Ich erinnere mich noch gut an einen regnerischen Sonntag, als ich zum ersten Mal diese Hähnchen-Brokkoli-Pasta gekocht habe. Eigentlich wollte ich nur irgendetwas Warmes und Herzhaftes essen, hatte aber keine Lust auf komplizierte Küche. Der Kühlschrank gab noch ein paar Reste her: ein Stück Hähnchenbrust, etwas Brokkoli vom Vortag und ein halbes Päckchen Nudeln. Aus dieser Improvisation entstand ein Gericht, das heute zu meinen absoluten Lieblingsrezepten gehört – cremig, sättigend, voller Geschmack und dabei so einfach, dass ich es inzwischen fast im Schlaf zubereiten kann.
Diese Pasta ist ein echter Wohlfühlteller – nicht nur für mich, sondern auch für alle, denen ich sie bisher serviert habe. Ob für meine Familie, Freunde oder einfach als schnelles Mittagessen zwischendurch – sie funktioniert immer. Inzwischen gehört sie zu meinem festen Küchenrepertoire und ich kann mit voller Überzeugung sagen: Diese Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist ein kleines Wunder aus der Pfanne.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
1. Cremig, herzhaft und sättigend:
Ich liebe Pastagerichte, bei denen sich die Sauce schön um jede Nudel schmiegt – und genau das passiert hier. Das zarte Hähnchenfleisch, der bissfeste Brokkoli und die cremige Sauce ergeben zusammen eine harmonische Kombination, die richtig satt macht, ohne schwer zu sein.
2. Schnell zubereitet:
Wenn ich abends keine Zeit oder keine Lust auf aufwendiges Kochen habe, ist diese Pasta mein Retter. In weniger als 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch. Und das Beste: Ich brauche nur eine Pfanne und einen Topf – das hält auch den Abwasch minimal.
3. Kinderfreundlich:
Gerade Kinder mögen die Mischung aus Hähnchen, Brokkoli und Nudeln besonders gern. Der Brokkoli ist nicht dominant, das Hähnchen mild und die Sauce angenehm cremig – ohne scharfe Gewürze oder exotische Zutaten.
4. Perfekt zum Variieren:
Manchmal gebe ich ein paar geröstete Pinienkerne obendrauf, manchmal etwas Zitronenabrieb für Frische. Wenn ich Lust auf Käse habe, kommt Parmesan oder Mozzarella dazu. Und wenn ich es besonders gehaltvoll mag, ein Löffel Frischkäse oder Crème fraîche. Die Pasta ist wie ein weißes Blatt – ich kann kreativ werden, ohne dass das Grundrezept darunter leidet.
Vielseitig anpassbar
Was mir an diesem Rezept besonders gefällt, ist seine Vielseitigkeit. Ich kann die Zutaten nach Lust, Laune und Vorrat anpassen. Kein Brokkoli da? Dann nehme ich Erbsen oder Zucchini. Kein Hähnchenfilet zur Hand? Dann ersetze ich es durch Hähnchenschinken, Putenstreifen oder sogar Lachs. Und wenn ich komplett vegetarisch bleiben will, lasse ich das Fleisch einfach weg – das Ergebnis ist trotzdem köstlich.
Auch bei den Nudeln habe ich freie Wahl. Ich nehme meist Penne oder Fusilli, weil die Sauce so gut daran haftet. Aber Spaghetti, Tagliatelle oder Farfalle funktionieren genauso gut. Und wer es noch gesünder will, greift zu Vollkornnudeln oder Linsennudeln.
Günstig und alltagstauglich
Diese Pasta ist nicht nur lecker, sondern auch absolut budgetfreundlich. Ich brauche keine teuren Zutaten, keine ausgefallenen Gewürze und auch keine besonderen Küchengeräte. Die meisten Bestandteile habe ich sowieso immer im Haus – Nudeln, Brokkoli (oft tiefgekühlt), etwas Hähnchen, Knoblauch, Zwiebeln und Milch oder Sahne für die Sauce.
