Ofenkartoffel im Airfryer

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als mein Airfryer bei mir einzog. Ich war skeptisch – kann ein Gerät, das aussieht wie eine Mischung aus Ufo und Fritteuse, wirklich gute Ergebnisse liefern? Besonders bei so etwas Klassischem wie einer Ofenkartoffel? Doch ich wurde eines Besseren belehrt. Schon beim ersten Versuch zauberte der Airfryer eine Kartoffel, wie ich sie sonst nur nach über einer Stunde aus dem Backofen kannte: außen goldbraun und knusprig, innen wunderbar weich, dampfend und buttrig.

Seitdem ist die Airfryer-Ofenkartoffel ein fester Bestandteil meiner Küche geworden. Ich bereite sie als Beilage zu Fleisch und Fisch zu, belege sie kreativ als Hauptgericht oder serviere sie mit einem simplen Quarkdipp, wenn es schnell gehen muss. Das Tolle: Die Zubereitung ist denkbar einfach und spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie – und damit bares Geld.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Es gibt viele Gründe, die für diese Ofenkartoffel sprechen – und ich verspreche dir, nach dem ersten Biss wirst du genauso begeistert sein wie ich:

  • Knusprig ohne viel Fett: Durch die zirkulierende Heißluft im Airfryer brauchst du nur einen Hauch Öl – und bekommst trotzdem die perfekte Kruste.

  • Perfekt gegart in der Hälfte der Zeit: Während die klassische Ofenkartoffel gerne mal 60 Minuten braucht, steht sie im Airfryer schon nach 30 Minuten fix und fertig auf dem Tisch.

  • Anpassbar: Du kannst sie klassisch nur mit Butter servieren oder sie in ein kleines Kunstwerk verwandeln – mit Käse, Kräutern, Quark, Hähnchenstreifen oder gebratenem Gemüse.

  • Ideal für Meal Prep: Ich mache oft gleich mehrere auf Vorrat und wärme sie bei Bedarf einfach kurz im Airfryer wieder auf – funktioniert wunderbar.

Vielseitig

Die Ofenkartoffel im Airfryer ist wie ein weißes Blatt Papier – du entscheidest, was draus wird. Ob als Beilage, vegetarisches Hauptgericht oder Snack zwischendurch – sie passt sich deinem Hunger und deinem Vorratsschrank an. Besonders praktisch: Du kannst gleich mehrere Kartoffeln gleichzeitig zubereiten, ohne zusätzlichen Aufwand.

Ein paar Ideen zur Inspiration:

  • Rustikal: Mit Butter, Salz und Schnittlauch – der Klassiker.

  • Mediterran: Mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta gefüllt.

  • Deftig: Mit Hähnchenschinken und Käse überbacken.

  • Vegan: Mit Avocadocreme und Kichererbsen.

  • Herbstlich: Mit Pilzen, Lauch und Kräuterquark.

Günstig

Eine Portion Glück aus der Kartoffel – und das zu einem Mini-Preis! Kartoffeln gehören zu den günstigsten und gleichzeitig nahrhaftesten Lebensmitteln überhaupt. Dazu ein bisschen Öl, Salz und das, was der Kühlschrank hergibt – schon steht ein vollwertiges Essen auf dem Tisch. Auch als Snack ist sie günstiger als jede Tiefkühl-Pommes oder belegte Bäckersemmel.

Und das Beste: Die Airfryer-Zubereitung spart auch Stromkosten im Vergleich zum großen Backofen.

Zutaten für das Rezept

Für 2 Personen (2 große Ofenkartoffeln):

  • 2 große mehligkochende Kartoffeln (z. B. Sorte „Melody“ oder „Adretta“)

  • 1–2 TL Olivenöl

  • Salz nach Geschmack

  • Optional: 1 Knoblauchzehe (angedrückt)

  • Optional: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch

Toppings & Ideen zum Servieren (nach Wunsch):

  • Kräuterquark oder Joghurtcreme

  • Butter oder vegane Margarine

  • Geriebener Käse oder Feta

  • Hähnchenschinken (anstelle von klassischem Speck)

  • Avocado, Tomatenwürfel, Mais, Bohnen oder Salsa

  • Sprossen, Röstzwiebeln, Jalapeños

Hinweis zur Auswahl der Kartoffeln:
Ich empfehle dir mehligkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sie werden besonders fluffig im Inneren. Sehr kleine Kartoffeln sind schneller fertig, große brauchen mehr Zeit – aber auch mehr Potenzial für Toppings. Wichtig ist: gut waschen, aber nicht schälen!

