Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war ein ganz gewöhnlicher Dienstagabend, an dem ich weder Lust noch Zeit hatte, stundenlang in der Küche zu stehen. Der Kühlschrank war halb leer, aber Brokkoli hatte ich noch, ein paar Hähnchenbrustfilets und eine offene Dose Mais. Dazu noch etwas Reis im Vorratsschrank – das war alles, was ich brauchte. Und was soll ich sagen? Es wurde ein echter Volltreffer.
Diese Hähnchen-Reis-Pfanne mit Brokkoli und Mais ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker. Sie vereint zarte Hähnchenwürfel mit knackigem Brokkoli, süßem Mais und lockerem Reis – eine perfekte Kombination, die bei Groß und Klein gut ankommt. Ich habe das Gericht seitdem unzählige Male gekocht, leicht variiert, mal mit einer anderen Sauce, mal mit etwas zusätzlichem Gemüse. Es wurde zu einem meiner liebsten Alltagsgerichte.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Es gibt viele gute Gründe, warum diese Hähnchen-Reis-Pfanne zu einem deiner Lieblingsrezepte werden könnte. Ich nenne dir die wichtigsten:
1. Schnell und einfach:
Die Zubereitung ist unkompliziert. Du brauchst keine komplizierten Techniken oder ausgefallene Geräte. Alles wird in einer Pfanne gemacht, was den Abwasch reduziert – ein echter Bonus für mich!
2. Gesund und ausgewogen:
Dieses Gericht enthält alles, was eine gute Mahlzeit braucht: Eiweiß durch das Hähnchen, komplexe Kohlenhydrate durch den Reis und jede Menge Vitamine aus dem Brokkoli und dem Mais.
3. Kinderfreundlich:
Ich habe festgestellt, dass selbst Gemüsemuffel bei diesem Rezept nicht meckern. Der süße Mais und das zarte Hähnchen machen es zu einem echten Familienliebling.
4. Perfekt zum Vorkochen:
Ich liebe es, gleich eine größere Menge zuzubereiten. Reste schmecken auch am nächsten Tag noch hervorragend und lassen sich super einfrieren.
5. Eine Pfanne – tausend Möglichkeiten:
Dieses Rezept ist unglaublich wandelbar. Du kannst es mit deinem Lieblingsgemüse variieren, den Reis durch Couscous oder Quinoa ersetzen oder mit Gewürzen experimentieren. Ich habe sogar mal eine asiatisch angehauchte Variante mit Sojasauce und Ingwer gemacht – einfach himmlisch!
Vielseitig einsetzbar
Die Hähnchen-Reis-Pfanne passt zu fast jedem Anlass. Ob du ein schnelles Mittagessen brauchst, ein unkompliziertes Abendessen für die Familie suchst oder Gäste bekochen willst, die unkomplizierte Küche lieben – dieses Gericht passt immer. Ich habe sie schon als Meal-Prep zum Mitnehmen gekocht, als unkomplizierten Sattmacher nach dem Sport oder als Beilagengericht bei einem Buffet serviert.
Außerdem kannst du die Komponenten nach Belieben austauschen. Kein Brokkoli im Haus? Dann nimm Zucchini, grüne Bohnen oder Erbsen. Kein Mais? Paprika oder Möhren passen auch gut. Die Basis ist so simpel, dass du sie mit wenig Aufwand anpassen kannst.
Günstig und gut
Einer der größten Pluspunkte dieses Rezepts ist sein Preis. Die Zutaten sind günstig, in fast jedem Supermarkt erhältlich und du kannst sie in großen Mengen kaufen, ohne dein Budget zu sprengen. Besonders wenn man öfter für mehrere Personen kocht, ist das ein echter Vorteil.
Hähnchenfilet bekommst du oft im Angebot, Brokkoli gibt es das ganze Jahr über tiefgekühlt oder frisch, und Mais in Dosen ist ohnehin ein Vorratsklassiker. Auch der Reis ist ein kostengünstiger Sattmacher, den ich immer im Haus habe.
Selbst wenn du Bio-Produkte verwendest, bleibt das Gericht preiswert. Und gerade in Zeiten steigender Lebensmittelpreise ist das für mich ein wichtiger Aspekt.
