Melonen-Mozzarella-Salat

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Der Melonen-Mozzarella-Salat ist ein echter Sommerklassiker, der in meiner Familie immer für gute Stimmung sorgt. Schon als Kind habe ich es geliebt, wie die süße, saftige Melone mit dem mild-cremigen Mozzarella eine perfekte Geschmackssymphonie ergibt. Dieses einfache Rezept bringt Frische und Leichtigkeit auf den Teller – ideal, wenn die Temperaturen steigen und man etwas Leichtes, aber trotzdem Erfrischendes möchte.


Warum du diesen Melonen-Mozzarella-Salat lieben wirst

1. Erfrischend und leicht

Die Kombination aus süßer Melone und cremigem Mozzarella macht den Salat zum perfekten Begleiter an heißen Tagen. Er schmeckt leicht, ist aber dank des Käses auch sättigend.

2. Schnell und unkompliziert

Du brauchst nur wenige Zutaten, und der Salat ist in wenigen Minuten fertig. Ideal für spontane Gäste oder als Beilage zum Grillen.

3. Vielseitig und wandelbar

Der Salat lässt sich mit frischen Kräutern, Nüssen oder verschiedenen Dressings leicht anpassen. So kannst du ihn jedes Mal etwas anders genießen.


Vielseitig: So passt der Salat zu dir

  • Kräuter: Basilikum ist klassisch, aber Minze oder Rucola geben eine interessante Note.

  • Toppings: Geröstete Pinienkerne, Walnüsse oder Kürbiskerne sorgen für Crunch.

  • Dressings: Ein einfacher Balsamico-Dressing, Honig-Zitronen-Vinaigrette oder ein leichter Joghurt-Dip passen super.

  • Beilagen: Perfekt als Vorspeise, leichter Snack oder Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.


Günstig und trotzdem besonders

Melone und Mozzarella sind im Sommer oft preiswert und in guter Qualität erhältlich. Die restlichen Zutaten hat man meist zu Hause. So kannst du mit wenig Aufwand und Kosten ein leckeres Gericht zaubern.


Zutaten für Melonen-Mozzarella-Salat

(für 4 Portionen)

  • 1 kleine Honigmelone oder Cantaloupe, entkernt und in Würfel geschnitten

  • 250 g Mozzarella, in Stücke gezupft oder gewürfelt

  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 EL Balsamico-Essig (hell oder weiß)

  • Salz und Pfeffer

  • Optional: geröstete Pinienkerne oder Kürbiskerne

Wie man den Melonen-Mozzarella-Salat zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung – frisch, leicht und aromatisch

Dieser Salat ist im Handumdrehen fertig und bringt die perfekte Balance aus süß, salzig und herb auf den Teller. Ich erkläre dir, wie du ihn besonders lecker zubereitest und mit kleinen Variationen immer wieder neu genießen kannst.


Schritt 1: Melone vorbereiten

Die Melone halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie sich gut mit dem Mozzarella und Dressing vermischen lassen.


Schritt 2: Mozzarella vorbereiten

Den Mozzarella entweder in kleine Stücke zupfen oder in Würfel schneiden. So vermischt sich der Käse besonders gut mit der Melone und dem Dressing.


Schritt 3: Basilikum waschen und vorbereiten

Die Basilikumblätter vorsichtig waschen und trocken tupfen. Große Blätter kannst du grob zupfen, kleine kannst du ganz lassen. Basilikum bringt eine frische, leicht süßliche Note, die perfekt mit der Melone harmoniert.


Schritt 4: Dressing anrühren

In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer gut verrühren. Du kannst je nach Geschmack das Verhältnis von Öl zu Essig anpassen. Für eine süßere Variante etwas Honig oder Ahornsirup unterrühren.


Schritt 5: Alles vermengen

Melone, Mozzarella und Basilikum in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und vorsichtig vermengen, damit der Käse nicht zerfällt, aber alles gut mit dem Dressing bedeckt ist.


Schritt 6: Toppings hinzufügen (optional)

Geröstete Pinienkerne oder Kürbiskerne sorgen für einen angenehmen Crunch und ergänzen die Texturen des Salats. Einfach kurz in einer trockenen Pfanne anrösten und vor dem Servieren darüber streuen.


