Griechischer Hackfleischauflauf Mit Kritharaki Und Feta

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch probiere ich immer wieder neue Rezepte aus verschiedenen Ländern aus. Eines Tages entdeckte ich die griechische Küche für mich – besonders ihre einfachen, aber intensiven Aromen begeistern mich immer wieder. Der griechische Hackfleischauflauf mit Kritharaki und Feta ist ein solches Gericht, das mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Die Kombination aus herzhaftem Rindfleisch, kleinen Nudeln namens Kritharaki (auch bekannt als Orzo) und dem würzigen Feta ergibt ein wunderbar aromatisches Gericht, das an warme Sommertage und gesellige Abende erinnert. Dieses Rezept ist ideal, um die griechische Küche ganz einfach zuhause zu genießen.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Du wirst diesen Auflauf lieben, weil er unglaublich sättigend, aromatisch und vielseitig ist. Die Kritharaki-Nudeln nehmen die Gewürze und den Geschmack des Hackfleischs perfekt auf, während der Feta ihm eine cremige und würzige Note verleiht. Gleichzeitig ist das Gericht unkompliziert zuzubereiten und eignet sich sowohl als Familienessen als auch für Gäste. Es kombiniert einfache Zutaten zu einem Geschmackserlebnis, das dich immer wieder begeistern wird. Außerdem kannst du den Auflauf gut vorbereiten und musst dich nicht lange in der Küche aufhalten.

Vielseitig

Dieser Hackfleischauflauf ist vielseitig einsetzbar. Du kannst ihn als Hauptgericht servieren, aber auch als reichhaltige Beilage zu einem frischen Salat. Die Zutaten lassen sich problemlos anpassen: Wenn du magst, kannst du Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat ergänzen. Außerdem funktioniert das Rezept mit Rindfleisch, aber auch mit gemischtem Hackfleisch oder magerem Puten-Hackfleisch sehr gut. Dadurch kannst du das Gericht immer wieder variieren, ohne an Geschmack zu verlieren.

Günstig

Das Rezept benötigt keine ausgefallenen oder teuren Zutaten. Die Basis bilden Rindfleisch, Kritharaki-Nudeln und Feta – alles in gut sortierten Supermärkten erhältlich und preiswert. Das macht den Auflauf nicht nur schmackhaft, sondern auch budgetfreundlich. Gerade wenn du für mehrere Personen kochst, ist das eine tolle Option, um ein nahrhaftes Gericht zu zaubern, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Zutaten für das Rezept

  • 400 g Rinderhackfleisch

  • 250 g Kritharaki (Orzo)

  • 200 g Feta-Käse, zerbröselt

  • 1 große Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • 1 TL getrockneter Thymian

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 4 EL Olivenöl

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Mit diesen Zutaten kannst du einen aromatischen und sättigenden griechischen Hackfleischauflauf mit Kritharaki und Feta zubereiten, der deine Geschmacksknospen begeistern wird. Im nächsten Teil erkläre ich dir, wie du den Auflauf Schritt für Schritt zubereitest – einfach, lecker und schnell.

Wie man den griechischen Hackfleischauflauf mit Kritharaki und Feta zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten
    Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Feta zerbröseln. Die Gemüsebrühe abmessen und bereitstellen.

  2. Hackfleisch anbraten
    Erhitze 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig, das dauert etwa 3–4 Minuten. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Jetzt das Rinderhackfleisch dazugeben und unter gelegentlichem Rühren krümelig anbraten, bis es vollständig durchgegart und leicht gebräunt ist.

  3. Würzen und Tomaten hinzufügen
    Das Tomatenmark einrühren und 1–2 Minuten mitrösten. Dann die gehackten Tomaten aus der Dose dazugeben und gut vermischen. Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut umrühren und die Sauce bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich verbinden.

  4. Kritharaki vorbereiten
    In der Zwischenzeit die Kritharaki in einer separaten Pfanne mit 1 EL Olivenöl kurz anrösten, bis sie leicht goldgelb sind. Das verleiht ihnen ein nussiges Aroma.

  5. Auflauf vorbereiten
    Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen. Die angebratenen Kritharaki in die Auflaufform geben und die Hackfleisch-Tomatensauce gleichmäßig darüber verteilen. Alles vorsichtig vermengen.

  6. Gemüsebrühe angießen
    Die Gemüsebrühe über die Kritharaki und das Hackfleisch gießen, sodass die Nudeln gut bedeckt sind. Die Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Kritharaki beim Backen weich werden.

  7. Feta darüber streuen
    Den zerbröselten Feta großzügig über den Auflauf streuen.

  8. Backen
    Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) etwa 25–30 Minuten backen, bis die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen ist und der Feta leicht goldgelb wird.

  9. Servieren
    Den fertigen Auflauf aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Schnell und einfach

Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und ist in weniger als einer Stunde fertig. Während die Sauce köchelt und die Kritharaki rösten, kannst du schon die Auflaufform vorbereiten. Die Backzeit übernimmt dann den Rest der Arbeit, sodass du Zeit für andere Dinge hast.

