Shakshouka-Toast mit Feta-Spiegeleiern

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch genau an den Morgen, als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war ein verschlafener Sonntag, an dem ich eigentlich nur schnell etwas Herzhaftes zum Frühstück wollte – aber nicht das Übliche. Kein langweiliges Rührei, kein schnelles Marmeladenbrot. Ich wollte etwas Besonderes, aber trotzdem einfach. Und so entstand mein Shakshouka-Toast mit Feta-Spiegeleiern. Die Idee kam mir, als ich durch den Kühlschrank stöberte – ein paar reife Tomaten, ein Stück Feta, Eier… und Toast. Perfekt.

Ich hatte ursprünglich vor, eine klassische Shakshouka in der Pfanne zu machen, aber dann dachte ich: Warum nicht alles auf einen knusprigen Toast packen? Und das Ergebnis war einfach genial: außen knusprig, innen würzig, und obendrauf ein goldgelbes Spiegelei mit geschmolzenem Feta – das pure Frühstücksglück.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

1. Es ist einfach genial

Wenn du morgens wenig Zeit hast, aber trotzdem nicht auf Geschmack verzichten willst, ist dieses Rezept wie für dich gemacht. Du brauchst nur ein paar Zutaten, die du vielleicht sowieso schon zu Hause hast. Es sieht aus wie aus einem hippen Café, ist aber in weniger als 20 Minuten fertig.

2. Es ist vielseitig

Du kannst dieses Rezept nach Lust und Laune anpassen. Du hast keine frischen Tomaten? Nimm Dosentomaten. Du magst es lieber scharf? Gib Chiliflocken dazu. Du kannst sogar den Toast durch ein Fladenbrot ersetzen oder das Ganze als Wrap servieren. Auch Feta lässt sich problemlos durch Hüttenkäse, Mozzarella oder veganen Käse ersetzen.

3. Es ist günstig

Keine teuren Zutaten, keine exotischen Gewürze – alles bekommst du im Supermarkt um die Ecke. Selbst Bio-Varianten der Zutaten bleiben preiswert. Dieses Rezept ist der Beweis, dass gutes Essen nicht viel kosten muss.

Zutaten für das Rezept (für 2 Personen)

Für die Tomatenbasis:

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

  • 2 reife Tomaten, gewürfelt (oder 200 g stückige Tomaten aus der Dose)

  • 1 TL Tomatenmark

  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß

  • ½ TL Kreuzkümmel

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 EL Olivenöl (oder Sonnenblumenöl)

Für den Toast:

  • 2 dicke Scheiben Bauernbrot oder Vollkorntoast

  • 2 Eier

  • 100 g Feta-Käse, zerbröckelt

  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

  • Optional: Chiliflocken oder Harissa für Schärfe

Alternativen & Hinweise:

  • Anstelle von Feta funktioniert auch Hüttenkäse, Mozzarella oder veganer Feta

  • Statt Bauernbrot kannst du auch Sauerteigbrot, Fladenbrot oder Pita verwenden

  • Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du geröstete Paprika oder Auberginenwürfel in die Tomatenbasis geben

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung dieses Shakshouka-Toasts mit Feta-Spiegeleiern ist überraschend einfach und benötigt keine Profi-Küchenausrüstung. Alles, was du brauchst, ist eine Pfanne, ein Toaster oder Backofen und 20 Minuten deiner Zeit. Der Clou an diesem Rezept liegt in der Kombination aus gewürzter Tomatensoße, knusprigem Brot und dem wunderbar cremigen Spiegelei mit Feta-Topping.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Die Tomatenbasis vorbereiten

Zuerst erhitzt du einen Esslöffel Öl in einer mittelgroßen Pfanne auf mittlerer Hitze. Gib die fein gehackte Zwiebel hinein und dünste sie 3–4 Minuten an, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Füge dann den Knoblauch hinzu und lasse ihn etwa 1 Minute mitdünsten – nur so lange, bis er duftet.