Schritt 7: Kalt stellen und servieren

Der Salat schmeckt am besten frisch, kann aber auch für 30 Minuten kaltgestellt werden, damit sich die Aromen verbinden. Er ist die perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder einfach als leichter Snack.


Varianten und Tipps

  • Kräuter variieren: Minze gibt dem Salat eine frische, kühlende Note, Rucola bringt eine leichte Schärfe.

  • Andere Früchte: Probiere Wassermelone oder Honigmelone für eine fruchtige Abwechslung.

  • Dressing ändern: Ein Limetten-Dressing mit etwas Honig und Senf bringt einen spritzigen Twist.

  • Feta statt Mozzarella: Für eine salzigere Variante kannst du Feta verwenden.

  • Avocado hinzufügen: Cremige Avocadowürfel machen den Salat noch reichhaltiger.


Zusätzliche Tipps

  • Verwende immer reife, aber feste Melonen für die beste Textur.

  • Mozzarella am besten kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit er nicht zu weich wird.

  • Die Toppings kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie knackig bleiben.

  • Salat nicht zu lange ziehen lassen, damit Melone und Mozzarella frisch bleiben.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Melonen-Mozzarella-Salat


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 10
  • Yield: 4 1x

Description

Der Melonen-Mozzarella-Salat ist eine erfrischende Kombination aus süßer Melone, cremigem Mozzarella und frischem Basilikum. Schnell zubereitet und ideal als leichte Vorspeise oder Beilage an warmen Tagen.


Ingredients

Scale
  • 1 kleine Honigmelone oder Cantaloupe, entkernt und in Würfel geschnitten
  • 250 g Mozzarella, gezupft oder gewürfelt
  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL heller oder weißer Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: geröstete Pinienkerne oder Kürbiskerne

Instructions

  1. Melone entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Mozzarella in kleine Stücke zupfen oder würfeln.
  3. Basilikumblätter waschen, trocken tupfen und grob zupfen.
  4. Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
  5. Melone, Mozzarella und Basilikum in eine Schüssel geben.
  6. Das Dressing darüber geben und vorsichtig vermengen.
  7. Optional geröstete Pinienkerne oder Kürbiskerne darüber streuen.
  8. Den Salat frisch servieren oder bis zu 2 Stunden kaltstellen.

Notes

Frische Melone und Mozzarella verwenden für den besten Geschmack.

Dressing nach Geschmack anpassen – mehr Essig für Säure, mehr Öl für Sanftheit.

Toppings erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie knackig bleiben.

  • Prep Time: 10

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Melonen-Mozzarella-Salat


Welche Melonensorte eignet sich am besten?

Für diesen Salat sind Honigmelone (Cantaloupe) und Wassermelone am beliebtesten. Honigmelone ist süß und aromatisch, während Wassermelone erfrischend und saftig ist. Beide Sorten sollten reif, aber fest sein, damit sie nicht zu matschig werden.


Kann ich den Mozzarella durch einen anderen Käse ersetzen?

Ja, Feta ist eine tolle Alternative, wenn du eine etwas salzigere und würzigere Variante bevorzugst. Frischer Büffelmozzarella ist zudem besonders cremig und aromatisch.


Wie lange kann ich den Salat im Voraus zubereiten?

Am besten bereitest du den Salat kurz vor dem Servieren zu, damit die Melone und der Mozzarella frisch bleiben. Wenn nötig, kannst du ihn bis zu 2 Stunden im Kühlschrank lagern, allerdings verlieren Melone und Käse dann etwas an Textur.


Welche Dressings passen sonst noch gut?

Neben Balsamico-Essig passen auch Limettensaft mit Honig, eine einfache Vinaigrette aus Olivenöl und Zitronensaft oder ein leichter Joghurt-Dressing sehr gut.


Kann ich Nüsse oder Samen hinzufügen?

Ja, geröstete Pinienkerne, Kürbiskerne oder Walnüsse geben dem Salat einen angenehmen Crunch und eine nussige Note.


Ist der Salat auch für Veganer geeignet?

Die klassische Variante ist nicht vegan wegen des Mozzarellas. Du kannst aber veganen Käse auf pflanzlicher Basis verwenden oder den Käse einfach weglassen.


Wie serviere ich den Salat am besten?

Der Salat eignet sich hervorragend als Vorspeise, Beilage zum Grillen oder als leichter Snack an warmen Tagen. Er passt gut zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als frische Komponente zu Sandwiches.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star