Hähnchen & Brokkoli in cremiger Sauce

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war einer dieser Tage, an denen ich wenig Zeit hatte, aber trotzdem etwas Warmes und Leckeres essen wollte. In meinem Kühlschrank fand ich ein paar Hähnchenbrustfilets und einen frischen Brokkoli, der schon etwas länger lag. Ich wollte etwas, das nicht nur schnell geht, sondern auch richtig gut schmeckt – und so entstand das Rezept für Hähnchen & Brokkoli in cremiger Sauce. Seitdem gehört es zu meinen absoluten Favoriten, vor allem an stressigen Tagen, an denen ich nicht viel Aufwand treiben möchte.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Dieses Gericht ist genau das, was ich oft suche: Es ist schnell zubereitet, lecker, gesund und dabei so vielseitig, dass es nie langweilig wird. Die cremige Sauce umhüllt das zarte Hähnchen und den knackigen Brokkoli auf eine Art, die einfach nur Lust auf mehr macht. Das Beste daran ist, dass man es ganz nach Lust und Laune anpassen kann, sei es mit verschiedenen Gewürzen, anderen Gemüsesorten oder sogar einer leichten Variation der Sauce. Du wirst merken, wie einfach es ist, ein Gericht mit wenigen Zutaten auf ein neues Level zu bringen.

Vielseitigkeit des Rezepts

Was ich an diesem Gericht besonders mag, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es als Hauptmahlzeit mit Reis oder Nudeln servieren, oder als leichte Variante pur genießen. Der Brokkoli kann durch anderes Gemüse ersetzt werden, falls du mal Abwechslung brauchst. Auch bei der Sauce kannst du kreativ werden – zum Beispiel mit frischen Kräutern, mehr Knoblauch oder einem Hauch von Senf. Es ist genau das richtige Rezept, wenn du flexibel bleiben möchtest, aber dennoch ein schmackhaftes Essen auf den Tisch bringen willst.

Günstigkeit

Obwohl es so lecker und hochwertig schmeckt, ist das Gericht überraschend günstig. Die Zutaten sind einfach erhältlich und meist in jedem Supermarkt zu fairen Preisen zu bekommen. Hähnchenbrustfilet und Brokkoli sind zudem leicht zu lagern und verderben nicht so schnell, was mir oft dabei hilft, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Auch die übrigen Zutaten, die für die cremige Sauce nötig sind, hast du bestimmt schon zu Hause. Das macht das Gericht perfekt für den Alltag und auch für den kleinen Geldbeutel.

Zutaten für das Rezept

  • 400 g Hähnchenbrustfilet (in Streifen geschnitten)

  • 300 g Brokkoli (in Röschen geteilt)

  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)

  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)

  • 200 ml Sahne (alternativ: pflanzliche Sahne)

  • 150 ml Gemüsebrühe

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Senf

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Petersilie (gehackt) zum Garnieren

  • Optional: 50 g geriebener Käse (zum Beispiel Parmesan oder ein milder Hartkäse)

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung von Hähnchen & Brokkoli in cremiger Sauce ist unkompliziert und macht richtig Spaß. Das Schöne daran ist, dass du die Schritte nacheinander abarbeiten kannst, ohne dich zu hetzen. Von der Vorbereitung bis zum Servieren benötigst du nicht viel Zeit, und das Ergebnis ist einfach überzeugend. Ich achte immer darauf, dass das Hähnchen zart bleibt und der Brokkoli knackig, denn diese Kombination macht das Gericht so besonders.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Vorbereitung
    Wasche den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch, dann würfle die Zwiebel fein und hacke den Knoblauch klein. Schneide das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige Streifen, damit es später gleichmäßig gart.

  2. Brokkoli vorkochen
    Bringe einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Gib die Brokkoliröschen hinein und blanchiere sie für etwa 3 Minuten. So bleiben sie knackig und behalten ihre schöne grüne Farbe. Danach die Röschen abgießen und kalt abschrecken, damit der Garprozess gestoppt wird.

  3. Hähnchen anbraten
    Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib die Hähnchenstreifen hinein und brate sie von jeder Seite etwa 3–4 Minuten an, bis sie goldbraun sind. Würze das Fleisch dabei mit Salz und Pfeffer. Nimm das Hähnchen danach aus der Pfanne und stelle es kurz beiseite.