Jetzt kommen die gewürfelten Tomaten (oder Dosentomaten) dazu. Rühre alles gut um und füge das Tomatenmark hinzu. Dieses sorgt für die richtige Tiefe im Geschmack und macht die Soße wunderbar sämig. Würze die Mischung mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Optional kannst du auch Chiliflocken für eine feurige Note hinzufügen.

Lasse die Soße bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist und sich die Aromen gut verbunden haben. Wenn du möchtest, kannst du zum Schluss frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander unterheben. Die Tomatenbasis ist nun fertig.

Schritt 2: Toastscheiben vorbereiten

Während die Tomatensoße köchelt, kannst du dich dem Brot widmen. Nimm zwei dicke Scheiben Bauernbrot oder Vollkorntoast und röste sie goldbraun – entweder im Toaster oder im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 5 Minuten. Sie sollen außen schön knusprig sein, damit sie der Tomatensoße standhalten können, ohne durchzuweichen.

Wenn du es besonders aromatisch magst, kannst du die Brotscheiben vorher leicht mit Olivenöl bestreichen und mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben.

Schritt 3: Spiegeleier braten

Jetzt geht’s an die Eier – und hier liegt die kleine Finesse des Rezepts. Erhitze etwas Öl (am besten eine beschichtete Pfanne) auf mittlerer Hitze. Schlage die beiden Eier vorsichtig in die Pfanne. Brate sie, bis das Eiweiß gestockt ist, aber das Eigelb noch weich bleibt. Wenn du möchtest, kannst du während des Bratens den zerbröckelten Feta gleichmäßig über das Eiweiß streuen, sodass er leicht schmilzt und eine würzige Kruste bildet.

Tipp: Für perfekte Spiegeleier mit weichem Kern kannst du einen Deckel auf die Pfanne legen. So garen die Eier gleichmäßiger.

Schritt 4: Zusammenstellen des Shakshouka-Toasts

Nun kommt alles zusammen: Verteile die heiße Tomatenbasis großzügig auf den getoasteten Brotscheiben. Setze dann je ein Spiegelei samt geschmolzenem Feta obenauf. Garniere das Ganze mit frischer Petersilie oder Koriander und – falls du Schärfe magst – einer Prise Chiliflocken oder etwas Harissa.

Optional kannst du noch frische Gurkenscheiben, Avocado oder ein Klecks Joghurt daneben anrichten, um das Gericht noch frischer zu machen.

Und fertig ist dein Shakshouka-Toast mit Feta-Spiegelei – ein echtes Highlight für Frühstück, Brunch oder ein leichtes Abendessen.

Schnell und einfach – perfekt für jeden Tag

Dieses Rezept sieht aus wie aus dem Café, schmeckt wie aus dem Urlaub – und ist dabei absolut alltagstauglich. Du brauchst keine aufwendige Vorbereitung, keine ausgefallenen Techniken. Alles, was du brauchst, sind einfache Zutaten und 20 Minuten Zeit. Das macht den Shakshouka-Toast zu einem meiner Lieblingsrezepte – gerade wenn Gäste kommen und ich schnell beeindrucken will.

Anpassbar für jeden Geschmack

Was ich besonders an diesem Gericht liebe: Du kannst es nach Lust und Laune abwandeln. Hier ein paar Ideen:

Vegetarische Variante

– Statt Feta kannst du veganen Feta oder Hüttenkäse verwenden.
– Noch mehr Gemüse gefällig? Gib gewürfelte Zucchini, Aubergine oder Paprika in die Tomatensoße.

Mediterrane Variante

– Mische etwas Oregano, Thymian oder Rosmarin unter die Tomaten.
– Streue schwarze Oliven oder Kapern über den fertigen Toast.

Orientalische Variante

– Würze mit Ras el Hanout oder Baharat für einen Hauch von Marrakesch.
– Garniere mit Granatapfelkernen oder Minze für eine fruchtige Frische.

Für Kinder

– Eier durch Rührei ersetzen, falls das Eigelb zu „glibberig“ ist.
– Schärfe weglassen und milden Käse statt Feta verwenden.

