Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war ein Mittwochabend, draußen regnete es in Strömen, und ich hatte einfach keine Lust, lange in der Küche zu stehen. Trotzdem wollte ich etwas Warmes, Nahrhaftes und Leckeres auf dem Teller haben – und so kam mir die Idee zu dieser Hähnchen-Brokkoli-Pasta. Ein schnelles Gericht mit Zutaten, die ich sowieso im Kühlschrank hatte, und das am Ende so gut war, dass es seitdem regelmäßig auf dem Speiseplan steht.
Denn sind wir mal ehrlich: Nudeln gehen einfach immer. Wenn dann noch zartes Hähnchenfleisch, knackiger Brokkoli und eine cremige Sauce dazukommen, hat man ein echtes Wohlfühlgericht, das Groß und Klein begeistert. Seit ich dieses Rezept das erste Mal gemacht habe, habe ich es schon unzählige Male variiert, weiterentwickelt und perfektioniert – und heute möchte ich meine Lieblingsversion mit euch teilen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Diese Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echtes Soulfood. Die Kombination aus saftigen Hähnchenstücken, leicht gegartem Brokkoli und einer cremigen Sauce macht sie zu einem absoluten Familienliebling. Die Sauce umhüllt die Nudeln perfekt, der Brokkoli bringt Frische und Biss, und das Hähnchen sorgt für die nötige Sättigung.
Außerdem ist das Rezept wunderbar flexibel: Du kannst es mit verschiedenen Nudelsorten zubereiten, Gewürze nach deinem Geschmack hinzufügen oder sogar etwas Käse darüberstreuen. Es ist auch ideal zum Vorkochen und Aufwärmen – perfekt für stressige Tage oder als Meal-Prep für die Woche.
Vielseitig – für jeden Geschmack anpassbar
Egal, ob du lieber Penne, Fusilli oder Spaghetti magst – dieses Gericht passt sich deinem Geschmack an. Selbst Vollkornnudeln oder glutenfreie Varianten funktionieren hier wunderbar. Den Brokkoli kannst du durch anderes Gemüse ersetzen, z. B. Zucchini, Paprika oder Erbsen. Auch die Sauce lässt sich je nach Lust und Laune variieren – mit Frischkäse, Schmand oder Sahne als Basis.
Sogar Vegetarier kommen auf ihre Kosten, wenn man das Hähnchen einfach weglässt und zum Beispiel mit gerösteten Champignons ersetzt. Wer es etwas würziger mag, kann Chili oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Und wenn du Lust auf ein bisschen Crunch hast, kannst du geröstete Pinienkerne oder Mandelblättchen darüberstreuen. So wird jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis daraus.
Günstig – und dennoch unglaublich lecker
Was ich an diesem Rezept besonders liebe: Es ist absolut budgetfreundlich. Die Zutaten sind einfach, in jedem Supermarkt erhältlich und kosten nicht die Welt. Hähnchenbrust, Brokkoli, Nudeln – mehr braucht es im Grunde nicht. Mit ein paar Gewürzen und einer simplen Sauce wird daraus ein Festmahl, das sich keiner leisten muss, sondern jeder leisten kann.
Gerade in Zeiten, in denen man aufs Geld achten muss, sind solche Gerichte Gold wert. Und das Beste: Niemand merkt, wie günstig es ist, weil es einfach so unglaublich gut schmeckt. Für mich ist das die wahre Kunst des Kochens – mit einfachen Mitteln etwas Großartiges schaffen.
Zutaten für das Rezept
Für 4 Portionen Hähnchen-Brokkoli-Pasta brauchst du folgende Zutaten:
Für die Pasta:
-
300 g Nudeln (z. B. Penne, Fusilli oder Spaghetti)
-
2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300 g), in Streifen geschnitten
-
1 großer Brokkoli (oder 2 kleinere), in Röschen geteilt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
-
200 ml Sahne oder eine pflanzliche Alternative
-
100 ml Milch
-
2 EL Frischkäse (natur oder mit Kräutern)
-
1 EL Öl (z. B. Olivenöl)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
Etwas frisch geriebene Muskatnuss
-
Optional: etwas geriebener Käse (z. B. Parmesan oder Gouda)
Toppings und Extras (nach Belieben):
-
Frisch gehackte Petersilie oder Basilikum
-
Geröstete Pinienkerne
-
Zitronenabrieb für etwas Frische
Diese Zutatenliste ist bewusst einfach gehalten, lässt aber Spielraum für eigene kreative Variationen. Du wirst sehen: Selbst mit wenigen Zutaten kannst du ein richtig tolles Gericht zaubern, das sich anfühlt wie ein kleines Stück Zuhause auf dem Teller.
