Nudelsalat mit Avocado Rezept

Ich erinnere mich noch gut an den ersten Sommer, in dem ich diesen Nudelsalat ausprobiert habe. Es war ein unglaublich heißer Tag, und ich hatte keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Gleichzeitig sollte das Essen aber trotzdem sättigen, gesund sein und bitte nicht wie ein langweiliges Notgericht schmecken. Also habe ich einfach genommen, was ich da hatte – ein paar reife Avocados, Nudeln vom Vortag, knackiges Gemüse – und ein wenig experimentiert. Das Ergebnis war ein cremiger, frischer, unglaublich leckerer Salat, der seitdem regelmäßig bei mir auf dem Tisch steht.

Seitdem hat sich das Rezept immer weiterentwickelt. Ich habe verschiedene Zutaten ausprobiert, das Dressing verfeinert und festgestellt: Dieser Salat ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echtes Multitalent. Egal ob als leichtes Mittagessen, Grillbeilage oder sogar zum Mitnehmen ins Büro – mein Nudelsalat mit Avocado passt einfach immer.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Es gibt so viele Gründe, warum dieser Nudelsalat zu einem echten Lieblingsgericht wird. Zum einen ist er cremig und dennoch leicht – die Avocado sorgt für eine wunderbar weiche Konsistenz, ganz ohne Mayonnaise oder Sahne. Zum anderen ist er reich an gesunden Fetten, Ballaststoffen und Vitaminen – perfekt also für alle, die bewusst essen wollen, ohne auf Genuss zu verzichten.

Außerdem: Er ist wunderbar wandelbar! Ob mit Tomaten, Mais, Gurken oder geröstetem Gemüse – dieser Salat lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Und auch bei der Wahl der Nudeln bist du frei: Klassische Fusilli, bunte Farfalle oder glutenfreie Varianten – alles passt.

Nicht zu vergessen: Kinder lieben ihn! Vielleicht wegen der sanften Cremigkeit der Avocado oder weil die Farben im Salat einfach einladend wirken – auf jeden Fall ist er immer schnell verputzt.

Vielseitig wie kaum ein anderer Salat

Was diesen Salat besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn warm oder kalt genießen. Du kannst ihn vegetarisch oder mit proteinreicher Ergänzung wie gekochtem Ei oder gebratenem Hähnchenschinken servieren. Du kannst ihn mediterran mit getrockneten Tomaten und Oliven würzen oder asiatisch mit einem Hauch Sojasauce und Sesamöl.

Für Buffets ist er ein echter Hingucker. Für Picknicks praktisch. Für den Alltag absolut tauglich. Und wenn mal etwas übrig bleibt – am nächsten Tag schmeckt er fast noch besser, da sich die Aromen richtig entfalten konnten.

Günstig – und trotzdem richtig lecker

Ein weiterer Pluspunkt: Der Nudelsalat mit Avocado ist budgetfreundlich. Die Grundzutaten kosten nicht viel, und du brauchst keine ausgefallenen Produkte. Mit saisonalem Gemüse aus der Region kannst du den Preis noch weiter senken. Und durch die Sättigungskraft der Avocado brauchst du keine zusätzlichen teuren Zutaten, um daraus eine vollwertige Mahlzeit zu machen.

Selbst wenn du ihn für mehrere Personen zubereitest – zum Beispiel als Party-Mitbringsel – hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen. Gleichzeitig wirst du erstaunte Blicke und Nachfragen nach dem Rezept ernten. Es ist eines dieser Gerichte, das deutlich teurer schmeckt, als es in Wahrheit ist.

Zutaten für meinen Nudelsalat mit Avocado

Hier kommt meine bewährte Zutatenliste – sie ergibt etwa 4 Portionen:

  • 250 g Nudeln (Fusilli oder Farfalle)

  • 2 reife Avocados

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • 150 g Kirschtomaten

  • 1 kleine Gurke

  • 1 Paprika (rot oder gelb)

  • Saft einer halben Zitrone

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Senf (am besten körnig)

  • Salz und Pfeffer

  • frische Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)

  • Optional: 100 g Hähnchenschinken oder Puten-Bacon (gebraten und klein geschnitten)

Tipp: Achte bei der Avocado auf den Reifegrad – sie sollte weich sein, aber nicht matschig. Die Zitrone verhindert, dass die Avocado braun wird, und gibt dem Salat eine frische Note.

