Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan

Einleitung

Es war einmal in einem kleinen, malerischen Dorf in den südlichen Alpen, wo die Luft voller frischer Kräuter und der Duft von köstlichem Essen schwebte. Hier haben die Einheimischen ein Geheimnis: ihre unwiderstehlichen Spinatknödel!

Stell dir vor, du bist in einer gemütlichen Berghütte, umgeben von Freunden und dem vertrauten Klingen von Besteck auf Tellern. Diese Spinatknödel sind nicht nur ein Gericht, sondern eine Einladung zur Geselligkeit – und das Beste daran? Sie sind einfach zuzubereiten!

– Diese Spinatknödel sind ein Fest für die Sinne mit ihrem herzhaften Geschmack und der zarten Textur.

– Sie sind perfekt für jede Gelegenheit, ob als Hauptgericht oder als Beilage zu deinem Lieblingsgericht.

– Die Kombination aus frischem Spinat, Butter und Parmesan sorgt für eine Geschmacksexplosion!

– Sie lassen sich wunderbar variieren – experimentiere mit verschiedenen Kräutern oder füge zusätzliches Gemüse hinzu.

Zutaten für Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan

Hier ist, was du für dieses köstliche Gericht benötigst:

  • Frischer Spinat Wähle junge Blätter für einen milden Geschmack. Er ist der Star dieser Knödel!
  • Brot Altbackenes Weißbrot ist perfekt; es gibt den Knödeln Struktur und sorgt dafür, dass sie nicht zerfallen.
  • Eier Sie binden die Zutaten zusammen und machen die Knödel schön saftig.
  • Parmesan Der geriebene Käse sorgt für eine würzige Note – je reifer, desto besser!
  • Butter Zum Anbraten der Knödel und als köstlicher Topping.
  • Zwiebeln Fein gehackt bringen sie süße Aromen in das Gericht.
  • Petersilie Frisch gehackt verleiht sie eine frische Note; ideal zum Garnieren.
  • Sahne Optional, aber sie macht die Sauce samtig und reichhaltig.
  • Salz & Pfeffer Zum Würzen nach Geschmack – lass es dir schmecken!
  • Die vollständige Zutatenliste, einschließlich der Mengenangaben, findest du direkt unten in der Rezeptkarte.

    Wie man Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan zubereitet

    Befolge diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:

    Schritt 1: Spinat vorbereiten

    Wasche den frischen Spinat gründlich unter fließendem Wasser. In einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser den Spinat kurz blanchieren, bis er zusammenfällt (ca. 2 Minuten). Abgießen und gut ausdrücken. Fein hacken.

    Schritt 2: Brot einweichen

    Das altbackene Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Gieße etwas warme Milch darüber (oder Gemüsebrühe), sodass das Brot gut durchtränkt ist. Lass es einige Minuten ziehen.

    Schritt 3: Zwiebeln anbraten

    In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln darin glasig braten. Das gibt den Knödeln einen tollen Geschmack! Lass sie danach etwas abkühlen.

    Schritt 4: Alle Zutaten vermengen

    In einer großen Schüssel den eingeweichten Brotwürfeln, den gehackten Spinat, die gebratenen Zwiebeln, Eier, Parmesan sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen – am besten mit den Händen!

    Schritt 5: Knödel formen

    Forme aus der Mischung kleine Knödel (ca. golfballgroß). Achte darauf, dass sie fest sind, damit sie beim Kochen nicht zerfallen.

    Schritt 6: Kochen

    Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Knödel vorsichtig hinein und lass sie ca. 10-12 Minuten köcheln, bis sie an die Oberfläche steigen – das bedeutet, dass sie fertig sind!

    Serviervorschlag: Auf Teller geben und großzügig mit geschmolzener Butter sowie frisch geriebenem Parmesan anrichten – so wird jeder Bissen zum Genuss!

    Diese erstaunlichen Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan sind nicht nur eine Gaumenfreude; sie machen die Essenszubereitung zum Kinderspiel. Du kannst die Zutaten leicht an das anpassen, was du zur Hand hast. Die leuchtenden Farben und Aromen machen sie auf jedem Esstisch zu einem visuellen Highlight. Perfekt zum Kochen, aber vielseitig genug, um sie auch als Beilage zu servieren.

    Den Kochprozess perfektionieren

    Zuerst bereitest du die Knödelmasse vor, indem du die Zutaten gut vermischt. Während der Teig ruht, kannst du das Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser sprudelt, formst du die Knödel und gibst sie vorsichtig ins Wasser. So bleibt alles schön organisiert und klappt reibungslos.

    Füge deine persönliche Note hinzu

    Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan image 2

    Experimente mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch können dem Rezept eine frische Note verleihen. Wenn du es gerne würziger magst, füge etwas Chili oder Pfeffer hinzu. Auch ein wenig Muskatnuss kann den Geschmack wunderbar abrunden.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Bewahre die Knödel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; so bleiben sie frisch für 2-3 Tage. Um sie aufzuwärmen, lege sie einfach kurz in heißes Wasser oder brate sie leicht in einer Pfanne an – so bleiben sie saftig und lecker.

