Die Kartoffelpizza mit Lachs ist ein wahrhaft himmlisches Gericht, das mit seinem knusprigen Boden und dem zarten, saftigen Lachs einfach zum Verlieben einlädt. Die Kombination aus cremigem Frischkäse, frischen Kräutern und zartem Fisch sorgt für ein Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht und Ihre Sinne verzaubert.
Als ich das erste Mal Kartoffelpizza mit Lachs zubereitete, war ich skeptisch. Ich dachte mir: „Kartoffeln und Pizza? Wo bleibt da der Käse?“ Doch nach dem ersten Bissen wusste ich, dass ich meine Meinung ändern musste. Es war, als würde eine Geschmacksexplosion in meinem Mund stattfinden, die selbst meine besten Pizzaträume übertraf – und das will schon was heißen!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Diese Kartoffelpizza mit Lachs ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie hat auch ein einzigartiges Geschmacksprofil, das Ihre Gäste beeindrucken wird! Die atemberaubende Optik macht sie zum perfekten Highlight auf jedem Tisch. Ob als herzhaftes Mittagessen oder schickes Abendessen – diese Pizza ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie zusätzliche Gemüse oder verschiedene Kräuter hinzu, und verwandeln Sie dieses Rezept in Ihr persönliches Meisterwerk!
Zutaten für Kartoffelpizza mit Lachs
Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:
So bereiten Sie Kartoffelpizza mit Lachs zu
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Schrubben Sie die Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser und schneiden Sie sie in dünne Scheiben – so werden sie schön knusprig.
Schritt 2: Kartoffelscheiben braten
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die geschnittenen Kartoffelscheiben hinzu und braten Sie sie etwa 5-7 Minuten lang an, bis sie goldbraun sind. Drehen Sie die Scheiben regelmäßig um, damit sie gleichmäßig garen.
Schritt 3: Frischkäse vorbereiten
Während die Kartoffeln braten, geben Sie den Frischkäse in eine Schüssel. Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft und den frisch gehackten Dill hinzu. Rühren Sie alles gut durch, bis es cremig ist.
Schritt 4: Pizza zusammensetzen
Legen Sie die gebratenen Kartoffelscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in Form eines Pizzabodens. Verteilen Sie gleichmäßig die Frischkäsemischung darüber und legen Sie dann die Scheiben des geräucherten Lachses darauf.
Schritt 5: Backen
Backen Sie die Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten lang oder bis der Rand knusprig ist und der Lachs leicht erwärmt wird.
Schritt 6: Servieren
Nehmen Sie die Kartoffelpizza aus dem Ofen und garnieren Sie sie mit etwas frischem Dill sowie einem Spritzer Zitronensaft direkt vor dem Servieren. Diese Kombination bringt alle Aromen perfekt zur Geltung!
Voilà! Ihre köstliche Kartoffelpizza mit Lachs ist bereit zum Genießen – ideal für einen gemütlichen Abend oder als Hingucker bei Ihrer nächsten Dinnerparty! Guten Appetit!
Den Kochprozess perfektionieren
Um die perfekte Kartoffelpizza mit Lachs zuzubereiten, starten Sie mit dem Teig. Achten Sie darauf, die Kartoffeln vorher gut zu kochen und abkühlen zu lassen. Während der Teig ruht, bereiten Sie die Toppings vor. So vermeiden Sie einen matschigen Boden!
Verleihen Sie Ihre persönliche Note
Um Ihrer Kartoffelpizza mit Lachs eine besondere Note zu verleihen, können Sie statt frischem Dill auch Schnittlauch oder Petersilie verwenden. Für mehr Farbe und Geschmack probieren Sie unterschiedliche Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse aus.
Lagern & Wiedererwärmen
Für optimale Frische lagern Sie die Kartoffelpizza mit Lachs im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Um den köstlichen Crunch des Bodens zu bewahren, trennen Sie den Belag vom Teig und setzen ihn erst kurz vor dem Servieren zusammen.
Hilfreiche Tipps des Kochs
Als ich das erste Mal Kartoffelpizza mit Lachs gemacht habe, war meine Katze so neugierig, dass sie fast auf den Tisch gesprungen ist! Ein wahrlich unvergesslicher Moment in der Küche.
