Eine kleine Geschichte zu meinem Rezept
Ich erinnere mich an den Moment, als ich das erste Mal die Idee hatte, Feta-Rollen im Ofen zu „frittieren“. Normalerweise verbinde ich Feta ja mit klassischen mediterranen Gerichten oder als crumble-artige Beigabe. Doch an einem Tag wollte ich mal etwas anderes ausprobieren: Knusprig, würzig und mit einem Hauch Süße – das klang für mich nach einer spannenden Kombination.
In der Küche experimentierte ich mit knusprigem Teig, cremigem Feta und einer süß-scharfen Chili-Honig-Sauce, die alles miteinander verbindet. Das Ergebnis hat mich sofort überzeugt. Die Rollen sind außen kross, innen weich und würzig, und der Honig mit Chili sorgt für einen tollen Kontrast, der alle Sinne weckt.
Seitdem bereite ich die Feta-Rollen regelmäßig zu – als Vorspeise, Snack oder Beilage. Sie kommen immer super an, sowohl bei Freunden als auch bei der Familie. Und das ganz ohne aufwendiges Frittieren in Öl, denn die Zubereitung im Ofen ist viel leichter und gesünder.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Rezept ist für mich ein kleines Highlight, weil es Tradition und Innovation vereint. Der Feta, der für seinen salzigen und cremigen Geschmack bekannt ist, bekommt durch das Backen eine knusprige Hülle, die wunderbar mit dem weichen Kern harmoniert. Der süß-scharfe Chili-Honig rundet das Ganze ab und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Lust auf mehr macht.
Besonders schätze ich, dass die Zubereitung einfach und schnell ist. Im Gegensatz zum klassischen Frittieren kannst du die Feta-Rollen entspannt im Ofen backen, was nicht nur sauberer, sondern auch weniger fettig ist. Das macht das Rezept alltagstauglich und perfekt für jeden, der etwas Besonderes ohne viel Aufwand zaubern möchte.
Außerdem lässt sich das Rezept wunderbar variieren, beispielsweise mit unterschiedlichen Teigarten oder zusätzlichen Kräutern und Gewürzen. So bleibt es vielseitig und spannend, egal wie oft du es machst.
Vielseitig – für viele Anlässe passend
Die Feta-Rollen eignen sich für viele Gelegenheiten: als köstliche Vorspeise bei einem gemütlichen Abendessen, als Snack für Gäste oder einfach mal zwischendurch. Ich serviere sie gern zu frischen Salaten, gegrilltem Gemüse oder sogar zu einem herzhaften Frühstück.
Die Kombination aus knusprigem Teig und würzigem Käse kommt bei Jung und Alt gut an. Für Veganer kann man den Feta übrigens auch durch pflanzliche Alternativen ersetzen, und so entsteht eine genauso leckere Variante.
Darüber hinaus sind die Rollen auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet oder Party-Tisch. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und im Ofen frisch aufbacken – so musst du nicht stundenlang in der Küche stehen und kannst dich auf deine Gäste konzentrieren.
Günstig und mit einfachen Zutaten
Das Rezept ist preiswert und unkompliziert, da die meisten Zutaten ohnehin oft in der Küche zu finden sind. Feta ist ein bezahlbarer Käse mit intensivem Geschmack, der sehr ergiebig ist. Der Teig kann entweder fertiger Filoteig oder Blätterteig sein, beides ist günstig und in jedem Supermarkt erhältlich.
Honig und Chili sorgen mit wenig Aufwand für eine intensive Geschmacksnote, und gerade wenn du frische Chili verwendest, kannst du die Schärfe gut anpassen.
Für mich ist dieses Gericht eine perfekte Balance zwischen Geschmack, Aufwand und Kosten. Es eignet sich also auch für jeden, der mit kleinem Budget leckere Gerichte zaubern möchte.
Zutaten für Ofen-frittierte Feta-Rollen mit Chili-Honig
Für ca. 12 Rollen benötigst du folgende Zutaten:
-
200 g Feta (möglichst nicht zu weich)
-
1 Packung Filoteig oder Blätterteig (ca. 250 g)
-
3 EL Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl (zum Bestreichen)
-
2 EL Honig
-
1 kleine rote Chili (frisch, entkernt und fein gehackt)
-
1 TL Zitronensaft
-
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
-
Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie oder Thymian)
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Optional:
-
Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen
-
Joghurt oder veganer Dip zum Servieren\
So bereitest du Ofen-frittierte Feta-Rollen mit Chili-Honig zu
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Dieses Rezept ist einfach und macht Spaß. Ich führe dich Schritt für Schritt durch den Prozess.
1. Vorbereitung des Fetas
Zuerst nehme ich den Feta aus der Verpackung und lasse ihn auf Küchenpapier gut abtropfen. Falls er zu feucht ist, drücke ich ihn vorsichtig leicht aus, damit er beim Backen nicht zu weich wird. Danach schneide ich den Feta in etwa 12 gleich große Rechtecke, damit jede Rolle die perfekte Größe bekommt.
