Als leidenschaftlicher Bäcker und Hobbykoch probiere ich gern Gerichte, die nicht nur lecker sind, sondern auch gut tun. Lachs mit Brokkoli Alfredo ist genau so ein Rezept. Es vereint die zarte Saftigkeit von frischem Lachs mit cremiger, aromatischer Alfredo-Soße und knackigem Brokkoli – einfach eine perfekte Kombination für alle, die gesunde Ernährung und Wohlfühlküche schätzen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Gericht ist ein echter Allrounder. Es schmeckt nicht nur unglaublich gut, sondern ist auch schnell zubereitet und vielseitig. Die cremige Alfredo-Soße macht den Brokkoli und den Lachs besonders saftig und rundet den Geschmack ab, ohne zu beschweren. Das Rezept ist ideal für alle, die gern ausgewogen essen wollen, ohne viel Aufwand zu betreiben.
Ob als Familienessen, für Gäste oder als Power-Mahlzeit nach einem langen Tag – dieses Gericht kommt immer gut an. Außerdem punktet es mit viel Eiweiß durch den Lachs und wertvollen Vitaminen im Brokkoli.
Vielseitig
Das Rezept ist sehr wandelbar. Du kannst es leicht an deine Bedürfnisse anpassen. Wenn du magst, kannst du zum Beispiel die Soße mit etwas Knoblauch verfeinern oder Kräuter wie Dill oder Petersilie hinzufügen. Für eine Low-Carb-Variante lässt du die Beilagen weg oder ersetzt sie durch Zucchininudeln. Wer mehr Kohlenhydrate will, serviert zum Beispiel Vollkornnudeln oder Reis dazu.
Brokkoli kannst du durch anderes Gemüse wie grüne Bohnen oder Spargel ersetzen, je nachdem, was gerade Saison hat oder dir besser schmeckt.
Günstig
Obwohl Lachs oft als edler Fisch gilt, lässt sich dieses Rezept auch mit preiswerteren Lachsfilets zubereiten, die man gut einfrieren und portionsweise verwenden kann. Brokkoli ist meist erschwinglich und in fast jedem Supermarkt frisch erhältlich. Die Zutaten für die Alfredo-Soße sind einfach und in jedem Haushalt zu finden: Sahne, Butter, Parmesan – alles unkompliziert und bezahlbar.
So bekommst du ein tolles, nahrhaftes Gericht auf den Tisch, ohne ein Vermögen auszugeben.
Zutaten für das Rezept
-
400 g Lachsfilet (ohne Haut, in Portionsstücke geschnitten)
-
300 g Brokkoli (in kleine Röschen zerteilt)
-
200 ml Sahne
-
50 g frisch geriebener Parmesan
-
2 EL Butter
-
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
-
Optional: frische Petersilie oder Dill zum Garnieren
Wie man Lachs mit Brokkoli Alfredo zubereitet
Die Zubereitung dieses Gerichtes ist überraschend einfach, sodass es auch in einem hektischen Alltag schnell gelingt. Ich erkläre dir die einzelnen Schritte so detailliert wie möglich, damit du ohne Probleme zum perfekten Ergebnis kommst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Vorbereitung des Gemüses und Fischs
Zuerst den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Wenn du möchtest, kannst du die Stiele schälen und in dünne Scheiben schneiden, so wird nichts verschwendet.
Das Lachsfilet von eventuell vorhandenen Gräten befreien und in mundgerechte Portionen schneiden. Wenn dein Lachs Haut hat, kannst du diese vor dem Braten entfernen oder nach Belieben dranlassen.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
2. Brokkoli blanchieren
Um den Brokkoli schön knackig und grün zu behalten, blanchierst du ihn am besten kurz. Dafür einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, den Brokkoli für 2–3 Minuten hineingeben und dann sofort in Eiswasser abschrecken. So stoppt die Hitze den Garprozess und die Farbe bleibt frisch.
Abtropfen lassen und beiseite stellen.
3. Lachs anbraten
In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Die Lachsfilets darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 3–4 Minuten anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Kruste bekommen und innen zart sind. Je nach Dicke der Stücke variiert die Garzeit etwas.
Nach dem Braten den Lachs aus der Pfanne nehmen und warm halten.
4. Soße zubereiten
In der gleichen Pfanne die Butter schmelzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten – das dauert etwa 2–3 Minuten.
Dann die Sahne hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren aufkochen lassen. Dabei nicht zu stark kochen, damit die Sahne nicht gerinnt.
Den frisch geriebenen Parmesan langsam in die Soße einrühren, bis er vollständig geschmolzen ist. So wird die Alfredo-Soße schön cremig und sämig.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, kannst du hier auch eine Prise Muskatnuss hinzufügen, das passt hervorragend zu dieser Soße.
5. Brokkoli in die Soße geben
Jetzt den blanchierten Brokkoli in die Soße geben und vorsichtig umrühren, sodass alles gut bedeckt ist. Die Hitze leicht reduzieren, damit die Soße nicht zu stark köchelt.
6. Lachs zurück in die Pfanne
Die Lachsfilets zurück in die Pfanne legen, sodass sie mit der Soße und dem Brokkoli bedeckt sind.
Alles zusammen noch etwa 2–3 Minuten bei niedriger Hitze erwärmen, damit die Aromen sich verbinden.
7. Servieren
Zum Schluss das Gericht mit frisch gehackter Petersilie oder Dill bestreuen.
Du kannst die Lachs-Brokkoli-Alfredo so genießen, oder mit Beilagen wie Reis, Nudeln oder einem frischen Salat servieren.
Schnell und einfach
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es ohne komplizierte Techniken auskommt. Du benötigst nur wenige Töpfe und Pfannen, und die meiste Zeit läuft das Gericht fast von alleine.
