Eine kleine Geschichte über das Rezept
Knusprige Quetschkartoffeln sind für mich eine dieser genialen Beilagen, die ganz einfach zuzubereiten sind und trotzdem jeden Tisch aufwerten. Früher, als ich noch bei meiner Familie auf dem Land war, gab es oft Kartoffeln in den unterschiedlichsten Varianten. Aber die Quetschkartoffeln haben es mir besonders angetan – außen schön knusprig und innen weich, ein echter Genuss. Die Kombination aus einfacher Zubereitung und einem fantastischen Geschmack hat mich sofort begeistert, und seitdem koche ich sie immer wieder gerne, egal ob als Beilage oder als kleiner Snack.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Du wirst die knusprigen Quetschkartoffeln lieben, weil sie perfekt zu fast allen Gerichten passen und dazu noch kinderleicht zuzubereiten sind. Sie sind außen herrlich knusprig und innen butterzart. Außerdem sind sie viel spannender als einfache Pellkartoffeln oder Pommes. Sie brauchen nur wenige Zutaten, sind schnell gemacht und schmecken auch noch am nächsten Tag aufgewärmt fantastisch. Das macht sie zum perfekten Begleiter für Fleisch, Fisch oder einen frischen Salat.
Vielseitig
Knusprige Quetschkartoffeln lassen sich super variieren. Ob du sie mit Kräutern wie Rosmarin und Thymian verfeinerst, mit Knoblauch und Parmesan bestreust oder mit Paprika und Chili eine würzige Note gibst – alles ist möglich. Du kannst verschiedene Kartoffelsorten ausprobieren, von festkochend bis mehlig, je nachdem, was du gerade zuhause hast. Dazu passen verschiedenste Dips oder Saucen, die das Ganze noch interessanter machen.
Günstig
Kartoffeln sind ein preiswertes Grundnahrungsmittel und die Hauptzutat dieses Rezepts. Du brauchst keine teuren Gewürze oder Zutaten, sondern kannst mit ein paar Kräutern und Öl schon ein unglaublich leckeres Gericht zaubern. Für wenig Geld bekommst du viel Geschmack und ein Gericht, das satt macht und alle begeistert.
Zutaten für das Rezept
-
800 g kleine festkochende Kartoffeln
-
3 EL Olivenöl
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 TL getrockneter Rosmarin oder Thymian
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Wie man dieses Rezept zubereitet
Knusprige Quetschkartoffeln sind unkompliziert in der Zubereitung und erfordern keine besonderen Kochkünste. Wichtig ist, dass die Kartoffeln die richtige Größe haben und gut gegart sind, bevor sie gequetscht und knusprig gebacken werden. So erhältst du außen eine leckere Kruste und innen eine weiche Konsistenz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
-
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor.
-
Wasche die Kartoffeln gründlich und koche sie in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten, bis sie weich sind, aber noch nicht zerfallen.
-
Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie kurz ausdampfen.
-
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile die Kartoffeln darauf.
-
Drücke jede Kartoffel mit einem sauberen Küchentuch oder einem schweren Glas vorsichtig flach, sodass sie etwa 1 cm dick sind, aber nicht zerbrechen.
-
Vermische das Olivenöl mit dem gehackten Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer.
-
Bestreiche die gequetschten Kartoffeln großzügig mit der Öl-Kräuter-Mischung.
-
Schiebe das Backblech in den Ofen und backe die Kartoffeln für 25–30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
-
Nach der Hälfte der Backzeit die Kartoffeln wenden, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
-
Vor dem Servieren kannst du die Quetschkartoffeln mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Schnell und einfach
Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und lässt sich in etwa 50 Minuten komplett zubereiten. Die meiste Zeit verbringt das Gericht im Ofen, sodass du währenddessen andere Dinge erledigen kannst. Perfekt also, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Hausgemachtes und Leckeres essen möchtest.
