Eine kleine Geschichte über das Rezept
Als Bäcker und leidenschaftlicher Hobbykoch weiß ich, wie wichtig einfache und zugleich köstliche Gerichte im Alltag sind. Dieses klassische Nudel-Hähnchenschinken-Gratin hat mich schon in meiner Kindheit begeistert. Die Kombination aus cremiger Sauce, zartem Hähnchenschinken und goldbraunem Käse obendrauf ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das in wenigen Schritten zubereitet ist und die ganze Familie glücklich macht. Ob als Auflauf für ein gemütliches Abendessen oder als unkompliziertes Gericht für Gäste – dieses Gratin ist immer eine gute Wahl.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Rezept punktet mit seinem ausgewogenen Geschmack und seiner cremigen Konsistenz. Die Nudeln werden weich und saftig, während der Hähnchenschinken herzhaft schmeckt und die Käsekruste für die perfekte Würze sorgt. Zudem ist das Gratin sehr vielseitig: Du kannst es mit verschiedenen Käsesorten, Gewürzen oder sogar Gemüse ergänzen. Die Zutaten sind günstig und meist im Vorrat vorhanden, was das Gericht ideal für jeden Tag macht.
Vielseitig
Ob mit Vollkornnudeln für eine gesündere Variante oder mit kleinen Nudelsorten wie Hörnchen oder Muscheln – das Gratin lässt sich an deinen Geschmack und Vorrat anpassen. Auch der Hähnchenschinken kann durch geräucherte Varianten oder Putenbrust ersetzt werden. Für mehr Gemüse kannst du zum Beispiel Erbsen, Brokkoli oder Mais hinzufügen. So bleibt das Gericht immer spannend und passt zu verschiedenen Ernährungsweisen.
Günstig
Die Zutaten sind bezahlbar und in den meisten Supermärkten problemlos erhältlich. Nudeln, Hähnchenschinken, Sahne und Käse sind Grundnahrungsmittel, die oft schon im Vorrat sind. Das macht das Gericht nicht nur lecker, sondern auch budgetfreundlich – perfekt für den Alltag.
Zutaten für das Rezept
-
400 g Nudeln (z. B. Penne, Hörnchen oder Makkaroni)
-
200 g Hähnchenschinken, gewürfelt
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
300 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
-
200 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
-
2 EL Butter
-
2 EL Mehl
-
500 ml Milch
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Muskatnuss, frisch gerieben
-
Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Wie man dieses Rezept zubereitet
Das Nudel-Hähnchenschinken-Gratin ist ein herrlich cremiges und herzhaftes Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und mit wenigen Handgriffen gelingt. Es kombiniert klassische Zutaten zu einem Wohlfühlessen, das Jung und Alt begeistert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
-
Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So ist er bereit, sobald dein Auflauf vorbereitet ist. -
Nudeln kochen
Koche die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung, aber ca. 2 Minuten kürzer als angegeben. So bleiben sie bissfest und garen im Auflauf fertig. Gieße die Nudeln ab und stelle sie beiseite. -
Butter schmelzen und Mehlschwitze zubereiten
In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl dazugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Mehlschwitze etwa 1–2 Minuten anschwitzen, ohne dass sie Farbe annimmt. -
Milch und Sahne einrühren
Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzugeben, damit keine Klümpchen entstehen. Die Sahne hinzufügen und die Sauce unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie leicht eindickt. -
Mit Gewürzen abschmecken
Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Sauce sollte cremig und glatt sein. Wenn sie zu dick ist, noch etwas Milch ergänzen. -
Zwiebel und Knoblauch anbraten
Während die Sauce eindickt, in einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. -
Hähnchenschinken hinzufügen
Die gewürfelten Hähnchenschinkenstücke zu den Zwiebeln geben und kurz mit anbraten, damit sie etwas Aroma entfalten. -
Nudeln, Schinken und Sauce vermengen
Gib die gekochten Nudeln zusammen mit dem Schinken-Zwiebel-Mix in eine große Schüssel. Die Sauce darüber gießen und alles gut vermischen, damit die Nudeln gleichmäßig bedeckt sind. -
In Auflaufform geben
Fette eine Auflaufform leicht ein und fülle die Nudelmischung hinein. Die Oberfläche glattstreichen. -
Käse darüber streuen
Den geriebenen Käse gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen. Das sorgt für die goldbraune Kruste nach dem Backen. -
Backen
Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und das Gratin etwa 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist. -
Servieren
Nach dem Backen das Gratin kurz abkühlen lassen. Optional mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Schnell und einfach
Mit wenigen Zutaten und ohne großen Aufwand hast du in weniger als einer Stunde ein warmes, sättigendes Gericht auf dem Tisch. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Mehlschwitze sorgt für eine samtige Sauce, und der Ofen erledigt den Rest.