Fazit für Kartoffelpizza mit Lachs

Die Kartoffelpizza mit Lachs ist nicht nur ein köstliches, sondern auch ein nahrhaftes Gericht, das die Aromen von frischen Zutaten vereint. Die Kombination aus knusprigem Kartoffelboden und zartem Lachs bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl den Gaumen erfreut als auch eine gesunde Wahl darstellt. Darüber hinaus ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Genuss inspirieren – probieren Sie die Kartoffelpizza mit Lachs heute aus und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche!
Print
Kartoffelpizza mit Lachs
- Total Time: 1 hour 10 minutes
- Yield: 2 servings
Description
Leckeres kartoffelpizza mit lachs Rezept mit detaillierten Anweisungen und Nährwertangaben.
Ingredients
- festkochende Kartoffeln, Menge nach Bedarf
- Frischkäse, Menge nach Bedarf
- geräucherter Lachs, Menge nach Bedarf
- frischer Dill, Menge nach Bedarf
- Zitronensaft, Spritzer
- Pfeffer, nach Geschmack
- Olivenöl, Menge nach Bedarf
Instructions
- Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser schrubben.
- Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden.
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Geschnittene Kartoffelscheiben hinzufügen und 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
- Kartoffelscheiben regelmäßig umdrehen, damit sie gleichmäßig garen.
- Frischkäse in eine Schüssel geben.
- Einen Spritzer Zitronensaft und frisch gehackten Dill zum Frischkäse hinzufügen.
- Alles gut durchrühren, bis es cremig ist.
- Gebratene Kartoffelscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech in Form eines Pizzabodens legen.
- Frischkäsemischung gleichmäßig darüber verteilen.
- Scheiben des geräucherten Lachses darauflegen.
- Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist und der Lachs leicht erwärmt wird.
- Kartoffelpizza aus dem Ofen nehmen und mit frischem Dill sowie einem Spritzer Zitronensaft garnieren.
Notes
Bewahre übrig gebliebene Kartoffelpizza im Kühlschrank auf.
Erhitze die Pizza im Ofen für knusprige Ränder.
Serviere mit frischem Dill und Zitrone.
Verwende geräucherten Lachs für intensiveren Geschmack.
- Prep Time: 30 minutes
- Cook Time: 40 minutes
- Method: Backen
Nutrition
- Calories: 350 kcal
- Sugar: 8g
- Sodium: 300mg
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 40g
- Fiber: 3g
- Protein: 20g
- Cholesterol: 25mg
FAQs
Wie bereite ich den Kartoffelboden für die Kartoffelpizza mit Lachs zu?
Für den Kartoffelboden schälen Sie die Kartoffeln und reiben sie fein. Mischen Sie die geriebenen Kartoffeln mit etwas Salz und Pfeffer. Drücken Sie die Mischung fest in eine gefettete Backform und formen Sie einen gleichmäßigen Boden. Backen Sie diesen bei 200 Grad Celsius für etwa 25 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Lassen Sie den Boden kurz abkühlen, bevor Sie ihn mit den restlichen Zutaten belegen.
Welche Art von Lachs kann ich für die Kartoffelpizza verwenden?
Für die Kartoffelpizza können Sie frischen oder geräucherten Lachs verwenden, je nach Vorliebe. Frischer Lachs bringt einen milden Geschmack, während geräucherter Lachs eine intensivere Note hinzufügt. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertigen Lachs zu wählen, um das beste Aroma zu erzielen. Schneiden Sie den Lachs in dünne Stücke oder Streifen, um ihn gleichmäßig auf der Pizza verteilen zu können.
Kann ich andere Gemüse auf der Kartoffelpizza hinzufügen?
Ja, Sie können Ihrer Kartoffelpizza mit Lachs eine Vielzahl von Gemüsesorten hinzufügen! Zucchini, Paprika oder Spinat passen hervorragend zu diesem Gericht. Einfach das gewünschte Gemüse klein schneiden und entweder leicht anbraten oder roh auf der Pizza anrichten. Dies verleiht nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern sorgt auch für mehr Nährstoffe.
Wie lange kann ich Reste der Kartoffelpizza aufbewahren?
Die Reste der Kartoffelpizza mit Lachs können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Um die Knusprigkeit des Bodens zu erhalten, empfiehlt es sich, die Pizza im Ofen bei niedriger Temperatur (etwa 160 Grad Celsius) wieder aufzuwärmen. So genießen Sie auch am nächsten Tag ein köstliches Gericht!