Auch in großen Mengen ist das Gericht erschwinglich. Wenn ich Besuch habe oder mehrere Portionen vorkochen möchte, komme ich mit wenigen Euro aus. Das macht die Hähnchen-Brokkoli-Pasta zum idealen Familiengericht – günstig, schnell und zuverlässig lecker.
Zutaten für das Rezept
Für 4 Portionen Hähnchen-Brokkoli-Pasta verwende ich:
-
300–350 g Pasta (z. B. Penne, Fusilli oder Spaghetti)
-
2 EL Öl (z. B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
-
400 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
-
1 mittelgroßer Brokkoli (frisch oder 400 g TK), in Röschen zerteilt
-
1 Zwiebel, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
200 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
-
100 ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
-
2 EL Frischkäse oder Crème fraîche
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Optional: frisch geriebener Parmesan zum Servieren
-
Frische Kräuter (Petersilie oder Basilikum) zum Garnieren
Diese Zutatenliste ist die Basis – wandelbar, unkompliziert und köstlich. Mit etwas Liebe und ein paar
Wie man Hähnchen-Brokkoli-Pasta zubereitet
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung – schnell, einfach, anpassbar und beliebt
Wenn ich ein Gericht suche, das einfach zuzubereiten, dennoch vollmundig und sättigend ist, greife ich oft zu dieser cremigen Hähnchen-Brokkoli-Pasta. Sie ist der perfekte Mix aus frischen Zutaten, herzhafter Sauce und al dente gekochten Nudeln – und das alles in weniger als 30 Minuten. Hier zeige ich dir genau, wie ich das Ganze Schritt für Schritt zubereite.
Schritt 1: Pasta kochen
Ich beginne immer mit den Nudeln, denn während sie kochen, bereite ich die restlichen Zutaten vor.
-
Ich koche in einem großen Topf ausreichend Wasser mit einer ordentlichen Prise Salz auf.
-
Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Pasta hinein.
-
Ich achte darauf, sie al dente zu kochen – also bissfest. Die genaue Kochzeit hängt von der Pastasorte ab und steht auf der Verpackung. Meistens sind es 8–11 Minuten.
-
Sobald die Nudeln fertig sind, gieße ich sie ab und stelle sie beiseite. Wichtig: Nicht abschrecken! Ich gebe lieber etwas Öl darüber, damit sie nicht verkleben.
Wenn ich TK-Brokkoli verwende, gebe ich ihn in den letzten 3–4 Minuten direkt mit in das Nudelwasser. So spare ich mir einen separaten Topf und der Brokkoli gart genau richtig mit.
Schritt 2: Brokkoli blanchieren (nur bei frischem Brokkoli)
Wenn ich frischen Brokkoli benutze, bereite ich ihn parallel zur Pasta vor:
-
Ich schneide ihn in kleine Röschen und wasche sie gründlich ab.
-
In einem separaten Topf bringe ich etwas Wasser zum Kochen, salze es leicht und gebe den Brokkoli für etwa 2–3 Minuten hinein.
-
Danach schöpfe ich ihn mit einer Schaumkelle heraus und schrecke ihn mit kaltem Wasser oder Eiswasser ab.
So bleibt der Brokkoli schön grün, bissfest und verliert keine wertvollen Vitamine.
Schritt 3: Hähnchen anbraten
Während die Nudeln kochen und der Brokkoli vorbereitet ist, kümmere ich mich um das Hähnchen:
-
Ich schneide die Hähnchenbrustfilets in Würfel oder Streifen und würze sie mit Salz, Pfeffer und etwas edelsüßem Paprikapulver.
-
Dann erhitze ich 2 EL Öl in einer großen Pfanne (beschichtet oder Edelstahl) und brate das Fleisch auf mittelhoher bis hoher Hitze rundherum goldbraun an.
-
Das dauert etwa 6–8 Minuten, je nach Größe der Stücke.