So gelingt dir meine Hähnchen-Brokkoli-Pasta garantiert
Als ich dieses Rezept entwickelt habe, war mein Ziel ganz klar: Es sollte schnell gehen, aber trotzdem wie ein Gericht aus einem kleinen italienischen Restaurant schmecken. Kein großer Aufwand, aber maximaler Genuss – und das bekommst du hier. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht, und ich verspreche dir: Wenn du dieses Gericht einmal gemacht hast, wird es ganz sicher ein fester Bestandteil deines Repertoires.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung ist alles
Zuerst bereite ich alle Zutaten vor, damit ich später nicht unter Zeitdruck gerate. Ich schneide die Hähnchenbrust in mundgerechte Streifen, wasche den Brokkoli und teile ihn in kleine Röschen. Dann schäle ich die Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides fein. Wenn du gefrorenen Brokkoli verwendest, kannst du ihn übrigens direkt später mitkochen – das spart sogar noch einen Schritt.
Während ich das alles vorbereite, setze ich schon mal einen großen Topf mit gesalzenem Wasser für die Nudeln auf.
Schritt 2: Das Hähnchen anbraten
In einer großen Pfanne erhitze ich etwas Öl. Sobald es heiß ist, gebe ich die Hähnchenstreifen hinein und brate sie bei mittlerer bis hoher Hitze an, bis sie schön goldbraun sind. Dabei würze ich sie mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
Ich achte darauf, dass das Fleisch von beiden Seiten gleichmäßig gegart wird. Es soll außen knusprig und innen saftig bleiben – das gelingt am besten, wenn man es nicht zu lange brät. Sobald das Hähnchen fertig ist, nehme ich es aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Schritt 3: Brokkoli vorbereiten
Jetzt ist der Brokkoli dran. Ich gebe ihn in einen Topf mit kochendem Wasser und blanchiere ihn für etwa 3 bis 4 Minuten, bis er bissfest ist. Danach schrecke ich ihn mit kaltem Wasser ab, damit er seine schöne grüne Farbe behält. So bleibt er knackig und verliert nicht zu viele Vitamine.
Wenn du Brokkoli so zubereitest, hast du später nicht diesen matschigen, verkochten Kohlgeschmack – sondern richtig frisches Gemüse mit Biss.
Schritt 4: Sauce zubereiten
In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen gebraten habe, dünste ich nun die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig an. Dann gebe ich den Knoblauch dazu – nur kurz, damit er nicht verbrennt und bitter wird. Danach lösche ich das Ganze mit Milch und Sahne ab.
Jetzt kommt der Frischkäse ins Spiel. Ich rühre ihn in die Sauce ein, bis sie schön cremig wird. Dann würze ich mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat und eventuell etwas Zitronenabrieb, wenn ich Lust auf eine frische Note habe.
Diese Sauce ist herrlich mild, aber trotzdem aromatisch – genau das Richtige für einen langen Tag, an dem man sich nach etwas Wohltuendem sehnt.
Schritt 5: Nudeln kochen
Inzwischen sollte das Nudelwasser kochen. Ich gebe die Pasta hinein und koche sie bissfest – also „al dente“. Wichtig: Ich gieße die Nudeln später nicht komplett ab, sondern behalte etwas vom Nudelwasser. Das enthält Stärke und sorgt dafür, dass die Sauce noch besser an den Nudeln haftet.
Schritt 6: Alles zusammenfügen
Sobald die Sauce schön eingekocht ist, gebe ich das Hähnchen zurück in die Pfanne. Dann kommt der Brokkoli dazu – und schließlich die frisch gekochten Nudeln. Ich vermenge alles vorsichtig miteinander und gebe nach Bedarf ein oder zwei Kellen vom Nudelwasser dazu, damit sich alles gut verbindet.
Wenn ich Lust habe, streue ich jetzt noch etwas geriebenen Käse über das Ganze und lasse ihn leicht schmelzen. Dann schmeckt es noch herzhafter.
Schnell und einfach – perfekt für jeden Tag
Ich bin ein großer Fan von Rezepten, die alltagstauglich sind. Diese Hähnchen-Brokkoli-Pasta braucht keine komplizierten Schritte, keine seltenen Zutaten und kein Küchengeräte-Ballett. Du brauchst nur einen Topf, eine Pfanne und ein bisschen Liebe zum Kochen.
Das Gericht steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch – schneller als jeder Lieferdienst. Und dabei schmeckt es nicht nur besser, sondern ist auch gesünder und deutlich günstiger.
