Die süße Versuchung der Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur lässt nicht nur die Geschmacksknospen tanzen, sondern bringt auch eine knusprige Textur mit sich, die jeden Bissen zum Erlebnis macht. Stellen Sie sich vor, wie diese zarten Kipferl in einer glänzenden Schokoladenschicht baden – der Anblick allein ist ein Fest für die Sinne!
Vor langer Zeit, als ich noch ein Küchenneuling war und meine ersten Backversuche wagte, entdeckte ich das Geheimnis dieser Kipferl. Ich hatte einen Besuch von Freunden angekündigt und wollte beeindrucken – und was könnte das besser tun als selbstgemachte Plätzchen? Ein paar chaotische Versuche später hatte ich die perfekte Mischung gefunden und wir alle waren uns einig: Die Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur könnten sogar einen Meisterbäcker neidisch machen!
Was dieses Rezept besonders macht: Diese Rum-Kipferl sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie bieten auch ein einzigartiges Geschmacksprofil mit einer harmonischen Kombination aus nussigen Aromen und süßer Schokolade. Ihre atemberaubende Optik macht sie zum Star jeder Kaffeetafel, während die Vielseitigkeit des Rezepts Ihnen erlaubt, es nach Belieben anzupassen – sei es durch verschiedene Nüsse oder eine alternative Glasur.
Zutaten für Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Vollständige Zubereitungsmethode Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur
Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um diese köstliche Mahlzeit zuzubereiten:
Schritt 1: Teig vorbereiten
Beginnen Sie damit, die weiche Butter in einer großen Schüssel cremig zu rühren. Fügen Sie den Puderzucker und den Vanillezucker hinzu und schlagen Sie alles gut durch. Es sollte leicht und fluffig aussehen! Geben Sie dann das Mandelmehl sowie das Mehl und das Backpulver dazu und vermengen Sie alles vorsichtig.
Schritt 2: Formen der Kipferl
Nehmen Sie kleine Portionen des Teigs (etwa walnussgroß) und rollen Sie sie zu kleinen Hörnchen oder Kipferln. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Stückchen zu lassen.
Schritt 3: Backen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad Celsius vor (Ober-/Unterhitze). Backen Sie die Kipferl etwa 12-15 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen.
Schritt 4: Glasur vorbereiten
Während die Kipferl abkühlen, schmelzen Sie die dunkle Schokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle (in kurzen Intervallen). Fügen Sie das pflanzliche Geliermittel hinzu und rühren Sie gut um, bis es vollständig integriert ist.
Schritt 5: Kipferl glasieren
Tauchen Sie jedes abgekühlte Kipferl vorsichtig in die geschmolzene Schokolade, sodass es vollständig bedeckt ist. Lassen Sie überschüssige Glasur abtropfen und legen Sie die glasierten Kipferl wieder auf das Backpapier.
Schritt 6: Servieren
Lassen Sie die Glasur fest werden – dies kann einige Stunden dauern – bevor Sie Ihre köstlichen Rum-Kipferl servieren. Garnieren können optional mit gehackten Nüssen oder etwas Puderzucker sein.
Mit frischer Minze garnieren und sofort servieren, um die knusprige Textur zu genießen!
Den Kochprozess perfektionieren
Um Ihre Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur perfekt hinzubekommen, starten Sie mit der Vorbereitung aller Zutaten. Messen Sie alles vorher ab, damit der Prozess reibungslos verläuft. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überkneten – das sorgt für eine zarte Konsistenz.
Verleihen Sie Ihre persönliche Note
Möchten Sie Ihre Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur etwas variieren? Tauschen Sie die übliche Schokolade gegen weiße Schokolade für einen süßen Twist oder verwenden Sie Mandeln anstelle von Walnüssen für mehr Crunch. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Lagern & Wiedererwärmen

Um die zarte Textur Ihrer Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur zu bewahren, lagern Sie diese in einer luftdichten Box und trennen Sie die Glasur. So bleiben sie frisch und knusprig bis zum Servieren.
Hilfreiche Tipps des Kochs
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich diese köstlichen Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur zum ersten Mal gebacken habe. Die ganze Familie war begeistert, und wir haben sie innerhalb von Minuten weggeputzt!