2. Vorbereitung des Teigs
Ich rolle den Filoteig vorsichtig aus und schneide ihn in etwa 12 rechteckige Streifen. Wenn du Blätterteig benutzt, rolle ihn ebenfalls etwas dünner aus und schneide die Streifen zu.
Filoteig ist sehr dünn und kann leicht reißen, deshalb arbeite ich vorsichtig und lege feuchte Küchentücher über den Teig, damit er nicht austrocknet.
3. Feta einwickeln
Nun bestreiche ich jeden Teigstreifen mit etwas Olivenöl. Dann lege ich ein Stück Feta an das untere Ende des Streifens und rolle ihn fest ein. Die Seiten klappe ich dabei leicht nach innen, damit der Käse beim Backen nicht herausläuft.
Die Rollen lege ich mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
4. Chili-Honig-Sauce vorbereiten
Für die Sauce vermische ich in einer kleinen Schüssel den Honig mit dem fein gehackten Chili, dem Zitronensaft und dem Knoblauch. Die Schärfe kannst du nach Geschmack anpassen – mehr Chili für mehr Feuer, weniger für eine mildere Note.
5. Rollen bestreichen und bestreuen
Die Feta-Rollen bestreiche ich großzügig mit Olivenöl, damit sie schön knusprig werden. Wer mag, kann jetzt noch Sesam oder Schwarzkümmel darüberstreuen.
6. Backen im Ofen
Ich heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Die Rollen backe ich für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Wichtig: Die Rollen zwischendurch nicht wenden, damit die Füllung drin bleibt.
7. Servieren mit Chili-Honig
Die fertigen Feta-Rollen aus dem Ofen nehme ich heraus und serviere sie warm. Die Chili-Honig-Sauce gebe ich zum Dippen separat dazu oder träufle sie leicht über die Rollen.
Sie schmecken auch kalt hervorragend und eignen sich perfekt für Buffets oder Partys.
Schnell und einfach
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass es keine komplizierten Arbeitsschritte oder exotischen Zutaten braucht. Die meiste Zeit verbringt das Gericht im Ofen, sodass du dich entspannt anderen Dingen widmen kannst.
Die Zutaten sind schnell vorbereitet, und das Einwickeln macht sogar Spaß. Die Kombination aus knusprigem Teig, würzigem Feta und der süß-scharfen Sauce ist einfach unwiderstehlich.
Anpassbar nach deinem Geschmack
Wenn du magst, kannst du die Füllung erweitern oder variieren. Zum Beispiel passen fein gehackte Oliven, getrocknete Tomaten oder frische Kräuter wunderbar zum Feta.
Auch der Teig lässt sich austauschen: Blätterteig ergibt eine noch buttrigere Variante, während Filoteig etwas leichter und knuspriger ist.
Für eine milde Version reduziere die Chili-Menge im Honig. Für mehr Würze kannst du zusätzlich etwas geräuchertes Paprikapulver unter den Feta mischen.
Warum dieses Rezept bei vielen beliebt ist
Das Rezept überzeugt viele, weil es Geschmack und Textur perfekt verbindet. Knuspriger Teig und cremiger Käse sind ein unschlagbares Duo.
Die süß-scharfe Honigsauce macht das Gericht besonders spannend und sorgt für einen Wow-Effekt.
Ob als Snack, Vorspeise oder kleines Highlight zum Essen – die Rollen kommen bei Jung und Alt gut an. Sie lassen sich super vorbereiten und sehen auf dem Teller sehr ansprechend aus.
Print
Ofen-frittierte Feta-Rollen mit Chili-Honig
- Total Time: 40
- Yield: 12 1x
Description
Knusprige Feta-Rollen aus dem Ofen sind ein köstlicher Snack oder eine delikate Vorspeise. Die Kombination aus knusprigem Teig, würzigem Feta und der süß-scharfen Chili-Honig-Sauce macht sie zu einem echten Highlight auf jedem Tisch. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass.
Ingredients
- 200 g Feta (nicht zu weich)
- 1 Packung Filoteig oder Blätterteig (ca. 250 g)
- 3 EL Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl
- 2 EL Honig
- 1 kleine rote Chili, entkernt und fein gehackt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Thymian)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Optional:
- Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen
- Joghurt- oder veganer Dip zum Servieren
Instructions
- Feta auf Küchenpapier abtropfen lassen und in ca. 12 Rechtecke schneiden.
- Teig ausrollen und in 12 Streifen schneiden. Filoteig vorsichtig behandeln, damit er nicht reißt.
- Jeden Teigstreifen mit etwas Öl bestreichen, Feta am unteren Ende platzieren und fest einrollen, Seiten einklappen.
- Rollen mit der Naht nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Honig mit Chili, Zitronensaft und Knoblauch vermischen.