Wie man Ofenkartoffeln im Airfryer zubereitet

Die Airfryer-Ofenkartoffel ist eines der einfachsten, aber gleichzeitig befriedigendsten Gerichte, die du zubereiten kannst. Mit nur wenigen Zutaten und einem Minimum an Aufwand zauberst du ein Ergebnis, das sich sehen – und vor allem schmecken – lassen kann. Außen goldbraun und knusprig, innen weich und cremig – genau so, wie eine perfekte Ofenkartoffel sein sollte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Die richtige Kartoffel wählen

Wähle möglichst große, mehligkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Diese Sorten haben ein fluffiges Inneres und eignen sich ideal für Ofenkartoffeln. Kartoffeln wie „Adretta“, „Melody“ oder „Gala“ sind gut geeignet. Je größer die Kartoffel, desto eindrucksvoller das Ergebnis – aber auch desto länger die Garzeit.

2. Kartoffeln gründlich waschen

Da die Schale mitgegessen wird, sollten die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abgebürstet werden. Bei Bedarf kannst du sie mit einer Gemüsebürste von Erde befreien. Schälen ist nicht notwendig – gerade die Schale wird im Airfryer wunderbar knusprig.

3. Trocknen und einölen

Nach dem Waschen mit einem Küchentuch abtrocknen. Danach mit einem Teelöffel Olivenöl pro Kartoffel einreiben. Das sorgt für eine schöne, goldbraune Kruste. Wer mag, kann zusätzlich etwas grobes Salz oder Rosmarin mit auftragen. Du kannst auch eine angedrückte Knoblauchzehe mit in den Airfryer legen – das verleiht ein feines Aroma.

4. Anstechen (optional)

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du jede Kartoffel mit einer Gabel mehrmals einstechen. So entweicht der Dampf besser und die Kartoffel gart gleichmäßiger. Bei kleineren Kartoffeln kannst du diesen Schritt überspringen.

5. Ab in den Airfryer

Lege die vorbereiteten Kartoffeln in den Korb deines Airfryers. Achte darauf, dass sie sich nicht überlappen, damit die Heißluft gleichmäßig zirkulieren kann.

Temperatur: 180 °C
Zeit: 30–40 Minuten (je nach Größe der Kartoffeln)

Nach 15–20 Minuten kannst du die Kartoffeln einmal wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Wenn du kleinere Kartoffeln nimmst, reichen oft schon 25 Minuten.

6. Garprobe

Ob die Kartoffeln fertig sind, merkst du am besten mit einem Messer oder Holzstäbchen: Lässt es sich leicht durch die Mitte stecken, ist die Kartoffel fertig. Wenn du beim Durchstechen noch Widerstand spürst, gib ihr weitere 5 Minuten.

7. Aufschneiden und genießen

Sobald die Kartoffeln fertig sind, nimm sie vorsichtig aus dem Airfryer (Vorsicht, heiß!) und schneide sie längs ein – aber nicht ganz durch. Drücke sie leicht von den Enden her zusammen, damit sie sich öffnen wie ein kleines Päckchen. Jetzt kannst du sie mit Butter, Quark oder deinen Lieblingstoppings füllen.

Schnell und einfach

Das Beste an diesem Rezept: Du brauchst nur ein Minimum an Vorbereitung. Kein Vorkochen, kein Schälen, kein Schnickschnack. Einfach waschen, ölen, ab in den Airfryer – und das Ganze in einem Bruchteil der Zeit, die ein Backofen benötigen würde. Der Airfryer heizt in Sekundenschnelle auf und spart dir dabei auch noch Energie. Besonders unter der Woche, wenn es schnell gehen muss, ist das ein echter Lebensretter.

