Wenn Sie an einem kalten Tag nach Hause kommen und das Zuhause von einem köstlichen Aroma umhüllt ist, dann wissen Sie, dass es Zeit für Ofensuppe ist. Stellen Sie sich vor, wie sich der Duft von frisch gebackenem Gemüse, zarten Hähnchenstücken und aromatischen Kräutern vermischt und Ihre Geschmacksknospen schon vor dem ersten Löffel zum Tanzen bringt.
Ich erinnere mich noch gut an die erste Ofensuppe, die ich mit meiner Großmutter zubereitet habe. Es war ein regnerischer Sonntagnachmittag, und während die Wolken draußen dunkel waren, zauberten wir in der Küche eine farbenfrohe Mischung aus allem, was unser Kühlschrank hergab. Die Küche war voller Lachen und Spritzer – und am Ende hatten wir nicht nur eine fantastische Suppe, sondern auch Erinnerungen geschaffen, die mir bis heute ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Was dieses Rezept besonders macht
Diese Ofensuppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern überrascht auch mit einem einzigartigen Geschmacksprofil, das die Sinne verzaubert. Die atemberaubende Optik der bunten Gemüsemischung macht sie zum perfekten Gericht für jedes Dinner und bietet gleichzeitig unzählige Anpassungsmöglichkeiten – also keine Angst vor kreativen Experimenten! Egal ob Sie Hühnchen oder Rindfleisch bevorzugen oder einfach mal verschiedene Gemüsesorten ausprobieren möchten – diese Suppe lässt sich leicht anpassen und wird garantiert zum neuen Star in Ihrer Küche.
Zutaten für Ofensuppe
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
Vollständige Zubereitungsmethode Ofensuppe
Befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte, um diese köstliche Mahlzeit zuzubereiten:
Schritt 1: Vorbereiten des Gemüses
Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Währenddessen waschen und schälen Sie die Karotten sowie die Selleriestangen. Schneiden Sie alles in gleichmäßige Würfel. Hacken Sie die Zwiebeln grob und schneiden Sie die Paprika in Streifen.
Schritt 2: Anbraten des Hähnchens
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Hähnchenbruststücke hinzu und braten Sie diese rundherum goldbraun an (ca. 5-7 Minuten). Sobald sie schön gebräunt sind, nehmen Sie das Hühnchen aus der Pfanne und stellen es beiseite.
Schritt 3: Gemüse rösten
Geben Sie das vorbereitete Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Paprika) in dieselbe Pfanne und lassen es etwa 5 Minuten rösten, bis es leicht weich wird. Vergessen Sie nicht zu rühren!
Schritt 4: Brühe hinzufügen
Gießen Sie nun die Gemüsebrühe über das angebratene Gemüse und bringen Sie alles zum Kochen. Fügen Sie dann die angebratenen Hühnchenstücke hinzu sowie die Kräuter der Provence.
Schritt 5: Backen im Ofen
Übertragen Sie alles in eine große Auflaufform oder einen Bräter. Decken Sie diesen mit Aluminiumfolie ab und stellen ihn in den vorgeheizten Ofen. Lassen Sie alles etwa 30 Minuten backen.
Schritt 6: Servieren
Nach dem Backen nehmen Sie das Gericht vorsichtig heraus (Achtung heiß!) und entfernen die Folie. Fügen Sie je nach gewünschter Konsistenz Agar-Agar hinzu (gemäß Packungsanweisung) und rühren gut um. Mit Pfeffer und Salz nach Geschmack abschmecken.
Serviertipp: Garnieren Sie Ihre Ofensuppe mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie für einen zusätzlichen Farbtupfer! Genießen Sie Ihre warme Kreation am besten frisch aus dem Ofen mit knusprigem Brot an der Seite – so macht Kochen Freude!
Die Kochmethode verbessern
Für die perfekte Ofensuppe beginnen Sie mit dem Anbraten des Hühner- oder Rindfleischs, um den vollen Geschmack zu entfalten. Fügen Sie dann die Gemüse in der richtigen Reihenfolge hinzu: Zuerst die festeren Sorten, gefolgt von weicheren Zutaten. So bleibt alles schön bissfest!
Verzieren Sie Ihr Gericht mit Ihrer persönlichen Note

Verleihen Sie Ihrer Ofensuppe eine kreative Wendung, indem Sie statt grüner Paprika rote oder gelbe Paprika verwenden. Für einen extra Kick können Sie auch frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie hinzufügen – das bringt Farbe und Geschmack!