Für Fitness-Fans

– Brot durch Vollkornfladen oder Proteinbrot ersetzen.
– Mit gebratenem Spinat oder Kichererbsen aufwerten.

Beliebt bei vielen – und zwar zu jeder Tageszeit

Ob du alleine isst, für deine Familie kochst oder Gäste bewirtest – dieser Toast kommt immer gut an. Er ist rustikal, herzhaft und hat durch den Feta und die gewürzte Tomatenbasis eine besondere Note. Besonders bei Brunchbuffets ist er ein echter Star, weil man ihn auch gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren mit dem Ei toppen kann.

Auch Kinder lieben dieses Rezept – ohne die Schärfe, dafür mit extra viel Feta oder sogar Käse nach Wahl. Selbst ernährungsbewusste Gäste finden hier etwas Leckeres, denn das Gericht ist ballaststoffreich, sättigend und kann problemlos vegetarisch oder kalorienärmer gestaltet werden.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Shakshouka-Toast mit Feta-Spiegeleiern


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 20
  • Yield: 2 1x

Description

Ein herzhafter Toast, der das Beste aus zwei Welten vereint: die aromatische Würze einer Shakshouka und das cremige Spiegelei mit geschmolzenem Feta. Dieses Gericht ist ideal für ein ausgedehntes Frühstück, einen schnellen Brunch oder ein leichtes Abendessen. Einfach, sättigend und voller Geschmack.


Ingredients

Scale

Für die Tomatenbasis:

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 reife Tomaten, gewürfelt (oder 200 g stückige Tomaten aus der Dose)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl

Für den Toast:

  • 2 dicke Scheiben Bauernbrot oder Vollkorntoast
  • 2 Eier
  • 100 g Feta-Käse, zerbröckelt
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
  • Optional: Chiliflocken oder Harissa

Instructions

  1. Tomatenbasis zubereiten:
    Öl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln 3–4 Minuten anschwitzen, dann Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Tomaten und Tomatenmark einrühren, mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Ca. 8–10 Minuten köcheln lassen, bis die Masse leicht eindickt. Beiseitestellen.
  2. Brot rösten:
    Brotscheiben im Toaster oder bei 180 °C im Ofen ca. 5 Minuten goldbraun rösten. Optional vorher mit Olivenöl bestreichen und mit Knoblauch einreiben.
  3. Spiegeleier braten:
    Öl in einer Pfanne erhitzen. Eier vorsichtig hineinschlagen und braten, bis das Eiweiß gestockt ist. Den zerbröckelten Feta gleichmäßig auf dem Eiweiß verteilen, sodass er leicht schmilzt. Bei Bedarf die Pfanne abdecken.
  4. Anrichten:
    Die heiße Tomatenbasis auf die gerösteten Brotscheiben verteilen. Spiegeleier mit Feta daraufsetzen. Mit frischen Kräutern und optional Chiliflocken garnieren. Sofort servieren.

Notes

Die Tomatenbasis kann im Voraus zubereitet und gekühlt oder eingefroren werden.

Statt Feta eignen sich auch Hüttenkäse, veganer Feta oder Ricotta.

Für eine vegane Variante: Ei durch gebratenen Tofu oder Rührtofu ersetzen.

Das Gericht schmeckt auch kalt – ideal für unterwegs oder als Lunchbox.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 10

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Shakshouka-Toast mit Feta-Spiegeleiern

Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?

Ja, absolut. Du kannst den Feta durch veganen Feta oder eine pflanzliche Käsealternative ersetzen. Anstelle von Spiegeleiern kannst du gebratene Tofuscheiben, Rührtofu oder veganes Rührei verwenden. Die Tomatenbasis bleibt ohnehin vegan, solange du beim Anbraten pflanzliches Öl verwendest.

Ist das Rezept glutenfrei?

