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frische Petersilie, Rucola, Kirschtomaten, Pinienkerne
Instructions
- Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Inzwischen Olivenöl in einer Pfanne leicht erhitzen und den Knoblauch 1–2 Minuten glasig dünsten.
- In einer großen Schüssel Hummus mit Zitronensaft, Zitronenabrieb und dem Knoblauch samt Öl verrühren.
- Etwas Nudelwasser zugeben, bis eine cremige, glatte Soße entsteht.
- Pasta abgießen (nicht abschrecken) und direkt mit der Soße vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben Kräuter oder Gemüse unterheben.
- Mit gerösteten Pinienkernen, Petersilie oder etwas extra Zitrone servieren.
Notes
Verwende heißes Nudelwasser, um die Soße schön cremig zu machen.
Je nach gewünschter Konsistenz kannst du mehr oder weniger Wasser verwenden.
Rucola und Kirschtomaten erst am Schluss unterheben, damit sie frisch bleiben.
- Prep Time: 5
- Cook Time: 10
FAQs
1. Kann ich jeden Hummus verwenden?
Ja, du kannst klassischen Hummus, aber auch Varianten wie Paprika-, Curry- oder Kräuterhummus verwenden. Achte nur darauf, dass der Hummus cremig ist und nicht zu trocken – das sorgt für eine geschmeidige Soße.
2. Muss ich frische Zitrone verwenden?
Frischer Zitronensaft ist empfehlenswert, weil er die nötige Frische und Säure bringt. Zitronensaft aus der Flasche ist meist zu intensiv oder künstlich im Geschmack. Auch etwas Abrieb der Schale rundet das Aroma ab.
3. Wie bekomme ich die Soße extra cremig?
Das heiße Nudelwasser ist der Schlüssel! Die enthaltene Stärke hilft, die Soße schön glatt zu machen. Rühre das Wasser langsam unter die Hummus-Zitronen-Mischung, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
4. Eignet sich das Rezept auch für Meal Prep?
Absolut. Die Pasta kann vorbereitet und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Essen kurz in der Pfanne mit einem Schuss Wasser oder Öl erwärmen.
5. Ist das Rezept vegan?
Ja, solange der verwendete Hummus vegan ist (was die meisten sind), ist das ganze Gericht vegan. Du brauchst keine tierischen Produkte für eine wunderbar cremige Pasta.
6. Welche Pasta kann ich noch verwenden?
Neben Spaghetti funktionieren auch Linguine, Penne, Fusilli oder sogar Zucchininudeln. Glutenfreie Nudeln passen ebenfalls perfekt.
7. Wie kann ich das Gericht aufpeppen?
Geröstete Pinienkerne, frischer Rucola, gebratene Kirschtomaten oder karamellisierte Zwiebeln sind tolle Extras. Auch Chiliöl oder ein Hauch Harissa geben einen spannenden Twist.
8. Kann ich statt Hummus auch Tahini verwenden?
Tahini ist intensiver im Geschmack und etwas bitter. Es kann als Zusatz verwendet werden, aber nicht komplett den Hummus ersetzen, da es zu flüssig oder dominant wäre.
9. Was passt gut als Beilage dazu?
Ein knackiger grüner Salat, geröstetes Fladenbrot oder mariniertes Gemüse sind tolle Begleiter.
10. Wie verhindere ich, dass die Pasta zu trocken wird?
Die Pasta sollte direkt nach dem Abgießen mit der Soße vermengt werden. So bleibt sie saftig. Eventuell kannst du vor dem Servieren noch einen kleinen Schluck warmes Wasser oder Zitronensaft unterheben.