Serbisches Reisfleisch

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Kleine Geschichte über das Rezept

Als Bäcker, der auch leidenschaftlich gerne kocht, habe ich im Laufe der Zeit viele traditionelle Rezepte gesammelt, die mir besonders am Herzen liegen. Eines dieser Rezepte ist das serbische Reisfleisch – ein einfaches, bodenständiges Gericht, das mit wenig Zutaten auskommt, aber dafür umso mehr Geschmack bietet. Dieses Gericht erinnert mich an gemütliche Abende, an denen die Familie zusammenkommt und der Duft von frischem, selbstgekochtem Essen das Zuhause erfüllt.

Was ich an diesem Rezept liebe, ist seine Vielseitigkeit. Es lässt sich unkompliziert zubereiten, schmeckt sowohl als deftiges Mittagessen als auch als sättigendes Abendessen. Außerdem ist es besonders günstig, da man meist nur wenige Grundzutaten braucht, die ohnehin in fast jeder Küche zu finden sind. Reisfleisch kombiniert Reis, Hackfleisch und Tomaten zu einer harmonischen Mischung, die viele Menschen begeistert.

Zutaten für das Rezept:

  • 400 g Rindfleisch-Hackfleisch

  • 200 g Reis (Langkorn oder Rundkorn)

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)

  • 700 ml Wasser oder Gemüsebrühe

  • 3 EL Tomatenmark

  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)

  • Salz und Pfeffer

  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß

  • 1 TL getrockneter Majoran

  • Frische Petersilie zum Garnieren

Wie man serbisches Reisfleisch zubereitet

Serbisches Reisfleisch ist ein wunderbar herzhaftes Gericht, das sich schnell und unkompliziert zubereiten lässt. Die Kombination aus saftigem Rindfleisch, aromatischen Tomaten und lockerem Reis macht es zu einem echten Wohlfühlessen, das in vielen Familien beliebt ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Zuerst schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch sehr klein hacken oder durch eine Presse drücken.

2. Fleisch anbraten
Erhitze das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel hinein und brate sie unter gelegentlichem Rühren glasig an. Füge den Knoblauch hinzu und röste ihn kurz mit. Danach kommt das Rindfleisch-Hackfleisch dazu. Brate es unter Rühren an, bis es rundherum braun und krümelig ist.

3. Tomatenmark und Gewürze dazugeben
Rühre das Tomatenmark unter das Fleisch und lasse es etwa 1–2 Minuten mitrösten. So entfaltet sich das volle Aroma. Dann würze mit Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer. Gut umrühren, damit sich alles verbindet.

4. Reis hinzufügen
Jetzt kommt der ungekochte Reis dazu. Gib ihn zum Fleisch und vermische alles gründlich. So kann der Reis die Aromen optimal aufnehmen.

5. Flüssigkeit angießen
Gieße das Wasser oder die Gemüsebrühe langsam in den Topf. Rühre dabei vorsichtig um, damit nichts am Boden kleben bleibt. Die Flüssigkeit sollte den Reis gut bedecken, damit er gleichmäßig gart.

6. Köcheln lassen
Decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse das Reisfleisch bei geringer Hitze etwa 20 Minuten köcheln. Wichtig ist, den Topf nicht zu oft zu öffnen und den Reis nicht umzurühren, damit er schön locker bleibt.

7. Garprobe und Nachwürzen
Nach der Garzeit prüfe, ob der Reis weich ist. Wenn nötig, noch etwas Flüssigkeit zugeben und weiter köcheln lassen. Schmecke das Gericht zuletzt noch einmal ab und würze bei Bedarf nach.

8. Servieren
Streue frisch gehackte Petersilie darüber und serviere das serbische Reisfleisch am besten heiß – pur oder mit einem frischen Salat.


Schnell und einfach

Das Gericht braucht keine komplizierten Zutaten und ist in etwa 40 Minuten fertig. Perfekt für den Alltag oder wenn Besuch kommt.

Anpassbar

Du kannst auch Puten-Bacon oder Hähnchenschinken ergänzen, wenn du magst. Für mehr Würze passt auch ein Spritzer Zitronensaft dazu.

Beliebt bei vielen

Serbisches Reisfleisch ist in vielen Familien ein Klassiker und überzeugt mit seiner Kombination aus würzigem Fleisch und sämigem Reis.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Serbisches Reisfleisch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 40 minutes
  • Yield: 3 1x

Description

Serbisches Reisfleisch ist ein traditionelles Gericht, das sich durch seine einfache Zubereitung und seinen herzhaften Geschmack auszeichnet. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein sättigendes, vielseitiges Gericht, das besonders in der kühleren Jahreszeit für wohlige Momente sorgt.


Ingredients

Scale
  • 400 g Rindfleisch-Hackfleisch
  • 200 g Reis (Langkorn oder Rundkorn)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g gehackte Tomaten (Dose)
  • 700 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln bzw. hacken.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Rindfleisch-Hackfleisch dazugeben, krümelig anbraten, bis es vollständig durch ist.
  4. Tomatenmark einrühren, 1–2 Minuten mitrösten.
  5. Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
  6. Reis zum Fleisch geben, unterrühren.
  7. Wasser oder Gemüsebrühe angießen, alles zum Kochen bringen.
  8. Hitze reduzieren, Topf zudecken und 20 Minuten sanft köcheln lassen. Nicht umrühren.
  9. Reis auf Weichheit prüfen, bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit hinzufügen und weiter garen.
  10. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

Notes

Für mehr Geschmack kann ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren hinzugefügt werden.

Alternativ kannst du auch Puten-Bacon oder Hähnchenschinken ergänzen.

Vorsicht beim Würzen, lieber vorsichtig dosieren und abschmecken.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 30

FAQs

1. Kann ich das serbische Reisfleisch auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Ja, du kannst das Rindfleisch-Hackfleisch problemlos durch Puten-Bacon oder Hähnchenschinken ersetzen oder mischen. Auch eine vegetarische Variante mit Pilzen ist möglich.

2. Welchen Reis sollte ich verwenden?
Langkornreis eignet sich am besten, da er locker bleibt. Rundkornreis wird meist etwas klebriger, ist aber auch möglich.

3. Wie bewahre ich Reste auf?
Im Kühlschrank hält sich das Reisfleisch gut 1–2 Tage in einem luftdichten Behälter. Vor dem Servieren einfach langsam erwärmen.

4. Kann ich das Gericht vorbereiten und einfrieren?
Ja, serbisches Reisfleisch lässt sich gut einfrieren. Am besten portionsweise in Gefrierbeuteln aufbewahren und vor dem Aufwärmen vollständig auftauen.

5. Kann ich die Flüssigkeitsmenge variieren?
Ja, je nach Reissorte und gewünschter Konsistenz kannst du die Wassermenge anpassen. Lieber zuerst etwas weniger und bei Bedarf nachgießen.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star