Zutaten für das Rezept
Für dieses Rezept verwende ich ganz klassische Zutaten, die du leicht anpassen kannst, falls du etwas ersetzen möchtest. Hier ist meine bevorzugte Zusammensetzung:
Für 4 Portionen:
-
2 Tassen Reis (Langkorn oder Basmati, je nach Geschmack)
-
2 EL Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Olivenöl)
-
400 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
-
1 Kopf Brokkoli, in kleine Röschen zerteilt (oder 400 g TK-Brokkoli)
-
1 Dose Mais (ca. 300 g), abgetropft
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
100 ml Hühnerbrühe (alternativ Gemüsebrühe)
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Optional: 1 TL Sojasauce, 1 TL Currypulver oder etwas Crème fraîche für eine cremige Variante
-
Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
Das war’s auch schon! Mehr brauchst du nicht für dieses leckere, einfache Gericht. Ich habe damit schon viele hungrige Mägen glücklich gemacht – und ich bin mir sicher, dass es auch bei dir ein Erfolg wird.
Wie man dieses Rezept zubereitet
Wenn es schnell gehen muss und trotzdem richtig lecker sein soll, dann ist diese Hähnchen-Reis-Pfanne genau das Richtige. Ich erkläre dir hier Schritt für Schritt, wie du dieses Gericht stressfrei und mit Gelinggarantie zubereitest. Selbst wenn du in der Küche normalerweise zwei linke Hände hast – dieses Rezept verzeiht viel und belohnt dich mit vollem Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Reis vorbereiten
Ich beginne immer mit dem Reis, denn während er vor sich hin köchelt, habe ich genug Zeit, mich um das Gemüse und das Fleisch zu kümmern.
-
Zuerst spüle ich den Reis gründlich unter kaltem Wasser ab. Das entfernt überschüssige Stärke und verhindert, dass er beim Kochen klebrig wird.
-
Dann setze ich ihn mit der doppelten Menge Wasser (z. B. 2 Tassen Reis + 4 Tassen Wasser) auf. Eine Prise Salz dazu und einmal aufkochen lassen.
-
Sobald das Wasser kocht, drehe ich die Hitze runter, decke den Topf ab und lasse den Reis etwa 12–15 Minuten leise köcheln.
-
Danach nehme ich ihn vom Herd und lasse ihn mit geschlossenem Deckel weitere 5 Minuten ruhen. So wird er locker und körnig.
Tipp: Wenn du Reis vom Vortag übrig hast – umso besser! Kalter Reis lässt sich besonders gut in der Pfanne weiterverarbeiten.
Schritt 2: Brokkoli blanchieren
Der Brokkoli soll schön grün und bissfest bleiben – kein matschiges Gemüse bitte! Deshalb blanchiere ich ihn ganz kurz.
-
Ich bringe einen kleinen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
-
Dann gebe ich die Brokkoliröschen hinein und lasse sie maximal 2 Minuten kochen.
-
Anschließend gieße ich sie sofort in ein Sieb und schrecke sie mit eiskaltem Wasser ab.
Das stoppt den Garprozess und sorgt dafür, dass der Brokkoli seine kräftige Farbe behält. Wenn du TK-Brokkoli verwendest, kannst du ihn direkt in die Pfanne geben – ohne Vorkochen.
Schritt 3: Hähnchen anbraten
Während der Reis zieht und der Brokkoli vorbereitet ist, wende ich mich dem Hähnchen zu.
-
Ich schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke und würze sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
-
Dann erhitze ich 2 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze.
-
Das Hähnchen wird darin rundum goldbraun angebraten – das dauert ca. 5–7 Minuten.
Es ist wichtig, das Fleisch nicht zu lange zu braten, sonst wird es trocken. Sobald die Stücke durchgegart sind, nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
Schritt 4: Zwiebel und Knoblauch anbraten
Im Bratensatz steckt viel Geschmack – den nutze ich jetzt weiter.
-
In dieselbe Pfanne gebe ich bei Bedarf noch etwas Öl und brate darin die gewürfelte Zwiebel glasig an.
