Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich dieses Gericht zum ersten Mal zubereitet habe. Es war ein regnerischer Sonntag, der nach einem wärmenden, einfachen und trotzdem besonderen Gericht verlangte. Ich stand in meiner kleinen Küche, der Duft von frischen Tomaten lag in der Luft, und während der Lachs im Ofen langsam garte, war mir sofort klar: Dieses Rezept wird ein fester Bestandteil meines Repertoires.

Was dieses Gericht für mich so besonders macht, ist seine Einfachheit gepaart mit einem Hauch Raffinesse. Der Lachs wird im Ofen gebacken, während sich die Pasta in einem cremigen Tomatenbett badet – ganz ohne viel Aufwand, aber mit maximalem Geschmack.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch aus mehreren Gründen ein echter Favorit:

Vielseitig: Egal ob du Gäste erwartest oder dir einfach selbst etwas Gutes tun möchtest – dieses Gericht passt zu vielen Gelegenheiten. Du kannst verschiedene Nudelsorten verwenden, den Lachs mit frischen Kräutern abwandeln oder auch Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzufügen.

Günstig: Obwohl Lachs oft als edel gilt, lässt sich dieses Rezept erstaunlich kosteneffizient umsetzen. Besonders wenn man saisonale Tomaten oder Dosentomaten aus dem Vorratsschrank verwendet, bleibt man preislich im Rahmen.

Einfach und schnell: Das Rezept ist so aufgebaut, dass alles Hand in Hand geht – während der Lachs im Ofen gart, bereitest du die Pasta und die Soße vor. So steht in kurzer Zeit ein köstliches Gericht auf dem Tisch, ohne dass man stundenlang in der Küche stehen muss.

Diese Zutaten brauchst du für meine Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten:

  • 2 Lachsfilets (ca. 300–400 g, ohne Haut)

  • 300 g Pasta (z. B. Penne, Fusilli oder Farfalle)

  • 400 g Kirschtomaten (frisch oder aus der Dose)

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 kleine Zwiebel

  • 150 ml Sahne oder Kochsahne

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Tomatenmark

  • Salz und Pfeffer

  • Frischer Basilikum oder Petersilie (nach Geschmack)

  • Optional: 1 TL Zitronensaft für einen frischen Kick

  • Optional: 1 Handvoll geriebener Parmesan

Im nächsten Teil zeige ich dir, wie einfach du dieses Gericht zubereiten kannst – Schritt für Schritt, klar strukturiert und mit vielen Tipps zur Abwandlung.

So gelingt dir meine Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten – Schritt für Schritt

1. Vorbereitung ist alles

Bevor du loslegst, solltest du alle Zutaten bereitlegen. So hast du alles griffbereit und sparst dir Hektik beim Kochen. Heize zunächst den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege eine kleine Auflaufform bereit, in der du die Lachsfilets backen wirst.

Wenn du frische Tomaten verwendest, kannst du sie halbieren oder vierteln. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zwiebel ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden.

2. Lachs vorbereiten und ab in den Ofen

Lege die Lachsfilets in die Auflaufform. Beträufele sie mit einem Esslöffel Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer. Wer mag, gibt noch etwas Zitronensaft darüber oder reibt eine Prise Zitronenschale für extra Frische.

Schiebe den Lachs nun in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für ca. 15–18 Minuten, je nach Dicke der Filets. Der Fisch sollte gar, aber nicht trocken sein – innen schön zart und saftig.

3. Pasta kochen

Während der Lachs im Ofen gart, bringst du einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Pasta hinein und koche sie bissfest, wie auf der Packung angegeben. Danach abgießen, aber etwa eine halbe Tasse Nudelwasser auffangen – du wirst es später brauchen.

4. Die Tomatensoße zubereiten

Erhitze den zweiten Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne. Gib die Zwiebeln hinein und dünste sie bei mittlerer Hitze glasig. Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit – aber achte darauf, dass er nicht braun wird.

Jetzt kommt das Tomatenmark dazu. Rühre es unter und lasse es etwa eine Minute mitbraten – das gibt der Soße eine schöne Tiefe. Dann gibst du die Kirschtomaten (frisch oder aus der Dose) in die Pfanne. Lasse alles für ca. 5–7 Minuten einköcheln, bis sich die Aromen verbinden.

5. Verfeinern mit Sahne

Gieße die Sahne dazu und verrühre alles gründlich. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du möchtest, gib einen Schluck vom aufgefangenen Nudelwasser hinzu – das macht die Soße schön sämig und verbindet sie besser mit der Pasta.

6. Lachs zerzupfen und einrühren

Nimm den fertig gegarten Lachs aus dem Ofen. Er sollte sich jetzt ganz leicht mit der Gabel zerteilen lassen. Zerzupfe ihn in grobe Stücke und gib ihn zur Tomaten-Sahne-Soße. Vorsichtig unterheben – der Fisch soll nicht zerfallen, sondern in Stücken bleiben.

7. Pasta unterheben

Jetzt gibst du die fertig gekochte Pasta zur Soße in die Pfanne. Vermenge alles gut, damit die Nudeln gleichmäßig mit der cremigen Lachs-Tomatensoße umhüllt sind. Falls nötig, noch etwas Nudelwasser hinzufügen, damit es schön geschmeidig bleibt.

