Kartoffel-Brokkoli-Auflauf – Cremig & Köstlich

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Manchmal sind es die einfachen Gerichte, die mich am meisten begeistern. Der Kartoffel-Brokkoli-Auflauf ist so ein Klassiker, der genau das schafft: Er ist unkompliziert, herrlich cremig und bringt mit wenig Aufwand richtig viel Geschmack auf den Teller. Besonders an Tagen, an denen ich mich nach Komfortessen sehne, ist dieser Auflauf mein Retter in der Not.

Ich erinnere mich gut an den ersten Abend, an dem ich diesen Auflauf ausprobierte. Es regnete draußen, und ich wollte etwas Warmes, das satt macht und gleichzeitig gesund ist. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigem Brokkoli und einer würzigen, cremigen Sauce hat mich sofort überzeugt. Seitdem ist dieser Auflauf bei mir regelmäßig auf dem Speiseplan – und das nicht ohne Grund.

Warum du diesen Kartoffel-Brokkoli-Auflauf lieben wirst

  • Cremig und sättigend: Die Kombination aus Kartoffeln und Brokkoli in einer cremigen Sauce macht den Auflauf zu einem wahren Wohlfühlessen.

  • Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht abwandeln, z. B. mit anderem Gemüse, verschiedenen Käsesorten oder Kräutern.

  • Günstig: Die Zutaten sind preiswert und meist schon im Vorratsschrank oder Kühlschrank vorhanden.

  • Einfach vorzubereiten: Auch für Anfänger geeignet – der Aufwand hält sich in Grenzen.

  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben die cremige Konsistenz und den milden Geschmack.

Vielseitigkeit auf dem Teller

Der Kartoffel-Brokkoli-Auflauf ist ein echtes Multitalent. Ob als Hauptgericht oder Beilage, im Winter oder Sommer – er passt immer. Du kannst ihn sogar vorbereiten und später backen, was ihn ideal für Meal Prep macht.

  • Gemüse: Brokkoli kannst du durch Blumenkohl, Zucchini oder Rosenkohl ersetzen oder ergänzen.

  • Käse: Gouda, Emmentaler, Mozzarella oder Parmesan bringen unterschiedliche Geschmacksnoten.

  • Gewürze: Von Muskatnuss über Knoblauch bis zu frischen Kräutern wie Petersilie ist alles möglich.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 g Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend)

  • 300 g Brokkoli (frisch oder TK)

  • 250 ml Sahne oder pflanzliche Alternative

  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 EL Butter oder Margarine

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  • Optional: frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch

Wie man den Kartoffel-Brokkoli-Auflauf zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Auflauf wie dieser ist genau das Richtige, wenn man Lust auf ein herzhaftes, cremiges Gericht hat, das sich fast von selbst macht. Du brauchst keine komplizierten Zutaten, und trotzdem bekommst du ein Ergebnis, das satt und glücklich macht. Folge dieser Anleitung, damit dir der Auflauf perfekt gelingt.


Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln sind die Basis des Auflaufs – sie sorgen für die cremige, sämige Konsistenz.

  1. Schäle etwa 800 g Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben (ca. 3–5 mm dick).

  2. Spüle die Scheiben kurz ab, damit die Stärke ein bisschen ausgewaschen wird.

  3. Optional kannst du die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser 5 Minuten vorkochen, damit sie im Ofen schneller gar sind. Das geht besonders, wenn du es eilig hast.


Schritt 2: Brokkoli vorbereiten

Der Brokkoli bringt Frische und Farbe auf den Teller.

  1. Wasche 300 g Brokkoli und schneide ihn in kleine Röschen.

  2. Koche die Röschen 3–4 Minuten in leicht gesalzenem Wasser vor oder gare sie im Dampfgarer, bis sie bissfest sind.

  3. Schrecke den Brokkoli anschließend mit kaltem Wasser ab, damit er die grüne Farbe behält.


Schritt 3: Zwiebel und Knoblauch anbraten

Diese Zutaten verleihen der Sauce Aroma und Tiefe.

  1. Schäle und hacke 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein.

  2. Erhitze 2 EL Butter oder Margarine in einer Pfanne.

  3. Brate Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und duftend sind – etwa 3–4 Minuten.


Schritt 4: Cremige Sauce zubereiten

Diese Sauce macht den Auflauf unwiderstehlich cremig.

  1. Gib 250 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative) in die Pfanne zu den Zwiebeln und Knoblauch.

  2. Lasse die Sauce kurz aufkochen und rühre gelegentlich um.

  3. Würze mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss nach Geschmack.

  4. Optional kannst du 50 g geriebenen Käse in die Sauce geben, damit sie besonders käsig wird.


Schritt 5: Auflauf schichten und backen

Jetzt wird alles zusammengesetzt und zum leckeren Finale gebracht.

  1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor.

  2. Fette eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) mit etwas Butter oder Öl ein.

  3. Schichte abwechselnd Kartoffelscheiben, Brokkoliröschen und etwas Sauce in die Form. Wiederhole das, bis alle Zutaten verbraucht sind.

