Käsige Knoblauch-Hähnchen-Wraps

Ich liebe Gerichte, die schnell gehen, aber trotzdem voller Geschmack stecken – genau wie diese käsigen Knoblauch-Hähnchen-Wraps. Dieses Rezept entstand an einem Abend, an dem ich dringend etwas Einfaches und zugleich Leckeres brauchte. Ein Gericht, das satt macht, aber nicht beschwert. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, aromatischem Knoblauch und geschmolzenem Käse hat mich sofort überzeugt. Seitdem sind diese Wraps bei mir ein regelmäßiger Favorit, besonders wenn es mal schnell gehen muss.

Warum du dieses Rezept lieben wirst? Es vereint cremigen Käse, würzigen Knoblauch und saftiges Hähnchen in einer perfekten Harmonie. Jeder Biss ist ein Genuss, der dich durch den Tag bringt. Außerdem sind die Wraps vielseitig: Du kannst sie mit frischem Gemüse, Salat oder deinen Lieblingssoßen ergänzen. So bleibt es nie langweilig.

Ein großer Vorteil ist, dass das Rezept günstig und mit einfachen Zutaten gemacht wird. Du brauchst keine ausgefallenen Produkte, sondern nur ein paar Basics, die fast jeder zuhause hat oder leicht besorgen kann. Damit eignet sich das Gericht auch super für den Alltag, wenn die Zeit knapp ist, aber der Hunger groß.

Zutaten für die käsigen Knoblauch-Hähnchen-Wraps

  • 4 Weizentortillas (groß)

  • 400 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten

  • 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten

  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

  • 2 EL Olivenöl

  • 100 g Salatblätter (z.B. Rucola oder Kopfsalat)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 100 g Hähnchenschinken, in Streifen (optional)

Diese Zutaten sind bewusst einfach gehalten, sodass du die Wraps schnell zubereiten kannst und sie trotzdem frisch und lecker bleiben. Im nächsten Teil zeige ich dir, wie du die einzelnen Komponenten perfekt zubereitest und zusammensetzt.

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung der käsigen Knoblauch-Hähnchen-Wraps ist unkompliziert und ideal für alle, die es eilig haben, aber dennoch Wert auf Geschmack legen. Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein Gericht, das saftig, würzig und cremig zugleich ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Hähnchen vorbereiten
    Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenstreifen hinein und würze sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Brate das Fleisch für etwa 6-8 Minuten an, bis es rundum durchgegart und leicht gebräunt ist.

  2. Knoblauch und Zwiebel anbraten
    Nimm das Hähnchen kurz aus der Pfanne und stelle es beiseite. Gib den restlichen Esslöffel Olivenöl in die Pfanne. Füge den fein gehackten Knoblauch und die Zwiebel hinzu. Brate alles für 2-3 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet.

  3. Paprika hinzufügen
    Gib die in feine Streifen geschnittene rote Paprika in die Pfanne. Lasse sie 3-4 Minuten mitbraten, bis sie leicht weich wird, aber noch etwas Biss hat.

  4. Hähnchen und Schinken zurück in die Pfanne
    Füge das gebratene Hähnchen und den optionalen Hähnchenschinken zu dem Gemüse in die Pfanne. Vermenge alles gut und lasse es noch eine Minute zusammenziehen.

  5. Wraps vorbereiten
    Erhitze die Weizentortillas einzeln kurz in einer sauberen Pfanne oder Mikrowelle, damit sie weich und formbar werden.

  6. Wraps füllen
    Verteile auf jeder Tortilla eine Handvoll Salatblätter. Gib anschließend die Hähnchen-Gemüse-Mischung darauf. Streue großzügig den geriebenen Käse darüber.

  7. Wraps zusammenrollen und überbacken
    Rolle die Wraps fest zusammen und lege sie nebeneinander in eine gefettete Auflaufform. Backe die Wraps im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für ca. 10-12 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.

  8. Servieren
    Nimm die Wraps aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Dann kannst du sie direkt servieren. Sie schmecken besonders gut mit einem leichten Joghurt-Dip oder einer frischen Tomatensoße.

Schnell und einfach

In weniger als 30 Minuten hast du ein vollwertiges Gericht auf dem Tisch. Das Braten der Zutaten geht schnell, und während der Ofen den Käse schmilzt, kannst du den Tisch decken oder einen Salat vorbereiten. Die Kombination aus Knoblauch, Käse und saftigem Hähnchen macht jeden Bissen zum Genuss.

Anpassbar

Die Wraps lassen sich vielseitig anpassen. Du kannst zum Beispiel anderes Gemüse wie Zucchini oder Mais hinzufügen. Auch bei den Gewürzen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Etwas Chili oder geräuchertes Paprikapulver sorgt für mehr Würze. Statt Weizentortillas funktionieren auch Vollkorn- oder Maiswraps sehr gut.