Fazit für Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur
Die Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Genuss für die Sinne. Ihre zarte Konsistenz und der schokoladige Überzug machen sie zu einem perfekten Begleiter für jede Kaffeepause oder festliche Gelegenheit. Diese Plätzchen sind einfach zuzubereiten, benötigen nur wenige Zutaten und bringen eine festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Probieren Sie dieses Rezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit diesen köstlichen Kipferln. Lassen Sie sich von ihrem Aroma verzaubern und genießen Sie jeden Bissen!
Print
Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur
- Total Time: 1 hour 45 minutes
- Yield: 24 Stück 1x
Description
Leckeres rum-kipferl mit schokoladenglasur Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- 1 Tasse weiche Butter, Zimmertemperatur
- 1 Tasse Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Tasse Mandelmehl, frisch
- 2 Tassen Mehl, hochwertig
- 1 Teelöffel Backpulver
- 200 g dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil)
- 1 Teelöffel pflanzliches Geliermittel (z.B. Agar-Agar)
- Optional: Zuckerfreie Fruchtsäfte (z.B. Apfel- oder Traubensaft)
Instructions
- Teig vorbereiten.
- Die weiche Butter in einer großen Schüssel cremig rühren.
- Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen und gut durchschlagen.
- Mandelmehl, Mehl und Backpulver dazugeben und vorsichtig vermengen.
- Kipferl formen.
- Kleine Portionen des Teigs (etwa walnussgroß) nehmen und zu kleinen Hörnchen oder Kipferln rollen.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und genügend Abstand zwischen den einzelnen Stückchen lassen.
- Backen.
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Die Kipferl etwa 12-15 Minuten lang backen oder bis sie goldbraun sind.
- Die Kipferl auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Glasur vorbereiten.
- Dunkle Schokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Das pflanzliche Geliermittel hinzufügen und gut umrühren, bis es vollständig integriert ist.
- Kipferl glasieren.
- Jedes abgekühlte Kipferl vorsichtig in die geschmolzene Schokolade tauchen, sodass es vollständig bedeckt ist.
- Überschüssige Glasur abtropfen lassen und die glasierten Kipferl wieder auf das Backpapier legen.
- Servieren.
- Die Glasur fest werden lassen, bevor die Rum-Kipferl serviert werden.
Notes
Rum-Kipferl in einem Behälter aufbewahren.
Für die besten Ergebnisse nicht erhitzen.
Warm servieren mit Sahne oder Eis.
Teig vor dem Formen gut kühlen.
- Prep Time: 60 minutes
- Cook Time: 45 minutes
- Method: Backen
Nutrition
- Calories: 250 kcal
- Sugar: 15g
- Sodium: 50mg
- Fat: 12g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange kann ich die Rum-Kipferl mit Schokoladenglasur aufbewahren?
Die Rum-Kipferl lassen sich in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen aufbewahren. Achten Sie darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um ihre Frische und den Geschmack zu bewahren. Wenn sie gut verpackt sind, bleiben die Kekse weich und lecker.
Kann ich die Schokoladenglasur variieren?
Ja, die Schokoladenglasur kann nach Ihrem Geschmack angepasst werden. Verwenden Sie beispielsweise Zartbitter- oder Vollmilchschokolade, um verschiedene Aromen zu erzielen. Auch das Hinzufügen von Gewürzen wie Zimt oder einer Prise Meersalz kann den Geschmack der Glasur bereichern.
Welche Alternativen gibt es zu den verwendeten Zutaten?
Wenn Sie eine glutenfreie Variante der Rum-Kipferl zubereiten möchten, können Sie anstelle von Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Für vegane Varianten können pflanzliche Butteralternativen eingesetzt werden, um die Kipferl zuzubereiten.
Wie forme ich die Kipferl richtig?
Um die Rum-Kipferl gleichmäßig zu formen, nehmen Sie jeweils einen kleinen Teigball und rollen ihn zwischen Ihren Händen zu einer kleinen Wurst. Biegen Sie diese dann leicht in Form eines Halbmonds. Achten Sie darauf, dass alle Kipferl gleich groß sind, damit sie gleichmäßig backen.