Mein Rezept für den ultimativen Geschmackskick
Als Bäcker und Koch liebe ich es, neue Rezepte auszuprobieren, die richtig Spaß machen und dabei herzhaft und aromatisch sind. Die Knoblauch Parmesan Cheeseburger Bomben haben es mir besonders angetan. Dieses Gericht kombiniert den Klassiker Cheeseburger mit einer überraschenden Füllung und einer knusprigen Teighülle. Ideal für gesellige Abende, Partys oder einfach, wenn man Lust auf etwas Besonderes hat.
Schon beim ersten Bissen spürt man die Kombination aus würzigem Rindfleisch, geschmolzenem Käse, feinem Knoblauch und Parmesan. Die Bomben sind außen goldbraun und knusprig, innen saftig und aromatisch – ein echter Genuss!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Diese Cheeseburger Bomben sind:
-
Herzhaft und käsig: Die perfekte Kombination für alle Käseliebhaber.
-
Knusprig und saftig: Außen knuspriger Teig, innen eine saftige Füllung.
-
Vielseitig: Perfekt als Snack, Hauptgericht oder Partyfood.
-
Einfach zuzubereiten: Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung auch für Anfänger geeignet.
-
Beeindruckend: Jeder wird begeistert sein, wenn du sie servierst.
Vielseitig einsetzbar
Ob als Fingerfood bei einem gemütlichen Filmabend oder als sättigende Mahlzeit mit einem frischen Salat – die Cheeseburger Bomben machen immer eine gute Figur. Du kannst sie auch gut vorbereiten und später aufwärmen.
Günstig und mit wenigen Zutaten
Trotz des großen Geschmacks brauchst du nicht viele Zutaten oder teure Spezialprodukte. Das Rezept arbeitet mit klassischen Basics, die du vielleicht schon zuhause hast.
Zutaten für Knoblauch Parmesan Cheeseburger Bomben
-
500 g Rinderhackfleisch
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
Salz und Pfeffer
-
1 TL Paprikapulver
-
150 g geriebener Parmesan
-
150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
-
1 Packung Blätterteig (ca. 275 g)
-
1 Ei (zum Bestreichen)
-
2 EL Olivenöl
-
Frische Petersilie zum Garnieren
Knoblauch Parmesan Cheeseburger Bomben – Schritt-für-Schritt-Anleitung
So gelingen dir knusprige und saftige Cheeseburger Bomben ganz einfach
Schritt 1: Hackfleisch anbraten
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinein und schwitze sie für 2–3 Minuten an, bis sie glasig sind und duftet. Dann das Rinderhackfleisch dazugeben und unter Rühren krümelig braten, bis es durchgegart ist.
Schritt 2: Würzen und Parmesan hinzufügen
Würze das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre den geriebenen Parmesan unter das noch warme Hackfleisch, sodass er leicht schmilzt und sich gut verteilt.
Schritt 3: Blätterteig vorbereiten
Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Schneide ihn in gleich große Quadrate, je nachdem, wie groß deine Cheeseburger Bomben werden sollen (ca. 8–10 Quadrate).
Schritt 4: Füllen und Käse hinzufügen
Lege auf jedes Teigquadrat einen Esslöffel der Hackfleisch-Parmesan-Mischung. Streue etwas geriebenen Käse (Gouda oder Cheddar) darüber, sodass die Füllung schön käsig wird.
Schritt 5: Bomben formen
Klappe die Teigquadrate zu kleinen Päckchen zusammen und drücke die Ränder mit einer Gabel gut fest, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.
Schritt 6: Bestreichen und backen
Schlage das Ei auf und verquirle es leicht. Bestreiche die Oberflächen der Bomben mit dem verquirlten Ei, damit sie beim Backen goldbraun und glänzend werden.
Lege die Bomben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) für ca. 15–20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Schritt 7: Servieren und garnieren
Nimm die Cheeseburger Bomben aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Garniere sie mit frischer Petersilie. Sie schmecken warm am besten, dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip nach Wahl.
Schnell und einfach
Das Rezept ist wunderbar für alle, die ein herzhaftes Gericht mit Wow-Effekt suchen. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig, würziger Füllung und Käse macht einfach glücklich.
Anpassbar nach Geschmack
-
Du kannst frische Kräuter wie Thymian oder Oregano in die Hackfleischmasse geben.
-
Statt Blätterteig funktioniert auch Pizzateig oder Hefeteig.
-
Für mehr Schärfe einfach etwas Chili in die Füllung mischen.
-
Die Käsemischung kannst du variieren – z. B. mit Mozzarella für extra Fäden.

Knoblauch Parmesan Cheeseburger Bomben
- Total Time: 35
- Yield: 10 1x
Description
Diese Knoblauch Parmesan Cheeseburger Bomben sind eine leckere Kombination aus würzigem Rinderhack, aromatischem Knoblauch, Parmesan und geschmolzenem Käse, umhüllt von knusprigem Blätterteig. Perfekt als Snack, Partyfood oder Hauptgericht für alle, die herzhaften Genuss lieben.
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 150 g geriebener Parmesan
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
- 1 Packung Blätterteig (ca. 275 g)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen.
- Rinderhackfleisch dazugeben und krümelig braten, bis es durch ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Parmesan unterrühren.
- Blätterteig ausrollen und in ca. 8–10 Quadrate schneiden.
- Auf jedes Quadrat einen Löffel Hackfleischfüllung geben, Käse darüberstreuen.
- Teigquadrate zu Päckchen falten und Ränder mit einer Gabel festdrücken.
- Mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (180 °C Umluft) 15–20 Minuten backen.
- Mit Petersilie bestreuen und warm servieren.
Notes
Ränder gut verschließen, damit die Füllung nicht ausläuft.
Käse kann je nach Geschmack variieren.
Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Knoblauch Parmesan Cheeseburger Bomben
1. Kann ich das Rezept vegetarisch machen?
Ja, ersetze das Rinderhackfleisch durch gewürzten Tofu, Linsen oder eine Gemüse-Hack-Mischung.
2. Wie lange sind die Cheeseburger Bomben haltbar?
Am besten frisch servieren. Im Kühlschrank kannst du sie bis zu 2 Tage aufbewahren und vor dem Servieren aufwärmen.
3. Kann ich die Bomben einfrieren?
Ja, vor dem Backen einfrieren, dann direkt aus dem Gefrierfach backen, die Backzeit verlängert sich um ca. 5–7 Minuten.
4. Welcher Käse eignet sich am besten?
Gouda, Cheddar oder Emmentaler sind ideal, da sie gut schmelzen und würzig sind.
5. Kann ich fertigen Blätterteig verwenden?
Ja, fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal ist perfekt und spart Zeit.
6. Wie verhindere ich, dass die Füllung ausläuft?
Drücke die Ränder der Teigquadrate gut mit einer Gabel fest und bestreiche sie mit Ei, damit sie besser verschließen.
7. Kann ich die Bomben auch mit Hefeteig machen?
Ja, das funktioniert, der Geschmack und die Konsistenz sind dann etwas anders, aber auch sehr lecker.
8. Wie kann ich die Bomben schärfer machen?
Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Hackfleischmischung hinzu.
9. Was passt gut als Beilage?
Frischer Salat, Ofenkartoffeln oder Dips wie Aioli oder Ketchup.
10. Kann ich die Petersilie durch andere Kräuter ersetzen?
Ja, Schnittlauch, Basilikum oder Oregano passen ebenfalls gut.