  4. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
    Im verbliebenen Öl in der Pfanne die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Nach etwa 2 Minuten den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.

  5. Sauce zubereiten
    Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und rühre den Senf ein. Lass die Flüssigkeit kurz aufkochen. Dann die Sahne dazugeben und alles gut verrühren. Die Sauce sollte jetzt leicht köcheln, damit sie etwas eindickt.

  6. Brokkoli und Hähnchen hinzufügen
    Gib den blanchierten Brokkoli und die angebratenen Hähnchenstreifen zurück in die Pfanne. Vermische alles vorsichtig, damit die Sauce das Fleisch und Gemüse gut umhüllt.

  7. Optionaler Käse
    Wenn du möchtest, kannst du jetzt den geriebenen Käse unterrühren. Er verleiht der Sauce eine zusätzliche cremige und würzige Note. Lass alles noch ein bis zwei Minuten sanft köcheln, bis der Käse geschmolzen ist.

  8. Abschmecken
    Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Wer mag, kann auch mit ein wenig Zitronensaft oder frischen Kräutern, wie Petersilie, den Geschmack abrunden.

  9. Servieren
    Serviere das Gericht sofort. Es passt wunderbar zu Reis, Nudeln oder auch zu einem frischen Baguette. Ich genieße es gern mit einem einfachen Beilagensalat, der das cremige Gericht schön ergänzt.

Schnell und einfach

Was dieses Gericht besonders macht, ist die schnelle Zubereitung. Von Anfang bis Ende dauert es nicht länger als 30 Minuten. Ideal also, wenn du nach einem langen Tag etwas Leckeres und trotzdem Nahrhaftes möchtest. Die einzelnen Schritte sind einfach gehalten und gut verständlich, sodass auch Kochanfänger problemlos mitkommen.

Anpassbar

Ich passe das Rezept gern meinen Vorräten und Vorlieben an. Zum Beispiel tausche ich den Brokkoli manchmal gegen grüne Bohnen oder Zuckerschoten aus. Auch bei der Sahne kannst du eine pflanzliche Variante verwenden, wenn du es leichter oder veganer gestalten möchtest. Mit Kräutern wie Thymian oder Basilikum lässt sich die Sauce geschmacklich ebenfalls gut variieren. Die Basis bleibt dabei immer gleich: cremig, aromatisch und voller Geschmack.

Beliebt bei vielen

Dieses Rezept habe ich schon oft Freunden und Familie serviert, und es kommt immer super an. Viele lieben die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der milden, cremigen Sauce. Gerade für Gäste eignet es sich gut, weil es unkompliziert ist und trotzdem Eindruck macht. Auch Kinder mögen das Gericht häufig, da es mild gewürzt und sehr lecker ist.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen & Brokkoli in cremiger Sauce


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 30
  • Yield: 4 1x

Description

Dieses Rezept für Hähnchen & Brokkoli in cremiger Sauce verbindet zartes Hähnchenfleisch mit knackigem Brokkoli in einer geschmackvollen, milden Sauce. Es ist schnell zubereitet, vielseitig und eignet sich ideal für den Alltag, wenn du ein einfaches, leckeres Gericht suchst.


Ingredients

Scale
  • 400 g Hähnchenbrustfilet (in Streifen geschnitten)
  • 300 g Brokkoli (in Röschen geteilt)
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 200 ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie (gehackt) zum Garnieren
  • Optional: 50 g geriebener Käse (z. B. Parmesan oder milder Hartkäse)

Instructions

  1. Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen.
  2. Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch hacken.
  3. Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige Streifen schneiden.
  4. Brokkoli in leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten blanchieren, dann abgießen und kalt abschrecken.
  5. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen mit Salz und Pfeffer würzen und von jeder Seite 3–4 Minuten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
  6. Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten.
  7. Gemüsebrühe und Senf hinzufügen, kurz aufkochen lassen.
  8. Sahne einrühren und Sauce leicht köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
  9. Brokkoli und Hähnchen zurück in die Pfanne geben, vorsichtig vermengen.
  10. Optional geriebenen Käse unterrühren und 1–2 Minuten köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
  11. Mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken und sofort servieren.