Intelligente Tipps zur Lagerung und Wiedererwärmung
Um die cremige Textur der Ofensuppe zu bewahren, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Erwärmen Sie die Suppe langsam auf niedriger Hitze und rühren Sie regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.
Praktische Ratschläge des Kochs
Ich erinnere mich an den ersten Versuch, diese Ofensuppe zuzubereiten. Die Küche war voller Aromen und meine Freunde waren begeistert – ich fühlte mich wie ein echter Küchenchef!
Fazit für Ofensuppe
Die Ofensuppe ist eine wahre Gaumenfreude, die sich durch ihre Vielfalt und einfache Zubereitung auszeichnet. Mit frischen Zutaten wie Hühnchen oder Rindfleisch und einer Auswahl an Gemüse bringt dieses Rezept nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Nährstoffe auf den Tisch. Das langsame Garen im Ofen sorgt für ein intensives Aroma, das jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Lassen Sie sich von dieser köstlichen Mischung inspirieren und probieren Sie die Ofensuppe noch heute aus. Sie werden nicht nur Ihre Familie begeistern, sondern auch sich selbst mit einem herzhaften und nahrhaften Gericht verwöhnen!
Print
Ofensuppe
- Total Time: 1 hour 15 minutes
- Yield: 4 servings
Description
Leckeres ofensuppe Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- Hühnchenbrust, frisch und ohne Haut
- Karotten, knackig und leuchtend orange
- Sellerie, frisch
- Zwiebeln, gelbe oder weiße
- Paprika, rot oder gelb
- Gemüsebrühe, gute Qualität ohne Zusatzstoffe
- Kräuter der Provence, frisch oder getrocknet
- Agar-Agar, pflanzliches Geliermittel
- Pfeffer, zum Abschmecken
- Salz, zum Abschmecken
Instructions
- Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Karotten und Selleriestangen waschen und schälen.
- Karotten und Sellerie in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Zwiebeln grob hacken.
- Paprika in Streifen schneiden.
- In einer großen Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Hähnchenbruststücke hinzufügen und rundherum goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten).
- Das Hühnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Vorbereitetes Gemüse (Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Paprika) in dieselbe Pfanne geben und etwa 5 Minuten rösten.
- Gemüsebrühe über das angebratene Gemüse gießen und zum Kochen bringen.
- Angebratene Hühnchenstücke und Kräuter der Provence hinzufügen.
- Alles in eine große Auflaufform oder einen Bräter übertragen.
- Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und in den vorgeheizten Ofen stellen.
- Etwa 30 Minuten backen lassen.
- Gericht vorsichtig aus dem Ofen nehmen und Folie entfernen.
- Agar-Agar je nach gewünschter Konsistenz hinzufügen und gut umrühren.
- Mit Pfeffer und Salz nach Geschmack abschmecken.
Notes
Bewahre die Suppe in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf.
Erhitze die Suppe langsam auf mittlerer Hitze, um den Geschmack zu bewahren.
Serviere die Suppe mit frischem Brot und Kräutern für zusätzlichen Geschmack.
Verwende frisches Gemüse für mehr Knackigkeit und Farbe in der Suppe.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 45 minutes
- Method: Bake
Nutrition
- Calories: 250 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 300mg
- Fat: 10g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 3g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie lange muss die Ofensuppe im Ofen garen?
Die Ofensuppe sollte bei 180 Grad Celsius (Umluft) etwa 1 bis 1,5 Stunden garen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich gut miteinander zu vermischen und das Fleisch schön zart zu machen. Achten Sie darauf, die Suppe regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht überkocht.
Kann ich andere Gemüsesorten in der Ofensuppe verwenden?
Ja, in der Ofensuppe können Sie eine Vielzahl von Gemüsesorten verwenden! Karotten, Sellerie oder Paprika eignen sich hervorragend und bringen zusätzliche Geschmäcker ins Spiel. Experimentieren Sie gerne mit saisonalem Gemüse oder Ihren persönlichen Favoriten.
Welche Brühe eignet sich am besten für die Ofensuppe?
Für die Ofensuppe können Sie sowohl Hühner- als auch Gemüsebrühe verwenden. Beide Brühen verleihen der Suppe einen reichhaltigen Geschmack. Achten Sie darauf, eine hochwertige Brühe zu wählen oder selbst zuzubereiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ist es möglich, die Ofensuppe im Voraus zuzubereiten?
Ja, die Ofensuppe lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten! Bereiten Sie sie einfach bis zum Garprozess vor und stellen Sie sie dann in den Kühlschrank. Am nächsten Tag können Sie sie direkt in den Ofen schieben. Das verbessert sogar den Geschmack, da die Aromen über Nacht ziehen können!