So bereitest du meinen Nudelsalat mit Avocado zu – Schritt für Schritt

Ich liebe es, wenn Rezepte unkompliziert und dennoch raffiniert sind. Und genau das ist dieser Nudelsalat mit Avocado. Er ist in weniger als 30 Minuten fertig und trotzdem voller Geschmack. Du brauchst keinen besonderen Küchenschnickschnack, keine komplizierten Techniken – einfach nur gute Zutaten, ein wenig Fingerspitzengefühl und Lust auf frisches Essen. So geht’s:

Schritt 1: Nudeln kochen

Als Erstes setzt du einen großen Topf mit Salzwasser auf. Sobald das Wasser kocht, gibst du die Nudeln hinein – ich nehme am liebsten Fusilli, weil sie das Dressing so schön aufnehmen. Koche die Nudeln bissfest, also „al dente“, was je nach Sorte etwa 8–10 Minuten dauert. Danach abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und vollständig abkühlen lassen.

Tipp: Wenn du Zeit sparen willst, kannst du die Nudeln schon am Vortag kochen und im Kühlschrank lagern.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten

In der Zwischenzeit kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche die Kirschtomaten und halbiere sie. Schäle die Gurke und schneide sie in kleine Würfel. Entferne das Kerngehäuse der Paprika und schneide sie ebenfalls in feine Stücke. Die Zwiebel schälen und in hauchdünne Halbringe schneiden – sie geben dem Salat eine leichte Schärfe.

Tipp: Wer rohe Zwiebeln nicht gut verträgt, kann sie vorher mit etwas Zitronensaft einlegen – das mildert den Geschmack.

Schritt 3: Avocados vorbereiten

Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben. Schneide es in kleine Würfel und gib sofort etwas Zitronensaft darüber – so bleibt die Avocado schön grün und behält ihre frische Farbe. Der Zitronensaft sorgt außerdem für einen leicht säuerlichen Kontrast zur Cremigkeit.

Schritt 4: Dressing zubereiten

Für das Dressing brauchst du nur ein kleines Glas oder eine Schüssel. Gib 2 Esslöffel Olivenöl hinein, füge den Saft einer halben Zitrone hinzu, dazu einen Teelöffel körnigen Senf, Salz und Pfeffer. Gut verrühren oder im Schraubglas kräftig schütteln, bis sich alles zu einer cremigen Emulsion verbunden hat.

Wenn du möchtest, kannst du hier noch mit Gewürzen spielen – ein wenig Knoblauchpulver, eine Prise Paprikapulver oder ein Hauch Kreuzkümmel machen das Dressing noch interessanter.

Schritt 5: Alles zusammenführen

Nun kommen alle Zutaten in eine große Schüssel. Gib die abgekühlten Nudeln hinein, das geschnittene Gemüse, die Avocadowürfel und das Dressing. Vorsichtig mit zwei großen Löffeln oder den Händen vermengen, damit alles gleichmäßig verteilt ist. Achte darauf, die Avocado dabei nicht zu sehr zu zerdrücken – sie soll zwar etwas cremig werden, aber ihre Form behalten.

Zum Schluss kommen die Kräuter darüber. Ich nehme am liebsten frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch, je nachdem, was gerade da ist. Wer mag, kann auch etwas Rucola untermischen – das gibt dem Salat eine leicht bittere, würzige Note.

Schnell und einfach – ideal für jeden Tag

Was ich an diesem Rezept besonders schätze, ist seine Einfachheit. Ich habe alle Schritte im Griff, kann parallel arbeiten und stehe nicht stundenlang in der Küche. Ideal für stressige Tage oder spontane Gäste. Der Salat sieht hübsch aus, duftet wunderbar und schmeckt nach mehr.

Er ist auch perfekt, wenn man Reste verwerten will. Du hast noch ein Stück gebratene Hähnchenbrust übrig? Rein damit. Ein bisschen Mais aus der Dose? Passt super. Du willst ihn vegan halten? Einfach das Fleisch weglassen – durch die Avocado ist er trotzdem sättigend.