-
Wenn das Fleisch durchgegart ist, nehme ich es aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Tipp: Ich brate das Fleisch portionsweise an, wenn es viel ist – so entsteht eine schöne Bräune, statt dass es im eigenen Saft köchelt.
Schritt 4: Zwiebel und Knoblauch anrösten
Jetzt kommt der Geschmack:
-
In derselben Pfanne lasse ich – bei Bedarf mit etwas zusätzlichem Öl – die fein gewürfelte Zwiebel glasig anschwitzen.
-
Nach ca. 2 Minuten gebe ich den gehackten Knoblauch dazu.
-
Ich röste ihn nur kurz mit, etwa 30 Sekunden, damit er nicht bitter wird.
Die Küche duftet jetzt schon fantastisch – das ist der Moment, in dem ich weiß: Das wird wieder ein Volltreffer.
Schritt 5: Sauce zubereiten
Nun geht’s an die cremige Sauce:
-
Ich gieße etwa 100 ml Hühnerbrühe und 200 ml Milch in die Pfanne und rühre alles gut um.
-
Sobald es leicht köchelt, gebe ich 2 EL Frischkäse oder Crème fraîche hinzu und lasse die Sauce ein wenig andicken.
-
Dabei rühre ich regelmäßig, bis die Konsistenz sämig ist, aber nicht zu dick.
-
Jetzt schmecke ich die Sauce mit Salz, Pfeffer und, wenn gewünscht, einem Spritzer Zitronensaft oder etwas Muskatnuss ab.
Optional: Manchmal rühre ich noch geriebenen Parmesan oder etwas geriebenen Mozzarella in die Sauce – das macht sie noch reichhaltiger.
Schritt 6: Alles zusammenführen
Jetzt wird es ernst – und lecker:
-
Ich gebe den vorbereiteten Brokkoli, das gebratene Hähnchen und die abgetropften Nudeln zur Sauce in die Pfanne.
-
Alles gut vermengen, sodass die Sauce sich gleichmäßig verteilt.
-
Ich lasse die Pfanne noch 2–3 Minuten bei niedriger Hitze ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
Falls die Sauce zu dick ist, gebe ich einen kleinen Schuss Milch oder Nudelwasser hinzu. So wird alles schön geschmeidig.
Schritt 7: Abschmecken und anrichten
Zum Schluss probiere ich nochmal alles ab. Fehlt etwas Salz? Ein Hauch Pfeffer? Oder vielleicht ein Spritzer Zitrone für Frische?
Dann richte ich die Pasta auf Tellern an und streue frische Petersilie oder gehacktes Basilikum darüber. Wer mag, kann zusätzlich noch Parmesan darüberhobeln – das rundet das Gericht herrlich ab.
Schnell und einfach – perfekt für den Alltag
Diese Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist ein typisches Gericht, das ich auch dann zubereite, wenn ich absolut keine Zeit habe. Sie ist schnell, unkompliziert und verlangt keine exotischen Zutaten. Ich mache sie regelmäßig nach der Arbeit oder am Wochenende, wenn ich ein Gericht brauche, das alle am Tisch glücklich macht – ohne 100 Töpfe, ohne Wartezeiten, ohne Stress.
Anpassbar für jeden Geschmack
Ich passe das Gericht je nach Lust, Saison oder Vorrat an. Hier ein paar Ideen, wie du es abwandeln kannst:
-
Mit Sahne statt Milch für extra Cremigkeit.
-
Mit Gemüse wie Zucchini, Erbsen oder Spinat statt oder zusätzlich zu Brokkoli.
-
Mit Hähnchenschinken, falls du keine Hähnchenbrust da hast.
-
Mit Vollkornnudeln oder glutenfreier Pasta für besondere Bedürfnisse.
-
Mit veganer Milch und Tofu, wenn du eine pflanzliche Variante suchst.
Beliebt bei vielen – vom Kind bis zum Gast
Was ich besonders an dieser Pasta schätze: Sie kommt immer gut an. Bei Kindern sowieso, aber auch bei Freunden, die spontan zum Essen bleiben. Sie sieht auf dem Teller gut aus, riecht verführerisch und schmeckt wunderbar – was will man mehr?
