Die Rubin Plätzchen sind ein wahrer Genuss für die Sinne. Stellen Sie sich vor, wie der süße Duft von frisch gebackenem Gebäck durch Ihre Küche zieht und die knusprige Textur bei jedem Bissen zergeht. Der Geschmack ist eine herrliche Kombination aus fruchtiger Frische und einer dezenter Süße, die jeden Keks zu einem kleinen Kunstwerk macht.
Als ich das erste Mal Rubin Plätzchen backte, war es ein chaotischer Nachmittag in meiner kleinen Küche. Ich hatte das Rezept von meiner Großmutter geerbt und wollte unbedingt diese köstlichen Leckerbissen zubereiten. Nach einem missglückten Versuch mit einer Zutat, die einfach nicht ins Bild passte (ich spreche von ungewolltem Chili-Pulver!), lernte ich schnell, dass beim Backen alles eine Frage der richtigen Balance ist – und der richtigen Zutaten!
Was dieses Rezept besonders macht, ist die spielerische Leichtigkeit der Zubereitung, die es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Hobbyköchen ermöglicht, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Die Rubin Plätzchen bestechen durch ihr einzigartiges Geschmacksprofil, das fruchtige Noten mit einer angenehmen Süße vereint. Ihre atemberaubende Optik in leuchtenden Farben macht sie zum Star auf jeder Kaffeetafel oder bei besonderen Anlässen. Zudem können Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und kreativ werden – sei es mit verschiedenen Früchten oder zusätzlichen Gewürzen.
Zutaten für Rubin Plätzchen
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Vollständige Zubereitungsmethode Rubin Plätzchen
Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um diese köstliche Mahlzeit zuzubereiten:
Schritt 1: Teig vorbereiten
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad Celsius vor. In einer großen Schüssel Mehl und Backpulver vermengen. In einer separaten Schüssel Butter und Zucker cremig rühren bis die Mischung leicht und luftig ist. Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie gut um.
Schritt 2: Früchte hinzufügen
Geben Sie den frisch gepressten Fruchtsaft (zum Beispiel Himbeersaft) sowie das pflanzliche Geliermittel in die Buttermischung. Rühren Sie alles gut durch, bis sich die Zutaten vollständig verbunden haben.
Schritt 3: Trockene Zutaten kombinieren
Fügen Sie nun langsam die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzu. Mixen Sie alles vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber zusammen, bis ein homogener Teig entsteht.
Schritt 4: Lebensmittelfarbe einarbeiten
Wenn gewünscht, können Sie jetzt etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen, um den Teig in eine attraktive Farbe zu verwandeln. Rühren Sie sorgfältig um, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 5: Formen und backen
Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Verwenden Sie zwei Esslöffel oder einen Eisportionierer, um kleine Portionen des Teigs auf das Blech zu setzen. Lassen Sie genügend Platz zwischen den Plätzchen, da sie beim Backen auseinanderlaufen können.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Backen Sie die Plätzchen etwa 10-12 Minuten lang oder bis sie leicht goldbraun sind. Lassen Sie sie anschließend auf dem Blech abkühlen und genießen Sie sie warm oder vollständig ausgekühlt – je nach Vorliebe!
Serviertipp: Garnieren Sie Ihre Rubin Plätzchen mit einem Hauch Puderzucker oder dekorativen Streuseln für einen zusätzlichen visuellen Effekt und servieren Sie sie zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Den Kochprozess perfektionieren
Um die perfekten Rubin Plätzchen zu kreieren, starten Sie mit der Vorbereitung Ihrer Zutaten. Messen Sie alles genau ab und mischen Sie die trockenen und feuchten Zutaten separat, bevor Sie sie kombinieren. So stellen Sie sicher, dass der Teig gleichmäßig wird und Ihre Plätzchen goldbraun und lecker sind.
Verleihen Sie Ihre persönliche Note
Wenn Sie den Rubin Plätzchen eine besondere Note verleihen möchten, probieren Sie stattdessen Himbeeren oder Brombeeren anstelle von Erdbeeren aus. Für einen anderen Crunch können Sie auch Schokoladenkekse anstelle von Golden Oreos verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!
Lagern & Wiedererwärmen
Um die köstliche Textur Ihrer Rubin Plätzchen zu bewahren, lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie es, Füllungen vorab hinzuzufügen; setzen Sie diese erst kurz vor dem Servieren zusammen, damit alles frisch bleibt.