-
Dann kommt der fein gehackte Knoblauch dazu, der nur kurz mitgebraten wird – etwa 30 Sekunden, damit er nicht bitter wird.
Schon jetzt duftet die Küche wunderbar.
Schritt 5: Mais und Brokkoli hinzufügen
Nun gebe ich den abgetropften Mais und den blanchierten Brokkoli in die Pfanne. Ich rühre alles gut durch und lasse das Gemüse etwa 3–4 Minuten mitbraten. So verbinden sich die Aromen und der Mais bekommt ein bisschen Röstaroma – das liebe ich besonders.
Schritt 6: Mit Brühe ablöschen
Jetzt lösche ich das Ganze mit etwa 100 ml Hühner- oder Gemüsebrühe ab. Das sorgt für eine leicht sämige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack. Ich lasse die Flüssigkeit kurz einkochen, bis sie fast vollständig verdampft ist.
Optional kannst du hier auch einen Löffel Sojasauce oder etwas Currypulver einrühren – je nachdem, in welche Richtung du das Gericht geschmacklich lenken willst.
Schritt 7: Hähnchen und Reis untermischen
Nun kommt das bereits gebratene Hähnchen wieder zurück in die Pfanne. Ich rühre alles gut unter und gebe anschließend den gegarten Reis dazu.
Wichtig: Den Reis erst am Ende dazugeben, damit er nicht matschig wird. Ich vermenge alles gründlich, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
Wenn du eine cremige Variante möchtest, kannst du an dieser Stelle 2 EL Crème fraîche unterrühren – das gibt dem Gericht eine milde Note.
Schritt 8: Abschmecken und servieren
Jetzt probiere ich die Pfanne und würze bei Bedarf nach. Ein wenig Salz, frisch gemahlener Pfeffer, vielleicht ein Hauch Paprikapulver oder ein Spritzer Zitronensaft – je nachdem, was das Gericht gerade braucht.
Zum Schluss streue ich noch etwas frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch drüber. Das verleiht der Pfanne Frische und Farbe – das Auge isst ja schließlich mit.
Fertig ist meine Hähnchen-Reis-Pfanne!
Schnell und einfach – ideal für jeden Tag
Ich liebe Rezepte, die alltagstauglich sind. Diese Pfanne schaffe ich locker nach einem langen Arbeitstag. Kein langes Schnibbeln, kein aufwendiges Kochen – und trotzdem ein vollwertiges, sättigendes Essen.
Die Zutaten sind meistens ohnehin im Haus, und die Mengen lassen sich wunderbar skalieren. Ob ich nur für mich koche oder gleich für eine ganze Fußballmannschaft – die Pfanne ist ruckzuck gemacht und schmeckt immer.
Anpassbar nach Geschmack und Vorrat
Dieses Gericht ist wie ein leeres Blatt Papier – du kannst dich kreativ austoben. Ich habe hier einige Ideen, wie du das Rezept verändern kannst:
-
Vegetarisch: Lass das Hähnchen weg und ersetze es durch Kichererbsen, Tofu oder gebratene Champignons.
-
Low Carb: Statt Reis kannst du Blumenkohlreis verwenden.
-
Würziger: Gib Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver oder eine Prise Kreuzkümmel dazu.
-
Asiatisch: Verwende Sojasauce, Sesamöl und ein paar Spritzer Limettensaft.
-
Cremig: Mit einem Schuss Sahne, Crème fraîche oder Frischkäse wird das Ganze wunderbar sämig.
Ich passe das Gericht regelmäßig an meine Vorräte oder meine Lust an. Mal mehr Gemüse, mal weniger Fleisch, mal mit Kräutern der Provence – langweilig wird es nie.
Beliebt bei vielen – auch bei Gästen
Diese Hähnchen-Reis-Pfanne ist nicht nur bei mir ein Dauerbrenner. Ich habe sie schon oft für Gäste gemacht, und jedes Mal waren alle begeistert. Sie ist bodenständig, macht satt und schmeckt jedem. Man kann sie direkt aus der Pfanne servieren oder stilvoll in einer großen Schüssel anrichten.