  4. Gieße die restliche Sauce gleichmäßig darüber.

  5. Bestreue den Auflauf mit den restlichen 100 g geriebenem Käse.

  6. Backe den Auflauf für ca. 40–50 Minuten, bis die Kartoffeln weich sind und der Käse goldbraun und knusprig ist.


Schnell und einfach – auch für Kochanfänger

Dieser Auflauf gelingt garantiert, auch wenn du nicht so oft in der Küche stehst. Die einzelnen Schritte sind übersichtlich, die Zutaten einfach und das Ergebnis beeindruckend lecker.


Anpassbar für jeden Geschmack

  • Vegetarisch: Das Rezept ist bereits vegetarisch.

  • Vegan: Sahne und Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

  • Mehr Gemüse: Zucchini, Blumenkohl oder Karotten ergänzen.

  • Würziger: Mit Paprikapulver, Chili oder frischen Kräutern verfeinern.


Beliebt bei vielen – warum dieser Auflauf alle lieben

Er schmeckt cremig, herzhaft und hat durch den Brokkoli eine frische Note. Außerdem ist er schnell gemacht, vielseitig und perfekt für die ganze Familie. Ob als Hauptgericht oder Beilage – dieser Auflauf passt immer.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf – Cremig & Köstlich


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 65
  • Yield: 4 1x

Description

Ein cremiger Auflauf aus zarten Kartoffelscheiben und knackigem Brokkoli, eingebettet in einer würzigen Sahnesauce und überbacken mit Käse – das perfekte Wohlfühlessen für jeden Tag.


Ingredients

Scale
  • 800 g Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend)
  • 300 g Brokkoli (frisch oder TK)
  • 250 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Optional: frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)

Instructions

  1. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und ggf. 5 Minuten vorkochen.
  2. Brokkoli in kleine Röschen teilen, 3–4 Minuten blanchieren und kalt abschrecken.
  3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Butter glasig dünsten.
  4. Sahne dazugeben, aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Optional 50 g Käse unterrühren.
  5. Auflaufform fetten, Kartoffeln, Brokkoli und Sauce schichten. Restlichen Käse darüberstreuen.
  6. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 40–50 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und der Käse goldbraun ist.

Notes

Für schnellere Garzeit Kartoffeln vorkochen.

Pflanzliche Alternativen machen den Auflauf vegan.

Zusätzliche Gemüse möglich, auf Garzeiten achten.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 50

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

1. Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Ja, du kannst den Auflauf komplett vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden lagern. Backe ihn dann frisch vor dem Servieren für 40–50 Minuten bei 180 °C.


2. Welcher Brokkoli eignet sich am besten – frisch oder TK?

Beides geht gut. Frischer Brokkoli hat etwas mehr Biss und Geschmack, TK-Brokkoli ist praktisch und meist schon blanchiert. Achte nur darauf, ihn nicht zu lange zu garen, damit er nicht matschig wird.


3. Kann ich die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?

Ja, pflanzliche Sahne (z. B. Hafer-, Soja- oder Mandelcuisine) funktioniert hervorragend und macht den Auflauf vegan. Auch veganer Käse passt wunderbar dazu.


4. Muss ich die Kartoffeln vorkochen?

Nicht zwingend, aber vorkochen verkürzt die Backzeit und sorgt dafür, dass die Kartoffeln besonders zart werden. Wenn du die Kartoffeln roh schichtest, verlängert sich die Backzeit entsprechend.


5. Wie verhindere ich, dass der Auflauf zu trocken wird?

Achte darauf, dass genügend Sauce verwendet wird und die Kartoffelscheiben nicht zu dünn geschnitten sind. Ein kleiner Schuss Gemüsebrühe in der Sauce kann ebenfalls helfen, die Cremigkeit zu bewahren.


6. Kann ich noch anderes Gemüse hinzufügen?

Ja, Karotten, Zucchini, Blumenkohl oder Pilze passen gut dazu. Achte nur darauf, dass du Gemüse wählst, das ähnlich lange braucht oder es ggf. vorkochst.


7. Wie würze ich den Auflauf am besten?

Neben Salz, Pfeffer und Muskatnuss passen auch Knoblauch, Zwiebeln, Paprikapulver oder frische Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch sehr gut. Experimentiere gern mit deinen Lieblingsgewürzen.


8. Wie lange hält sich der Auflauf im Kühlschrank?

Im luftdicht verschlossenen Behälter bleibt der Auflauf bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen am besten im Ofen oder der Mikrowelle erhitzen.


9. Kann ich den Auflauf auch einfrieren?

Ja, gut verpackt hält er sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank, dann wie gewohnt backen oder aufwärmen.


10. Ist der Auflauf auch für Kinder geeignet?

Ja, die milden Aromen und die cremige Konsistenz kommen bei Kindern meist sehr gut an. Du kannst die Gewürze nach Bedarf milder halten.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star