Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch schätze ich Gerichte, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten sind. Der Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen ist für mich so ein Gericht. Er kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit frischem Gemüse und einer cremigen Topfen-Sauce – perfekt für alle, die gern ausgewogen und trotzdem schmackhaft essen möchten.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieser Auflauf ist unglaublich vielseitig und bringt viele Vorteile mit sich. Das zarte Hähnchen sorgt für hochwertiges Protein, während das Gemüse wichtige Vitamine liefert. Die cremige Topfen-Sauce macht das Gericht besonders saftig und rundet den Geschmack ab. Für mich ist das der perfekte Auflauf, wenn ich etwas Leichtes, aber trotzdem Sättigendes will.

Vielseitig

Das Rezept lässt sich wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Du kannst verschiedenes Gemüse verwenden, je nach Saison oder dem, was gerade im Kühlschrank ist. Auch beim Topfen kannst du zwischen verschiedenen Fettstufen wählen oder ihn durch Quark ersetzen. So passt der Auflauf perfekt in jede Küche.

Günstig

Alle Zutaten sind leicht erhältlich und oft schon zuhause vorrätig. Hähnchenfleisch ist meist preiswert, und Gemüse kann je nach Angebot günstig eingekauft werden. Topfen ist eine preiswerte Alternative zu Sahne oder Käse, die dennoch viel Geschmack und Cremigkeit bietet.


Zutaten für das Rezept

  • 400 g Hähnchenbrustfilet

  • 1 Brokkoli (in kleine Röschen geteilt)

  • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)

  • 1 Zucchini (in Scheiben geschnitten)

  • 200 g Topfen (Quark, 20 % Fett)

  • 150 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)

  • 1 Zwiebel (fein gehackt)

  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

  • 2 Eier

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer

  • 1 TL Paprikapulver

  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)

Wie man den Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen zubereitet

Dieser Auflauf ist nicht nur gesund, sondern auch einfach und schnell zubereitet. Ich nehme dich Schritt für Schritt mit, damit du genau weißt, wie du ein cremiges, aromatisches Gericht zaubern kannst.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Hähnchen vorbereiten

Wasche das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Schneide es in mundgerechte Stücke. Würze die Stücke mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.


2. Gemüse vorbereiten

Wasche den Brokkoli und teile ihn in kleine Röschen. Die Karotten und Zucchini in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.


3. Gemüse vorgaren

Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne. Brate die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig an. Gib zuerst die Karotten in die Pfanne und dünste sie 3 Minuten. Dann Brokkoli und Zucchini hinzufügen und weitere 5 Minuten garen, bis das Gemüse bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


4. Hähnchen anbraten

In einer separaten Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen. Die gewürzten Hähnchenstücke rundherum anbraten, bis sie leicht gebräunt und durchgegart sind. Anschließend beiseitestellen.


5. Topfen-Milch-Eier-Mischung herstellen

In einer Schüssel den Topfen mit der Milch und den Eiern gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. Diese cremige Mischung sorgt für die Bindung des Auflaufs.


6. Auflauf schichten

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Fette eine Auflaufform ein. Verteile das angebratene Gemüse gleichmäßig auf dem Boden der Form. Darauf die Hähnchenstücke legen.


7. Topfen-Mischung eingießen

Gieße die Topfen-Milch-Eier-Mischung gleichmäßig über Gemüse und Hähnchen. So verbindet sich alles zu einer cremigen, leckeren Masse.


8. Backen

Backe den Auflauf im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Mischung gestockt hat.


Schnell und einfach

Dieses Gericht ist schnell vorbereitet, da Gemüse und Hähnchen parallel angebraten werden können. Die Topfen-Mischung ist fix angerührt, und der Backofen übernimmt den Rest. So steht in weniger als einer Stunde ein gesundes Essen auf dem Tisch.


Anpassbar

Du kannst das Gemüse jederzeit austauschen – Zucchini durch Aubergine oder Paprika ersetzen, oder saisonales Gemüse verwenden. Statt Topfen kannst du Quark oder fettarmen Frischkäse nehmen. Für eine würzigere Variante passt ein Hauch Senf oder Kräuter in die Mischung.