Ich habe sie sogar schon mal auf einem Buffet serviert – warm gehalten in einer großen Schüssel. Auch kalt schmeckt sie überraschend gut, fast wie ein Nudelsalat. Und als Meal Prep für den nächsten Tag im Büro? Perfekt.
Print
Hähnchen-Brokkoli-Pasta
- Total Time: 35
- Yield: 4 1x
Description
Diese Hähnchen-Brokkoli-Pasta ist ein herrlich cremiges Nudelgericht mit zartem Hähnchenfleisch, knackigem Brokkoli und einer feinen Sauce – perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Sie ist unkompliziert in der Zubereitung, vielseitig abwandelbar und schmeckt Groß und Klein gleichermaßen.
Ingredients
Für 4 Portionen:
- 300–350 g Pasta (z. B. Penne, Fusilli oder Spaghetti)
- 2 EL Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
- 400 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 1 mittelgroßer Brokkoli (oder 400 g TK-Brokkoli), in Röschen geteilt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200 ml Milch
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Frischkäse oder Crème fraîche
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: geriebener Parmesan zum Servieren
- Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
Instructions
- Nudeln kochen:
Wasser in einem großen Topf mit Salz zum Kochen bringen, Pasta darin nach Packungsanleitung al dente garen. Abgießen und beiseitestellen. TK-Brokkoli kann in den letzten Minuten mit ins Nudelwasser gegeben werden. - Brokkoli vorbereiten (bei frischem Gemüse):
Brokkoliröschen in leicht gesalzenem Wasser 2–3 Minuten blanchieren, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. - Hähnchen anbraten:
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, 6–8 Minuten goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. - Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
In derselben Pfanne Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten. - Sauce zubereiten:
Milch und Brühe in die Pfanne geben, aufkochen. Frischkäse einrühren und die Sauce leicht einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und optional Zitronensaft abschmecken. - Alles vermengen:
Brokkoli, Hähnchen und Nudeln zur Sauce geben, gut umrühren und 2–3 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. - Anrichten:
Pasta auf Teller verteilen, mit gehackten Kräutern und ggf. Parmesan servieren.
Notes
Für extra Cremigkeit: Etwas mehr Frischkäse oder ein Schuss Sahne zugeben.
Vegetarisch möglich: Hähnchen weglassen oder durch Tofu ersetzen.
Für mehr Würze: Muskat, Zitronenschale oder Chiliflocken ergänzen.
Statt Brokkoli: Erbsen, Spinat oder Zucchini verwenden.
Vollkornnudeln oder glutenfreie Pasta funktionieren ebenfalls.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 20
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich die Hähnchen-Brokkoli-Pasta vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, das funktioniert hervorragend. Ich mache oft direkt die doppelte Menge und hebe die Hälfte für den nächsten Tag auf. Die Pasta lässt sich im Kühlschrank in einer luftdichten Dose 2–3 Tage lagern. Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle (abgedeckt und auf mittlerer Stufe) oder eine Pfanne mit etwas Wasser, Brühe oder Milch, damit die Sauce wieder schön cremig wird.
Eignet sich das Rezept auch zum Einfrieren?
Ja, die Hähnchen-Brokkoli-Pasta lässt sich gut einfrieren. Ich lasse sie nach dem Kochen komplett abkühlen und friere sie dann portionsweise ein. Im Tiefkühler hält sie sich etwa 2 Monate. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen. Etwas zusätzliche Flüssigkeit macht die Sauce wieder geschmeidig.
Kann ich auch TK-Brokkoli verwenden?
Definitiv. Ich verwende TK-Brokkoli sogar oft, weil es schnell geht und man ihn immer vorrätig haben kann. Der Vorteil: kein Waschen, kein Schneiden. Du kannst ihn entweder direkt ins Nudelwasser geben oder am Ende mit in die Sauce rühren und ein paar Minuten mitgaren. Wichtig ist, dass er nicht zu lange kocht, sonst wird er weich und verliert Farbe.
