Mein Einstieg in die fruchtige Dressingwelt
Als leidenschaftlicher Bäcker und Koch entdecke ich immer wieder neue kleine Highlights, die meine Gerichte auf das nächste Level heben. Eines dieser Highlights ist ein selbstgemachtes Mango Dressing. Ich erinnere mich noch genau, wie ich das erste Mal ein Mango Dressing probierte: Es war so frisch, fruchtig und gleichzeitig cremig, dass ich sofort wusste – das will ich auch zuhause machen!
Das Tolle an diesem Dressing ist seine Vielseitigkeit. Ob als Salat-Dressing, Dip oder sogar als leichte Sauce zu gegrilltem Hähnchen – das Mango Dressing ist ein echter Allrounder in meiner Küche. Und das Beste daran? Es ist ganz einfach selbst herzustellen. Kein Fertigprodukt kommt da ran, weil du die Süße, Säure und Würze ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.
Warum du dieses Mango Dressing lieben wirst
Dieses Dressing wird dich vor allem mit seiner perfekten Balance zwischen fruchtiger Süße und leichter Säure begeistern. Mango bringt einen tropischen Touch mit, der jeden Salat aufpeppt. Dabei ist das Dressing:
-
Leicht und frisch: Ideal für Sommersalate oder als erfrischende Note.
-
Vielseitig: Passt zu grünen Salaten, Couscous, Quinoa oder als Dip für Gemüse.
-
Schnell gemacht: In unter 10 Minuten hast du das Dressing fertig.
-
Natürlich: Keine künstlichen Zusätze oder Konservierungsstoffe – nur pure Zutaten.
-
Gesund: Vollgepackt mit Vitaminen aus der Mango und anderen frischen Zutaten.
Vielseitigkeit, die begeistert
Ich benutze das Mango Dressing nicht nur für Blattsalate. Hier ein paar meiner Lieblingsideen:
-
Exotischer Quinoa-Salat: Mango Dressing, rote Zwiebeln, Gurke, Minze und Kichererbsen.
-
Gegrilltes Gemüse: Ein leichter Dip für warme Gemüsestücke.
-
Sommer-Bowl: Mit Avocado, Mango, Spinat und Feta – alles schön mit dem Dressing vermengt.
-
Marinade: Für Hähnchenbrust, die dann auf dem Grill besonders saftig wird.
-
Wraps: Statt Mayo gibt’s das Mango Dressing für die extra fruchtige Note.
Das Dressing ist einfach ein Allrounder, den ich nicht mehr missen möchte.
Günstig und trotzdem extravagant
Frische Mango gibt’s mittlerweile das ganze Jahr über zu vernünftigen Preisen. Und die restlichen Zutaten hast du oft schon zuhause: Limette, Honig, Senf, Olivenöl. Für wenig Geld zauberst du dir eine Dressing-Variante, die in Geschmack und Optik jeden gekauften Salatdressing alt aussehen lässt.
Auch wenn du mal Gäste hast, kannst du mit diesem Dressing leicht Eindruck machen. Du brauchst keine teuren Zutaten, aber es sieht aus wie aus dem Gourmetrestaurant.
Zutaten für dein Mango Dressing
-
1 reife Mango (ca. 250 g Fruchtfleisch)
-
2 EL Olivenöl
-
1 EL Limettensaft (frisch gepresst)
-
1 TL Honig oder Ahornsirup
-
1 TL Senf (mittelscharf)
-
1 kleine Schalotte, fein gehackt (optional)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Optional: eine Prise Chili oder Ingwer für den Kick
Mango Dressing selber machen – Schritt für Schritt
So gelingt dir das perfekte Mango Dressing ganz einfach
Ein selbstgemachtes Mango Dressing ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich schnell zubereitet. Mit wenigen frischen Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl kreierst du im Handumdrehen eine fruchtige Sauce, die deinen Salaten und Gerichten das gewisse Etwas verleiht.
Schritt 1: Mango vorbereiten
Zuerst brauchst du eine reife Mango. Die Schale schneidest du vorsichtig mit einem Messer rundherum ein, bis du an das saftige Fruchtfleisch gelangst. Danach schneidest du das Fruchtfleisch vom Kern ab. Achte darauf, möglichst viel vom saftigen Fleisch zu erwischen – das gibt später die Basis für dein Dressing.
Das Mango-Fruchtfleisch kannst du in grobe Stücke schneiden und in einen Mixer oder ein hohes Gefäß für den Pürierstab geben.
Schritt 2: Die frischen Zutaten zusammenbringen
Neben der Mango brauchst du frischen Limettensaft, Olivenöl, Honig und Senf, um deinem Dressing die richtige Balance zu geben.
-
Limettensaft: Er sorgt für die frische Säure, die das Dressing lebendig macht. Frisch gepresst ist er am besten, aber du kannst auch auf abgefüllten Saft zurückgreifen.
-
Olivenöl: Gibt dem Dressing eine schöne Cremigkeit und rundet den Geschmack ab.
-
Honig: Bringt eine dezente Süße mit und harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Mango. Wenn du vegan bist, kannst du Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
-
Senf: Fügt eine leichte Schärfe und Tiefe hinzu, die das Dressing interessant macht.
Schritt 3: Schalotte und Gewürze hinzufügen
Wenn du möchtest, kannst du noch eine kleine Schalotte fein hacken und dazugeben. Sie sorgt für eine milde Zwiebelnote, die das Dressing aromatischer macht. Optional passt auch eine Prise frisch geriebener Ingwer oder eine kleine Prise Chili gut dazu, wenn du es gerne etwas würziger magst.