Beliebt bei vielen

Der cremige Auflauf schmeckt Jung und Alt. Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Gemüse und cremigem Topfen macht ihn zu einem Lieblingsessen bei Familien und allen, die gesunde Küche lieben.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 50
  • Yield: 4 1x

Description

Ein leichter und cremiger Auflauf mit zartem Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und Topfen als gesunde Bindung. Schnell gemacht, vielseitig und ideal für Familien.


Ingredients

Scale
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Brokkoli (in kleine Röschen geteilt)
  • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Zucchini (in Scheiben geschnitten)
  • 200 g Topfen (Quark, 20 % Fett)
  • 150 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 2 Eier
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  2. Brokkoli in kleine Röschen teilen. Karotten und Zucchini in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Karotten dazugeben und 3 Minuten dünsten. Brokkoli und Zucchini hinzufügen und weitere 5 Minuten bissfest garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. In einer separaten Pfanne restliches Olivenöl erhitzen und Hähnchenstücke rundherum anbraten, bis sie durchgegart und leicht gebräunt sind. Beiseitestellen.
  5. Topfen, Milch und Eier in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  6. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Auflaufform einfetten. Gemüse gleichmäßig auf dem Boden verteilen, Hähnchen darauflegen.
  7. Topfen-Mischung über das Gemüse und Hähnchen gießen.
  8. Auflauf ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt und die Mischung gestockt ist.
  9. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen.

Notes

Gemüse kann je nach Saison und Vorlieben variiert werden.

Statt Topfen sind Quark oder Frischkäse möglich.

Der Auflauf lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bevor er gebacken wird.

  • Prep Time: 20
  • Cook Time: 30

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Hähnchen-Gemüse-Auflauf mit Topfen

1. Kann ich den Auflauf auch ohne Eier zubereiten?

Ja, du kannst die Eier weglassen und stattdessen etwas mehr Topfen oder Quark verwenden, um die Masse zu binden. Alternativ eignet sich auch ein pflanzlicher Ei-Ersatz.


2. Welches Gemüse passt sonst noch gut in den Auflauf?

Neben Brokkoli, Karotten und Zucchini sind auch Paprika, Champignons, Blumenkohl oder grüne Bohnen tolle Ergänzungen. Du kannst je nach Saison und Geschmack variieren.


3. Wie lange hält sich der Auflauf im Kühlschrank?

Der Auflauf bleibt 2–3 Tage gut frisch. Bewahre ihn abgedeckt im Kühlschrank auf und erwärme ihn vor dem Essen gründlich.


4. Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Ja, du kannst den Auflauf komplett vorbereiten, mit der Topfen-Milch-Mischung übergießen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Backe ihn dann frisch, wenn du ihn servieren möchtest.


5. Ist der Auflauf für die ketogene Ernährung geeignet?

Ja, mit weniger Milch und ggf. durch Ersetzen von Karotten durch kohlenhydratarme Gemüsesorten lässt sich das Rezept ketofreundlich anpassen.


6. Kann ich den Topfen durch eine andere Zutat ersetzen?

Topfen lässt sich gut durch Quark, fettarmen Frischkäse oder auch griechischen Joghurt ersetzen. Das ändert den Geschmack leicht, die Cremigkeit bleibt aber erhalten.


7. Wie kann ich den Auflauf würziger machen?

Füge Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano hinzu. Auch etwas Knoblauchpulver, Paprikapulver oder eine Prise Chili können dem Gericht mehr Pfiff geben.


8. Ist der Auflauf für Kinder geeignet?

Ja, die milden Aromen und das cremige Gemüse kommen bei Kindern gut an. Die kleinen Hähnchenstücke sind leicht zu essen.


9. Wie mache ich den Auflauf vegetarisch?

Ersetze das Hähnchen durch gebratene Champignons oder eine Mischung aus buntem Gemüse und Kichererbsen. Die Topfen-Mischung sorgt für ausreichend Protein.


10. Kann ich den Auflauf einfrieren?

Der Auflauf lässt sich einfrieren, allerdings kann die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändern. Am besten frisch genießen oder innerhalb von 1–2 Monaten verbrauchen.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star