Anpassbar – deine Küche, dein Geschmack
Was ich an diesem Rezept liebe, ist die Flexibilität. Ich habe schon so viele Varianten ausprobiert – und alle waren lecker:
-
Statt Brokkoli kannst du auch Zucchini, Spinat, grüne Bohnen oder Erbsen nehmen.
-
Für die Sauce kannst du auch Creme fraîche, Hafersahne oder sogar einen Löffel Ricotta verwenden.
-
Wenn du es schärfer magst, gib einfach etwas Chiliöl oder Cayennepfeffer dazu.
-
Wer es vegetarisch möchte, lässt das Hähnchen weg und gibt stattdessen gebratene Pilze oder Räuchertofu hinzu.
-
Für eine Extra-Portion Protein: Etwas geröstetes Sesam oder Hanfsamen als Topping.
Je nach Jahreszeit passe ich das Gericht gerne an – im Frühling mit grünem Spargel, im Sommer mit frischer Zucchini, im Herbst mit geröstetem Kürbis. So bleibt es immer spannend.
Beliebt bei vielen – Familienklassiker in meiner Küche
Ich habe dieses Rezept schon Freunden, Kollegen und Nachbarn serviert – und bisher war noch keiner dabei, der nicht nach dem Rezept gefragt hat. Gerade bei Kindern kommt es super an, weil es mild ist und keine „komischen“ Zutaten enthält. Brokkoli wird hier übrigens nicht als Feind gesehen, sondern als Freund – weil er genau richtig gegart ist und nicht nach Kantine schmeckt.
Auch in der Lunchbox am nächsten Tag macht sich dieses Gericht gut. Einfach aufwärmen – und es schmeckt fast noch besser, weil die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Das macht es auch ideal für den Wochenplan oder fürs Vorkochen.
Print
HÄHNCHEN-BROKKOLI- PASTA REZEPT
- Total Time: 35
- Yield: 4 1x
Description
Diese cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist das perfekte Alltagsgericht: schnell gemacht, sättigend, voller Geschmack und ideal für die ganze Familie. Mit zartem Hähnchen, knackigem Brokkoli und einer samtigen Sauce wird daraus ein echtes Wohlfühlessen – und das mit wenigen, günstigen Zutaten. Perfekt für stressige Wochentage oder entspanntes Wochenendkochen.
Ingredients
- 300 g Nudeln (z. B. Penne oder Fusilli)
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300 g), in Streifen geschnitten
- 1 großer Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
- 100 ml Milch
- 2 EL Frischkäse (natur oder mit Kräutern)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Etwas frisch geriebene Muskatnuss
- Optional: 2 EL geriebener Käse (z. B. Gouda oder Parmesan)
- Optional: frische Petersilie, Zitronenabrieb oder Pinienkerne zum Garnieren
Instructions
- Nudeln in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Etwas Nudelwasser aufheben.
- Brokkoli in Röschen teilen und 3–4 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Danach mit kaltem Wasser abschrecken.
- Hähnchenbrust in Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. In einer großen Pfanne mit Öl goldbraun anbraten, dann beiseitestellen.
- In derselben Pfanne Zwiebel glasig anbraten, dann Knoblauch kurz mitdünsten. Mit Milch und Sahne ablöschen.
- Frischkäse einrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Kurz köcheln lassen.
- Hähnchen, Brokkoli und die Nudeln in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen.
- Optional: Mit Käse, Zitronenabrieb oder frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.
Notes
Frischer Brokkoli kann durch TK-Brokkoli ersetzt werden – einfach etwas länger blanchieren.
Statt Frischkäse kann auch Creme fraîche oder Ricotta verwendet werden.
Wer es vegetarisch mag, ersetzt das Hähnchen durch gebratene Pilze oder Räuchertofu.
Für mehr Würze eignen sich Chili, getrocknete Kräuter oder etwas Senf in der Sauce.
Reste lassen sich gut aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen zur Hähnchen-Brokkoli-Pasta
Kann ich auch tiefgekühlten Brokkoli verwenden?
Ja, absolut. Tiefgekühlter Brokkoli eignet sich hervorragend für dieses Rezept. Du kannst ihn direkt in das kochende Wasser geben und ein bis zwei Minuten länger blanchieren als frischen Brokkoli. Er sollte noch leicht bissfest sein, bevor du ihn weiterverarbeitest.
Welche Nudelsorte passt am besten?
Ich verwende gerne Penne oder Fusilli, weil sich die Sauce darin besonders gut „festhält“. Aber auch Spaghetti, Tagliatelle oder Farfalle funktionieren wunderbar. Wenn du es etwas gesünder magst, kannst du Vollkornnudeln oder Dinkelpasta nehmen – sogar glutenfreie Nudeln machen sich gut in diesem Gericht.
