Als Bäcker und Hobbykoch liebe ich Gerichte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch warm und wohlig sind – genau wie mein Makkaronigratin mit Brokkoli. Dieses Rezept bringt Erinnerungen an gemütliche Familienessen hervor, bei denen der Duft aus dem Ofen die ganze Küche erfüllt. Es ist eines dieser klassischen Wohlfühlgerichte, das Groß und Klein begeistert.
Warum wirst du dieses Rezept lieben? Weil es so einfach und vielseitig ist. Der cremige Käse über den knackigen Brokkoli und die zarten Makkaroni ergeben eine perfekte Kombination. Das Gratin ist nicht nur herzhaft und sättigend, sondern auch wunderbar günstig und mit wenigen Zutaten schnell zubereitet.
Das Tolle an diesem Gericht ist seine Flexibilität: Du kannst verschiedene Käsesorten ausprobieren oder das Gemüse je nach Saison variieren. Zudem eignet es sich perfekt zum Vorbereiten und Aufbewahren – ideal, wenn du eine Mahlzeit suchst, die sich gut aufwärmen lässt.
Zutaten für das Makkaronigratin mit Brokkoli:
-
250 g Makkaroni
-
300 g Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt)
-
200 ml Milch
-
200 ml Sahne
-
150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
-
2 EL Butter
-
2 EL Mehl
-
1 Zwiebel
-
Salz und Pfeffer
-
Muskatnuss
-
Optional: Hähnchenschinken in Würfeln
Mit diesen Zutaten bereitest du dir ein Gericht, das cremig, würzig und mit einer knusprigen Käsekruste überzeugt. Makkaronigratin mit Brokkoli ist perfekt für kalte Tage oder wenn du einfach Lust auf eine leckere, unkomplizierte Mahlzeit hast.
Wie man dieses Rezept zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Zubereitung meines Makkaronigratins mit Brokkoli ist einfach, schnell und perfekt für jeden Tag. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du das Gericht zubereitest.
Schritt 1: Makkaroni kochen
Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Makkaroni hinein und koche sie nach Packungsanleitung al dente, meist etwa 8–10 Minuten. Wichtig: Die Makkaroni sollten noch etwas Biss haben, da sie später im Ofen noch garen. Gieße die Nudeln ab und stelle sie beiseite.
Schritt 2: Brokkoli vorbereiten
Wasche den Brokkoli und schneide ihn in kleine Röschen. Wenn du tiefgekühlten Brokkoli verwendest, taue ihn kurz auf. Blanchiere den Brokkoli in kochendem Wasser für 3 Minuten, damit er bissfest bleibt. Gieße ihn danach ab und schrecke ihn mit kaltem Wasser ab, damit die grüne Farbe erhalten bleibt.
Schritt 3: Zwiebel schneiden
Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Wenn du magst, kannst du jetzt auch den Hähnchenschinken in kleine Würfel schneiden.
Schritt 4: Bechamelsauce zubereiten
Erhitze die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib das Mehl hinzu und rühre mit einem Schneebesen, bis eine cremige Mehlschwitze entsteht, etwa 1–2 Minuten. Gieße langsam die Milch und die Sahne unter ständigem Rühren dazu, damit keine Klümpchen entstehen. Lasse die Sauce unter ständigem Rühren 5 Minuten köcheln, bis sie eindickt.
Schritt 5: Sauce würzen
Würze die Bechamelsauce mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Rühre den Großteil des geriebenen Käses unter die Sauce, sodass sie schön cremig wird.
Schritt 6: Alles vermengen
Vermische in einer großen Schüssel die gekochten Makkaroni, den blanchierten Brokkoli, die Zwiebelwürfel und gegebenenfalls den Hähnchenschinken. Gieße die Bechamelsauce darüber und rühre alles gut um, damit die Sauce die Zutaten gleichmäßig bedeckt.
Schritt 7: Gratin vorbereiten
Fette eine Auflaufform mit etwas Butter ein. Gib die Makkaroni-Brokkoli-Mischung hinein und streue den restlichen geriebenen Käse obenauf. Das sorgt für eine knusprige und goldbraune Kruste.
Schritt 8: Backen
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe das Gratin für etwa 25–30 Minuten, bis der Käse goldbraun und die Sauce blubbernd heiß ist.
Schritt 9: Servieren
Lass das Gratin vor dem Servieren kurz abkühlen, damit es sich besser schneiden lässt. Dann kannst du es direkt auf Teller verteilen.
Dieses Makkaronigratin ist besonders beliebt, weil es cremig und herzhaft zugleich ist. Es lässt sich prima vorbereiten und ist durch die Kombination von Brokkoli und Käse auch eine gesunde Wahl. Außerdem kannst du es individuell anpassen, indem du zum Beispiel anderes Gemüse oder verschiedene Käsesorten verwendest.
Print
Makkaronigratin mit Brokkoli
- Total Time: 45 minutes
- Yield: 4 1x
Description
Dieses Makkaronigratin mit Brokkoli ist ein klassisches Wohlfühlgericht, das cremigen Käse, knackiges Gemüse und zarte Makkaroni vereint. Es überzeugt durch Einfachheit, Vielseitigkeit und den herzhaften Geschmack. Ideal für Familienessen oder wenn es schnell und lecker sein soll.
Ingredients
- 250 g Makkaroni
- 300 g Brokkoli (frisch oder tiefgekühlt)
- 200 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler)
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- Optional: Hähnchenschinken in Würfeln
Instructions
- Makkaroni in Salzwasser al dente kochen, abgießen.
- Brokkoli in kleine Röschen teilen, blanchieren und abschrecken.
- Zwiebel schälen und fein hacken.
- Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen.
- Milch und Sahne unter Rühren dazugießen und aufkochen lassen, bis die Sauce eindickt.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Den Großteil des Käses unter die Sauce rühren.
- Makkaroni, Brokkoli, Zwiebel (und Hähnchenschinken) mischen.
- Alles in eine gefettete Auflaufform geben, mit restlichem Käse bestreuen.
- Bei 180 °C Ober-/Unterhitze 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Notes
Das Gratin lässt sich gut vorbereiten und aufbewahren.
Variationen mit anderem Gemüse oder Käse sind möglich.
Für mehr Biss Brokkoli nicht zu lange blanchieren.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 30
FAQs
1. Kann ich das Gratin auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst die Sahne durch zusätzliche Milch ersetzen oder eine pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Mandelmilch verwenden. Die Sauce wird dann etwas leichter, bleibt aber cremig.
2. Kann ich das Gericht vorbereiten und später backen?
Auf jeden Fall. Du kannst das Gratin bis zum Backen vorbereiten, es abgedeckt im Kühlschrank lagern und später backen. Rechne dann eventuell 5–10 Minuten mehr Backzeit ein.
3. Wie kann ich das Gratin vegan machen?
Ersetze Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen und verwende veganen Käse. Statt Butter kannst du Margarine nehmen. Der Geschmack wird leicht anders, bleibt aber lecker.
4. Welchen Käse kann ich verwenden?
Gouda und Emmentaler sind Klassiker. Für intensiveren Geschmack passen auch Cheddar oder Bergkäse. Achte darauf, dass der Käse gut schmilzt.
5. Wie lange ist das Gratin haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Gratin bis zu 2 Tage. Am besten in einer luftdichten Form aufbewahren und vor dem Essen gut erhitzen.
6. Kann ich noch anderes Gemüse hinzufügen?
Ja, zum Beispiel Karotten, Erbsen oder Champignons passen hervorragend und machen das Gericht noch bunter.