Pariser Kipferl

Ein sanfter Duft von frisch gebackenem Gebäck zieht durch die Küche, während zarte, goldbraune Pariser Kipferl im Ofen vor sich hin backen. Diese halbmondförmigen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus – knusprig außen und butterweich innen.

Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch, diese kleinen Leckereien zu zaubern. Es war ein regnerischer Sonntagmorgen, und ich wollte meine Freunde mit etwas Besonderem überraschen. Stattdessen gab es eine kleine Teigexplosion in der Küche und das Chaos war perfekt! Doch am Ende kam ein köstliches Ergebnis heraus – und jeder war begeistert!

Was dieses Rezept besonders macht

Einfache Zubereitung trifft auf ein einzigartiges Geschmacksprofil, wenn Sie diese Pariser Kipferl kreieren. Mit knusprigem Außen und einem zarten Kern bieten sie eine atemberaubende Optik, die auf jedem Tisch glänzt. Die Vielseitigkeit der Füllungen ermöglicht es Ihnen, kreativ zu sein – seien es fruchtige Varianten mit Marmelade oder schokoladige Überraschungen! Hier sind Ihre Freunde und Familie garantiert begeistert!

Zutaten für Pariser Kipferl

Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:

  • Mehl Verwenden Sie feines Weizenmehl für einen luftigeren Teig. Achten Sie darauf, es vor dem Messen zu sieben, um Klumpen zu vermeiden.
  • Butter Nutzen Sie hochwertige Butter bei Raumtemperatur für den besten Geschmack und eine geschmeidige Konsistenz.
  • Zucker Ein feiner Zucker sorgt dafür, dass sich der Süßstoff gleichmäßig im Teig verteilt und keine unerwünschten Kristalle zurückbleiben.
  • Backpulver Dieses hilft den Kipferln beim Aufgehen und sorgt für die perfekte Textur; wählen Sie frisches Backpulver für beste Ergebnisse.
  • Salz Ein Hauch von Salz verstärkt die Aromen – verwenden Sie Meersalz für einen feinen Geschmack.
  • Eier Große frische Eier geben dem Teig Struktur und helfen dabei, die Zutaten zu binden.
  • Marmelade oder Fruchtfüllung Wählen Sie Ihre Lieblingsfruchtmarmelade oder -füllung (zum Beispiel Himbeere oder Aprikose) für die Füllung; achten Sie darauf, dass sie gut streichfähig ist.
  • Puderzucker Zum Bestreuen nach dem Backen – dies verleiht den Kipferln das gewisse Etwas!
  • Vollständige Zubereitungsmethode Pariser Kipferl

    Pariser Kipferl image 2

    Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um diese köstliche Mahlzeit zuzubereiten:

    Schritt 1: Teig vorbereiten

    In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen. Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Dann die Eier dazugeben und alles gut verkneten.

    Schritt 2: Teig ruhen lassen

    Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies hilft dabei, das Gluten zu entspannen.

    Schritt 3: Ausstechen

    Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (ca. 8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.

    Schritt 4: Füllen

    Jeweils einen kleinen Löffel Ihrer bevorzugten Marmelade oder Fruchtfüllung in die Mitte jedes Teigrings setzen. Die Ränder des Kreises vorsichtig nach oben klappen und zu einem Halbmond formen.

    Schritt 5: Backen

    Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

    Schritt 6: Bestäuben

    Die frisch gebackenen Pariser Kipferl leicht abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben. Servieren Sie sie warm oder bei Zimmertemperatur!

    Mit frischer Minze garnieren und sofort servieren, um die knusprige Textur zu genießen! Ihre Gäste werden begeistert sein von diesen kleinen Kunstwerken der Backkunst!

    Die Kochmethode verbessern

    Um Ihre Pariser Kipferl perfekt hinzubekommen, starten Sie mit der Zubereitung der Teigzutaten. Achten Sie darauf, die Butter gut zu temperieren und den Teig nicht zu lange zu kneten, um die zarte Konsistenz zu bewahren.

    Verzieren Sie Ihr Gericht mit Ihrer persönlichen Note

    Warum nicht etwas Abwechslung in Ihre Pariser Kipferl bringen? Ersetzen Sie die Walnüsse durch Mandeln oder probieren Sie andere Früchte wie Himbeeren anstelle von Erdbeeren. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

    Intelligente Tipps zur Lagerung und Wiedererwärmung

    Um die zarte Textur Ihrer Pariser Kipferl zu erhalten, lagern Sie diese in einer luftdichten Box. Füllen und dekorieren Sie sie erst kurz vor dem Servieren, damit sie frisch und knusprig bleiben.

