Ich erinnere mich noch gut an den ersten Spätzleauflauf, den ich zubereitet habe. Es war ein verregneter Sonntagnachmittag, die Küche roch nach angebratenem Gemüse und frischem Muskat, und der Ofen verbreitete wohlige Wärme. Genau in solchen Momenten merkt man, wie viel Liebe in einem einfachen Auflauf stecken kann. Spätzle sind ohnehin ein Klassiker, aber wenn sie im Ofen mit cremiger Soße, frischem Gemüse und einer goldenen Käsekruste verschmelzen – dann wird daraus echtes Soulfood. Dieses Gericht hat bei uns mittlerweile einen festen Platz auf dem Wochenplan.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Herzhaft, aber leicht: Die Kombination aus fluffigen Spätzle und frischem Gemüse sorgt für eine angenehme Balance.
Schnell gemacht: Die Zubereitung geht fix – ideal für stressige Tage oder wenn Gäste kommen.
Sättigend und dennoch gesund: Dank reichlich Gemüse und einer selbstgemachten Soße weißt du genau, was drin ist.
Wärmend und familientauglich: Ein Gericht, das wirklich jedem schmeckt – vom Kind bis zur Oma.
Vielseitig
Der Spätzleauflauf lässt sich wunderbar variieren. Du kannst andere Gemüsesorten verwenden, ihn mit Hähnchenschinken ergänzen oder ihn rein vegetarisch halten. Wer es pikant mag, fügt noch Chiliflocken oder Paprikapulver hinzu. Auch mit Käse darf gespielt werden: Ob milder Gouda, würziger Emmentaler oder eine vegane Alternative – erlaubt ist, was schmeckt.
Günstig
Das Schöne an diesem Gericht: Es ist nicht nur lecker, sondern auch budgetfreundlich. Spätzle gibt’s günstig im Supermarkt oder lassen sich selbst machen. Gemüse ist je nach Saison variierbar. Selbst der Käseaufwand hält sich in Grenzen, weil ein wenig überbackener Käse schon eine tolle Wirkung entfaltet.
Zutaten für den Spätzleauflauf mit Gemüse
-
400 g Spätzle (frisch oder aus dem Kühlregal)
-
1 kleine Zucchini
-
1 rote Paprika
-
1 Möhre
-
100 g Champignons
-
1 kleine Zwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
200 ml Gemüsebrühe
-
100 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
-
1 TL Speisestärke (optional, für Bindung)
-
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
-
1 TL getrocknete italienische Kräuter
-
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
-
1 EL Öl zum Anbraten
Der Spätzleauflauf mit Gemüse ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfach und gleichzeitig raffiniert ein Auflauf sein kann. Er ist unkompliziert, braucht wenig Vorbereitungszeit und bringt trotzdem jede Menge Geschmack auf den Teller. Ideal für Tage, an denen es schnell gehen soll – oder wenn du Gäste mit einem Wohlfühlgericht beeindrucken möchtest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Gemüse vorbereiten:
Wasche das gesamte Gemüse gründlich. Die Zucchini wird längs halbiert und in halbe Scheiben geschnitten. Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Möhre schälen und in dünne Stifte oder Scheiben schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und die Knoblauchzehe pressen oder fein hacken.
2. Spätzle vorbereiten:
Wenn du frische Spätzle verwendest, kannst du sie direkt verwenden. Bei abgepackten Spätzle aus dem Kühlregal lohnt es sich, sie kurz in kochendem Salzwasser 1–2 Minuten zu blanchieren. Danach gut abtropfen lassen.
3. Gemüse anbraten:
In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Zuerst Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen. Dann Möhre, Paprika und Zucchini hinzufügen und 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Zum Schluss die Champignons dazugeben und noch 3 Minuten mitbraten. Das Gemüse soll bissfest bleiben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und italienischen Kräutern abschmecken.
4. Soße zubereiten:
Gemüsebrühe und Sahne in die Pfanne geben. Alles kurz aufkochen lassen. Wenn du eine sämigere Soße möchtest, kannst du 1 TL Speisestärke in 2 EL kaltem Wasser anrühren und in die heiße Soße einrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße andickt. Noch einmal mit Gewürzen abschmecken.
5. Backofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor (Umluft 160 °C).
6. Alles in die Form geben:
Gib die abgetropften Spätzle in eine große Auflaufform. Verteile das angebratene Gemüse gleichmäßig darüber und gieße die Soße darüber. Vermenge alles vorsichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden.
7. Käse nicht vergessen:
Streue den geriebenen Käse großzügig über den Auflauf. Wer mag, kann zusätzlich ein paar Butterflöckchen oder Hefeflocken für eine goldene Kruste darauf verteilen.
8. Überbacken:
Den Auflauf auf mittlerer Schiene ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Je nach Ofen kann die Zeit etwas variieren – ein kurzer Blick zwischendurch lohnt sich.
