Lauwarmer Glasnudelsalat mit Erdnusshähnchen

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte zu diesem Rezept

Als leidenschaftlicher Koch suche ich immer nach Gerichten, die leicht, frisch und zugleich herzhaft sind. Der lauwarme Glasnudelsalat mit Erdnusshähnchen ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, wenn ich Lust auf etwas Leichtes, aber trotzdem Geschmackvolles habe. Dieses Gericht entstand aus der Idee, asiatische Aromen mit einem einfachen, schnellen Salat zu verbinden – und das Ergebnis hat mich sofort begeistert.

Die Kombination aus zarten Glasnudeln, knackigem Gemüse und saftigem Hähnchen in einer würzigen Erdnusssauce ist so vielseitig und macht einfach glücklich. Besonders schätze ich, dass der Salat lauwarm serviert wird, wodurch sich die Aromen wunderbar entfalten können, ohne dass er zu schwer oder zu kalt wirkt. Perfekt für den Sommer oder als leichtes Mittagessen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Dieses Rezept verbindet Frische, Geschmack und eine angenehme Textur in einem Gericht. Die Glasnudeln sind zart und nehmen die Sauce wunderbar auf, während das Erdnusshähnchen mit seiner nussigen Würze für das gewisse Etwas sorgt. Die Kombination aus süßlichen, salzigen und leicht scharfen Noten macht den Salat zu einem echten Geschmackserlebnis.

Außerdem ist dieses Gericht sehr vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden. Es ist leicht, aber trotzdem sättigend und eignet sich hervorragend für alle, die gesund und lecker essen möchten. Die Zutaten sind überschaubar und oft schon in der Küche vorhanden oder leicht zu besorgen.

Vielseitigkeit des Rezepts

Der Glasnudelsalat mit Erdnusshähnchen lässt sich wunderbar variieren. Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Gurken, Karotten oder Paprika, je nachdem, was du gerade zur Hand hast. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Minze passen perfekt dazu und bringen eine zusätzliche Frische.

Die Sauce kannst du je nach Geschmack anpassen – mehr Erdnussbutter für mehr Cremigkeit, etwas mehr Limettensaft für Frische oder mehr Chili für Schärfe. Vegetarier können das Hähnchen einfach durch gebratenen Tofu ersetzen. Dadurch wird das Gericht noch vielfältiger und passt zu unterschiedlichen Ernährungsweisen.

Günstige Zutaten für das Rezept

Für dieses Gericht brauchst du keine teuren Zutaten. Glasnudeln sind preiswert und halten sich lange. Erdnussbutter und die Basiszutaten für die Sauce sind ebenfalls günstig und vielseitig einsetzbar. Das Hähnchen ist eiweißreich und sättigend, aber auch gut erschwinglich.

Hier die wichtigsten Zutaten:

  • Glasnudeln (aus Reis oder Mungbohnen)

  • Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel

  • Erdnussbutter (am besten cremig)

  • Sojasauce

  • Limettensaft oder Zitronensaft

  • Frisches Gemüse wie Gurke, Karotte, Paprika

  • Knoblauch und Ingwer für die Sauce

  • Frische Kräuter nach Belieben

  • Öl zum Anbraten

Mit diesen Zutaten bereitest du ein frisches, leckeres Gericht zu, das dich und deine Familie begeistern wird.

Wie du dieses Rezept zubereitest

Dieses Gericht ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. Die Arbeitsschritte lassen sich gut koordinieren, sodass du innerhalb von etwa 30 Minuten ein frisches, aromatisches Gericht genießen kannst. Die Kombination aus lauwarmen Glasnudeln, knackigem Gemüse und würzigem Erdnusshähnchen macht das Essen abwechslungsreich und sättigend.

Schritt-für-Schritt Zubereitung

1. Glasnudeln vorbereiten

Bring einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib die Glasnudeln hinein und koche sie nach Packungsanweisung – meist 3 bis 5 Minuten. Danach gießt du sie ab und spülst sie mit kaltem Wasser ab, damit sie nicht weiter garen und klebrig werden. Lass die Nudeln gut abtropfen.

2. Hähnchen schneiden und marinieren

Schneide das Hähnchen in dünne Streifen oder kleine Stücke. In einer Schüssel vermischt du etwas Sojasauce, geriebenen Ingwer und fein gehackten Knoblauch. Gib das Hähnchen dazu und lass es für mindestens 10 Minuten marinieren. So nimmt das Fleisch die Aromen gut auf.

3. Erdnusssauce anrühren

Für die Sauce verrührst du Erdnussbutter mit Sojasauce, Limettensaft, etwas Honig oder Zucker, geriebenem Ingwer und nach Geschmack Chili oder Chilipaste. Falls die Sauce zu dick ist, kannst du sie mit etwas warmem Wasser verdünnen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.

4. Gemüse vorbereiten

Schneide Gurken, Karotten und Paprika in feine Streifen oder kleine Würfel. Optional kannst du auch Frühlingszwiebeln oder frischen Koriander klein hacken.

5. Hähnchen anbraten

Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate das marinierte Hähnchen für 5–7 Minuten, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist. Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.

6. Glasnudelsalat mischen

In einer großen Schüssel vermischst du die Glasnudeln mit dem geschnittenen Gemüse und dem lauwarmen Hähnchen. Gib die Erdnusssauce hinzu und vermenge alles gut, sodass sich die Sauce gleichmäßig verteilt.