Im Original nicht, da Toastbrot verwendet wird. Du kannst aber problemlos glutenfreies Brot oder glutenfreie Fladen verwenden. Achte dabei darauf, dass das Brot eine stabile Kruste hat, um die Tomatensoße gut zu halten.

Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, die Tomatenbasis lässt sich sehr gut vorbereiten. Du kannst sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren. Die Brotscheiben solltest du aber erst kurz vor dem Servieren toasten, damit sie knusprig bleiben. Die Eier sollten ebenfalls frisch gebraten sein, damit das Eigelb schön weich bleibt.

Kann ich das Ei durch Rührei ersetzen?

Natürlich. Falls du kein Fan von Spiegeleiern bist oder es schneller gehen soll, kannst du die Eier als Rührei zubereiten. Auch ein pochiertes Ei passt gut zum Shakshouka-Toast. Wichtig ist, dass das Ei eine weiche, cremige Textur hat – das harmoniert perfekt mit der würzigen Tomatenbasis.

Welche Alternativen gibt es zu Feta?

Feta bringt eine salzige und leicht krümelige Note ins Gericht. Wenn du ihn ersetzen möchtest, probiere Hüttenkäse, Ziegenkäse, Ricotta oder sogar etwas geriebenen Parmesan. Für eine vegane Variante eignet sich Mandel- oder Cashew-Feta.

Wie scharf ist das Rezept?

Das liegt ganz bei dir. In der Grundversion ist es mild und auch für empfindliche Gaumen geeignet. Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mit Chiliflocken, Harissa oder frischem Chili nachhelfen. Auch Cayennepfeffer passt gut.

Eignet sich das Rezept auch für Kinder?

Ja, du kannst es sehr gut kindgerecht zubereiten. Lasse einfach die scharfen Gewürze weg und verwende milden Käse. Auch bei den Eiern kannst du statt Spiegeleiern Rührei machen, das viele Kinder lieber mögen. Wenn du das Gemüse besonders klein schneidest, fällt es weniger auf – ein kleiner Trick für Gemüsemuffel.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Dieser Toast ist bereits sehr sättigend, aber du kannst ihn wunderbar mit frischen Komponenten ergänzen:

  • Gurken- oder Tomatensalat

  • Avocadoscheiben

  • Joghurt mit Minze

  • Hummus oder Baba Ganoush

  • Frisches Obst wie Melone oder Orange zum Ausgleich

Kann ich statt Toast auch ein anderes Brot verwenden?

Ja. Besonders gut schmecken:

  • Bauernbrot

  • Sauerteigbrot

  • Pita oder Fladenbrot

  • Dinkeltoast

  • Vollkornbrot

Wichtig ist, dass das Brot stabil genug ist und eine schöne Röstung bekommt – sonst weicht es schnell durch.

Welche Gewürze kann ich noch verwenden?

Neben den klassischen Shakshouka-Gewürzen wie Paprika, Kreuzkümmel und Knoblauch kannst du je nach Geschmack auch Folgendes ergänzen:

  • Ras el Hanout

  • Baharat

  • Oregano

  • Kurkuma

  • Zimt (für eine orientalische Note)

Ist das Gericht zum Abnehmen geeignet?

Es kommt auf die Mengen und Zutaten an. Mit Vollkornbrot, wenig Öl und moderatem Feta-Einsatz ist es durchaus kalorienbewusst. Wer Fett sparen möchte, kann das Ei pochieren oder in wenig Öl garen. Der hohe Gemüseanteil macht das Gericht nährstoffreich und sättigend.

Kann ich die Tomatenbasis auch im Ofen machen?

Ja, du kannst die Tomatensoße in einer Auflaufform im Ofen schmoren lassen. Gib die Zutaten einfach in die Form, bedecke sie mit Alufolie und backe sie bei 180 °C etwa 25 Minuten. Danach lässt sich die Mischung leicht auf dem Brot verteilen.

Wie lange hält sich die Tomatenbasis im Kühlschrank?

In einem verschlossenen Behälter bleibt sie 3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen – ideal für stressfreie Morgen.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star