Hilfreiche Tipps des Kochs

Eine unvergessliche Erfahrung mit den Rubin Plätzchen hatte ich, als ich sie zum ersten Mal für einen Freund gebacken habe – seine Begeisterung war einfach unbezahlbar!
Fazit für Rubin Plätzchen
Die Rubin Plätzchen sind nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein wahrer Genuss für den Gaumen. Mit ihrer leuchtenden Farbe und der perfekten Kombination aus zarten Aromen werden sie zum Star jeder Kaffeetafel. Diese Plätzchen sind einfach zuzubereiten und stellen eine großartige Möglichkeit dar, Ihre Backfähigkeiten zu zeigen. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den köstlichen Ergebnissen überraschen! Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren und zeigen Sie uns Ihre eigenen Kreationen.
Print
Rubin Plätzchen
- Total Time: 1 hour
- Yield: 24 Stück.
Description
Leckeres rubin plätzchen Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- Mehl, fein
- Zucker, fein
- Butter, ungesalzen, zimmerwarm
- Eier, groß
- Pflanzliches Geliermittel (z.B. Agar-Agar)
- Fruchtsaft (z.B. Himbeersaft)
- Backpulver
- Vanilleextrakt
- Lebensmittelfarbe (optional)
Instructions
- Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- In einer großen Schüssel Mehl und Backpulver vermengen.
- In einer separaten Schüssel Butter und Zucker cremig rühren, bis die Mischung leicht und luftig ist.
- Eier nacheinander hinzufügen und gut umrühren.
- Frisch gepressten Fruchtsaft sowie das pflanzliche Geliermittel in die Buttermischung geben.
- Alles gut durchrühren, bis sich die Zutaten vollständig verbunden haben.
- Langsam die trockenen Zutaten zur feuchten Mischung hinzufügen.
- Vorsichtig mit einem Holzlöffel oder Teigschaber mixen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Wenn gewünscht, Lebensmittelfarbe hinzufügen und sorgfältig umrühren, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mit zwei Esslöffeln oder einem Eisportionierer kleine Portionen des Teigs auf das Blech setzen.
- Genügend Platz zwischen den Plätzchen lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen können.
- Die Plätzchen etwa 10-12 Minuten lang backen oder bis sie leicht goldbraun sind.
- Plätzchen auf dem Blech abkühlen lassen und warm oder vollständig ausgekühlt genießen.
Notes
Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf.
Erwärme sie kurz im Ofen.
Serviere mit einer Tasse Tee.
Verwende frische Zutaten für besten Geschmack.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 30 minutes
- Method: Backen
Nutrition
- Calories: 150 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 50mg
- Fat: 7g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 3g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange kann ich die Rubin Plätzchen aufbewahren?
Die Rubin Plätzchen bleiben in einer luftdichten Dose etwa eine Woche frisch. Achten Sie darauf, die Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um ihre Konsistenz und den Geschmack zu bewahren. Falls Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Plätzchen auch einfrieren. Wickeln Sie sie dazu gut ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.
Kann ich andere Fruchtsäfte für die Füllung verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Fruchtsäfte verwenden, um die Füllung Ihrer Rubin Plätzchen zu variieren. Säfte wie Orangen-, Cranberry- oder Ananassaft sind hervorragende Alternativen und verleihen den Plätzchen eine fruchtige Note. Achten Sie darauf, dass der gewählte Saft nicht zu wässrig ist, um die Konsistenz der Füllung beizubehalten.
Wie kann ich die Rubin Plätzchen glutenfrei machen?
Um die Rubin Plätzchen glutenfrei zuzubereiten, ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Viele handelsübliche glutenfreie Mehle bieten eine gute Struktur und Konsistenz. Achten Sie darauf, die richtige Menge Flüssigkeit anzupassen, da glutenfreies Mehl oft mehr Flüssigkeit benötigt.
Welche Alternativen kann ich für den Puderzucker verwenden?
Falls Sie keinen Puderzucker zur Hand haben oder ihn vermeiden möchten, können Sie auch alternatives Süßungsmittel verwenden. Eine Mischung aus gemahlenen Mandeln oder Kokosnussmehl mit einem Hauch von Honig oder Agavendicksaft eignet sich gut als süße Variante. Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßungsmitteln, um den gewünschten Geschmack zu erreichen!