Anpassbar

Du kannst den Auflauf nach Belieben variieren:

  • Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Paprika ergänzen für mehr Frische und Farbe.

  • Für mehr Würze eine Prise Zimt oder Muskatnuss in die Hackfleischsauce geben.

  • Statt Feta kannst du auch einen milderen Käse verwenden oder ihn ganz weglassen.

  • Für eine leichtere Variante verwendest du mageres Putenhackfleisch.

Beliebt bei vielen

Der griechische Hackfleischauflauf ist bei Familien und Freunden sehr beliebt. Er eignet sich hervorragend als wärmendes Gericht in der kälteren Jahreszeit, macht aber auch im Sommer mit einem frischen Salat eine gute Figur. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, nussigen Kritharaki und cremigem Feta begeistert Groß und Klein gleichermaßen. Zudem ist er perfekt zum Vorbereiten und lässt sich auch gut aufwärmen, ohne an Geschmack zu verlieren.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Griechischer Hackfleischauflauf Mit Kritharaki Und Feta


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 55
  • Yield: 4 1x

Description

Dieser griechische Hackfleischauflauf mit Kritharaki und Feta ist ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das die Aromen der mediterranen Küche perfekt vereint. Die kleinen Reisnudeln (Kritharaki) verbinden sich mit würzigem Rinderhackfleisch und einer kräftigen Tomatensauce, abgerundet durch den salzigen Feta. Ideal für Familienessen oder gesellige Abende, ist der Auflauf einfach zuzubereiten und sättigend. Dieses Rezept bringt ein Stück Griechenland direkt auf deinen Teller.


Ingredients

Scale
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 250 g Kritharaki (Orzo)
  • 200 g Feta-Käse, zerbröselt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Feta zerbröseln. Gemüsebrühe bereitstellen.
  2. 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten (3–4 Min.), dann Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (1 Min.).
  3. Rinderhackfleisch dazugeben und krümelig anbraten, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist.
  4. Tomatenmark einrühren und 1–2 Minuten mitrösten. Gehackte Tomaten hinzufügen. Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zugeben. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Kritharaki in einer separaten Pfanne mit 1 EL Olivenöl goldgelb rösten.
  6. Eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen. Kritharaki und Hackfleischsauce darin vermengen.
  7. Gemüsebrühe angießen, sodass die Nudeln bedeckt sind. Feta darüberstreuen.
  8. Bei 180 °C (160 °C Umluft) 25–30 Minuten backen, bis die Flüssigkeit fast aufgenommen und der Feta leicht gebräunt ist.
  9. 5 Minuten ruhen lassen, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Notes

Du kannst das Rezept mit Gemüse wie Zucchini oder Spinat ergänzen.

Für eine mildere Variante weniger Gewürze verwenden.

Den Auflauf gut abgedeckt 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Feta kann durch Halloumi oder Ricotta ersetzt werden.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 40

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum griechischen Hackfleischauflauf mit Kritharaki und Feta

Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?

Ja, du kannst alle Zutaten vorbereiten, den Auflauf in die Form geben und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Backe ihn dann kurz vor dem Servieren, sodass er frisch und heiß auf den Tisch kommt.

Welche Alternativen gibt es zu Kritharaki?

Kritharaki sind kleine Reisnudeln, du kannst sie durch Orzo oder kleine Reisnudeln ersetzen. Falls du keine findest, funktionieren auch kleine Pastaformen wie Ditalini gut.

Kann ich das Rezept glutenfrei machen?

Ja, verwende dann glutenfreie Pasta oder Reis als Ersatz für die Kritharaki. Achte außerdem darauf, dass die Gemüsebrühe glutenfrei ist.

Wie würze ich den Auflauf noch intensiver?

Für mehr Geschmack kannst du zusätzlich frischen Thymian oder Oregano verwenden. Eine Prise Zimt oder Muskatnuss verleiht der Hackfleischsauce eine warme Note.

Kann ich den Feta durch einen anderen Käse ersetzen?

Ja, du kannst z.B. Halloumi oder einen milderen Schafskäse verwenden. Wer es cremiger mag, kann auch etwas Ricotta untermischen.

Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja, der Auflauf ist mild gewürzt und beliebt bei Kindern. Du kannst die Gewürze nach Geschmack reduzieren, um ihn noch sanfter zu machen.

Wie lange ist der Auflauf haltbar?

Im Kühlschrank hält sich der Auflauf abgedeckt etwa 2–3 Tage. Aufgewärmt schmeckt er fast wie frisch.

Kann ich den Auflauf einfrieren?

Ja, du kannst den Auflauf portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen dann am besten langsam im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.

Gibt es vegetarische Alternativen?

Statt Hackfleisch kannst du gewürfelte Pilze, Linsen oder Tofu verwenden und die Sauce mit Gemüsebrühe aufgießen.

Welche Beilagen passen zum Auflauf?

Ein frischer griechischer Salat mit Gurke, Tomate, Oliven und roten Zwiebeln passt hervorragend dazu. Auch Fladenbrot oder Pita ergänzen das Gericht perfekt.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star