Vom Schneiden bis zum Anrichten vergehen etwa 30 Minuten, was auch unter der Woche gut machbar ist.
Anpassbar
Magst du es gerne würziger? Dann füge etwas Chili oder frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu.
Für eine leichtere Variante kannst du die Sahne durch eine Kombination aus Milch und Frischkäse ersetzen.
Auch Kräuter lassen sich wunderbar variieren: Basilikum, Schnittlauch oder Thymian passen ebenfalls sehr gut.
Wenn du Fisch nicht magst, kannst du den Lachs auch durch Hähnchenbrustfilets ersetzen – das Rezept funktioniert ebenso gut.
Beliebt bei vielen
Ob Familie, Freunde oder Gäste – dieses Gericht überzeugt durch seine Kombination aus cremiger Soße, zartem Lachs und knackigem Gemüse. Es ist ein echter Klassiker, der bei Jung und Alt gleichermaßen gut ankommt.
Sein mildes Aroma macht es auch zu einer guten Wahl für Menschen, die eher zarte Geschmäcker bevorzugen.
Print
Lachs mit Brokkoli Alfredo
- Total Time: 35
- Yield: 4 1x
Description
Ein köstliches, cremiges Gericht, das frischen Lachs mit knackigem Brokkoli und einer samtigen Alfredo-Soße kombiniert. Schnell zubereitet und ideal für gesunde Mahlzeiten unter der Woche.
Ingredients
- 400 g Lachsfilet (ohne Haut, in Portionsstücke geschnitten)
- 300 g Brokkoli (in kleine Röschen zerteilt)
- 200 ml Sahne
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 2 EL Butter
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- Optional: frische Petersilie oder Dill zum Garnieren
Instructions
- Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Brokkoli 2–3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Lachsfilet in Portionsstücke schneiden, trocken tupfen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Lachs von beiden Seiten 3–4 Minuten anbraten, herausnehmen und warm halten.
- Butter in derselben Pfanne schmelzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
- Sahne zugießen, aufkochen lassen. Parmesan einrühren, bis die Soße cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss abschmecken.
- Brokkoli in die Soße geben und vermengen.
- Lachs zurück in die Pfanne legen, 2–3 Minuten mit Soße und Brokkoli erhitzen.
- Mit Petersilie oder Dill bestreuen und servieren.
Notes
Für eine leichtere Soße Sahne durch Milch und Frischkäse ersetzen.
Gemüse nach Geschmack austauschen oder ergänzen.
Lachs kann durch Hähnchen ersetzt werden.
Restliche Reste innerhalb von 2–3 Tagen aufbewahren und bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Rezept Lachs mit Brokkoli Alfredo
1. Kann ich das Rezept auch mit Tiefkühllachs zubereiten?
Ja, das ist problemlos möglich. Tiefkühllachs solltest du vorher im Kühlschrank langsam auftauen lassen. Das sorgt für eine bessere Konsistenz und gleichmäßiges Garen. Achte darauf, den Lachs trocken zu tupfen, bevor du ihn anbrätst, damit er schön knusprig wird.
2. Wie kann ich die Alfredo-Soße fettärmer machen?
Du kannst die Sahne durch fettarme Sahne oder eine Kombination aus Milch und etwas Frischkäse ersetzen. Auch Crème fraîche mit weniger Fettanteil eignet sich gut. Beachte, dass die Soße dann etwas weniger cremig wird, aber immer noch lecker.
3. Kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?
Ja, du kannst die Pfanne mit Lachs, Brokkoli und Soße bis zu einem Tag im Voraus zubereiten. Beim Aufwärmen am besten vorsichtig in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei eventuell etwas Wasser oder Milch hinzufügen, damit die Soße nicht zu dick wird. Mikrowelle funktioniert auch, dabei die Portion abdecken und zwischendurch umrühren.
4. Gibt es eine Low-Carb-Variante?
Das Gericht ist an sich schon relativ kohlenhydratarm. Du kannst es komplett ohne Beilage genießen oder Zucchininudeln als Alternative zu Reis oder Pasta servieren, um die Kohlenhydrate weiter zu reduzieren.
5. Welches Gemüse passt sonst noch gut in die Alfredo-Pfanne?
Neben Brokkoli passen auch grüne Bohnen, Erbsen, Spinat oder Spargel wunderbar. Du kannst auch verschiedenes Gemüse mischen und so je nach Saison und Geschmack variieren.
6. Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt das Gericht etwa 2–3 Tage frisch. Danach solltest du es besser nicht mehr essen, um eine optimale Qualität und Frische zu gewährleisten.
7. Wie erkenne ich, ob der Lachs richtig durch ist?
Der Lachs ist fertig, wenn er außen schön gebräunt ist und innen nicht mehr glasig, sondern matt und zartrosa aussieht. Wenn du mit der Gabel leicht hinein drückst, sollte er sich leicht teilen.
8. Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Für eine vegane Variante kannst du den Lachs durch marinierten und angebratenen Tofu oder Jackfruit ersetzen. Die Alfredo-Soße lässt sich mit pflanzlicher Sahne und veganem Parmesan-Ersatz zubereiten. Brokkoli bleibt natürlich erhalten.
9. Kann ich Kräuter oder Gewürze variieren?
Absolut! Neben Petersilie und Dill passen auch Schnittlauch, Thymian oder Basilikum gut. Für mehr Schärfe kannst du etwas Chili oder frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer verwenden.
10. Was passt als Beilage am besten?
Reis, Pasta oder auch frisches Ciabatta schmecken wunderbar dazu. Für eine leichtere Variante bietet sich ein grüner Salat oder gedämpftes Gemüse als Ergänzung an.