Anpassbar
Du kannst das Rezept leicht variieren: Verwende verschiedene Käsesorten, tausche den Hähnchenschinken gegen Putenbrust oder füge Gemüse wie Erbsen, Brokkoli oder Champignons hinzu. Für eine leichtere Variante nimmst du Sahne durch fettarme Milch oder pflanzliche Alternativen. Ganz nach Geschmack.
Beliebt bei vielen
Dieses klassische Gratin ist ein bewährter Familienliebling. Die Kombination aus cremiger Sauce, zartem Schinken und goldener Käsekruste überzeugt alle Altersgruppen. Es eignet sich auch perfekt für Gäste oder zum Vorbereiten und Aufwärmen am nächsten Tag.
Print
Klassisches Nudel-Schinken-Gratin
- Total Time: 45
- Yield: 4 1x
Description
Das klassische Nudel-Hähnchenschinken-Gratin ist ein zeitloses Wohlfühlessen, das mit seiner cremigen Sauce und der goldbraunen Käsekruste überzeugt. Es lässt sich einfach zubereiten und eignet sich perfekt für die ganze Familie. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes Gericht, das satt macht und vielseitig variiert werden kann.
Ingredients
- 400 g Nudeln (z. B. Penne, Hörnchen oder Makkaroni)
- 200 g Hähnchenschinken, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 300 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
- 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 500 ml Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Instructions
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Nudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen, ca. 2 Minuten kürzer, abgießen.
- Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen.
- Nach und nach Milch und Sahne unter ständigem Rühren einrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne glasig dünsten.
- Hähnchenschinken dazugeben und kurz anbraten.
- Nudeln, Schinken-Zwiebel-Mischung und Sauce vermengen.
- Alles in eine gefettete Auflaufform geben und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Im Ofen 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Vor dem Servieren optional mit Petersilie bestreuen.
Notes
Für eine knusprige Käsekruste kannst du Semmelbrösel mit dem Käse mischen oder die letzten 2–3 Minuten den Grill einschalten.
Gemüse wie Erbsen, Brokkoli oder Pilze können vor Schritt 8 untergemischt werden.
Für eine leichtere Variante Sahne durch fettarme Milch oder pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 30
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich das Gratin auch mit Vollkornnudeln zubereiten?
Ja, Vollkornnudeln sind eine gesündere Alternative und passen gut zum Rezept. Beachte nur, dass die Kochzeit der Nudeln etwas länger sein kann.
2. Wie mache ich das Gratin laktosefrei?
Verwende laktosefreie Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch sowie laktosefreien Käse und Sahne.
3. Kann ich den Hähnchenschinken durch eine andere Zutat ersetzen?
Natürlich. Putenbrust, geräucherter Tofu oder auch Gemüse wie Brokkoli oder Pilze eignen sich hervorragend als Ersatz.
4. Wie lange hält sich das Gratin im Kühlschrank?
Im luftdichten Behälter kannst du Reste bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen oder die Mikrowelle.
5. Lässt sich das Gratin einfrieren?
Ja, das Gratin kann gut eingefroren werden. Am besten portionsweise einfrieren und langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du es im Ofen aufwärmst.
6. Kann ich das Gratin im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst das Gratin komplett vorbereiten, mit Käse bestreuen und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren backen, bis der Käse goldbraun ist.
7. Wie bekomme ich eine schön knusprige Käsekruste?
Streue eine Mischung aus geriebenem Käse und Semmelbröseln über den Auflauf oder backe ihn am Ende für 2–3 Minuten unter den Grill.
8. Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Gouda, Emmentaler, Edamer oder auch milden Cheddar kannst du verwenden. Für intensiveren Geschmack eignen sich auch Bergkäse oder Parmesan.
9. Kann ich das Rezept für eine größere Menge skalieren?
Ja, das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln oder verdreifachen. Achte nur darauf, eine ausreichend große Auflaufform zu verwenden.
10. Ist das Gratin für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall. Die milden Aromen und die cremige Konsistenz kommen bei Kindern sehr gut an. Du kannst das Gericht auch mit mehr Gemüse ergänzen, um es noch gesünder zu machen.