Wenn ich an die Spinatlasagne mit Feta und Tomaten denke, läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen. Es ist eines dieser Gerichte, die ich aus purer Lust an gutem Essen koche – nicht, weil es aufwendig oder extravagant ist, sondern weil es ehrlich, bodenständig und einfach unwiderstehlich ist. Ich erinnere mich gut daran, wie ich das erste Mal Spinatlasagne gemacht habe: Eigentlich war es ein Notfallgericht. Der Kühlschrank war fast leer, aber Spinat, Feta und ein paar Tomaten waren noch da. Was daraus entstanden ist? Ein echter Dauerbrenner in meiner Küche.
Du wirst dieses Rezept lieben – und das aus gutem Grund. Es kombiniert die cremige Frische von Feta mit dem würzigen Geschmack von Spinat und der leichten Säure von Tomaten. Eine harmonische Mischung, die sich wunderbar ergänzt. Die Lasagne ist nicht nur ein absoluter Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Alleskönner in der Küche.
Sie ist vielseitig – du kannst sie vegetarisch lassen oder mit Hähnchenschinken oder Rindfleisch verfeinern. Sie eignet sich hervorragend für Gäste, für den nächsten Tag oder zum Einfrieren. Und das Beste daran: Sie ist überraschend günstig. Die Zutaten sind einfach zu beschaffen, und du brauchst weder exotische Gewürze noch teure Spezialprodukte.
Ich liebe dieses Gericht auch deshalb, weil es satt macht, aber nicht schwer im Magen liegt. Es schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch aufgewärmt am nächsten Tag – manchmal sogar noch besser.
Zutaten für meine Spinatlasagne mit Feta & Tomaten:
-
300 g frischer oder tiefgekühlter Blattspinat
-
200 g Feta (zerbröckelt)
-
400 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
-
1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt)
-
2 Knoblauchzehen (gehackt)
-
200 ml Sahne oder Milch
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL getrocknetes Basilikum
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
9 Lasagneblätter (vorgekocht oder direkt verwendbar)
-
150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
-
2 EL Olivenöl
-
Optional: 100 g Hähnchenschinken (gewürfelt)
So gelingt meine Spinatlasagne mit Feta und Tomaten – Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieser Lasagne ist nicht nur einfach, sondern macht auch richtig Spaß. Ich liebe es, wenn ich während des Kochens schon diesen köstlichen Duft in der Küche habe – eine Mischung aus Knoblauch, gebratenem Spinat und geschmolzenem Käse. Jetzt zeige ich dir, wie du die Spinatlasagne Schritt für Schritt zubereitest.
1. Vorbereitung ist die halbe Miete
Falls du tiefgekühlten Blattspinat verwendest, lass ihn zunächst vollständig auftauen und drücke anschließend überschüssiges Wasser gut aus. Frischer Spinat muss gründlich gewaschen und grob gehackt werden.
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fett die Auflaufform leicht ein – so bleibt später nichts kleben.
2. Die Sauce ansetzen
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Gib die fein gewürfelte Zwiebel hinein und brate sie glasig. Füge nun den gehackten Knoblauch hinzu und rühre kurz um, bis es aromatisch duftet.
Jetzt kommt der Spinat in die Pfanne. Brate ihn etwa fünf Minuten an, bis er zusammenfällt (bei frischem Spinat) oder vollständig erhitzt ist (bei TK-Spinat). Gib eine Prise Salz und etwas Pfeffer dazu. Falls du Hähnchenschinken verwendest, mische ihn in diesem Schritt unter den Spinat.
Gieße die Sahne oder Milch hinzu und rühre alles gut durch. Lass die Mischung bei niedriger Hitze kurz köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Krümle den Feta hinein und lass ihn leicht schmelzen. Rühre Oregano und Basilikum unter und stelle die Mischung beiseite.
3. Die Tomatenschicht vorbereiten
Gib die gehackten Tomaten in eine Schüssel. Würze sie mit Salz, Pfeffer und einem halben Teelöffel Oregano. Diese fruchtige Tomatenschicht bringt Frische in die Lasagne und passt perfekt zum cremigen Spinat.
4. Schichten wie ein Profi
Jetzt geht’s ans Schichten. Beginne mit einem Löffel Tomaten auf dem Boden der Auflaufform. Darauf legst du eine Schicht Lasagneblätter. Nun kommt eine Schicht der Spinat-Feta-Mischung. Wiederhole diesen Vorgang: Tomaten, Lasagneblätter, Spinat. Die letzte Schicht sollte Spinat und etwas Tomatensauce sein.
Verteile den geriebenen Käse großzügig über die oberste Schicht.
5. Ab in den Ofen!
Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe die Lasagne etwa 30 bis 35 Minuten, bis sie goldgelb und blubbernd ist. Der Duft wird dich zum Ofen locken – versprochen.
Lass die Lasagne nach dem Backen etwa zehn Minuten ruhen. Dadurch wird sie schnittfester und läuft beim Servieren nicht auseinander.
Schnell und einfach – auch für Anfänger
Ich sage immer: Dieses Rezept ist narrensicher. Selbst wenn du kein geübter Koch bist, kannst du mit dieser Lasagne Eindruck machen. Die Zutaten sind unkompliziert, die Schritte logisch aufgebaut und das Ergebnis ist einfach köstlich.
