Rigatoni in Hack-Feta-Creme – würzig, cremig & sättigend

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Als leidenschaftlicher Bäcker und Hobbykoch entdecke ich immer wieder Rezepte, die mich sofort begeistern – einfache Gerichte, die trotzdem richtig satt machen und dabei lecker und vielseitig sind. Dieses Rigatoni-Rezept gehört definitiv dazu. Ich erinnere mich, wie ich es das erste Mal ausprobierte, als ich wenig Zeit hatte, aber trotzdem nicht auf einen herzhaften Genuss verzichten wollte. Schnell stand fest: Diese Kombination aus würzigem Hackfleisch und cremigem Feta ist ein echter Glücksgriff. Das Gericht schmeckt nicht nur fantastisch, sondern lässt sich auch wunderbar variieren und anpassen.

Das Schöne an dieser Mahlzeit ist, dass sie sowohl als schnelles Abendessen unter der Woche funktioniert als auch als sättigendes Essen für Gäste. Die würzige Hack-Feta-Creme verbindet sich perfekt mit den Rigatoni und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Die Mischung aus herzhaft und cremig macht das Gericht besonders vielseitig und beliebt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Rigatoni-Rezept punktet für mich gleich in mehreren Punkten. Es ist unkompliziert, schnell zubereitet und dabei unglaublich lecker. Die Kombination aus Hackfleisch und Feta gibt der Sauce eine herrlich würzige und cremige Note, die man einfach lieben muss. Außerdem ist das Gericht sehr sättigend, sodass man mit einer Portion wunderbar satt wird – perfekt nach einem langen Arbeitstag oder wenn der kleine Hunger gestillt werden soll.

Darüber hinaus ist es ein echtes Allround-Rezept. Ob du nun Rindfleisch bevorzugst oder Puten-Bacon für den kleinen Extra-Kick nutzt, dieses Gericht lässt sich wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Und das Beste: Für dieses leckere Gericht brauchst du keine teuren Zutaten – die meisten davon hast du wahrscheinlich sowieso zuhause. Damit passt es auch prima in ein kleines Budget.

Vielseitig

Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein großer Pluspunkt. Die Basis bilden Rigatoni, Hackfleisch und Feta, doch du kannst das Gericht je nach Geschmack erweitern oder verändern. Wer mag, kann frisches Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten hinzufügen. Auch Kräuter wie Basilikum oder Oregano passen hervorragend und geben einen zusätzlichen Frischekick.

Sollte mal keine Pasta zur Hand sein, kannst du Rigatoni auch durch andere Nudelsorten ersetzen. Selbst Reis oder Couscous lassen sich in der Kombination mit der Hack-Feta-Creme gut einsetzen. So ist das Gericht wandelbar und wird nie langweilig.

Günstig

Eines meiner wichtigsten Kriterien beim Kochen ist, dass ein Gericht preiswert bleibt. Bei Rigatoni in Hack-Feta-Creme ist das garantiert. Rindfleisch oder Hähnchenschinken sind oft erschwinglich, und Feta bekommt man das ganze Jahr über günstig. Die Grundzutaten sind in jedem Supermarkt leicht zu finden und kosten nicht viel. So entsteht ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Geldbörse schont.

Zutaten für das Rezept

  • 400 g Rigatoni (oder andere Pasta nach Wahl)

  • 400 g Rinderhackfleisch

  • 150 g Feta-Käse

  • 1 mittelgroße Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 150 ml Gemüsebrühe

  • 100 g Puten-Bacon (alternativ Hähnchenschinken)

  • 200 ml Sahne (oder eine pflanzliche Alternative)

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • Frische Petersilie zum Garnieren

Die Zutatenliste ist bewusst übersichtlich gehalten, damit du schnell einkaufen und direkt mit der Zubereitung starten kannst. Je nach Lust und Laune kannst du natürlich noch weiteres Gemüse oder Kräuter hinzufügen.

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung dieses Gerichts ist unkompliziert und perfekt für alle, die trotz wenig Zeit nicht auf ein leckeres Essen verzichten wollen. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, cremigem Feta und der Pasta ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. Du brauchst nur eine Pfanne und einen Topf – mehr Küchengeräte brauchst du nicht. Das Gericht lässt sich prima vorbereiten und ist sogar ideal, wenn du mehrere Portionen auf Vorrat kochen möchtest.

