Als Bäcker habe ich eine Schwäche für kreative und gleichzeitig unkomplizierte Rezepte, die optisch was hermachen. Mini-Flammkuchen-Sterne sind für mich genau das: eine charmante Variante des klassischen Flammkuchens, die perfekt zu jeder Party oder als Snack zwischendurch passt. Ich erinnere mich noch gut, wie ich das erste Mal mit Freunden zusammen diese kleinen Sternchen gebacken habe – der Duft von knusprigem Teig, kombiniert mit der cremigen Schmandbasis und herzhaftem Belag, war einfach unwiderstehlich.
Warum du dieses Rezept lieben wirst? Ganz einfach: Es ist vielseitig, günstig und macht viel Spaß beim Zubereiten. Ob klassisch mit Hähnchenschinken und Käse oder mit frischem Gemüse, die Mini-Flammkuchen-Sterne sind wandelbar und passen zu jedem Geschmack. Außerdem brauchst du keine großen Mengen oder komplizierte Zutaten – oft reicht das, was du sowieso zuhause hast.
Vielseitig und lecker
Die Sterne lassen sich wunderbar mit verschiedenen Belägen ausprobieren. Du kannst sie süß oder herzhaft belegen, was sie zum perfekten kleinen Snack oder Fingerfood macht.
Günstig und schnell gemacht
Mit einfachen Zutaten, die fast jeder zuhause hat, kannst du in kürzester Zeit köstliche Mini-Sterne zaubern – ideal für spontane Gäste oder als Party-Snack.
Zutaten für Mini-Flammkuchen-Sterne:
-
250 g Mehl
-
125 ml Wasser
-
2 EL Olivenöl
-
1 Prise Salz
-
200 g Schmand oder Crème fraîche
-
150 g Hähnchenschinken (statt Schinken)
-
100 g geriebener Käse
-
1 kleine Zwiebel
-
Frischer Schnittlauch oder Petersilie (optional)
-
Salz und Pfeffer
Wie man Mini-Flammkuchen-Sterne zubereitet
Mini-Flammkuchen-Sterne sind perfekt, wenn du etwas Schnelles, Leckeres und Eindrucksvolles backen möchtest. Die Zubereitung ist einfach und geht sogar Anfängern leicht von der Hand.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Teig herstellen:
Vermische das Mehl mit einer Prise Salz in einer Schüssel. Gib das Wasser und das Olivenöl hinzu. Knete alles mit den Händen oder einem Mixer mit Knethaken, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig sein, füge noch etwas Mehl hinzu. Lasse den Teig abgedeckt mindestens 20 Minuten ruhen. -
Backofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Die hohe Temperatur sorgt für knusprige Mini-Flammkuchen. -
Belag vorbereiten:
Schäle die Zwiebel und schneide sie in sehr feine Ringe. Schneide den Hähnchenschinken in kleine Stücke. Reibe den Käse. -
Teig ausrollen und Sterne ausstechen:
Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche sehr dünn aus, etwa 2–3 mm dick. Nutze eine sternförmige Ausstechform (oder ein Messer, um Sterne freihändig zu schneiden) und steche viele kleine Sterne aus. -
Belegen:
Lege die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Verteile jeweils einen Klecks Schmand auf jedem Stern und verstreiche ihn dünn. Streue Zwiebelringe, Hähnchenschinken und Käse darüber. Mit Salz und Pfeffer würzen. -
Backen:
Schiebe das Blech in den heißen Ofen und backe die Mini-Flammkuchen-Sterne 8–12 Minuten, bis der Rand knusprig und goldbraun ist und der Käse geschmolzen. -
Servieren:
Lass die Sterne kurz abkühlen. Mit frischem Schnittlauch oder Petersilie bestreuen und lauwarm servieren.
Schnell und einfach
Der Teig ist in wenigen Minuten gemacht, und dank der kleinen Portionsgröße sind die Sterne blitzschnell fertig. So hast du im Handumdrehen leckeres Fingerfood, das auch optisch überzeugt.
Anpassbar
Du kannst die Beläge ganz nach Geschmack variieren: Statt Hähnchenschinken passt auch Puten-Bacon, Gemüse wie Paprika oder Zucchini oder sogar eine vegetarische Variante mit Pilzen und Kräutern. Auch verschiedene Käsesorten bieten Abwechslung.
Beliebt bei vielen
Ob als Party-Snack, Vorspeise oder zum Picknick – Mini-Flammkuchen-Sterne kommen immer gut an. Sie sind praktisch, lecker und bieten für jeden Geschmack etwas.
Print
Mini-Flammkuchen-Sterne
- Total Time: 27 minutes
- Yield: 20 1x
Description
Knusprige, kleine Flammkuchen in Sternform – ideal als Fingerfood für Gäste oder als leckerer Snack zwischendurch. Schnell gemacht, vielseitig und mit einfachem Belag.
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 200 g Schmand oder Crème fraîche
- 150 g Hähnchenschinken
- 100 g geriebener Käse
- 1 kleine Zwiebel
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie (optional)
- Salz und Pfeffer
Instructions
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser und Olivenöl zugeben. Zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf Mehl ergänzen. 20 Min. ruhen lassen.
- Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zwiebel in feine Ringe schneiden, Hähnchenschinken würfeln, Käse reiben.
- Teig dünn (2–3 mm) ausrollen. Mit einer Stern-Ausstechform Sterne ausstechen.
- Sterne auf Backpapier legen. Je einen Klecks Schmand auf jeden Stern geben und verteilen.
- Zwiebeln, Schinken und Käse auf die Sterne streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- 8–12 Min. backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist.
- Mit Kräutern bestreuen und lauwarm servieren.
Notes
Teig kann auch fertig gekauft werden.
Belag nach Wunsch variieren (z.B. Puten-Bacon, Gemüse).
Kurz abkühlen lassen vor dem Servieren.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 12
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig lässt sich gut im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahren. Vor der Verarbeitung einfach kurz akklimatisieren lassen.
Wie bewahre ich die Mini-Flammkuchen-Sterne am besten auf?
Am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank, dort halten sie sich 1–2 Tage frisch. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen geben, damit sie wieder knusprig werden.
Kann ich die Flammkuchen-Sterne einfrieren?
Ja, sowohl vorgebacken als auch ungebacken kannst du sie einfrieren. Ungebacken einfach aus dem Gefrierschrank nehmen und direkt backen, ungefähre Backzeit verlängert sich um 2–3 Minuten.
Welche Alternativen gibt es für Hähnchenschinken?
Puten-Bacon passt sehr gut als Ersatz. Für eine vegetarische Variante kannst du auch geröstetes Gemüse oder Pilze verwenden.
Wie kann ich die Flammkuchen vegan machen?
Ersetze den Schmand durch eine vegane Alternative und nutze veganen Käse. Für den Teig eignet sich eine pflanzliche Margarine statt Butter.
Wie dünn sollte ich den Teig ausrollen?
Etwa 2–3 mm dick. So werden die Sterne knusprig, aber nicht zu trocken.