9. Servieren:
Den Auflauf aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und dann in großzügige Portionen schneiden. Mit frischen Kräutern garnieren und heiß genießen.
Schnell und einfach
Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutatenliste überschaubar und das Ergebnis großartig. Während der Auflauf im Ofen überbackt, bleibt genug Zeit, um den Tisch zu decken oder eine kleine Beilage wie einen grünen Salat vorzubereiten.
Anpassbar
Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren. Verwende statt Zucchini z. B. Brokkoli, oder ergänze den Auflauf mit Hähnchenschinken. Auch vegan funktioniert das Ganze super – einfach die Sahne und den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Beliebt bei vielen
Ob Kinder, Freunde oder Gäste – dieser Auflauf kommt immer gut an. Er ist deftig genug für echte Genießer, aber durch das Gemüse auch leicht und bekömmlich. Ideal für den Familienalltag oder das gemütliche Abendessen zu zweit.
Print
Spätzleauflauf mit Gemüse
- Total Time: 45 minutes
- Yield: 4 1x
Description
Ein herzhafter, vegetarischer Auflauf voller Geschmack – perfekt für die ganze Familie. Dieses Gericht vereint klassische Spätzle mit frischem Gemüse und einer cremigen Soße. Schnell vorbereitet, einfach gemacht und ein echter Alltagsheld.
Ingredients
- 500 g Spätzle (frisch oder aus dem Kühlregal)
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Möhre
- 150 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- 2 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Italienische Kräuter (getrocknet oder frisch)
- Optional: 1 TL Speisestärke für eine sämigere Soße
Instructions
- Gemüse vorbereiten:
Zucchini halbieren und in halbe Scheiben schneiden. Paprika entkernen und würfeln. Möhre schälen und in dünne Scheiben oder Stifte schneiden. Champignons in Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken oder pressen. - Spätzle vorbereiten:
Frische Spätzle direkt verwenden oder gekühlte Spätzle kurz in Salzwasser blanchieren (1–2 Minuten). Danach gut abtropfen lassen. - Gemüse anbraten:
In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Zuerst Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen. Dann Möhre, Paprika und Zucchini zugeben und 4–5 Minuten anbraten. Champignons hinzufügen und weitere 3 Minuten mitbraten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kräutern würzen. - Soße zubereiten:
Gemüsebrühe und Sahne in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Für eine dickere Konsistenz Speisestärke in Wasser anrühren und einrühren. Nochmals kurz aufkochen und abschmecken. - Backofen vorheizen:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. - Auflauf schichten:
Spätzle in eine große Auflaufform geben. Gemüse darauf verteilen und Soße darüber gießen. Alles vorsichtig vermengen. - Käse darüber geben:
Geriebenen Käse gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen. - Backen:
Auf mittlerer Schiene ca. 20–25 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist. - Servieren:
Kurz abkühlen lassen, portionieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Notes
Für mehr Biss kannst du Brokkoli oder grüne Bohnen ergänzen.
Der Auflauf lässt sich problemlos am Vortag vorbereiten.
Auch Hähnchenschinken passt gut als fleischige Ergänzung.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 25
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, absolut. Du kannst den Auflauf vollständig vorbereiten, in die Form geben und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach bei Raumtemperatur etwa 15 Minuten stehen lassen und dann wie beschrieben backen. Perfekt für stressfreie Tage oder wenn Gäste kommen.
Kann ich auch Tiefkühlgemüse verwenden?
Natürlich. Tiefkühlgemüse funktioniert gut, vor allem wenn es schnell gehen soll. Am besten taust du es vorher auf und tupfst überschüssige Flüssigkeit ab, damit der Auflauf nicht wässrig wird.
Wie mache ich den Auflauf vegan?
Verwende pflanzliche Sahne (z. B. auf Hafer- oder Sojabasis) und ersetze den Käse durch veganen Streukäse oder Hefeflocken. Auch die Spätzle sollten ohne Ei sein – es gibt entsprechende vegane Varianten im Handel.
Welche Käsesorten eignen sich besonders gut?
Klassiker wie Emmentaler, Gouda oder Bergkäse passen hervorragend. Wer es kräftiger mag, kann etwas Parmesan oder Appenzeller unter den Käse mischen.
Wie kann ich den Auflauf aufwärmen?
Im Ofen bei 160 °C (abgedeckt mit Alufolie) etwa 15–20 Minuten oder in der Mikrowelle portionsweise auf mittlerer Stufe. Ein kleiner Schuss Wasser oder Brühe sorgt dafür, dass der Auflauf saftig bleibt.
Kann ich auch selbstgemachte Spätzle verwenden?
Unbedingt! Selbstgemachte Spätzle machen das Gericht noch authentischer. Einfach vorher kochen und wie beschrieben weiterverarbeiten.
Wie lange ist der Auflauf im Kühlschrank haltbar?
Gut abgedeckt hält er sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Vor dem Verzehr gut durcherhitzen.