Als Bäcker liebe ich es, mit verschiedenen Rezepten zu experimentieren – und manchmal braucht man einfach etwas Frisches, Leichtes und trotzdem Sättigendes. Der schnelle Thunfischsalat mit Gurke und Tomate ist so ein Rezept, das ich immer wieder gerne mache, vor allem an warmen Tagen oder wenn es schnell gehen muss.
Was ich an diesem Salat besonders schätze, ist seine Einfachheit und Frische. Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch sehr vielseitig. Ob als leichtes Mittagessen, Beilage zum Abendbrot oder sogar als Snack für unterwegs – dieser Salat passt einfach immer.
Der Salat ist zudem günstig und mit wenigen Zutaten gemacht, die man meist sowieso zu Hause hat. Frische Gurken und Tomaten, dazu eine Dose Thunfisch und ein paar Kräuter – mehr braucht es nicht. Trotzdem schmeckt er dank der Kombination aus knackigem Gemüse und würzigem Thunfisch wunderbar aromatisch und sättigend.
Zutaten für den schnellen Thunfischsalat:
-
1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft)
-
1 große Salatgurke
-
3–4 mittelgroße Tomaten
-
1 kleine rote Zwiebel
-
2 EL Olivenöl
-
1 EL Zitronensaft
-
Salz und Pfeffer
-
Frische Petersilie oder Schnittlauch nach Geschmack
Dieser Salat ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf Geschmack verzichten möchten. Die Kombination aus frischem Gemüse und proteinreichem Thunfisch macht ihn auch sehr gesund und leicht. Außerdem kannst du die Zutaten ganz nach Belieben variieren und so immer wieder neue Varianten ausprobieren.
Wie man dieses Rezept zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung des schnellen Thunfischsalats ist wirklich unkompliziert und gelingt auch Anfängern im Handumdrehen. Hier erkläre ich dir genau, wie du Schritt für Schritt vorgehst, damit der Salat besonders frisch und lecker wird.
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Zuerst waschst du die Gurke gründlich und schneidest sie in kleine Würfel oder halbe Scheiben, je nachdem, wie du es lieber magst. Die Tomaten ebenfalls waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die rote Zwiebel wird geschält und fein gewürfelt. Wenn dir der Zwiebelgeschmack zu intensiv ist, kannst du die Zwiebeln kurz in kaltem Wasser einlegen und abtropfen lassen – das mildert den Geschmack.
Schritt 2: Thunfisch abtropfen lassen
Öffne die Dose Thunfisch und lasse den Saft gut abtropfen. Für den besten Geschmack verwende ich Thunfisch im eigenen Saft, da er weniger Fett enthält und der Salat so leichter bleibt.
Schritt 3: Zutaten vermengen
Gib das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel. Füge den Thunfisch hinzu und zerpflücke ihn mit einer Gabel, sodass er sich gut verteilt.
Schritt 4: Dressing zubereiten
Für das Dressing mischst du das Olivenöl mit dem Zitronensaft. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Dieses einfache Dressing bringt die Frische des Salats wunderbar zur Geltung, ohne die Zutaten zu überdecken.
Schritt 5: Salat anmachen
Gieße das Dressing über die Salatmischung und vermenge alles vorsichtig, damit der Thunfisch nicht zu sehr zerfällt, aber trotzdem gut verteilt ist.
Schritt 6: Kräuter hinzufügen
Zum Schluss hackst du die Petersilie oder den Schnittlauch fein und gibst sie über den Salat. Sie sorgen für ein frisches Aroma und einen schönen Farbkontrast.
Schritt 7: Servieren und genießen
Der Salat kann sofort serviert werden, schmeckt aber auch gut, wenn er für etwa 30 Minuten im Kühlschrank durchzieht. So verbinden sich die Aromen noch besser.
Warum dieser Salat so beliebt ist:
Der Thunfischsalat ist in seiner Zubereitung schnell, unkompliziert und vielseitig. Er eignet sich hervorragend als leichter Lunch, Beilage zum Grillen oder auch als proteinreicher Snack zwischendurch. Die Kombination aus knackigem Gemüse und würzigem Thunfisch ist erfrischend und sättigend zugleich.
Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du weitere Zutaten hinzufügst, etwa Mais, Oliven oder hartgekochte Eier. So bleibt der Salat immer spannend und abwechslungsreich.
Print
Schneller Thunfischsalat mit Gurke und Tomate
- Total Time: 10 minutes
- Yield: 2 1x
Description
Der schnelle Thunfischsalat mit Gurke und Tomate ist ein unkompliziertes, frisches Gericht, das im Handumdrehen zubereitet ist. Er überzeugt durch seine knackige Textur, den aromatischen Geschmack und seine Vielseitigkeit. Perfekt für alle, die gesunde und leichte Mahlzeiten mögen.
Ingredients
- 1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft)
- 1 große Salatgurke
- 3–4 mittelgroße Tomaten
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie oder Schnittlauch nach Geschmack
Instructions
- Gurke waschen und in kleine Würfel oder Scheiben schneiden.
- Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Rote Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Thunfischdose öffnen und Saft abgießen, Thunfisch zerpflücken.
- Gemüse und Thunfisch in eine Schüssel geben und vermengen.
- Olivenöl mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
- Dressing über den Salat geben und alles vorsichtig vermengen.
- Mit frisch gehackten Kräutern bestreuen und servieren.
Notes
Salat kann sofort serviert oder kurz gekühlt werden.
Dressing separat aufbewahren, wenn Salat vorbereitet wird.
Variationen mit weiteren Zutaten wie Mais, Oliven oder Ei sind möglich.
- Prep Time: 10
FAQs
1. Kann ich den Thunfischsalat auch mit frischem Thunfisch zubereiten?
Ja, das geht. Frischer Thunfisch sollte jedoch kurz angebraten oder gegrillt werden, bevor du ihn in den Salat gibst. Das verändert den Geschmack etwas, macht den Salat aber besonders lecker.
2. Welche Alternative gibt es, wenn ich keinen Thunfisch mag?
Statt Thunfisch kannst du auch gekochte Kichererbsen, Kidneybohnen oder gekochtes Hähnchen verwenden. Das macht den Salat vegetarisch oder noch proteinreicher.
3. Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Am besten isst du den Salat frisch, da Gurke und Tomaten nach einiger Zeit Wasser ziehen. Im Kühlschrank hält er sich maximal 1 Tag.
4. Kann ich den Salat vorbereiten und mitnehmen?
Ja, der Salat ist ideal für die Arbeit oder Schule. Am besten das Dressing separat aufbewahren und kurz vor dem Essen dazugeben, damit das Gemüse frisch bleibt.
5. Ist der Salat auch für eine Low-Carb-Ernährung geeignet?
Ja, der Salat enthält wenig Kohlenhydrate und ist deshalb ideal für eine Low-Carb-Ernährung.
6. Kann ich andere Kräuter verwenden?
Natürlich! Basilikum, Dill oder Koriander passen ebenfalls sehr gut und bringen eine interessante Geschmacksnote.