Auch Kinder mögen das Gericht, weil die Zutaten einfach sind und nichts „Komisches“ dabei ist. Das Hähnchen ist zart, der Mais süß, der Brokkoli mild. Das kommt gut an – bei Klein und Groß.
Print
Hähnchen-Reis-Pfanne mit Brokkoli und Mais
- Total Time: 40
- Yield: 4 1x
Description
Diese Hähnchen-Reis-Pfanne mit Brokkoli und Mais ist ein einfaches, schnelles und gesundes Gericht für die ganze Familie. Zartes Hähnchenfleisch, knackiger Brokkoli, süßer Mais und lockerer Reis verschmelzen zu einer herzhaften Pfannengericht-Variante, die sich wunderbar vorbereiten und abwandeln lässt. Perfekt für stressige Wochentage – unkompliziert und voller Geschmack.
Ingredients
Für 4 Portionen:
- 2 Tassen Reis (z. B. Basmati oder Langkorn)
- 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl oder Olivenöl)
- 400 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
- 1 Kopf Brokkoli (oder 400 g TK-Brokkoli), in Röschen geteilt
- 1 Dose Mais (ca. 300 g), abgetropft
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 TL Sojasauce oder 2 EL Crème fraîche
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
Instructions
- Reis zubereiten:
Den Reis gründlich waschen und mit der doppelten Menge Wasser sowie einer Prise Salz aufkochen. Zugedeckt bei niedriger Hitze 12–15 Minuten köcheln lassen, dann 5 Minuten ruhen lassen. - Brokkoli blanchieren:
Brokkoliröschen in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten garen, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. TK-Brokkoli kann direkt in die Pfanne gegeben werden. - Hähnchen anbraten:
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenwürfel mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und ca. 5–7 Minuten rundum goldbraun braten. Herausnehmen und beiseite stellen. - Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
Zwiebelwürfel im Bratfett glasig braten. Knoblauch kurz mitrösten, bis er duftet. - Mais und Brokkoli hinzufügen:
Abgetropften Mais und Brokkoli in die Pfanne geben, gut umrühren und einige Minuten anbraten. - Mit Brühe ablöschen:
Mit Brühe ablöschen, Flüssigkeit kurz einkochen lassen. Optional Sojasauce oder Gewürze hinzufügen. - Hähnchen und Reis unterheben:
Gebratenes Hähnchen und fertigen Reis in die Pfanne geben, alles gut vermengen. Optional Crème fraîche unterrühren. - Abschmecken und servieren:
Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken. Heiß servieren.
Notes
Für eine cremige Variante etwas Frischkäse oder Kokosmilch unterrühren.
Statt Brokkoli können auch Zucchini, Erbsen oder Paprika verwendet werden.
Für extra Würze passt Currypulver, Chiliflocken oder Kreuzkümmel.
Ideal als Meal-Prep – hält im Kühlschrank 2–3 Tage oder lässt sich gut einfrieren.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 25
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich das Gericht auch vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, das funktioniert wunderbar! Ich bereite die Hähnchen-Reis-Pfanne oft auf Vorrat zu. Du kannst sie luftdicht in einer Frischhaltedose im Kühlschrank aufbewahren – sie hält sich dort problemlos bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich am besten eine Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe, damit der Reis wieder schön locker wird. Auch die Mikrowelle geht – einfach mit einem feuchten Tuch abdecken, damit nichts austrocknet.
Lässt sich die Hähnchen-Reis-Pfanne einfrieren?
Absolut. Ich habe das Gericht schon oft portionsweise eingefroren. Wichtig ist, dass du es vorher vollständig abkühlen lässt. Danach fülle ich die Portionen in Gefrierboxen oder Gefrierbeutel. Im Tiefkühler hält sich das Essen etwa 2–3 Monate. Zum Auftauen nehme ich es am Vorabend heraus und lasse es im Kühlschrank langsam auftauen. Alternativ geht es auch direkt in die Pfanne oder Mikrowelle – dann einfach bei niedriger Hitze langsam erhitzen und gut durchrühren.