Anpassbar

Ofenkartoffeln sind unglaublich wandelbar. Du kannst sie jedes Mal anders belegen und so Abwechslung in deinen Speiseplan bringen. Hier ein paar Anregungen für kreative Varianten:

1. Klassisch mit Kräuterquark

Ein Löffel Frischkäse, etwas Joghurt, frischer Schnittlauch, Salz, Pfeffer – fertig ist der perfekte Begleiter zur Kartoffel.

2. Deftig mit Hähnchenschinken und Käse

Ein bisschen Hähnchenschinken anbraten, in Würfel schneiden, in die geöffnete Kartoffel geben und mit etwas geriebenem Käse toppen – kurz im Airfryer nachbacken, bis der Käse schmilzt.

3. Mediterran mit Feta und Oliven

Feta zerbröseln, mit schwarzen Olivenringen, gehackten getrockneten Tomaten und frischem Basilikum mischen – das ergibt ein herrlich würziges Topping.

4. Vegan mit Avocado und Bohnen

Avocado zerdrücken, mit Limettensaft, Salz und Kreuzkümmel würzen, auf die Kartoffel geben und mit schwarzen Bohnen und Koriander toppen.

5. Mit Salat oder Ofengemüse

Die Kartoffel als Beilage zu einem bunten Salat oder geröstetem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Pilzen servieren – besonders lecker im Sommer.

Beliebt bei vielen

Ofenkartoffeln sind ein Gericht, das Generationen verbindet. Kinder lieben sie, weil sie außen knusprig und innen weich sind – und sie lassen sich prima mit Lieblingszutaten belegen. Erwachsene schätzen ihre Vielseitigkeit, Sättigung und Einfachheit. Sogar Gäste sind immer wieder überrascht, wie gut eine einfache Kartoffel aus dem Airfryer schmecken kann.

Ob als schnelles Abendessen, gesunde Mittagspause, Meal-Prep-Option oder Beilage zum Grillabend – sie passt einfach immer. Und durch die unzähligen Variationsmöglichkeiten wird dir dieses Gericht nie langweilig.

Tipps für perfektes Gelingen

  • Nicht überfüllen: Lege die Kartoffeln nebeneinander, nicht übereinander – sonst wird die Schale nicht knusprig.

  • Vorwärmen: Einige Airfryer-Modelle profitieren von kurzem Vorheizen (2–3 Minuten), damit die Kruste besonders gut gelingt.

  • Knusper-Topping: Wenn du Parmesan oder Paniermehl auf die Haut gibst, wird die Schale noch knuspriger.

  • Aufwärmen: Reste kannst du super im Airfryer wieder aufwärmen – einfach 5 Minuten bei 160 °C.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ofenkartoffel im Airfryer


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 45
  • Yield: 2 1x

Description

Die Ofenkartoffel im Airfryer ist die perfekte Kombination aus Genuss und schneller Zubereitung. Außen knusprig, innen herrlich weich – und das in nur etwa der Hälfte der Zeit eines herkömmlichen Backofens. Dieses einfache Gericht passt zu jeder Gelegenheit, egal ob als Beilage, Snack oder Hauptmahlzeit. Mit wenig Aufwand und Zutaten zauberst du eine leckere Ofenkartoffel, die jeder lieben wird.


Ingredients

Scale

Für 2 Personen (2 große Kartoffeln):

  • 2 große mehligkochende Kartoffeln
  • 12 TL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: 1 Knoblauchzehe (angedrückt)
  • Optional: Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch

Toppings nach Wunsch:

  • Kräuterquark oder Joghurtcreme
  • Butter oder vegane Margarine
  • Geriebener Käse oder Feta
  • Hähnchenschinken (statt Speck)
  • Avocado, Tomatenwürfel, Mais, Bohnen oder Salsa

