Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!

Die Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge! sind ein wahres Geschmackserlebnis, das jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht. Stellen Sie sich vor, wie die zarte, buttrige Konsistenz der Kekse auf Ihrer Zunge schmilzt und dabei ein süßes Aroma entfaltet, das an frisch gebackene Leckereien erinnert. Diese Plätzchen sind so zart, dass sie fast einen eigenen Tanz aufführen könnten, während sie sich mit einer köstlichen Füllung vereinen.

Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch, diese Köstlichkeiten zu backen. Es war ein verregneter Sonntagnachmittag und ich wollte meiner Familie eine süße Überraschung bereiten. Mit Mehl in den Haaren und einem Haufen unordentlicher Küchenutensilien war das Chaos perfekt – aber der Duft von frisch gebackenen Plätzchen ließ alle Mühen vergessen!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Diese Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge! sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch ein einzigartiges Geschmacksprofil aus süßen und leicht nussigen Aromen. Ihre atemberaubende Optik macht sie zum perfekten Highlight für jede Kaffeetafel oder Feierlichkeit. Zudem können Sie die Füllung nach Ihrem Geschmack anpassen – seien es fruchtige Marmeladen oder cremige Schokoladenganache. Einfach himmlisch!

Zutaten für Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!

Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:

  • Butter Verwenden Sie hochwertige Butter in Zimmertemperatur für eine geschmeidige Teigstruktur und einen reichen Geschmack.
  • Zucker Feiner Zucker sorgt für die optimale Süße und eine zarte Textur.
  • Mehl Für die besten Ergebnisse verwenden Sie Weizenmehl Type 405; es sorgt für eine lockere Konsistenz.
  • Eier Verwenden Sie frische Eier; sie geben dem Teig Halt und machen ihn geschmeidig.
  • Vanilleextrakt Hochwertiger Vanilleextrakt verstärkt den Geschmack und sorgt für eine aromatische Note.
  • Pflanzliches Geliermittel (z.B. Agar-Agar) Dies wird verwendet, um eine zartschmelzende Füllung zu kreieren, die ohne tierische Gelatine auskommt.
  • Marmelade oder Fruchtfüllung Wählen Sie Ihre Lieblingsgeschmack wie Aprikose oder Himbeere für ein fruchtiges Erlebnis.
  • So bereiten Sie Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge! zu

    Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:

    Schritt 1: Butter und Zucker cremig rühren

    Beginnen Sie damit, die Butter in einer großen Schüssel mit einem Handmixer schaumig zu schlagen. Fügen Sie nach und nach den feinen Zucker hinzu und rühren Sie weiter, bis die Mischung leicht und luftig aussieht.

    Schritt 2: Eier hinzufügen

    Eins nach dem anderen fügen Sie die Eier hinzu und mischen alles gut durch. Achten Sie darauf, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor das nächste hinzukommt.

    Schritt 3: Mehl und Vanille unterheben

    Sieben Sie das Mehl über die Mischung und fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu. Mischen Sie alles vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.

    Schritt 4: Die Geliermasse vorbereiten

    Bereiten Sie das pflanzliche Geliermittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor. Dies gibt Ihrer Füllung eine angenehme Konsistenz ohne tierische Produkte.

    Schritt 5: Teig kühlen

    Legen Sie den fertigen Teig in Klarsichtfolie und lassen ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft dem Teig, sich zu setzen und später leichter auszurollen.

    Schritt 6: Ausstechen und Backen

    Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Rollen Sie den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche aus, stechen Sie mit Ihren Lieblingsausstechern Plätzchen aus und legen diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backen Sie die Plätzchen etwa 10-12 Minuten lang goldbraun.

    Serviertipp: Lassen Sie die Plätzchen vollständig abkühlen und füllen sie dann mit Ihrer gewählten Marmelade oder Fruchtfüllung. Garnieren Sie optional mit Puderzucker für einen zusätzlichen Touch von Süße! Genießen Sie diese Wiener Plätzchen am besten frisch gebacken oder bewahren sie in einer Keksdose auf – falls sie nicht vorher schon verschwunden sind!

    Den Kochprozess perfektionieren

    Um Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge! perfekt zuzubereiten, beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten. Messen Sie alles genau ab und stellen Sie sicher, dass die Butter zimmerwarm ist. So wird der Teig schön geschmeidig und lässt sich besser verarbeiten.

    Verleihen Sie Ihre persönliche Note

    Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge! image 2

    Für eine aufregende Variante Ihrer Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!, probieren Sie anstelle von Erdnussbutter Mandelbutter oder Cashewcreme. Für einen fruchtigen Touch können auch Himbeeren oder Blaubeeren anstelle von Erdbeeren verwendet werden.

    Lagern & Wiedererwärmen

    Um die zarte Textur Ihrer Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!, zu bewahren, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie Kühlschränke, da die Kälte die Konsistenz beeinträchtigen kann.