Anpassbar – wie du willst
Du willst es noch gehaltvoller? Ersetze die Hälfte des Spinats durch fein gewürfeltes, gedünstetes Gemüse wie Zucchini oder Paprika. Oder gib einen Hauch Muskatnuss in die Spinatmischung – das bringt eine zusätzliche aromatische Tiefe. Für Veggie-Fans lässt sich die Lasagne auch ganz einfach ohne Käse mit einer pflanzlichen Alternative machen.
Warum alle diese Lasagne lieben
Diese Lasagne ist ein echtes Wohlfühlgericht. Sie ist cremig, würzig, herzhaft und macht satt, ohne schwer zu sein. Kinder mögen sie, Erwachsene lieben sie – sogar Skeptiker gegenüber Spinat sind oft überrascht, wie gut sie schmeckt. Auch in geselliger Runde kommt sie super an. Und das Beste: Sie lässt sich prima vorbereiten und aufwärmen, ohne an Geschmack zu verlieren.
Du wirst merken: Wenn du diese Lasagne einmal gemacht hast, wird sie Teil deines festen Repertoires. Genau wie bei mir.
Print
Spinatlasagne mit Feta & Tomaten
- Total Time: 55 minutes
- Yield: 6 1x
Description
Diese Spinatlasagne mit Feta und Tomaten ist ein köstliches, herzhaftes Gericht, das sich einfach zubereiten lässt und voller Geschmack steckt. Die Kombination aus würzigem Feta, cremigem Spinat und fruchtigen Tomaten macht diese Lasagne zu einem Lieblingsessen für die ganze Familie. Ideal für gemütliche Abende oder als Meal-Prep für mehrere Tage.
Ingredients
- 600 g Blattspinat (frisch oder TK)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Feta (zerbröckelt)
- 250 ml Sahne oder Milch
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrocknetes Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- ca. 9 Lasagneblätter (je nach Größe der Form)
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
- Optional: 100 g Hähnchenschinken, gewürfelt (für eine herzhaftere Variante)
- Butter oder Öl für die Form
Instructions
- Vorbereitung: TK-Spinat auftauen lassen und gut ausdrücken. Frischen Spinat waschen und grob hacken. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform einfetten.
- Spinatfüllung: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel glasig anbraten, dann Knoblauch hinzufügen. Spinat dazugeben und 5 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Hähnchenschinken optional unterrühren.
- Sahnesauce: Sahne oder Milch zur Spinatmischung geben. Feta zerbröckeln und einrühren, bis er leicht geschmolzen ist. Oregano und Basilikum hinzufügen. Kurz köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
- Tomatenschicht: Gehackte Tomaten in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Umrühren und beiseitestellen.
- Schichten: Etwas Tomatensauce in die Form geben. Eine Lage Lasagneblätter darauf legen, dann eine Schicht Spinat-Feta-Mischung. Wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Mit Tomatensauce und Käse abschließen.
- Backen: Lasagne für 30–35 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun ist. Vor dem Servieren etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Notes
– Wer mag, kann zusätzlich frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian beim Servieren über die Lasagne streuen.
– Für eine leichtere Variante eignet sich fettarme Milch statt Sahne.
– Statt Feta kann auch Ricotta oder pflanzlicher Käse verwendet werden.
– Die Lasagne lässt sich wunderbar vorbereiten und auch einfrieren.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 35
Häufig gestellte Fragen zur Spinatlasagne mit Feta und Tomaten
Kann ich die Lasagne auch vorbereiten und später backen?
Ja, das funktioniert wunderbar. Du kannst die Lasagne vollständig vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden lagern. Vor dem Backen solltest du sie aber etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Danach wie gewohnt im Ofen garen.
Kann ich frischen Spinat durch tiefgekühlten ersetzen?
Auf jeden Fall. TK-Blattspinat eignet sich perfekt. Achte darauf, ihn gut auftauen zu lassen und überschüssiges Wasser auszudrücken, damit die Lasagne nicht zu flüssig wird.
Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Lass die Lasagne vollständig abkühlen und bewahre sie dann luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort 2–3 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen oder die Mikrowelle.
Kann ich die Lasagne auch einfrieren?
Ja, die Spinatlasagne lässt sich sehr gut einfrieren – entweder roh (ungebacken) oder nach dem Backen. Beim Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lassen und anschließend bei 160 °C im Ofen aufwärmen.
Welche Alternativen gibt es zu Feta?
Wenn du kein Fan von Feta bist, kannst du ihn durch Ricotta oder eine Mischung aus Frischkäse und geriebenem Parmesan ersetzen. Auch pflanzliche Feta-Alternativen sind möglich.
Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Ja. Der milde Geschmack, die cremige Konsistenz und das Fehlen von scharfen Gewürzen machen diese Lasagne ideal für Kinder. Du kannst für die Kleinen den Feta-Anteil leicht reduzieren, falls sie es weniger würzig mögen.
Kann ich statt Lasagneplatten auch andere Teigsorten verwenden?
Klassisch ist es mit Lasagneblättern am besten. In Ausnahmefällen kannst du auch gekochte Cannelloni flach drücken oder dünne Zucchinistreifen verwenden, wenn du auf Pasta verzichten möchtest.