Durch die frischen Zutaten und die ausgewogene Würzung schmeckt die Hack-Feta-Creme sehr harmonisch. Dabei kannst du die Gewürze nach Belieben anpassen oder zum Beispiel mit frischen Kräutern verfeinern. So wird das Gericht immer wieder ein kleines Geschmackserlebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Wasser für die Rigatoni aufsetzen
    Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Die Rigatoni darin nach Packungsanweisung al dente kochen. Während die Pasta kocht, kannst du die Sauce vorbereiten.

  2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
    Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide die Zwiebel in feine Würfel, den Knoblauch kannst du entweder klein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.

  3. Puten-Bacon oder Hähnchenschinken anbraten
    Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den Puten-Bacon in Stückchen hinein und brate ihn, bis er leicht knusprig wird. Nimm ihn dann aus der Pfanne und stelle ihn beiseite.

  4. Hackfleisch anbraten
    Gib das restliche Olivenöl in die Pfanne und brate das Rinderhackfleisch scharf an. Dabei immer wieder mit einem Kochlöffel zerteilen, damit keine Klumpen entstehen. Das Fleisch soll gleichmäßig braun werden.

  5. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen
    Wenn das Hackfleisch anfängt zu bräunen, gib die Zwiebelwürfel und den Knoblauch dazu. Brate alles unter gelegentlichem Rühren etwa 3-4 Minuten mit, bis die Zwiebeln glasig sind.

  6. Würzen
    Streue Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer über das Fleischgemisch. Rühre gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

  7. Gemüsebrühe und Sahne dazugeben
    Gieße die Gemüsebrühe und die Sahne in die Pfanne. Rühre alles vorsichtig durch und lasse die Sauce bei mittlerer Hitze leicht köcheln, bis sie etwas eindickt. Das dauert ungefähr 5-7 Minuten.

  8. Feta zerbröseln und unterheben
    Zerbrösele den Feta mit den Händen oder einer Gabel und gib ihn in die Sauce. Rühre vorsichtig, bis der Feta schmilzt und die Sauce schön cremig wird.

  9. Puten-Bacon zurück in die Pfanne
    Gib den knusprigen Puten-Bacon wieder dazu und vermische alles gründlich. So verteilt sich der Geschmack optimal.

  10. Rigatoni abgießen und unter die Sauce mischen
    Die fertigen Rigatoni abgießen und sofort in die Pfanne zur Hack-Feta-Creme geben. Alles gut vermengen, damit die Pasta die Sauce schön aufnimmt.

  11. Mit Petersilie garnieren und servieren
    Frische Petersilie fein hacken und über das Gericht streuen. Sofort servieren und genießen.

Schnell und einfach

Dieses Rezept zeigt, dass man mit wenigen Handgriffen ein beeindruckendes Gericht zaubern kann. Die meisten Schritte sind einfach gehalten und erfordern keine besonderen Kochkünste. Von den Vorbereitungen bis zum Servieren vergehen etwa 30 Minuten. Ideal also für den Feierabend oder wenn mal spontan Besuch kommt.

Du brauchst kein aufwendiges Equipment und keine exotischen Zutaten. Die Zutaten sind leicht zu besorgen, und die Zubereitung ist so geplant, dass du parallel kochen kannst: Während die Pasta kocht, entsteht die Sauce, sodass du keine Zeit verlierst.

Anpassbar

Dieses Gericht bietet viele Möglichkeiten, um es nach deinem Geschmack zu verändern. Wer es gern etwas würziger mag, kann zusätzlich Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Für eine frische Note passen Tomatenwürfel oder Zucchinischeiben wunderbar dazu. Auch Kräuter wie Basilikum oder Thymian harmonieren hervorragend.

Wenn du es vegetarisch magst, kannst du das Hackfleisch einfach durch eine pflanzliche Alternative ersetzen oder mehr Gemüse verwenden. Statt Sahne funktioniert auch eine pflanzliche Creme-Alternative sehr gut.

Selbst bei der Pasta kannst du variieren: Rigatoni, Penne oder sogar Gnocchi – fast alles passt. So bleibt das Rezept spannend und lässt sich immer wieder neu entdecken.