Kann ich statt frischem Brokkoli auch TK-Brokkoli verwenden?
Natürlich! Tiefgekühlter Brokkoli ist eine praktische Alternative und spart dir sogar einen Arbeitsschritt. Du musst ihn nicht vorkochen oder blanchieren. Einfach direkt tiefgekühlt in die Pfanne geben und einige Minuten mitbraten. Ich achte lediglich darauf, dass er bissfest bleibt und nicht zu lange gart, damit er seine schöne Farbe und Textur behält.
Welche Reissorte eignet sich am besten?
Ich persönlich verwende am liebsten Langkornreis oder Basmati, weil er locker bleibt und sich gut mit den anderen Zutaten verbinden lässt. Jasminreis funktioniert auch. Wenn du es etwas rustikaler magst, kannst du Vollkornreis verwenden – dabei musst du allerdings die Garzeit anpassen. Schnellkochreis geht zwar auch, aber ich finde, der wird oft zu weich. Am besten ist es, den Reis vorzukochen oder Reste vom Vortag zu verwenden.
Kann ich das Hähnchen durch etwas anderes ersetzen?
Auf jeden Fall. Wenn du kein Fleisch essen möchtest oder mal etwas anderes ausprobieren willst, habe ich hier ein paar Alternativen:
-
Hähnchenschinken (für eine besonders fettarme Variante)
-
Rindfleisch, z. B. gebratene Streifen vom Rinderfilet
-
Tofu oder Tempeh, angebraten in Sojasauce und Knoblauch
-
Kichererbsen oder schwarze Bohnen, vorgegart und gewürzt
Das Gericht ist sehr anpassungsfähig – Hauptsache, die Texturen und Aromen passen zusammen.
Wie mache ich das Gericht cremiger?
Wenn du eine cremigere Konsistenz bevorzugst, kannst du zum Schluss einen Löffel Crème fraîche, Frischkäse, Schmand oder auch etwas Naturjoghurt unterheben. Dadurch bekommt das Gericht eine sahnige Note, bleibt aber dennoch leicht. Auch ein kleiner Schuss Kokosmilch kann dem Ganzen eine exotische Note verleihen. Wichtig ist nur, dass du die cremige Komponente nicht zu früh zugibst, sonst kann sie beim Kochen gerinnen.
Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Ja, und wie! Die Hähnchen-Reis-Pfanne gehört zu den Gerichten, die bei Kindern fast immer gut ankommen. Die Zutaten sind mild, es gibt keine scharfen Gewürze, und die Kombination aus süßem Mais, zartem Fleisch und fluffigem Reis ist ein echter Kinderliebling. Wenn deine Kinder sehr wählerisch sind, kannst du das Gemüse kleiner schneiden oder durch ihre Lieblingssorten ersetzen.
Wie würze ich das Gericht richtig?
Ich halte die Grundwürze bewusst einfach: Salz, Pfeffer und Paprikapulver reichen meist völlig aus. Wenn du es etwas raffinierter magst, kannst du mit Kräutern der Provence, Currypulver, Knoblauchgranulat, Zwiebelpulver oder auch einer Prise Kreuzkümmel arbeiten. Ich habe auch schon mal einen Hauch Zimt dazugegeben – klingt verrückt, schmeckt aber überraschend gut!
Was passt als Beilage?
Eigentlich braucht dieses Gericht keine Beilage – es ist eine komplette Mahlzeit in einer Pfanne. Wenn du möchtest, kannst du aber einen frischen grünen Salat, einen Klecks Naturjoghurt oder etwas Fladenbrot dazureichen. Auch ein Klecks Hummus oder ein Gurkenquark passen hervorragend dazu.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, sofern du darauf achtest, dass alle verwendeten Zutaten glutenfrei sind. Reis, Hähnchen, Gemüse und Gewürze sind in der Regel glutenfrei. Bei Brühe oder Gewürzmischungen solltest du jedoch die Verpackung prüfen – manche enthalten Weizenbestandteile. Auch bei Sojasauce ist Vorsicht geboten: viele enthalten Weizen. In dem Fall kannst du auf glutenfreie Sojasauce (Tamari) ausweichen.