Würze alles mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach deinem Geschmack.
Schritt 4: Alles pürieren
Nun kommt der einfache Teil: Gib alle Zutaten in den Mixer oder püriere sie mit dem Stabmixer, bis die Masse schön cremig und homogen ist. Falls das Dressing zu dick sein sollte, kannst du nach und nach einen Schluck Wasser oder etwas mehr Olivenöl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Probiere dein Dressing und passe nach Bedarf die Zutaten an: Mehr Limettensaft für mehr Frische, mehr Honig für Süße oder mehr Senf für Schärfe.
Schritt 5: Kühlen und durchziehen lassen
Damit sich alle Aromen gut verbinden, empfehle ich, das Dressing mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen zu lassen. So wird der Geschmack intensiver und runder.
Schnell und einfach – so spart dir Zeit
-
Wenn es besonders schnell gehen soll, kannst du statt frischer Mango auch Mango aus der Dose (in eigenem Saft) verwenden.
-
Nutze einen guten Stabmixer für die unkomplizierte Zubereitung direkt im Gefäß.
-
Bereite größere Mengen zu und bewahre das Dressing im verschlossenen Glas im Kühlschrank auf. Es hält sich dort etwa 3–4 Tage.
Anpassbar und vielseitig
-
Vegane Alternative: Honig einfach durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
-
Scharf: Mit etwas Chili oder Cayennepfeffer würzen.
-
Kräuter: Frische Minze oder Koriander geben dem Dressing eine besondere Frische.
-
Cremiger: Ein Löffel Joghurt oder pflanzlicher Joghurt macht das Dressing noch samtiger.
Beliebt bei vielen – probiere es auch aus!
Dieses Mango Dressing ist ein echter Publikumsliebling, egal ob für leichte Sommergerichte oder als exotischer Kick zu deinem Salat. Freunde und Familie lieben es, weil es so unkompliziert und doch besonders ist. Außerdem ist es eine tolle Alternative zu den oft sehr zuckerhaltigen Dressings aus dem Supermarkt.
Print
MANGO DRESSING SELBER MACHEN
- Total Time: 10 minutes
Description
Dieses fruchtige Mango Dressing ist die perfekte Ergänzung zu deinen Salaten, Bowls oder als Dip. Es kombiniert die süße Frische der Mango mit einer angenehmen Säure und einem Hauch Senf. Schnell gemacht, vielseitig und lecker – so schmeckt der Sommer auf dem Teller.
Ingredients
- 1 reife Mango (ca. 250 g Fruchtfleisch)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Limettensaft (frisch gepresst)
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 kleine Schalotte, fein gehackt (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Prise Chili oder geriebener Ingwer
Instructions
- Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und grob würfeln.
- Alle Zutaten in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben.
- Mit dem Stabmixer oder im Standmixer glatt pürieren.
- Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer, Limettensaft oder Honig abschmecken.
- Dressing für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Notes
Für eine vegane Version Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
Wenn das Dressing zu dick ist, mit etwas Wasser oder Olivenöl verdünnen.
Passt hervorragend zu grünen Salaten, gegrilltem Gemüse, Bowls oder als Dip.
Im Kühlschrank bis zu 4 Tage haltbar.
- Prep Time: 10
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Mango Dressing selber machen
1. Wie erkenne ich, ob eine Mango reif ist?
Eine reife Mango fühlt sich leicht weich an, ähnlich wie eine Avocado. Sie gibt auf leichten Druck etwas nach und duftet süßlich. Ist die Mango hart, solltest du sie noch ein paar Tage liegen lassen.
2. Kann ich auch Mangopüree aus dem Glas verwenden?
Ja, das funktioniert gut, wenn es schnell gehen muss. Achte darauf, dass das Püree ohne Zuckerzusatz ist, damit dein Dressing nicht zu süß wird.
3. Wie lange ist das Mango Dressing haltbar?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält sich das Dressing etwa 3 bis 4 Tage. Frisch schmeckt es am besten.
4. Kann ich das Dressing einfrieren?
Das ist eher nicht zu empfehlen, da sich die Textur durch das Einfrieren verändern kann.
5. Ist das Dressing für Veganer geeignet?
Ja, wenn du den Honig durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder einen anderen pflanzlichen Süßstoff ersetzt.
6. Wie mache ich das Dressing weniger süß?
Reduziere die Menge des Honigs oder süßen Sirups und erhöhe den Limettensaft, um mehr Säure ins Dressing zu bringen.
7. Kann ich das Dressing auch ohne Senf machen?
Ja, Senf gibt dem Dressing Tiefe, ist aber kein Muss. Du kannst ihn einfach weglassen oder durch etwas Tahini ersetzen.
8. Wie bekomme ich das Dressing besonders cremig?
Ein zusätzlicher Löffel Joghurt (auch pflanzlich) oder ein Schuss mildes Öl macht das Dressing cremiger.
9. Passt das Mango Dressing nur zu Salaten?
Nein, du kannst es vielseitig einsetzen: als Dip für Gemüse, als Marinade für Fleisch oder Tofu, oder als Soße für Bowls.
10. Kann ich das Dressing mit anderen Früchten kombinieren?
Ja, zum Beispiel mit etwas Ananas oder Pfirsich für einen fruchtigen Twist.