Notes

Brokkoli nicht zu lange blanchieren, damit er knackig bleibt.

Die Sauce lässt sich mit Speisestärke andicken, falls gewünscht.

Für eine leichtere Variante pflanzliche Sahne verwenden.

Puten-Bacon oder Hähnchenschinken können optional für mehr Geschmack hinzugefügt werden.

Das Gericht passt gut zu Reis, Nudeln oder frischem Brot.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 20

FAQs

1. Kann ich das Rezept auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, das geht problemlos. Du kannst stattdessen auch eine pflanzliche Sahnealternative verwenden oder die Sahne durch Kokosmilch ersetzen, um eine leichte, aber dennoch cremige Sauce zu erhalten. Achte nur darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu dünn wird; bei Bedarf kannst du die Sauce mit etwas Speisestärke oder Mehl binden.

2. Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Übrig gebliebenes Hähnchen & Brokkoli in cremiger Sauce lässt sich gut im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu zwei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen solltest du die Sauce eventuell mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen, falls sie zu dick geworden ist. Erwärme das Gericht langsam und rühre gelegentlich um.

3. Kann ich das Rezept auch mit anderem Gemüse machen?
Natürlich! Dieses Gericht ist sehr flexibel. Statt Brokkoli passen zum Beispiel grüne Bohnen, Zuckerschoten, Blumenkohl oder sogar Paprika. Achte nur darauf, das Gemüse entsprechend seiner Garzeit vorzubereiten, damit alles gleichzeitig fertig ist.

4. Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?
Ja, das Gericht ist mild gewürzt und schmeckt vielen Kindern gut. Falls du es noch kindgerechter machen möchtest, kannst du den Knoblauch reduzieren oder weglassen. Auch die Sauce kannst du milder gestalten, indem du weniger Senf verwendest.

5. Kann ich das Gericht vorbereiten und später servieren?
Du kannst alle Zutaten vorbereiten und das Gericht kurz vor dem Servieren fertigstellen. Allerdings schmeckt es frisch zubereitet am besten, da der Brokkoli dann noch knackig ist und das Hähnchen zart bleibt. Wenn du das Gericht vorbereitest, blanchiere den Brokkoli nicht zu lange, damit er beim Aufwärmen nicht zu weich wird.

6. Wie kann ich das Rezept vegan oder vegetarisch machen?
Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Seitan ersetzen und pflanzliche Sahne verwenden. Die Zubereitung bleibt im Wesentlichen gleich, achte nur darauf, den Tofu gut anzubraten, damit er eine schöne Konsistenz bekommt.

7. Wie lange hält sich das Gericht im Gefrierfach?
Das Gericht lässt sich gut einfrieren und hält sich bis zu drei Monate. Zum Einfrieren am besten in portionsgerechte Behälter füllen. Beim Auftauen empfiehlt es sich, das Gericht langsam im Kühlschrank zu auftauen und anschließend gründlich zu erhitzen.

8. Kann ich auch Puten-Bacon oder Hähnchenschinken hinzufügen?
Ja, das ist eine tolle Ergänzung für mehr Geschmack und Abwechslung. Brate den Puten-Bacon oder Hähnchenschinken vor dem Hähnchen an und füge ihn dann zusammen mit den anderen Zutaten zur Sauce hinzu. Das gibt dem Gericht eine schöne herzhafte Note.

9. Welche Beilagen passen am besten zu diesem Gericht?
Besonders gut harmonieren Reis, Nudeln oder auch Kartoffeln. Wenn du es leichter möchtest, kannst du das Gericht pur oder mit einem frischen Salat servieren. Auch Baguette oder ein einfaches Weißbrot passen sehr gut, um die cremige Sauce aufzunehmen.

10. Gibt es Tipps für eine besonders cremige Sauce?
Damit die Sauce besonders cremig wird, solltest du sie bei niedriger Hitze köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Wenn du sie dicker möchtest, kannst du am Ende einen Teelöffel Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und unter die Sauce rühren. So wird sie schön sämig, ohne zu klumpen.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star