Penne-Thunfisch-Auflauf

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Meine kleine Geschichte zu diesem Rezept

Als Bäcker und Koch suche ich immer nach Gerichten, die unkompliziert, sättigend und dabei voller Geschmack sind. Der Penne-Thunfisch-Auflauf ist eines dieser Rezepte, die ich besonders schätze, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem richtig lecker sein soll. Dieses Gericht erinnert mich an gemütliche Abende, an denen ich aus wenigen Zutaten etwas Herzliches zaubere, das die ganze Familie begeistert.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich das Rezept das erste Mal ausprobierte – die Kombination aus cremiger Sauce, würzigen Thunfischstücken und der leicht knusprigen Teigstruktur obenauf hat mich sofort überzeugt. Seither gehört der Auflauf zu meinen Lieblingsgerichten, die ich immer wieder gerne zubereite, besonders wenn der Kühlschrank nicht voll, aber die Lust auf ein warmes Gericht groß ist.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Der Penne-Thunfisch-Auflauf überzeugt durch seine einfache Zubereitung und seinen ausgewogenen Geschmack. Er kombiniert die angenehme Sättigung von Nudeln mit der herzhaften Note von Thunfisch und einer cremigen Sauce. Dabei bleibt er preiswert und ist ein echter Allrounder in der Küche.

Dieses Rezept ist ideal, wenn du ein Essen suchst, das sich gut vorbereiten lässt, sich variabel abwandeln lässt und dabei fast immer gut ankommt. Ob als Familienessen, Lunch für die Arbeit oder gemütliches Abendessen – der Penne-Thunfisch-Auflauf passt immer.

Vielseitigkeit des Penne-Thunfisch-Auflaufs

Das Rezept ist äußerst vielseitig und lässt sich problemlos an deine Vorlieben anpassen. Du kannst verschiedene Nudelsorten verwenden, zum Beispiel Vollkornpenne für eine gesündere Variante. Der Thunfisch kann im eigenen Saft oder in Öl eingelegt sein, je nachdem, wie du es magst.

Die Sauce kann mit verschiedenen Kräutern oder Gemüsesorten ergänzt werden – zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Erbsen. Auch Käse lässt sich nach Belieben variieren, von mildem Gouda bis zu kräftigem Parmesan. So entsteht jedes Mal ein etwas anderes Geschmackserlebnis.

Zutaten für den Penne-Thunfisch-Auflauf

  • 350 g Penne (vorzugsweise Vollkorn)

  • 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (je ca. 150 g, abgetropft)

  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 200 ml Sahne oder eine pflanzliche Alternative

  • 150 ml Gemüsebrühe

  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: 100 g Erbsen oder anderes Gemüse nach Wahl

Die Zutaten sind bewusst einfach gehalten, sodass du den Auflauf schnell und ohne großen Aufwand zubereiten kannst. Gleichzeitig ist das Gericht sättigend und bietet viel Raum für individuelle Anpassungen.

Wie du den Penne-Thunfisch-Auflauf perfekt zubereitest

Dieses Rezept ist ideal für alle, die sich ein schnelles, herzhaftes Gericht wünschen, das wenig Aufwand erfordert. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutaten sind schnell vorbereitet, und der Auflauf macht mit seiner cremigen Sauce und dem würzigen Thunfisch einfach glücklich.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

1. Nudeln kochen
Setze einen großen Topf mit Salzwasser auf und bringe ihn zum Kochen. Gib die Penne hinein und koche sie nach Packungsanleitung al dente, meistens etwa 8 bis 10 Minuten. Wichtig: Die Nudeln sollten nicht zu weich werden, da sie im Ofen noch weitergaren. Nach dem Kochen abgießen und beiseitestellen.

2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinein. Brate beides etwa 3–4 Minuten, bis die Zwiebeln glasig und duftend sind. So entfalten sie ihr volles Aroma.

3. Sauce zubereiten
Gieße die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne zu den Zwiebeln und Knoblauch. Rühre alles gut um und lasse die Sauce bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten leicht köcheln. So verbinden sich die Aromen und die Sauce wird etwas eingedickt.

4. Thunfisch und Gewürze hinzufügen
Gib den abgetropften Thunfisch in die Pfanne. Zerzupfe ihn leicht mit einem Löffel, sodass er sich gut verteilt. Streue den getrockneten Oregano dazu und schmecke die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.

5. Optionales Gemüse ergänzen
Wenn du möchtest, kannst du jetzt Erbsen oder anderes vorgekochtes Gemüse in die Sauce geben. Das sorgt für mehr Farbe und zusätzliche Vitamine.

6. Alles vermengen
Fülle die vorgekochten Penne in eine große Auflaufform. Verteile die Thunfisch-Sahne-Sauce gleichmäßig darüber und vermische sie vorsichtig, sodass alle Nudeln gut bedeckt sind.

7. Käse darüber streuen
Bestreue den Auflauf großzügig mit dem geriebenen Käse. Das verleiht dem Gericht später eine leckere, goldbraune Kruste.

8. Backen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Stelle die Auflaufform in den Ofen und backe den Auflauf etwa 20 bis 25 Minuten. Der Käse sollte geschmolzen und goldbraun sein.

9. Servieren
Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn 5 Minuten ruhen. So setzen sich die Aromen noch besser. Danach kannst du den Auflauf direkt servieren.

Schnell und einfach – so gelingt der Auflauf immer

Die Kombination aus wenigen Schritten und einfachen Zutaten macht den Penne-Thunfisch-Auflauf zu einem echten Favoriten für den Alltag. Du brauchst keine besonderen Kochkünste, und dennoch erzielst du ein leckeres, warmes Gericht mit viel Geschmack.