8. Abschmecken und servieren

Nun ist der perfekte Zeitpunkt, noch einmal abzuschmecken. Ein Hauch Zitronensaft oder etwas frisch geriebener Parmesan können dem Ganzen den letzten Schliff geben. Wer es gerne etwas schärfer mag, gibt eine Prise Chiliflocken hinzu.

Richte die Pasta direkt auf Tellern an und garniere sie mit frischen Kräutern – Basilikum passt hervorragend, Petersilie ist ebenfalls eine gute Wahl.


Anpassbar und beliebt bei vielen

Dieses Gericht lässt sich auf verschiedenste Arten anpassen:

– Du kannst statt Sahne auch Crème fraîche oder eine pflanzliche Alternative verwenden.
– Wenn du keinen frischen Lachs hast, kannst du auch tiefgekühlten nehmen – achte nur darauf, ihn vollständig aufzutauen.
– Für mehr Gemüse kannst du zusätzlich Spinat, Zucchini oder Paprika in die Soße geben.
– Du magst es würziger? Dann passt etwas geriebener Meerrettich oder Senf in die Soße – gibt einen interessanten Kick.

Ob für die Familie, Gäste oder einen gemütlichen Abend zu zweit – diese Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten kommt immer gut an. Und das Beste: Sie gelingt wirklich jedem.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 30 minutes
  • Yield: 3 1x

Description

Diese cremige Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten ist ein einfaches, alltagstaugliches Gericht mit besonderem Flair. Der zarte, im Ofen gegarte Lachs verbindet sich perfekt mit einer fruchtigen Tomatensoße und al dente gekochter Pasta. Ideal für Familie, Gäste oder einfach zum Genießen.


Ingredients

Scale
  • 300 g Pasta (z. B. Penne oder Fusilli)
  • 2 Lachsfilets (à ca. 150–200 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 12 Knoblauchzehen
  • 250 g Kirschtomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Zitronensaft, frisch gehackte Kräuter, Chiliflocken
  • Ca. 50 ml Nudelwasser (aufbewahren beim Abgießen)

Instructions

  1. Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze).
  2. Lachs vorbereiten: Lachsfilets in eine Auflaufform legen, mit 1 EL Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zitronensaft würzen.
  3. Lachs backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 15–18 Minuten garen.
  4. Pasta kochen: In reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen, abgießen und etwas Nudelwasser aufbewahren.
  5. Soße ansetzen: Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten.
  6. Tomaten hinzufügen: Tomatenmark einrühren, kurz rösten, dann Kirschtomaten dazugeben. 5–7 Minuten köcheln lassen.
  7. Sahne unterrühren: Sahne zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  8. Lachs zerteilen: Aus dem Ofen nehmen, grob zerzupfen und vorsichtig unter die Soße heben.
  9. Pasta unterheben: Die abgetropfte Pasta in die Pfanne geben und gut vermengen. Nach Belieben mit Kräutern oder Gewürzen abschmecken.
  10. Servieren: Auf Tellern anrichten und sofort genießen.

Notes

– Für mehr Gemüse kannst du Spinat oder Zucchinistreifen in die Soße geben.
– Sahne lässt sich durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
– Tiefgekühlter Lachs muss vorher vollständig aufgetaut werden.
– Die Soße kann im Voraus zubereitet und später mit frischer Pasta kombiniert werden.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich den Lachs auch in der Pfanne statt im Ofen zubereiten?
Ja, das ist möglich. Du kannst die Lachsfilets in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anbraten. Achte darauf, dass der Lachs durchgegart, aber nicht trocken ist. Die Ofenvariante ist jedoch besonders praktisch, weil du in der Zwischenzeit die Soße und Pasta zubereiten kannst.

Welche Nudelsorten eignen sich besonders gut?
Ich empfehle Penne, Fusilli oder Farfalle. Diese Formen nehmen die cremige Soße besonders gut auf. Aber auch Spaghetti oder Tagliatelle funktionieren wunderbar. Verwende einfach deine Lieblingsnudeln oder das, was du gerade im Haus hast.

Kann ich das Rezept milchfrei zubereiten?
Ja. Statt Sahne kannst du pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacuisine verwenden. Der Geschmack wird dadurch leicht anders, bleibt aber angenehm mild und cremig.

Wie lange ist das Gericht haltbar?
Reste kannst du im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter etwa 2 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen in der Pfanne kannst du etwas Wasser oder pflanzliche Milch hinzufügen, damit die Soße wieder schön cremig wird.

Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Absolut. Die mild-würzige Soße und der zarte Lachs sind bei Kindern sehr beliebt. Wenn du für Kinder kochst, kannst du scharfe Gewürze oder kräftige Kräuter reduzieren.

Kann ich auch tiefgekühlten Lachs verwenden?
Ja, solange du ihn vor dem Backen vollständig auftauen lässt. Am besten über Nacht im Kühlschrank. Tupfe ihn vor dem Würzen mit Küchenpapier trocken, damit er im Ofen nicht zu wässrig wird.

Lässt sich das Rezept auch vorbereiten?
Du kannst die Soße im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Den Lachs backst du dann frisch. Die Pasta kochst du am besten immer direkt vor dem Servieren – dann bleibt sie schön al dente.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star