Anpassbar nach deinem Geschmack

Der Nudelsalat mit Avocado ist ein echtes Chamäleon. Du kannst das Rezept nach Lust und Laune anpassen:

  • Für mehr Protein: Hähnchenschinken, gekochte Eier oder Kichererbsen

  • Für mehr Frische: Radieschen, Rucola oder frische Erbsen

  • Für mehr Cremigkeit: Ein Löffel Joghurt oder Frischkäse im Dressing

  • Für mehr Würze: Feta-Würfel oder klein geschnittene Gewürzgurken

  • Für den Crunch: Sonnenblumenkerne, geröstete Nüsse oder Croutons

So wird es nie langweilig, und du kannst den Salat immer wieder neu erfinden – ganz nach Saison, Appetit oder Kühlschrankinhalt.

Beliebt bei vielen – auch bei denen, die sonst keinen Salat mögen

Ich habe diesen Nudelsalat schon unzählige Male zubereitet – ob beim Familiengrillen, als Mitbringsel zur Gartenparty oder einfach als schnelles Abendessen. Und jedes Mal war die Schüssel leer, bevor ich selbst Nachschlag holen konnte. Besonders Kinder mögen den milden, cremigen Geschmack – und auch skeptische Gäste, die eigentlich keinen Salat essen, werden hier schwach.

Er ist sättigend, frisch, schön anzusehen und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Das macht ihn zum Dauerbrenner auf meinem Speiseplan.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Nudelsalat mit Avocado Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 25
  • Yield: 4 1x

Description

Dieser Nudelsalat mit Avocado ist mein sommerlicher Favorit: frisch, cremig und randvoll mit gesunden Zutaten. Die Avocado bringt eine wunderbar weiche Textur, während knackiges Gemüse und ein zitroniges Dressing für Frische sorgen. Ideal als leichtes Hauptgericht, perfekte Beilage zum Grillen oder gesundes Mittagessen zum Mitnehmen. Das Rezept ist einfach, schnell gemacht und lässt sich nach Belieben anpassen.


Ingredients

Scale
  • 250 g Nudeln (z. B. Fusilli oder Farfalle)
  • 2 reife Avocados
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 kleine Salatgurke
  • 1 rote oder gelbe Paprika
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL körniger Senf
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
  • Optional: 100 g Hähnchenschinken oder Puten-Bacon, gebraten und gewürfelt

Instructions

  1. Nudeln kochen: Nudeln in Salzwasser bissfest garen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und vollständig abkühlen lassen.
  2. Gemüse schneiden: Tomaten halbieren, Gurke schälen und würfeln, Paprika entkernen und klein schneiden. Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  3. Avocado vorbereiten: Avocados halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  4. Dressing anrühren: In einem Glas Olivenöl, Zitronensaft, körnigen Senf, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  5. Alles vermengen: Nudeln, Gemüse, Avocado und Dressing in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen. Mit frischen Kräutern bestreuen und ggf. gebratenen Hähnchenschinken oder Puten-Bacon hinzufügen.
  6. Abschmecken & servieren: Nach Belieben nachwürzen und direkt servieren oder abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Notes

Die Avocado erst kurz vor dem Servieren schneiden, damit sie nicht braun wird.

Der Salat kann nach Belieben ergänzt werden (Mais, Feta, Rucola, Kichererbsen etc.).

Das Dressing kann nach Geschmack angepasst werden – z. B. mit Joghurt, Tahini oder Honig.

Der Salat schmeckt auch lauwarm hervorragend.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 10

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Nudelsalat mit Avocado

Wie lange ist der Nudelsalat mit Avocado haltbar?

Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa einen Tag lang richtig frisch, wenn du ihn gut abgedeckt lagerst. Durch die Avocado neigt der Salat allerdings dazu, nach einiger Zeit braun zu werden. Der Zitronensaft verlangsamt diesen Prozess, verhindert ihn aber nicht vollständig. Wenn du ihn also für Gäste servieren möchtest, bereite ihn am besten frisch am selben Tag zu.

Kann ich den Salat vorbereiten?

Ja, du kannst viele Zutaten vorbereiten. Die Nudeln kannst du bereits am Vortag kochen, ebenso das Gemüse schneiden (außer die Avocado!). Auch das Dressing lässt sich im Voraus anrühren. Die Avocado solltest du jedoch erst kurz vor dem Servieren schneiden und hinzufügen, damit sie nicht oxidiert und braun wird.