    Praktische Ratschläge des Kochs

    • Vermeiden Sie es, den Teig zu überarbeiten. Ein kurzer Knetvorgang sorgt für zarte Kipferl.
    • Die Backzeit genau im Auge behalten! Zu langes Backen kann die Kipferl trocken machen.
    • Experimentieren Sie mit Füllungen! Eine Mischung aus verschiedenen Nüssen sorgt für mehr Geschmack und Textur.
    • Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich meine ersten Pariser Kipferl gebacken habe – das Chaos in meiner Küche war unbeschreiblich, aber das Lächeln meiner Freunde unbezahlbar!

      Fazit für Pariser Kipferl

      Die Pariser Kipferl sind nicht nur ein wahrer Genuss für die Sinne, sondern auch eine einfache Möglichkeit, Familie und Freunde mit einem köstlichen Snack zu begeistern. Dieses Rezept kombiniert zarte Teigstücke mit einer herzhaften Füllung aus Hühnchen oder Rindfleisch und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist unkompliziert, sodass Sie auch als unerfahrener Koch schnell zum Erfolg kommen. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und probieren Sie dieses Rezept selbst aus – Ihre Gäste werden begeistert sein!

      Print
      clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

      Pariser Kipferl


      5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

      No reviews

      • Author: Clara Koch
      • Total Time: 1 hour
      • Yield: 20 servings 1x

      Description

      Leckeres pariser kipferl Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.


      Ingredients

      Scale
      • 250 g feines Weizenmehl
      • 150 g hochwertige Butter, bei Raumtemperatur
      • 100 g feiner Zucker
      • 1 TL Backpulver
      • 1 Prise Meersalz
      • 2 große frische Eier
      • 200 g Marmelade oder Fruchtfüllung (z.B. Himbeere oder Aprikose)
      • Puderzucker zum Bestreuen

      Instructions

      1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen.
      2. Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
      3. Die Eier dazugeben und alles gut verkneten.
      4. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
      5. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen.
      6. Mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
      7. Einen kleinen Löffel Ihrer bevorzugten Marmelade oder Fruchtfüllung in die Mitte jedes Teigrings setzen.
      8. Die Ränder des Kreises vorsichtig nach oben klappen und zu einem Halbmond formen.
      9. Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
      10. Bei 180 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
      11. Die frisch gebackenen Pariser Kipferl leicht abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestäuben.

      Notes

      Bewahre die Kipferl in luftdichten Behältern auf, damit sie frisch bleiben.

      Erhitze sie leicht im Ofen, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.

      Serviere die Kipferl mit Marmelade oder frischem Obst für mehr Geschmack.

      Verwende hochwertige Nüsse für intensiveren Geschmack.

      • Prep Time: 30 minutes
      • Cook Time: 30 minutes
      • Method: Bake

      Nutrition

      • Calories: 220 kcal
      • Sugar: 8g
      • Sodium: 150mg
      • Fat: 12g
      • Carbohydrates: 25g
      • Fiber: 3g
      • Protein: 4g
      • Cholesterol: 25mg

      FAQs

      Wie lange dauert die Zubereitung der Pariser Kipferl?

      Die Zubereitung der Pariser Kipferl dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Dazu gehören das Vorbereiten des Teigs, die Füllung und das Formen der Kipferl. Wenn Sie bereits Erfahrung im Kneten von Teig haben, können Sie die Zeit eventuell noch reduzieren. Die Backzeit beträgt etwa 20 bis 25 Minuten, sodass Sie schnell ein leckeres Ergebnis erzielen.

      Kann ich die Füllung der Pariser Kipferl variieren?

      Ja, die Füllung der Pariser Kipferl lässt sich ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Statt Hühnchen oder Rindfleisch können Sie auch Lamm oder Truthahn verwenden. Zudem können Sie Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern für ein individuelles Aroma.

      Wie bewahre ich die übrig gebliebenen Pariser Kipferl auf?

      Um übrig gebliebene Pariser Kipferl frisch zu halten, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu drei Tage genießbar. Alternativ können Sie die Kipferl auch einfrieren: Legen Sie sie einzeln auf ein Backblech, frieren sie kurz ein und packen sie dann in einen Gefrierbeutel. So haben Sie immer einen leckeren Snack zur Hand.

      Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

      Ja, es ist möglich, den Teig für die Pariser Kipferl im Voraus zuzubereiten. Kneten Sie den Teig wie im Rezept angegeben und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie. Lagern Sie ihn im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden. Wenn Sie bereit sind, die Kipferl zuzubereiten, nehmen Sie den Teig heraus und lassen ihn kurz auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie fortfahren.

      Leave a Comment

      Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star