Anpassbar
Die Gewürze kannst du je nach Geschmack anpassen. Statt Rosmarin passt auch Thymian oder eine Mischung aus mediterranen Kräutern. Für eine würzige Variante kannst du Paprikapulver oder Chili hinzufügen. Du kannst außerdem geriebenen Parmesan über die Kartoffeln streuen, bevor sie in den Ofen kommen. Das macht sie besonders aromatisch und goldgelb.
Beliebt bei vielen
Quetschkartoffeln sind bei Groß und Klein beliebt. Sie sind eine tolle Alternative zu Pommes oder normalen Kartoffeln und eignen sich als Beilage oder Snack. Durch die knusprige Kruste und das weiche Innere sind sie einfach unwiderstehlich.
Print
Knusprige Quetschkartoffeln
- Total Time: 40
- Yield: 4 1x
Description
Knusprige Quetschkartoffeln sind eine einfache und leckere Beilage, die außen knusprig und innen weich schmeckt. Sie sind vielseitig, günstig und schnell gemacht – ideal für viele Gerichte oder als Snack.
Ingredients
- 800 g kleine festkochende Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Rosmarin oder Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Instructions
- Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.
- Kartoffeln gründlich waschen und in gesalzenem Wasser ca. 20 Minuten weich kochen.
- Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen.
- Backblech mit Backpapier auslegen und Kartoffeln darauf verteilen.
- Jede Kartoffel vorsichtig flach drücken (ca. 1 cm dick).
- Olivenöl mit Knoblauch, Rosmarin, Salz und Pfeffer mischen.
- Kartoffeln mit der Öl-Kräuter-Mischung bestreichen.
- Kartoffeln 25–30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte wenden.
- Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Notes
Nicht zu weich kochen, damit die Kartoffeln beim Quetschen nicht zerfallen.
Verschiedene Kräuter und Gewürze nach Geschmack verwenden.
Für extra Geschmack kann Parmesan vor dem Backen gestreut werden.
Alternativ in der Heißluftfritteuse zubereiten.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 30
FAQs
1. Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für Quetschkartoffeln?
Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten und sich gut quetschen lassen, ohne zu zerfallen.
2. Kann ich die Quetschkartoffeln auch in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, das funktioniert gut. Die Kartoffeln nach dem Kochen quetschen und dann in der Heißluftfritteuse bei ca. 200 °C für etwa 20 Minuten knusprig backen.
3. Wie verhindere ich, dass die Kartoffeln beim Quetschen zerbrechen?
Lass die Kartoffeln gut abkühlen und nicht zu weich kochen. Dann mit sanftem Druck quetschen, sodass sie flach, aber nicht zerbrochen sind.
4. Kann ich die Quetschkartoffeln vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst die Kartoffeln vorkochen, quetschen und mit der Öl-Gewürzmischung bestreichen. Bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf und backe sie später frisch.
5. Wie lange sind die Quetschkartoffeln im Kühlschrank haltbar?
Im luftdichten Behälter halten sie sich etwa 2 Tage.
6. Welche Dips passen gut zu Quetschkartoffeln?
Sauerrahm, Knoblauchdip, Kräuterquark oder eine würzige Tomatensauce passen hervorragend.
7. Kann ich die Kartoffeln auch ungeschält verwenden?
Ja, die Schale verleiht zusätzlichen Geschmack und Textur. Achte nur darauf, die Kartoffeln gut zu waschen.
8. Wie mache ich die Quetschkartoffeln noch knuspriger?
Backe sie bei hoher Temperatur und wende sie während des Backens. Ein Spritzer Öl hilft ebenfalls.
9. Sind Quetschkartoffeln glutenfrei?
Ja, das Rezept enthält keine glutenhaltigen Zutaten.
10. Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Ja, wenn du auf Parmesan oder andere tierische Zutaten verzichtest und vegane Alternativen verwendest, ist das Rezept vegan.