Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch suche ich ständig nach Gerichten, die schnell, lecker und trotzdem abwechslungsreich sind. Die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Tomaten ist genau so ein Rezept, das ich immer wieder gerne zubereite. Es verbindet die weichen, leicht knusprigen Schupfnudeln mit knackigem Gemüse und cremigem Feta zu einer wahren Geschmacksexplosion.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es ganz einfach anpassen, zum Beispiel durch das Hinzufügen von Puten-Bacon oder Hähnchenschinken, wenn du es herzhafter möchtest. Auch andere Gemüsesorten passen hervorragend dazu, sodass das Gericht immer wieder neu schmeckt. Gleichzeitig ist die Pfanne sehr günstig, denn die Hauptzutaten sind oft schon im Vorratsschrank oder Kühlschrank vorhanden.
Brokkoli bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Die Kombination mit frischen Tomaten sorgt für eine angenehme Frische, die das Gericht wunderbar abrundet. Der Feta gibt dem Ganzen eine cremige und leicht salzige Note, die perfekt mit den süßlichen Schupfnudeln harmoniert.
Dieses Rezept eignet sich ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem gesund und lecker sein soll. Die Zubereitung ist unkompliziert, und die meisten Arbeitsschritte erledigen sich fast von selbst. Außerdem ist die Schupfnudelpfanne sehr sättigend, ohne zu beschweren.
Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das du flexibel gestalten kannst und das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht, dann wirst du diese Schupfnudelpfanne lieben. Sie verbindet Genuss mit Gesundheit und lässt sich leicht variieren – perfekt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit.
Wie man dieses Rezept zubereitet
Die Zubereitung der Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Tomaten ist einfach und schnell – perfekt für Tage, an denen es mal unkompliziert, aber dennoch lecker sein soll. Ich bereite das Gericht gerne in einer großen Pfanne zu, damit sich die Aromen gut verbinden.
Schritt 1: Brokkoli vorbereiten
Zuerst wasche ich den Brokkoli gründlich und schneide ihn in kleine Röschen. Die Stiele lasse ich je nach Dicke entweder ganz weg oder schäle sie und schneide sie in kleine Stücke. Den Brokkoli gebe ich dann in kochendes Salzwasser und blanchiere ihn für etwa 3 bis 4 Minuten. So bleibt er schön knackig und behält seine leuchtend grüne Farbe. Danach schrecke ich ihn unter kaltem Wasser ab, damit der Garprozess stoppt.
Schritt 2: Schupfnudeln anbraten
In einer großen Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl oder ein neutrales Pflanzenöl. Die Schupfnudeln gebe ich hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun und leicht knusprig an. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt und die Schupfnudeln gleichmäßig bräunen.
Schritt 3: Gemüse hinzufügen
Jetzt kommen die blanchierten Brokkoliröschen und halbierte oder geviertelte Kirschtomaten in die Pfanne zu den Schupfnudeln. Alles vermische ich gut und lasse das Gemüse bei mittlerer Hitze einige Minuten mitbraten, damit sich die Aromen verbinden und die Tomaten leicht weich werden. Wer mag, kann hier schon eine Prise Salz und frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen.
Schritt 4: Verfeinerung mit Feta und Kräutern
Zum Schluss zerkrümle ich den Feta über der Pfanne und mische ihn vorsichtig unter. Der Feta wird leicht warm, schmilzt aber nicht vollständig, sondern sorgt für einen cremigen Biss. Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie hinzufügen. Sie bringen Frische und runden das Gericht geschmacklich ab.
Schritt 5: Optionaler Fleischzusatz
Falls du das Gericht etwas herzhafter gestalten möchtest, brate ich vorher Puten-Bacon oder Hähnchenschinken separat knusprig an. Diesen gebe ich dann kurz vor dem Servieren zu der Pfanne dazu und mische alles gut durch.
Warum diese Schupfnudelpfanne so beliebt ist
Das Gericht überzeugt durch die Kombination von knackigem Gemüse, cremigem Feta und den weich-knusprigen Schupfnudeln. Es ist sättigend, dabei aber nicht zu schwer. Außerdem kannst du es ganz nach deinem Geschmack variieren. Das Rezept ist schnell zubereitet, ideal für die schnelle Küche und schmeckt auch Gästen hervorragend.
Die Frische der Tomaten, die leichte Süße der Schupfnudeln und der herzhafte Geschmack vom Feta ergänzen sich wunderbar. Die Zugabe von Puten-Bacon oder Hähnchenschinken sorgt für eine Extraportion Aroma, ohne dass Schweinefleisch verwendet wird.
Mit diesem Rezept holst du dir einen kleinen Allrounder in die Küche, der nicht nur einfach ist, sondern auch gesund und vielseitig. Die Zubereitung ist so schnell, dass du es auch unter der Woche problemlos in deinen Alltag integrieren kannst. Probier es aus – du wirst begeistert sein!
Print
Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Tomaten
- Total Time: 25 minutes
- Yield: 4 1x
Description
Die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Tomaten ist ein unkompliziertes, schnelles Gericht voller Geschmack und gesunder Zutaten. Die Kombination aus zarten Schupfnudeln, knackigem Brokkoli und cremigem Feta macht es ideal für den Alltag. Dieses Rezept lässt sich leicht variieren und ist dabei günstig und vielseitig.
Ingredients
- 400 g Schupfnudeln (fertig oder selbstgemacht)
- 300 g Brokkoli
- 150 g Feta
- 150 g Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Puten-Bacon oder Hähnchenschinken
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum)
Instructions
- Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. In kochendem Salzwasser 3–4 Minuten blanchieren, dann mit kaltem Wasser abschrecken.
- Schupfnudeln in einer großen Pfanne mit Olivenöl rundherum goldbraun anbraten.
- Brokkoli und halbierte Kirschtomaten zu den Schupfnudeln geben und einige Minuten mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Feta zerkrümeln und unter die Pfanne mischen. Kurz erwärmen, bis der Feta leicht anschmilzt.
- Optional Puten-Bacon oder Hähnchenschinken separat knusprig anbraten und unterheben.
- Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
Notes
Brokkoli nicht zu lange kochen, damit er knackig bleibt.
Frische Kräuter geben dem Gericht eine angenehme Note.
Die Pfanne schmeckt am besten frisch zubereitet.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 15
FAQs
1. Kann ich die Schupfnudeln auch selbst machen?
Ja, selbstgemachte Schupfnudeln schmecken besonders lecker. Du kannst sie aus Kartoffeln und Mehl herstellen, das dauert aber etwas länger als die Zubereitung mit fertigen Schupfnudeln aus dem Kühlregal.
2. Wie kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Ersetze den Feta durch eine vegane Alternative auf Pflanzenbasis. Für den herzhaften Geschmack kannst du geräucherten Tofu oder knusprig angebratene Pilze verwenden.
3. Wie lange muss ich den Brokkoli blanchieren?
Blanchiere den Brokkoli 3 bis 4 Minuten in kochendem Wasser, damit er knackig bleibt und seine Farbe behält. Anschließend solltest du ihn sofort mit kaltem Wasser abschrecken.
4. Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja, Zucchini, Paprika oder Champignons passen hervorragend in die Pfanne und sorgen für Abwechslung.
5. Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und verzehre sie innerhalb von 1–2 Tagen. Beim Aufwärmen empfiehlt sich die Pfanne, damit die Schupfnudeln knusprig bleiben.
6. Passt die Schupfnudelpfanne als Beilage?
Das Gericht ist eher als Hauptgericht gedacht, da es sättigend und ausgewogen ist. Du kannst aber auch einen frischen Salat dazu servieren.