Beliebt bei vielen

Ob Familie, Freunde oder Gäste – dieses Gericht kommt immer gut an. Es ist nicht nur lecker, sondern auch praktisch zum Vorbereiten und Mitnehmen. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder den entspannten Snack zwischendurch.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Käsige Knoblauch-Hähnchen-Wraps


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 35
  • Yield: 4 1x

Description

Diese käsigen Knoblauch-Hähnchen-Wraps sind eine schnelle und vielseitige Mahlzeit, die durch die Kombination von zartem Hähnchen, aromatischem Knoblauch und geschmolzenem Käse überzeugt. Sie sind ideal für den Alltag und lassen sich leicht variieren.


Ingredients

Scale
  • 4 Weizentortillas (groß)
  • 400 g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 g Salatblätter (z. B. Rucola oder Kopfsalat)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 100 g Hähnchenschinken, in Streifen (optional)

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  2. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen 6–8 Minuten anbraten, bis es durchgegart ist.
  3. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  4. Restliches Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Knoblauch und Zwiebel darin 2–3 Minuten glasig anbraten.
  5. Paprikastreifen zugeben und 3–4 Minuten mitbraten.
  6. Hähnchen und optional Hähnchenschinken zurück in die Pfanne geben, kurz durchmischen.
  7. Tortillas einzeln kurz erwärmen, um sie weich und formbar zu machen.
  8. Auf jede Tortilla Salatblätter legen, dann die Hähnchen-Gemüse-Mischung darauf verteilen.
  9. Geriebenen Käse großzügig darüberstreuen.
  10. Wraps fest aufrollen und in eine gefettete Auflaufform legen.
  11. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 10–12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  12. Kurz abkühlen lassen und servieren.

Notes

Für mehr Würze kann Paprikapulver durch geräuchertes Paprikapulver ersetzt werden.

Vollkorn- oder Mais-Tortillas sind gute Alternativen.

Die Wraps können auch in der Pfanne oder im Sandwichmaker erwärmt werden.

Für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch gegrilltes Gemüse oder Halloumi ersetzen.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 20

FAQs zu den käsigen Knoblauch-Hähnchen-Wraps

1. Kann ich die Hähnchenbrust durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst das Hähnchenbrustfilet problemlos durch Putenbrust ersetzen. Das passt geschmacklich sehr gut und ist ebenso mager. Für Vegetarier bieten sich gegrillte Gemüsewürfel oder gebratener Halloumi als Alternative an.

2. Wie kann ich die Wraps vorbereiten, wenn ich sie mitnehmen möchte?
Bereite die Füllung vor und lagere sie separat in einem Behälter. Die Tortillas kannst du separat verpacken. Wenn du die Wraps essen möchtest, einfach Füllung und Tortilla kombinieren. Der Käse kann dann frisch dazugegeben oder kalt gegessen werden. Wenn möglich, kannst du die Wraps kurz aufwärmen, um den Käse zu schmelzen.

3. Welcher Käse eignet sich am besten für dieses Rezept?
Mozzarella und Gouda sind besonders gut geeignet, da sie schön schmelzen und mild im Geschmack sind. Du kannst aber auch Cheddar oder einen milden Emmentaler verwenden, je nachdem, wie intensiv du den Käsegeschmack möchtest.

4. Kann ich die Wraps auch ohne Backofen zubereiten?
Ja, du kannst die Wraps auch in einer Pfanne oder einem Sandwichmaker erwärmen, bis der Käse schmilzt. Dabei solltest du sie allerdings öfter wenden, damit sie nicht anbrennen.

5. Wie lange halten die vorbereiteten Wraps im Kühlschrank?
Im Kühlschrank sind die Wraps, gut verpackt, etwa 1-2 Tage haltbar. Am besten schmecken sie frisch, aber du kannst sie auch kalt oder aufgewärmt genießen.

6. Kann ich die Wraps einfrieren?
Grundsätzlich ja, jedoch verändert sich die Konsistenz des Tortillawraps durch das Einfrieren leicht. Die Füllung lässt sich gut einfrieren, am besten dann die Wraps frisch rollen und vor dem Einfrieren gut einpacken. Zum Auftauen am besten langsam im Kühlschrank lassen und dann im Ofen oder in der Pfanne erwärmen.

7. Welche Soßen passen besonders gut zu den Wraps?
Leichte Joghurtdips mit Kräutern, eine Tomatensoße oder eine milde Guacamole passen hervorragend. Auch scharfe Soßen wie Sriracha geben den Wraps eine interessante Würze.

8. Wie kann ich die Wraps etwas gesünder machen?
Du kannst Vollkorn- oder Dinkel-Tortillas verwenden und die Menge an Käse leicht reduzieren. Außerdem lässt sich die Menge an Öl beim Braten verringern oder durch eine beschichtete Pfanne ersetzen.

9. Kann ich die Knoblauchmenge variieren?
Ja, je nach Geschmack kannst du die Knoblauchmenge anpassen. Für einen milderen Geschmack kannst du den Knoblauch auch kurz anrösten oder durch Knoblauchpulver ersetzen.

10. Was mache ich, wenn die Füllung zu trocken ist?
Dann kannst du etwas Joghurt oder Frischkäse unter die Füllung mischen. Das gibt eine schöne Cremigkeit und hält die Wraps saftig.

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star