Anpassungsmöglichkeiten für deinen Geschmack

  • Nudelsorten: Du kannst auch andere kurze Nudeln verwenden, wie Fusilli oder Rigatoni.

  • Sahnealternative: Pflanzliche Sahne oder Crème fraîche passen ebenfalls gut und machen das Gericht leichter.

  • Gemüse: Zucchiniwürfel, Paprika oder Champignons können ergänzt werden.

  • Käse: Experimentiere mit verschiedenen Sorten, wie Parmesan, Emmentaler oder veganem Käse.

  • Würze: Für eine frische Note kannst du vor dem Servieren gehackte Petersilie oder Basilikum darüberstreuen.

Beliebt bei vielen – warum dieser Auflauf so oft auf den Tisch kommt

Der Penne-Thunfisch-Auflauf punktet mit seinem ausgewogenen Geschmack, der schnell sättigt, aber nicht zu schwer im Magen liegt. Er ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und lässt sich ideal vorbereiten und aufwärmen. Viele schätzen außerdem, dass sich Reste problemlos als Meal Prep verwenden lassen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Penne-Thunfisch-Auflauf


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 40
  • Yield: 4 1x

Description

Der Penne-Thunfisch-Auflauf ist ein klassisches, unkompliziertes Gericht, das sich schnell zubereiten lässt. Er kombiniert al dente gekochte Nudeln mit einer cremigen Thunfisch-Sahne-Sauce und einer knusprigen Käsekruste. Das Rezept ist vielseitig, preiswert und eignet sich hervorragend für Familienessen oder Meal Prep.


Ingredients

Scale
  • 350 g Penne (vorzugsweise Vollkorn)
  • 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (je ca. 150 g, abgetropft)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100 g Erbsen oder anderes Gemüse

Instructions

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Penne nach Packungsangabe al dente kochen (ca. 8–10 Min.). Abgießen und beiseitestellen.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten glasig dünsten.
  3. Sahne und Gemüsebrühe zugeben. Bei niedriger Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
  4. Thunfisch abtropfen lassen, in die Sauce geben und vorsichtig zerpflücken. Oregano hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Optionales Gemüse unterheben.
  6. Die Penne in eine Auflaufform geben, die Sauce darüber verteilen und vorsichtig vermengen.
  7. Mit geriebenem Käse bestreuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
  9. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.

Notes

Für eine leichtere Variante pflanzliche Sahne verwenden.

Gemüse kann je nach Saison und Geschmack angepasst werden.

Der Auflauf lässt sich gut vorbereiten und einfrieren.

Achte bei Sahneersatz darauf, dass die Sauce nicht gerinnt.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 25

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich den Auflauf auch mit Dosen-Thunfisch in Öl zubereiten?

Ja, das funktioniert gut. Wenn du Thunfisch in Öl verwendest, kannst du das Olivenöl in der Pfanne reduzieren, um das Gericht nicht zu fettig zu machen. Achte darauf, den Thunfisch gut abtropfen zu lassen.

2. Wie lange hält sich der Auflauf im Kühlschrank?

Im luftdichten Behälter bleibt der Auflauf 2 bis 3 Tage frisch. Vor dem Aufwärmen empfiehlt es sich, die Portionen mit etwas Wasser oder Sahne zu beträufeln, damit sie nicht austrocknen.

3. Kann ich den Auflauf vorbereiten und einfrieren?

Ja, der Penne-Thunfisch-Auflauf lässt sich gut einfrieren. Am besten füllst du ihn in passende Gefrierbehälter und frierst ihn vor dem Backen ein. Zum Backen taut er am besten über Nacht im Kühlschrank auf und wird dann wie beschrieben gebacken.

4. Gibt es Alternativen zur Sahne?

Du kannst Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne ersetzen. Auch Crème fraîche oder Joghurt eignen sich, sollten aber mit Vorsicht erhitzt werden, damit sie nicht gerinnen.

5. Wie kann ich das Gericht proteinreicher machen?

Füge zusätzlich zum Thunfisch gekochte Kichererbsen oder weiße Bohnen hinzu. Auch etwas Magerquark oder körniger Frischkäse unter die Sauce gemischt, erhöht den Proteingehalt.

6. Kann ich den Auflauf glutenfrei zubereiten?

Ja, verwende glutenfreie Penne und achte bei allen Zutaten auf glutenfreie Qualität. Viele Dosen-Thunfisch-Produkte sind von Natur aus glutenfrei.

7. Wie würze ich den Auflauf intensiver?

Neben Oregano passen auch Thymian, Basilikum oder Paprikapulver gut. Du kannst frische Kräuter kurz vor dem Servieren darüber streuen, um das Aroma zu intensivieren.

8. Kann ich den Käse weglassen oder ersetzen?

Der Käse sorgt für eine schöne Kruste und Geschmack, ist aber kein Muss. Für eine vegane oder milchfreie Variante kannst du Hefeflocken oder veganen Käse verwenden.

9. Was mache ich, wenn die Sauce zu flüssig ist?

Lasse die Sauce vor dem Backen etwas länger köcheln, damit sie eindickt. Alternativ kannst du einen Teelöffel Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und in die Sauce geben.

10. Kann ich den Auflauf auch in einer Mikrowelle erhitzen?

Ja, der Auflauf lässt sich portionsweise in der Mikrowelle erwärmen. Achte darauf, ihn abzudecken und zwischendurch umzurühren, damit er gleichmäßig warm wird.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star