Eine Geschichte aus meiner Küche
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich das erste Mal ein Brot im Airfryer gebacken habe. Ich war skeptisch, ob das funktionieren kann – schließlich ist ein Airfryer ja eigentlich zum Frittieren gedacht. Aber die Neugier war größer als der Zweifel. Also habe ich kurzerhand einen einfachen Teig angemischt, den Airfryer vorgeheizt und den Teig hineingegeben.
Das Ergebnis hat mich komplett überrascht: Ein knuspriges, goldbraunes Brot mit fluffigem Inneren, das in viel kürzerer Zeit fertig war als im klassischen Ofen. Seitdem ist das schnelle Airfryer Brot ein fester Bestandteil meiner Backroutine, vor allem wenn es mal schnell gehen muss und trotzdem frisch gebackenes Brot auf den Tisch soll.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Brot aus dem Airfryer ist genial, weil es:
-
Unglaublich schnell geht – in weniger als einer halben Stunde hast du frisches Brot.
-
Einfach und gelingsicher ist, auch für Back-Anfänger.
-
Wenig Zutaten benötigt, die du meist sowieso zu Hause hast.
-
Perfekt knusprig wird – die Heißluft sorgt für eine tolle Kruste.
-
Vielseitig ist – du kannst es nach Belieben mit Kräutern, Saaten oder Nüssen aufpeppen.
Vielseitig
Ob klassisch mit Meersalz, mediterran mit Rosmarin und Oliven oder herzhaft mit Käse und Körnern – das Airfryer Brot kannst du ganz nach deinem Geschmack gestalten. Auch die Form kannst du variieren: vom runden Laib über kleine Brötchen bis hin zum länglichen Baguette-Ersatz. Und wenn du möchtest, lässt sich der Teig auch glutenfrei oder mit Vollkornmehl backen.
Das Brot eignet sich sowohl als Beilage zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Grundlage für leckere Sandwiches. Es schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut aufbewahren oder einfrieren.
Günstig
Backen im Airfryer spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie, was sich auf der Stromrechnung bemerkbar macht. Die Zutaten sind simpel und preiswert: Mehl, Hefe, Wasser, Salz – mehr braucht es nicht. Für unter zwei Euro kannst du ein kleines frisches Brot zaubern, das mindestens vier Portionen ergibt. So bekommst du frisches Brot ohne den Gang zum Bäcker und ohne große Vorbereitung.
Zutaten für das Rezept
Für ein kleines Brot (ca. 500 g) brauchst du:
-
250 g Weizenmehl (Typ 550)
-
150 ml lauwarmes Wasser
-
1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
1 TL Zucker
-
1 TL Salz
-
1 EL Olivenöl (optional)
-
Optional: 1 TL getrocknete Kräuter oder Saaten (z. B. Sesam, Leinsamen)
Wie man schnelles Airfryer Brot zubereitet
Vorbereitung
Bevor du startest, solltest du alle Zutaten abmessen und bereitlegen. Die Hefe braucht lauwarmes Wasser, damit sie optimal aktiviert wird. Das Mehl kannst du je nach Vorliebe auch teilweise durch Vollkornmehl oder Dinkelmehl ersetzen, dann dauert der Teig eventuell etwas länger zum Gehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Hefe aktivieren
Löse die frische Hefe oder Trockenhefe mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser auf. Rühre kurz um und lasse die Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis sie leicht schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist und der Teig gut aufgehen wird.
Schritt 2: Teig herstellen
Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel. Mache eine Mulde in die Mitte und gieße die Hefemischung hinein. Wenn du möchtest, füge jetzt das Olivenöl und die Kräuter oder Saaten dazu. Vermenge die Zutaten zunächst mit einem Löffel, bis sie sich grob verbinden.
Schritt 3: Kneten
Nun knetest du den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken für etwa 8–10 Minuten. Der Teig sollte elastisch und leicht klebrig sein, aber nicht zu nass. Falls er zu klebrig ist, gib etwas Mehl hinzu, ist er zu trocken, etwas Wasser.
Schritt 4: Teig gehen lassen
Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab. Lass den Teig an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen, bis er sein Volumen ungefähr verdoppelt hat. Wenn du es eilig hast, kannst du den Airfryer auf 35–40 °C vorheizen und die Schüssel mit dem Teig hineinstellen – so geht das Gehen schneller.
Schritt 5: Formen
Nach dem Gehen den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Forme einen runden oder länglichen Laib, der gut in deinen Airfryer-Korb passt. Für kleine Brötchen kannst du den Teig auch teilen und kleine Kugeln formen.
Schritt 6: Zweites Gehen (optional)
Je nach Zeit kannst du den geformten Teig noch einmal 10–15 Minuten ruhen lassen, das verbessert die Krume und das Volumen. Wenn es schnell gehen soll, kannst du diesen Schritt auch überspringen.
Schritt 7: Backen im Airfryer
Heize den Airfryer auf 180 °C vor. Lege den Teig in den Korb – entweder direkt oder auf ein Backpapier. Backe das Brot für etwa 20–25 Minuten. Nach 15 Minuten kannst du mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot durchgebacken ist: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist es fertig.