Kann ich das Gericht auch ohne Sahne zubereiten?
Natürlich. Wenn du auf Sahne verzichten möchtest, kannst du pflanzliche Alternativen wie Hafersahne oder Sojacuisine verwenden. Auch eine Mischung aus Milch und etwas Frischkäse ergibt eine cremige Konsistenz. Veganer können auf pflanzlichen Frischkäse zurückgreifen oder mit Cashewcreme arbeiten.
Was tun, wenn ich keinen Frischkäse habe?
Du kannst den Frischkäse durch Ricotta, Mascarpone oder Creme fraîche ersetzen. Auch ein kleiner Löffel Schmand oder Naturjoghurt (zum Schluss eingerührt) funktioniert gut – achte dabei nur darauf, dass der Joghurt nicht zu stark erhitzt wird, damit er nicht gerinnt.
Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?
Ja, dieses Gericht eignet sich sehr gut zum Vorkochen. Du kannst es komplett fertigstellen und im Kühlschrank lagern. Es hält sich dort 2–3 Tage. Beim Aufwärmen empfehle ich, einen kleinen Schuss Milch oder Brühe hinzuzugeben, damit die Sauce wieder cremig wird.
Wie kann ich das Gericht einfrieren?
Wenn du die Pasta einfrieren möchtest, solltest du sie nicht zu weich kochen, damit sie beim Aufwärmen nicht zerfällt. Am besten frierst du die Komponenten getrennt ein: Die Sauce mit Hähnchen und Brokkoli in einem Behälter und die Nudeln in einem anderen. So bleibt alles schön frisch. Vor dem Servieren einfach langsam auftauen und in der Pfanne erwärmen.
Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Ja, definitiv! Gerade wegen der milden Sauce, dem zarten Hähnchen und dem vertrauten Geschmack ist es ein tolles Familiengericht. Wenn deine Kinder Brokkoli nicht mögen, kannst du das Gemüse pürieren und in die Sauce einarbeiten – so bleibt der Geschmack erhalten, aber die grüne Farbe fällt nicht auf.
Kann ich das Hähnchen durch eine andere Proteinquelle ersetzen?
Auf jeden Fall. Wenn du kein Fleisch essen möchtest oder einfach etwas anderes ausprobieren willst, kannst du auch gebratene Pilze, Räuchertofu oder Kichererbsen verwenden. Wer Fisch liebt, kann gebratene Garnelen oder Lachsfiletstücke hinzufügen – das passt ebenfalls wunderbar zur cremigen Sauce.
Wie mache ich das Gericht besonders würzig?
Wenn du es etwas kräftiger magst, kannst du der Sauce mehr Gewürze hinzufügen – zum Beispiel geräuchertes Paprikapulver, Currypulver oder etwas getrockneten Thymian. Auch ein Schuss Sojasauce oder ein Klecks Senf verleiht dem Gericht mehr Tiefe. Mit Chili oder Chiliöl kannst du Schärfe ins Spiel bringen.
Kann ich die Sauce dicker oder dünner machen?
Ja. Wenn du eine dickere Sauce möchtest, lass sie einfach etwas länger einkochen oder gib einen halben Teelöffel Speisestärke in etwas kalter Milch aufgelöst dazu. Für eine flüssigere Konsistenz kannst du mehr Milch, Brühe oder Nudelwasser einrühren – je nachdem, was du bevorzugst.
Was passt als Beilage?
Die Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist ein vollständiges Gericht, aber ein frischer Salat passt hervorragend dazu – zum Beispiel Rucola mit Zitronen-Dressing oder ein einfacher Tomatensalat. Wer mag, kann auch etwas knuspriges Baguette oder selbst gebackenes Focaccia dazureichen.
Kann ich den Brokkoli in der Pfanne garen statt zu blanchieren?
Ja, du kannst den Brokkoli auch direkt in der Pfanne mitgaren. Gib ihn einfach nach dem Anbraten des Hähnchens mit in die Pfanne, füge etwas Wasser hinzu und decke die Pfanne ab. So wird er durch den Dampf gegart. Das spart einen Topf – aber achte darauf, ihn nicht zu lange zu garen, damit er nicht zu weich wird.
Warum sollte ich Nudelwasser aufheben?
Das Nudelwasser enthält Stärke, die beim Kochen der Pasta freigesetzt wird. Wenn du davon ein bis zwei Kellen zur Sauce gibst, wird sie cremiger und haftet besser an den Nudeln. Ein kleiner Trick mit großer Wirkung!