Instructions

  1. Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Gemüsebürste reinigen. Nicht schälen.
  2. Kartoffeln mit einem Küchentuch trocknen.
  3. Jede Kartoffel rundherum mit Olivenöl einreiben. Nach Belieben mit Salz und Kräutern bestreuen.
  4. Optional: Kartoffeln mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  5. Die Kartoffeln in den Airfryer-Korb legen, darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen.
  6. Airfryer auf 180 °C vorheizen und die Kartoffeln 30–40 Minuten garen. Nach 15–20 Minuten die Kartoffeln wenden.
  7. Garprobe machen: Mit einem Messer oder Holzstäbchen in die Mitte stechen. Wenn es leicht hineingleitet, sind die Kartoffeln fertig.
  8. Kartoffeln aus dem Airfryer nehmen, längs einschneiden und leicht auseinanderdrücken.
  9. Nach Wunsch mit Toppings füllen und sofort servieren.

Notes

Für besonders knusprige Schalen können die Kartoffeln vorgeheizt werden.

Reste im Kühlschrank lagern und im Airfryer bei 160 °C 5 Minuten wieder aufwärmen.

Statt Olivenöl eignen sich auch Kräuteröle oder Knoblauchöl für mehr Aroma.

Variiere die Toppings je nach Geschmack oder Saison.

  • Prep Time: 5
  • Cook Time: 40

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Ofenkartoffel im Airfryer

Wie lange dauert die Zubereitung einer Ofenkartoffel im Airfryer?

Je nach Größe der Kartoffel braucht sie etwa 30 bis 40 Minuten bei 180 °C. Kleinere Kartoffeln sind meist schon nach 25 Minuten fertig. Es empfiehlt sich, nach 15–20 Minuten die Kartoffeln einmal zu wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden.

Kann ich jede Kartoffelsorte für Ofenkartoffeln im Airfryer verwenden?

Am besten geeignet sind mehligkochende oder vorwiegend festkochende Sorten. Diese werden innen schön fluffig und außen knusprig. Festkochende Kartoffeln eignen sich ebenfalls, sind aber meist etwas fester im Inneren.

Muss ich die Kartoffeln schälen?

Nein, die Schale wird mitgegessen und wird im Airfryer besonders knusprig und lecker. Wichtig ist, die Kartoffeln gründlich zu waschen und eventuell mit einer Gemüsebürste zu säubern.

Kann ich die Ofenkartoffel auch im Backofen zubereiten?

Ja, das funktioniert natürlich auch. Im Backofen dauert die Zubereitung allerdings 60 bis 75 Minuten bei etwa 200 °C. Der Airfryer ist schneller und energiesparender.

Wie kann ich prüfen, ob die Kartoffel fertig ist?

Stich mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen in die Mitte der Kartoffel. Wenn es leicht hinein- und herausgleitet, ist sie gar. Widerstand bedeutet, dass die Kartoffel noch länger garen sollte.

Kann ich die Ofenkartoffel vorbereiten und später backen?

Ja, du kannst die Kartoffeln waschen, einölen und sogar einstechen, dann im Kühlschrank lagern. Backe sie aber erst kurz vor dem Verzehr, um die knusprige Kruste zu erhalten.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Ofenkartoffeln auf?

Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich der Airfryer ideal: 5 Minuten bei 160 °C, damit sie wieder knusprig werden.

Kann ich die Kartoffeln vor dem Backen würzen?

Ja, du kannst die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Rosmarin oder Knoblauchöl einreiben, bevor du sie in den Airfryer gibst. Das gibt der Schale mehr Aroma.

Welche Toppings passen am besten zu Ofenkartoffeln?

Klassisch sind Kräuterquark, Butter und Schnittlauch. Aber auch Hähnchenschinken, geriebener Käse, Avocado, Salsa oder gebratenes Gemüse passen hervorragend. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Sind Ofenkartoffeln im Airfryer gesund?

Ja! Sie benötigen nur sehr wenig Öl und behalten durch die kurze Garzeit viele ihrer Nährstoffe. Die Schale liefert zusätzlich Ballaststoffe. Insgesamt sind sie eine leckere und sättigende Beilage oder Hauptmahlzeit.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star