    – Verwende frischen Spinat statt gefrorenem, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen.

    – Achte darauf, dass du die Knödel nicht zu lange kochst; 10 Minuten sind meist ausreichend.

    – Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gruyère oder Parmesan für zusätzliche Geschmackstiefe.

    Es war einmal ein Familienessen, bei dem ich diese Südtiroler Spinatknödel zubereitet habe. Als ich sie servierte, erhellten sich die Gesichter meiner Liebsten und ich wusste sofort: Das ist ein Gericht, das in unsere Traditionen Einzug halten wird!

    Fazit für Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan :

    Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan sind eine köstliche Möglichkeit, den Geschmack der italienischen Alpen zu erleben. Sie überzeugen durch ihre fluffige Textur und das harmonische Zusammenspiel von frischem Spinat und würzigem Parmesan. Mit einfachen Zutaten lassen sich diese Knödel schnell zubereiten und bieten eine wunderbare Abwechslung auf deinem Tisch. Ob als Hauptgericht oder Beilage – diese Knödel werden sicherlich zum neuen Favoriten deiner Familie!

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan


    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    No reviews

    • Author: Hannah Joy
    • Total Time: 35 minutes
    • Yield: 4 servings 1x

    Description

    Leckeres südtiroler spinatknödel mit butter und parmesan Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.


    Ingredients

    Scale
    • 250 g frischer Spinat
    • 200 g altbackenes Brot, gewürfelt
    • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Eier
    • 100 g Parmesan, gerieben
    • 50 g Butter
    • Salz nach Geschmack
    • Pfeffer nach Geschmack
    • Muskatnuss, frisch gerieben nach Geschmack

    Instructions

    1. Spinat gründlich waschen und in kochendem Wasser für 2-3 Minuten blanchieren.
    2. Den blanchierten Spinat abtropfen lassen und fein hacken.
    3. In einer Pfanne Zwiebel in Butter glasig braten.
    4. Die gehackte Zwiebel zum Spinat geben und gut vermischen.
    5. In einer großen Schüssel die Semmelbrösel, Mehl, Eier, Salz und Muskatnuss hinzufügen.
    6. Den Spinat-Zwiebel-Mix zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen.
    7. Falls der Teig zu feucht ist, etwas mehr Mehl oder Semmelbrösel hinzufügen.
    8. Mit feuchten Händen kleine Knödel formen und auf einen Teller legen.
    9. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Knödel vorsichtig hineingeben.
    10. Die Knödel etwa 15-20 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen.
    11. Während die Knödel kochen, Butter in einer Pfanne schmelzen.
    12. Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
    13. Die Knödel in der geschmolzenen Butter schwenken und auf Tellern anrichten.
    14. Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.

    Notes

    Bewahre die Knödel im Kühlschrank auf.

    Erhitze sie sanft in der Pfanne.

    Serviere mit frischem Parmesan darüber.

    Verwende frisch geriebenen Parmesan für besten Geschmack.

    • Prep Time: 15 minutes
    • Cook Time: 20 minutes
    • Method: Stovetop

    FAQs :

    Was sind Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan?

    Südtiroler Spinatknödel mit Butter und Parmesan sind köstliche, traditionelle Knödel aus der italienischen Region Südtirol. Sie bestehen hauptsächlich aus frischem Spinat, altbackenem Brot, Milch und Parmesan. Diese Knödel werden in einem aromatischen Wasserbad gegart und dann mit geschmolzener Butter und frisch geriebenem Parmesan serviert. Der Geschmack ist herzhaft und die Textur angenehm fluffig – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder als Beilage.

    Wie bereite ich die Spinatknödel am besten vor?

    Für perfekte Südtiroler Spinatknödel solltest du zunächst frischen Spinat blanchieren und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das altbackene Brot wird in kleine Stücke geschnitten und mit den anderen Zutaten wie Eier, Milch und Parmesan vermischt. Achte darauf, alles gut durchzukneten, damit die Knödel beim Kochen nicht auseinanderfallen. Forme gleichmäßige Knödel und lasse sie einige Minuten ruhen, bevor du sie ins kochende Wasser gibst.

    Wie lange muss ich die Knödel kochen?

    Die Kochzeit für die Südtiroler Spinatknödel beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. Du erkennst, dass sie fertig sind, wenn sie an die Oberfläche des Wassers steigen. Lass sie dann noch ein paar Minuten auf der Oberfläche schwimmen, um sicherzustellen, dass sie gut durchgegart sind. Vermeide es, das Wasser zu stark sprudelnd kochen zu lassen, da dies die Knödel zerreißen könnte.

    Kann ich die Knödel im Voraus zubereiten?

    Ja! Du kannst die Spinatknödel im Voraus zubereiten und sie dann einfrieren. Koche die Knödel nach dem Formen einfach einige Minuten vor und lass sie abkühlen. Danach kannst du sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, koche sie direkt aus dem Gefrierfach – eine praktische Lösung für schnelle Mahlzeiten!

    Leave a Comment

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star