Beliebt bei vielen

Dieses Gericht ist nicht umsonst ein Favorit bei vielen Familien und Freunden. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch und cremigem Feta trifft bei Jung und Alt auf Begeisterung. Es sättigt gut, schmeckt frisch und ist dabei unkompliziert.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Rigatoni in Hack-Feta-Creme – würzig, cremig & sättigend


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 35
  • Yield: 4 1x

Description

Dieses Rezept für Rigatoni in Hack-Feta-Creme ist eine köstliche Kombination aus würzigem Rindfleisch, cremigem Feta und sättigender Pasta. Es ist schnell und einfach zubereitet, vielseitig anpassbar und ideal für ein leckeres Abendessen, das auch Gäste begeistert. Die perfekte Mischung aus herzhaften und cremigen Aromen macht dieses Gericht zu einem wahren Alltagshelden.


Ingredients

Scale
  • 400 g Rigatoni (oder andere Pasta nach Wahl)
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 150 g Feta-Käse
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Puten-Bacon (alternativ Hähnchenschinken)
  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Rigatoni darin nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch hacken oder pressen.
  3. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und den Puten-Bacon darin knusprig anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.
  4. Restliches Olivenöl in die Pfanne geben und das Rinderhackfleisch scharf anbraten. Dabei mit einem Kochlöffel zerkleinern, bis es gleichmäßig braun ist.
  5. Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben und etwa 3–4 Minuten glasig mitbraten.
  6. Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer zum Fleisch geben und gut vermengen.
  7. Gemüsebrühe und Sahne zugießen, die Sauce bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
  8. Feta zerbröseln und unter die Sauce heben, bis er schmilzt und die Sauce cremig wird.
  9. Den knusprigen Puten-Bacon zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
  10. Die Rigatoni abgießen und sofort in die Sauce geben, alles gut durchmischen.
  11. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Notes

Für eine vegetarische Variante das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Sahne kann durch pflanzliche Cremes ersetzt werden.

Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren.

Rigatoni können durch andere Nudelsorten ersetzt werden.

Für mehr Würze passen Chili-Flocken oder frische Kräuter.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 25

Rigatoni in Hack-Feta-Creme – Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich das Rezept auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?

Ja, du kannst das Rinderhackfleisch problemlos durch anderes Hackfleisch wie Hähnchen- oder Putenhack ersetzen. Achte nur darauf, dass das Fleisch gut durchgegart wird. Puten-Bacon oder Hähnchenschinken sind ebenfalls gute Alternativen zum klassischen Bacon.

2. Ist das Gericht für Vegetarier geeignet?

In der Originalversion nicht, da Hackfleisch verwendet wird. Du kannst es jedoch leicht vegetarisch gestalten, indem du das Hack durch eine pflanzliche Alternative oder zerkrümelten Tofu ersetzt. Feta gibt dem Gericht weiterhin den cremigen, würzigen Geschmack.

3. Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?

Ja, ersetze einfach die Rigatoni durch glutenfreie Pasta. Viele Supermärkte bieten mittlerweile eine breite Auswahl glutenfreier Nudeln aus Mais, Reis oder Hülsenfrüchten an, die sich genauso gut eignen.

4. Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Im Kühlschrank bleibt das Gericht etwa 2 bis 3 Tage frisch. Achte darauf, es gut verschlossen aufzubewahren. Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder eine Pfanne bei mittlerer Hitze.

5. Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, Rigatoni in Hack-Feta-Creme lässt sich gut einfrieren. Am besten portionsweise in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel geben. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen und anschließend schonend erwärmen.

6. Welche Alternativen gibt es zur Sahne?

Wenn du Sahne vermeiden möchtest, kannst du pflanzliche Alternativen wie Soja-, Hafer- oder Kokoscreme verwenden. Diese Varianten machen die Sauce ebenfalls schön cremig, verändern jedoch leicht den Geschmack.

7. Wie kann ich das Gericht noch würziger machen?

Für mehr Würze kannst du zusätzlich Chili-Flocken, geräuchertes Paprikapulver oder frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin verwenden. Auch ein Spritzer Zitronensaft am Ende kann die Aromen frisch hervorheben.