Welche Nudelsorte passt am besten?
Ich nehme meist Penne oder Fusilli, weil die Sauce sich in den Rillen schön festsetzt. Aber du kannst das Rezept mit fast jeder Pasta machen – Spaghetti, Farfalle, Tagliatelle oder Makkaroni funktionieren ebenfalls gut. Selbst Gnocchi habe ich schon ausprobiert – sehr lecker!
Wenn du es gesünder magst, kannst du auch Vollkornnudeln oder Linsennudeln verwenden. Die Garzeit ändert sich je nach Sorte ein wenig, aber geschmacklich passt alles wunderbar.
Gibt es eine vegetarische Variante?
Ja – ganz einfach: Du lässt das Hähnchen weg oder ersetzt es durch:
-
Tofu, gut gewürzt und angebraten
-
Kichererbsen oder weiße Bohnen
-
Hähnchenschinken-Ersatz aus Soja oder Seitan
-
Oder du machst die Pasta einfach nur mit Brokkoli und Parmesan – auch das schmeckt hervorragend.
Die Sauce bleibt gleich, du kannst bei Bedarf auch mit mehr Gemüse variieren.
Wie mache ich das Gericht extra cremig?
Für eine extra cremige Konsistenz habe ich ein paar Tricks:
-
2 EL Frischkäse oder Crème fraîche unterrühren
-
Einen Schuss Kochsahne oder pflanzliche Sahne hinzufügen
-
Etwas geriebenen Käse (z. B. Parmesan, Gouda oder Mozzarella) in die Sauce einarbeiten
-
Oder 1 TL Speisestärke in kalter Milch auflösen und einrühren – so wird die Sauce sämiger
Ich achte darauf, diese Zutaten erst gegen Ende hinzuzufügen, damit nichts ausflockt.
Kann ich das Hähnchen auch durch etwas anderes ersetzen?
Natürlich! Wenn ich kein Hähnchen zur Hand habe oder etwas anderes ausprobieren möchte, nutze ich gern:
-
Hähnchenschinken – besonders fettarm und praktisch
-
Putenstreifen, ebenfalls mager und zart
-
Gebratenes Rinderhack (für eine kräftigere Variante)
-
Oder auch gegrillter Halloumi, wenn es vegetarisch sein soll
Das Grundrezept lässt sich ganz flexibel anpassen.
Wie würze ich das Gericht richtig?
Ich halte es gerne einfach: Salz, Pfeffer und Paprikapulver reichen meist schon aus. Wer mehr Geschmack will, kann zusätzlich würzen mit:
-
Muskatnuss (besonders in der Sauce lecker)
-
Zitronenabrieb oder -saft (für Frische)
-
Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Oregano
-
Chiliflocken, wenn du es gern schärfer magst
-
Oder etwas Knoblauchgranulat für einen intensiveren Geschmack
Wichtig ist, immer zwischendurch abzuschmecken – jede Sauce ist individuell.
Was passt gut als Beilage?
Eigentlich braucht diese Pasta keine Beilage – sie ist ein vollwertiges Gericht. Aber wenn ich Gäste habe oder etwas dazu reichen will, passen folgende Dinge hervorragend:
-
Ein kleiner grüner Salat mit leichtem Dressing
-
Knoblauchbrot oder frisches Baguette
-
Tomaten-Mozzarella-Salat
-
Oder einfach ein paar marinierte Oliven und ein Glas stilles Wasser mit Zitronenscheibe
Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Kinder lieben cremige Nudelgerichte, und wenn das Gemüse in Form von kleinen Brokkoliröschen daherkommt, wird es meist ohne Gemecker mitgegessen. Ich schneide den Brokkoli dafür besonders klein und lasse schärfere Gewürze weg. Der süße Geschmack vom angebratenen Hähnchen mit der Sauce und den Nudeln trifft fast jeden Kindergaumen.