7. Servieren

Der Salat wird lauwarm serviert, sodass sich die Aromen optimal entfalten. Optional kannst du noch gehackte Erdnüsse und frische Kräuter darüberstreuen. Sofort genießen!

Schnell und einfach – perfekt für den Sommer

Dieses Gericht eignet sich hervorragend als leichtes Mittag- oder Abendessen, besonders an warmen Tagen. Es ist schnell gemacht, gesund und lässt sich gut vorbereiten. Durch die lauwarme Temperatur wirkt der Salat frisch, aber nicht kalt oder schwer.

Anpassungen und Varianten

  • Für mehr Crunch kannst du geröstete Erdnüsse oder Sesamsamen hinzufügen.

  • Statt Hähnchen passt auch Tofu oder Garnelen hervorragend.

  • Wer es schärfer mag, erhöht den Chili-Anteil oder gibt frische Chilischeiben dazu.

  • Die Sauce kann mit Kokosmilch verfeinert werden, um sie cremiger zu machen.

  • Je nach Saison kannst du anderes Gemüse ergänzen, wie Zuckerschoten oder Brokkoli.

Warum dieses Gericht so beliebt ist

Die Kombination aus der nussigen Erdnusssauce, den zarten Glasnudeln und dem saftigen Hähnchen sorgt für eine perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Der Salat ist frisch, leicht und sättigend zugleich. Das macht ihn zum perfekten Gericht für alle, die leckeres Essen ohne großen Aufwand lieben.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Lauwarmer Glasnudelsalat mit Erdnusshähnchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 30
  • Yield: 3 1x

Description

Dieser lauwarme Glasnudelsalat mit Erdnusshähnchen verbindet zarte Glasnudeln, knackiges Gemüse und würziges Hähnchen in einer cremigen Erdnusssauce. Das Gericht ist frisch, leicht und sättigend zugleich. Es eignet sich perfekt als Hauptgericht an warmen Tagen oder als gesunde Mahlzeit für zwischendurch.


Ingredients

Scale
  • 150 g Glasnudeln
  • 300 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
  • 1 kleine Gurke, in feine Streifen
  • 1 Karotte, in feine Streifen
  • 1 rote Paprika, klein geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL frischer Ingwer, gerieben
  • 3 EL Erdnussbutter (cremig)
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 TL Honig oder Zucker
  • 12 TL Chilipaste oder Chili nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl zum Braten
  • Optional: gehackte Erdnüsse und frische Kräuter (Koriander, Minze) zum Garnieren

Instructions

  1. Glasnudeln kochen: Glasnudeln nach Packungsanweisung in kochendem Wasser 3–5 Minuten garen. Abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Hähnchen marinieren: Hähnchenstreifen mit Sojasauce, geriebenem Ingwer und Knoblauch vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Erdnusssauce anrühren: Erdnussbutter mit Sojasauce, Limettensaft, Honig und Chilipaste vermischen. Bei Bedarf mit etwas warmem Wasser auf cremige Konsistenz bringen.
  4. Gemüse vorbereiten: Gurke, Karotte und Paprika in feine Streifen schneiden.
  5. Hähnchen braten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, bis sie durch sind.
  6. Salat mischen: Glasnudeln, Gemüse und lauwarmes Hähnchen in einer großen Schüssel vermengen. Erdnusssauce untermischen.
  7. Servieren: Mit gehackten Erdnüssen und frischen Kräutern garnieren und sofort lauwarm genießen.

Notes

Die Sauce kann je nach Geschmack variieren, mehr Limette für Frische, mehr Chili für Schärfe.

Statt Hähnchen kannst du Tofu oder Garnelen verwenden.

Der Salat schmeckt auch kalt, eignet sich aber besonders als lauwarmes Gericht.

Frische Kräuter und Erdnüsse sorgen für zusätzliche Textur und Aroma.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 15

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich den Salat auch kalt servieren?

Ja, der Glasnudelsalat schmeckt auch kalt sehr gut. Besonders an warmen Tagen ist das eine erfrischende Alternative. Die Aromen entfalten sich allerdings lauwarm oft intensiver.

2. Welche Glasnudeln eignen sich am besten?

Glasnudeln aus Mungbohnen oder Reis sind beide gut geeignet. Sie sind geschmacksneutral und nehmen die Sauce gut auf. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie bissfest bleiben.

3. Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ersetze das Hähnchen durch gebratenen Tofu oder Tempeh. Die Zubereitung bleibt gleich, so erhältst du eine leckere, vegane Variante.

4. Kann ich die Erdnusssauce im Voraus zubereiten?

Ja, die Sauce hält sich gut im Kühlschrank und lässt sich vor dem Servieren einfach mit Wasser verdünnen. So sparst du Zeit beim Kochen.

5. Welche Alternativen gibt es zur Erdnussbutter?

Du kannst auch Mandelbutter oder Cashewbutter verwenden. Der Geschmack verändert sich leicht, bleibt aber nussig und cremig.

6. Wie lange ist der Salat haltbar?

Am besten frisch zubereiten und zeitnah essen. Im Kühlschrank hält er sich maximal 1–2 Tage, die Glasnudeln können sonst matschig werden.

7. Kann ich das Rezept schärfer machen?

Ja, füge Chiliöl, frische Chilischoten oder mehr Chilipaste in die Sauce. Die Schärfe lässt sich gut anpassen.

8. Passt der Salat auch als Beilage?

Ja, der Glasnudelsalat eignet sich auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star