Schritt 8: Auskühlen lassen
Nimm das Brot vorsichtig aus dem Airfryer und lasse es auf einem Gitter auskühlen. Das ist wichtig, damit die Kruste knusprig bleibt und das Innere nicht zu feucht wird.
Schnell und einfach
Das tolle an diesem Rezept ist die Zeitersparnis: Von der Zutatenvorbereitung bis zum fertigen Brot vergehen oft nicht mehr als 50 Minuten. Dabei musst du den Airfryer nicht ständig im Blick behalten, er macht den größten Teil der Arbeit für dich.
Anpassbar
Du kannst das Grundrezept problemlos abwandeln:
-
Kräuter und Gewürze: Rosmarin, Thymian oder Knoblauchpulver geben Aroma.
-
Körner und Saaten: Sesam, Sonnenblumenkerne oder Leinsamen machen das Brot nussiger und ballaststoffreicher.
-
Mehlsorten: Teilweise Vollkorn-, Dinkel- oder glutenfreie Mehle verwenden (Gehen verlängert sich eventuell).
-
Süße Variante: Zucker durch Honig ersetzen und Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen.
Beliebt bei vielen
Viele, die noch nie Brot selbst gebacken haben, sind vom schnellen Erfolg mit dem Airfryer begeistert. Es ist ideal für kleine Haushalte, Singles oder alle, die spontan frisches Brot möchten, ohne lange Vorbereitungszeiten und Ofenheizung. Das Resultat überzeugt mit knuspriger Kruste und lockerem Inneren.
Print
Schnelles Airfryer Brot
- Total Time: 25
- Yield: 1 1x
Description
Dieses einfache Brot aus dem Airfryer gelingt schnell und überzeugt mit knuspriger Kruste und lockerem Inneren. Ideal für alle, die frisches Brot ohne langen Aufwand lieben.
Ingredients
- 250 g Weizenmehl (Typ 550)
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl (optional)
- Optional: 1 TL getrocknete Kräuter oder Saaten
Instructions
- Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, 5 Minuten stehen lassen.
- Mehl und Salz in Schüssel geben, Mulde formen und Hefemischung hineingießen.
- Öl und Kräuter (optional) hinzufügen, grob vermengen.
- Teig 8–10 Minuten kneten, bis elastisch und leicht klebrig.
- Abgedeckt 30 Minuten an warmem Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig auf bemehlter Fläche kurz kneten, Laib formen.
- Optional 10–15 Minuten ruhen lassen.
- Airfryer auf 180 °C vorheizen, Brot 20–25 Minuten backen.
- Auf Gitter auskühlen lassen.
Notes
Vollkornmehl oder Dinkelmehl funktionieren auch, Gehzeit verlängert sich.
Für Brötchen Teig teilen, 12–15 Minuten backen.
Mit Saaten bestreuen für extra Crunch.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 30
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich das Airfryer Brot ohne Hefe machen?
Theoretisch ja, aber Hefe ist wichtig für das Aufgehen und die lockere Krume. Ohne Hefe wird das Brot sehr kompakt und fest. Als Alternative kannst du Backpulver oder Natron verwenden, das ändert aber Geschmack und Textur stark.
Wie lange hält sich das Airfryer Brot?
Frisch schmeckt es am besten, aber im luftdichten Behälter aufbewahrt, hält es sich 2–3 Tage. Du kannst das Brot auch gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kann ich den Teig am Abend vorbereiten und morgens backen?
Ja, du kannst den Teig abgedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Am Morgen den Teig etwas temperieren lassen und dann im Airfryer backen.
Wie verhindere ich, dass das Brot innen feucht bleibt?
Achte darauf, dass du den Teig gut durchbackst. Nutze die Stäbchenprobe nach etwa 15 Minuten. Wenn noch Teig klebt, backe es etwas länger. Außerdem hilft das Auskühlen auf einem Gitter, Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja, mit glutenfreien Mehlmischungen funktioniert es, allerdings musst du die Flüssigkeitsmenge und Gehzeit eventuell anpassen.
Welche Airfryer-Größe brauche ich?
Ein mittelgroßer Airfryer mit mindestens 3–4 Liter Volumen ist ideal. So passt der Teig gut hinein und das Brot wird gleichmäßig gebacken.
Kann ich kleine Brötchen statt eines Laibs backen?
Ja, teile den Teig in Portionen und forme kleine Kugeln. Backe sie dann etwa 12–15 Minuten. Perfekt für Sandwiches oder als Snack.
Wie verhindere ich, dass das Brot im Airfryer anbrennt?
Nutze Backpapier oder eine Silikonmatte im Korb. Reduziere die Temperatur, wenn das Brot zu schnell bräunt. Beobachte die Backzeit genau.
Kann ich das Brot mit Körnern bestreuen?
Ja, bestreiche den Teig vor dem Backen leicht mit Wasser oder Öl und streue dann Sesam, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne darüber.
Wie backe ich das Brot, wenn ich keinen Airfryer habe?
Das Brot kannst du im Ofen bei 200 °C etwa 25–30 Minuten backen. Die Kruste wird im Airfryer oft etwas knuspriger.