Ich liebe Kartoffelsalat in vielen Varianten, aber die cremige Joghurt-Variante gehört zu meinen absoluten Favoriten. Für mich ist dieser Salat die perfekte Mischung aus frisch, leicht und trotzdem sättigend. Die cremige Textur des Joghurts verbindet sich wunderbar mit den zarten Kartoffeln und einer feinen Würze. Ideal für Grillabende, Picknicks oder als Beilage zu allerlei Gerichten.
Dieses Rezept ist schnell gemacht und braucht nur wenige Zutaten. Dabei ist es vielseitig und lässt sich leicht anpassen – ob mit frischen Kräutern, etwas Senf oder einem Spritzer Zitronensaft für mehr Frische. Und das Beste: Es ist nicht zu schwer und schmeckt trotzdem richtig lecker.
Warum du diesen Kartoffelsalat lieben wirst
Dieser Kartoffelsalat mit Joghurt ist für alle, die cremigen Salat mögen, aber auf Mayonnaise verzichten wollen. Er ist frischer, leichter und gleichzeitig so aromatisch, dass man immer wieder davon naschen möchte. Außerdem ist er günstig, gesund und schnell gemacht – ein echtes Allroundtalent in der Küche.
Vielseitig und lecker
Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten, Ofenkartoffeln oder einfach zum puren Genuss. Du kannst ihn warm oder kalt servieren, je nach Vorliebe. Durch das Joghurt-Dressing bekommt der Salat eine angenehme Frische und eine leichte Säure, die perfekt mit den Kartoffeln harmoniert.
Zutaten für das Rezept
Für 4 Portionen brauchst du:
-
1 kg festkochende Kartoffeln
-
200 g Naturjoghurt (gerne auch pflanzlich)
-
2 EL Olivenöl
-
1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
-
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
-
1 EL Senf
-
1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung des cremigen Kartoffelsalats mit Joghurt – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieses Rezept für Kartoffelsalat mit Joghurt ist unkompliziert und schnell gemacht. Ich erkläre dir genau, wie du den Salat so zubereitest, dass er schön cremig wird und gleichzeitig frisch schmeckt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Kartoffeln kochen
Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser gar kochen. Je nach Größe dauert das etwa 20–25 Minuten. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen. -
Kartoffeln abkühlen lassen und schälen
Nach dem Kochen gießt du das Wasser ab und lässt die Kartoffeln etwas abkühlen. Dann schälst du sie vorsichtig, solange sie noch warm sind – so geht das meist leichter. Danach in Scheiben oder Würfel schneiden. -
Dressing vorbereiten
In einer großen Schüssel den Joghurt mit Olivenöl, Senf und Apfelessig oder Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Zwiebeln hinzufügen
Die fein gehackte rote Zwiebel und die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln zum Dressing geben und gut vermengen. -
Kartoffeln untermischen
Die noch lauwarmen Kartoffeln vorsichtig unter das Dressing heben, damit sie die Aromen gut aufnehmen. Vorsichtig rühren, damit die Kartoffeln nicht zerfallen. -
Durchziehen lassen
Den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. Er schmeckt aber auch direkt frisch zubereitet lecker. -
Garnieren und servieren
Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen. Optional kannst du noch etwas frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben.
Schnell und einfach
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 40 Minuten, wobei die meiste Zeit fürs Kochen und Ziehenlassen der Kartoffeln draufgeht. Ideal, wenn du einen leckeren Salat ohne viel Aufwand möchtest.
Anpassbar nach deinem Geschmack
Du kannst den Salat leicht abwandeln: Für mehr Frische passt klein gewürfelte Gurke oder Radieschen dazu. Wer es etwas würziger mag, fügt Kapern oder Cornichons hinzu. Statt Apfelessig kannst du auch Weißweinessig verwenden.
Beliebt bei vielen
Ich serviere diesen Kartoffelsalat oft bei Grillfesten oder Familienessen – er kommt immer super an. Die cremige Konsistenz und die frischen Zutaten begeistern sowohl Kinder als auch Erwachsene.
Print
Kartoffelsalat mit Joghurt bestes cremiges Rezept
- Total Time: 35
- Yield: 4 1x
Description
Dieser cremige Kartoffelsalat mit Joghurt ist eine leichte und leckere Alternative zum klassischen Mayonnaise-Salat. Er überzeugt durch frische Aromen, eine angenehme Säure und eine samtige Textur. Perfekt als Beilage zu Gegrilltem, Ofengerichten oder einfach solo.
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 200 g Naturjoghurt (auch pflanzlich möglich)
- 2 EL Olivenöl
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 EL Senf
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Instructions
- Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, abkühlen lassen und schälen.
- Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Joghurt, Olivenöl, Senf und Essig in einer Schüssel verrühren.
- Zwiebeln zum Dressing geben und vermengen.
- Kartoffeln vorsichtig unter das Dressing heben.
- Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Notes
Für vegane Variante pflanzlichen Joghurt verwenden.
Kartoffeln können mit oder ohne Schale verarbeitet werden.
Salat schmeckt auch am nächsten Tag gut, sollte aber innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 25
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum cremigen Kartoffelsalat mit Joghurt
1. Welche Kartoffeln sind am besten geeignet?
Festkochende Kartoffeln behalten beim Kochen ihre Form und sind perfekt für diesen Salat.
2. Kann ich den Salat vegan zubereiten?
Ja, verwende einfach pflanzlichen Joghurt wie Soja- oder Haferjoghurt statt Naturjoghurt.
3. Muss ich die Kartoffeln schälen?
Das Schälen ist Geschmackssache. Die Schale gibt etwas mehr Biss und Nährstoffe, aber du kannst sie auch entfernen.
4. Kann ich den Salat schon am Vortag zubereiten?
Ja, das ist sogar empfehlenswert. Über Nacht ziehen lassen, dann schmeckt er noch aromatischer.
5. Wie lange ist der Salat haltbar?
Im Kühlschrank hält er sich etwa 2 Tage frisch. Danach kann er wässrig werden.
6. Kann ich andere Kräuter verwenden?
Ja, Schnittlauch, Petersilie, Dill oder Kresse passen alle hervorragend.
7. Wie mache ich den Salat etwas würziger?
Füge mehr Senf oder einen Spritzer Essig hinzu. Auch fein gehackte Gewürzgurken oder Kapern geben eine schöne Note.
8. Kann ich den Salat ohne Zwiebeln machen?
Ja, wenn du Zwiebeln nicht magst, kannst du sie weglassen oder durch Frühlingszwiebeln ersetzen.
9. Welche Alternativen gibt es zum Apfelessig?
Weißweinessig, Zitronensaft oder Balsamico passen gut.
10. Kann ich den Salat warm servieren?
Traditionell wird er kalt oder lauwarm serviert, aber auch warm schmeckt er lecker.