8. Kann ich Gemüse in das Rezept integrieren?

Ja, Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat passen sehr gut. Du kannst sie klein schneiden und zusammen mit den Zwiebeln anbraten oder am Ende unter die Pasta mischen.

9. Wie verhindere ich, dass die Sauce zu flüssig wird?

Lass die Sauce auf mittlerer Hitze köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Falls sie noch zu dünn ist, kannst du sie kurz offen weiterköcheln lassen oder einen Teelöffel Maisstärke in etwas kaltem Wasser anrühren und einrühren.

10. Kann ich den Feta durch einen anderen Käse ersetzen?

Ja, du kannst zum Beispiel Ricotta oder Frischkäse verwenden, um eine cremige Sauce zu erhalten. Sie verändern den Geschmack etwas, sorgen aber weiterhin für eine cremige Konsistenz.

11. Wie kann ich das Gericht für Kinder milder machen?

Reduziere die Menge an Paprikapulver und verwende milde Gewürze. Frische Kräuter wie Petersilie sind gut geeignet. Verzichte auf scharfe Zutaten, um den Geschmack sanfter zu halten.

12. Wie viel Rigatoni soll ich pro Person rechnen?

Für eine sättigende Hauptmahlzeit empfehle ich etwa 100 bis 120 Gramm ungekochte Pasta pro Person. Das ergibt eine ausreichende Portion mit der Hack-Feta-Creme.

13. Kann ich das Rezept auch ohne Petersilie servieren?

Ja, die Petersilie dient vor allem als frische Garnitur. Du kannst sie weglassen oder durch andere Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch ersetzen.

14. Ist das Gericht für eine Feier geeignet?

Absolut. Es lässt sich gut vorbereiten und warmhalten. Außerdem ist es bei vielen Gästen beliebt, da es unkompliziert und geschmackvoll ist.

15. Wie vermeide ich, dass die Rigatoni zusammenkleben?

Achte darauf, die Pasta in ausreichend Salzwasser zu kochen und gelegentlich umzurühren. Nach dem Abgießen kannst du sie mit etwas Olivenöl vermischen, damit sie nicht verkleben.

16. Kann ich frische Kräuter im Rezept verwenden?

Ja, frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum oder Oregano sind eine tolle Ergänzung und verleihen dem Gericht mehr Frische. Gib sie am besten kurz vor dem Servieren dazu.

17. Welche Beilagen passen gut dazu?

Ein frischer grüner Salat, ein knackiges Baguette oder gedünstetes Gemüse ergänzen das Gericht perfekt.

18. Wie kann ich die Sauce cremiger machen?

Zusätzlich zum Feta kannst du noch etwas Frischkäse oder Sahne verwenden. Auch ein Klecks Mascarpone macht die Sauce besonders samtig.

19. Kann ich das Gericht auch in einem großen Topf zubereiten?

Ja, die Zubereitung in einer großen Pfanne oder einem Topf ist ideal, um die Sauce und die Pasta zusammen zu vermengen.

20. Wie verhindere ich, dass das Hackfleisch trocken wird?

Brate das Hackfleisch nur so lange, bis es durch ist, und gib die Flüssigkeit zügig dazu, damit es saftig bleibt. Die Sahne-Feta-Creme sorgt zusätzlich für Feuchtigkeit.

21. Was mache ich, wenn die Sauce zu salzig ist?

Füge etwas mehr Sahne oder Gemüsebrühe hinzu, um die Salzintensität zu mildern. Alternativ kannst du die Sauce mit etwas Zucker oder Zitronensaft ausbalancieren.

22. Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Lasse das Gericht vor dem Kühlen auf Zimmertemperatur abkühlen. Dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern.

23. Kann ich das Rezept auch für mehr Personen erweitern?

Ja, die Mengen lassen sich einfach proportional erhöhen. Beachte nur, dass die Pfanne oder der Topf groß genug ist.

24. Passt Knoblauch gut zu diesem Gericht?

Ja, Knoblauch gibt der Sauce eine würzige Tiefe und rundet den Geschmack perfekt ab.

25. Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Die komplette Zubereitung inklusive Kochen der Pasta dauert ungefähr 30 bis 40 Minuten.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star