    Hilfreiche Tipps des Kochs

    • Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack – alte Backzutaten können das Ergebnis negativ beeinflussen.
    • Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten; sonst werden Ihre Plätzchen hart statt zart.
    • Experimentieren Sie mit verschiedenen Nuss- oder Schokoladensorten im Teig für unvergessliche Geschmackskombinationen.
    • Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich diese Plätzchen zum ersten Mal gebacken habe. Der Duft erfüllte die ganze Küche und meine Familie konnte es kaum erwarten, sie zu probieren!

      Fazit für Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!

      Die Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge, bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis mit ihrer zarten Textur und dem süßen Aroma. Durch die Kombination aus hochwertigen Zutaten wie Butter, Zucker und feinem Mehl entsteht ein Gebäck, das sowohl zum Kaffee als auch zum festlichen Anlass perfekt passt. Diese Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Freude für das Auge. Probieren Sie dieses Rezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit diesen himmlischen Köstlichkeiten. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und zaubern Sie noch heute Ihre eigenen Wiener Plätzchen!

      Print
      clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

      Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!


      5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

      No reviews

      • Author: Hannah Joy
      • Total Time: 1 hour 15 minutes
      • Yield: 24 Stück. 1x

      Description

      Leckeres wiener plätzchen, die zergehen auf der zunge! Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.


      Ingredients

      Scale
      • Butter, zimmerwarm
      • Feiner Zucker
      • Weizenmehl Type 405
      • Frische Eier
      • Hochwertiger Vanilleextrakt
      • Pflanzliches Geliermittel (z.B. Agar-Agar)
      • Marmelade oder Fruchtfüllung (z.B. Aprikose oder Himbeere)

      Instructions

      1. Butter in einer großen Schüssel mit einem Handmixer schaumig schlagen.
      2. Feinen Zucker nach und nach hinzufügen und weiter rühren, bis die Mischung leicht und luftig aussieht.
      3. Eins nach dem anderen die Eier hinzufügen und gut durchmischen.
      4. Mehl über die Mischung sieben und den Vanilleextrakt hinzufügen.
      5. Alles vorsichtig mit einem Teigschaber oder Löffel mischen, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
      6. Das pflanzliche Geliermittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vorbereiten.
      7. Den fertigen Teig in Klarsichtfolie legen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
      8. Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
      9. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
      10. Mit Lieblingsausstechern Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
      11. Die Plätzchen etwa 10-12 Minuten lang goldbraun backen.
      12. Die Plätzchen vollständig abkühlen lassen und dann mit Marmelade oder Fruchtfüllung füllen.

      Notes

      Bewahre die Plätzchen in luftdichten Behältern auf.

      Für frischen Genuss im Ofen erwärmen.

      Serviere mit einer Tasse Tee.

      Verwende hochwertige Butter für beste Ergebnisse.

      • Prep Time: 45 minutes
      • Cook Time: 30 minutes
      • Method: Backen

      Nutrition

      • Calories: 300 kcal
      • Sugar: 8g
      • Sodium: 150mg
      • Fat: 15g
      • Carbohydrates: 40g
      • Fiber: 3g
      • Protein: 4g
      • Cholesterol: 25mg

      FAQs

      Wie lange sind die Wiener Plätzchen haltbar?

      Die Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge, können in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Achten Sie darauf, die Plätzchen gut abzukühlen, bevor Sie sie verpacken. So bleibt ihre zarte Konsistenz erhalten. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie dazu die Plätzchen in einen Gefrierbeutel und entfernen Sie so viel Luft wie möglich.

      Kann ich das Rezept anpassen und andere Füllungen verwenden?

      Ja, das Rezept für die Wiener Plätzchen erlaubt einige Anpassungen bei den Füllungen! Statt der üblichen Marmelade können Sie verschiedene Fruchtaufstriche oder sogar Nusscremes verwenden. Achten Sie darauf, dass die Füllung gut streichfähig ist, damit sie beim Backen nicht ausläuft. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Geschmäckern!

      Welche Alternativen kann ich für die Butter verwenden?

      Wenn Sie eine butterfreie Variante der Wiener Plätzchen ausprobieren möchten, können Sie Margarine oder pflanzliche Aufstriche verwenden. Diese sollten jedoch einen ähnlichen Fettgehalt wie Butter haben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Beachten Sie dabei auch den Geschmack – einige pflanzliche Alternativen können den Geschmack leicht verändern.

      Wie kann ich sicherstellen, dass meine Plätzchen gleichmäßig backen?

      Um sicherzustellen, dass Ihre Wiener Plätzchen gleichmäßig backen, legen Sie diese mit genügend Abstand auf das Backblech. Achten Sie darauf, dass Ihr Ofen richtig vorgeheizt ist und verwenden Sie eine Backmatte oder Backpapier für bessere Ergebnisse. Drehen Sie das Blech während des Backens einmal um 180 Grad, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

      Leave a Comment

      Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star