Welche Nudelsorten eignen sich am besten?

Ich empfehle Fusilli, Farfalle oder Penne, weil sie das Dressing gut aufnehmen und nicht so leicht zerfallen. Lange Nudeln wie Spaghetti sind eher ungeeignet, da sie sich beim Vermengen leichter verknoten und der Salat dadurch ungleichmäßig wird. Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch Vollkornnudeln oder glutenfreie Varianten verwenden – die passen ebenfalls gut.

Kann ich den Salat vegan zubereiten?

Ja! Der Salat ist von Natur aus vegetarisch und lässt sich ganz leicht vegan machen. Einfach auf Hähnchenschinken oder andere tierische Zusätze verzichten – der Rest bleibt gleich. Die Avocado bringt genug Cremigkeit mit, sodass du keine Milchprodukte brauchst. Falls du noch mehr pflanzliches Protein möchtest, kannst du z. B. Kichererbsen oder Tofuwürfel hinzufügen.

Was kann ich anstelle von Avocado verwenden?

Falls du gerade keine Avocado da hast oder sie nicht magst, kannst du z. B. auf cremigen Hummus, Joghurt-Dressing oder zerdrückten weißen Bohnen als Ersatz zurückgreifen. Diese bringen eine ähnliche Konsistenz, sind aber natürlich geschmacklich etwas anders. Trotzdem: Die Avocado bleibt das Herzstück des Rezepts – und wenn möglich, solltest du sie nicht ersetzen.

Wie mache ich den Salat proteinreicher?

Für eine eiweißreiche Variante kannst du z. B. gekochte Eier, gegrillte Hähnchenstreifen, Hähnchenschinken, Puten-Bacon oder auch Hüttenkäse hinzufügen. Vegane Alternativen wären geröstete Kichererbsen, Linsen, Tempeh oder marinierter Tofu. Auch Nüsse oder Samen wie Sonnenblumenkerne oder gehackte Walnüsse liefern gesunde Proteine und machen satt.

Kann ich den Salat mit ins Büro oder zum Picknick nehmen?

Absolut. Der Nudelsalat mit Avocado eignet sich hervorragend zum Mitnehmen. Am besten verstaust du ihn in einem gut verschließbaren Behälter und bewahrst ihn bis zum Verzehr gekühlt auf. Wenn du ihn mitnehmen willst, empfehle ich dir, die Avocado erst kurz vorher zu schneiden und zuzufügen, um die Optik frisch zu halten.

Welche Kräuter passen besonders gut?

Ich persönlich liebe glatte Petersilie, weil sie so herrlich frisch schmeckt und farblich super zum Salat passt. Auch Schnittlauch oder ein wenig frischer Dill sind toll. Wenn du mediterrane Aromen magst, kannst du es auch mit Basilikum oder sogar etwas Minze probieren – das gibt einen besonderen Frischekick.

Kann ich das Dressing variieren?

Ja, das Dressing lässt sich leicht anpassen. Hier ein paar Varianten:

  • Mit Naturjoghurt oder Skyr für mehr Cremigkeit (nicht vegan).

  • Mit einem Spritzer Orangensaft statt Zitrone – etwas milder im Geschmack.

  • Mit Honig und Senf für eine leicht süßliche Note.

  • Mit Tahini oder Sesamöl für eine nussige Komponente.

Die Grundregel: Alles, was dir schmeckt und zur Avocado passt, darf rein!

Kann ich den Salat auch warm servieren?

Tatsächlich ist dieser Salat auch lauwarm ein Genuss – besonders an kühleren Tagen. Wichtig ist, dass die Nudeln nicht zu heiß sind, wenn du die Avocado hinzufügst, sonst wird sie matschig. Also: Nudeln kurz abkühlen lassen, dann alles vermengen und direkt servieren.

Was passt gut als Beilage?

Der Nudelsalat ist eigentlich schon ein eigenständiges Gericht. Aber er passt auch wunderbar zu:

  • Gegrilltem Hähnchen oder Fisch

  • Vegetarischen Bratlingen

  • Vollkornbrot oder Baguette

  • Falafel oder Halloumi

Für Buffets kannst du ihn neben anderen bunten Salaten servieren – durch die Avocado sticht er garantiert hervor.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star