- Rollen mit Öl bestreichen, nach Wunsch Sesam oder Schwarzkümmel darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Warm servieren, Chili-Honig-Sauce separat dazugeben oder leicht über die Rollen träufeln.
Notes
Filoteig vor Austrocknen schützen.
Rollen fest wickeln, damit Feta nicht austritt.
Backzeit je nach Ofen anpassen.
Feta nicht zu weich wählen.
Sauce nach Geschmack in Schärfe und Süße anpassen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 25
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Ofen-frittierten Feta-Rollen mit Chili-Honig
1. Welchen Teig soll ich für die Feta-Rollen verwenden?
Ich bevorzuge Filoteig, weil er besonders dünn und knusprig wird. Blätterteig ist aber auch eine tolle Alternative, die etwas buttriger schmeckt und sich leichter verarbeiten lässt. Beide funktionieren sehr gut, du kannst nach Geschmack wählen.
2. Kann ich den Feta durch eine vegane Alternative ersetzen?
Ja, du kannst pflanzlichen Feta-Ersatz verwenden. Achte darauf, dass er nicht zu weich ist, damit die Rollen beim Backen stabil bleiben. Manche vegane Fetas haben eine ähnliche Konsistenz und eignen sich perfekt.
3. Wie scharf ist die Chili-Honig-Sauce?
Das hängt von der verwendeten Chili und der Menge ab. Ich verwende eine milde rote Chili und passe die Menge an meinen Geschmack an. Du kannst die Schärfe ganz leicht erhöhen oder reduzieren, indem du mehr oder weniger Chili verwendest.
4. Kann ich die Feta-Rollen im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Rollen vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Ich empfehle, sie abgedeckt maximal 24 Stunden im Kühlschrank zu lagern. So kannst du sie zum Beispiel vor einer Party vorbereiten und kurz vor dem Servieren backen.
5. Wie lange halten sich die Feta-Rollen nach dem Backen?
Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen. Im Kühlschrank kannst du sie in einem luftdichten Behälter etwa 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
6. Kann ich die Chili-Honig-Sauce durch etwas anderes ersetzen?
Ja, zum Beispiel passt auch eine süß-saure Sauce oder ein Kräuterjoghurt-Dip sehr gut. Wenn du keinen Honig verwenden möchtest, kannst du auch Ahornsirup oder Agavendicksaft nehmen.
7. Was mache ich, wenn der Filoteig reißt?
Filoteig ist sehr dünn und kann leicht reißen, wenn er austrocknet. Arbeite deshalb schnell und lege feuchte Tücher über den Teig, während du ihn verarbeitest. Risse kannst du mit etwas Öl oder Wasser “kleben”.
8. Wie verhindere ich, dass der Feta beim Backen austritt?
Wickle die Rollen fest und klappe die Enden gut ein. Du kannst sie mit etwas Öl bestreichen, damit der Teig gut zusammenhält. Ein Backblech mit Backpapier verhindert zusätzlich, dass austretender Käse anklebt.
9. Kann ich auch fertige Honig-Chili-Sauce verwenden?
Ja, das geht. Achte nur darauf, dass die Sauce nicht zu flüssig ist, sonst wird der Teig matschig. Alternativ kannst du die Sauce leicht einkochen oder mit etwas Zitronensaft und Knoblauch verfeinern.
10. Wie schneide ich den Feta am besten?
Ich schneide den Feta in etwa 12 gleich große Rechtecke, je nachdem wie groß deine Teigstreifen sind. So passen die Stücke gut hinein und die Rollen lassen sich gleichmäßig rollen.
11. Kann ich Sesam oder andere Samen hinzufügen?
Ja, Sesam, Schwarzkümmel oder auch Mohn passen sehr gut. Sie geben zusätzlichen Geschmack und machen die Rollen optisch besonders attraktiv.
12. Sind die Feta-Rollen glutenfrei?
Das hängt vom verwendeten Teig ab. Filoteig enthält meist Weizenmehl und ist daher nicht glutenfrei. Es gibt aber glutenfreie Alternativen, die du ausprobieren kannst.
13. Kann ich die Rollen auch ohne Honig zubereiten?
Ja, du kannst den Honig einfach weglassen oder durch einen anderen süßen Sirup ersetzen. Die süß-scharfe Kombination ist zwar besonders lecker, aber die Rollen schmecken auch pur wunderbar.
14. Wie kann ich die Schärfe der Chili anpassen?
Du kannst milde Chilischoten verwenden oder die Kerne entfernen, um die Schärfe zu reduzieren. Wer es scharf mag, kann mehr Chili nehmen oder sogar getrocknete Chiliflocken hinzufügen.
15. Wie lange sollte ich die Rollen backen?
In der Regel 20-25 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze. Der Teig sollte goldbraun und knusprig sein. Beobachte die Rollen gegen Ende der Backzeit, da jeder Ofen unterschiedlich heizt.