Eine kleine Geschichte über das Rezept
Als Bäcker und leidenschaftlicher Koch habe ich schon viele Gerichte ausprobiert, die mich durch ihre Kombination aus Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit überzeugt haben. Dieses Rezept für den griechischen Hackauflauf mit Kritharaki und Feta ist eines dieser Rezepte. Es erinnert mich an die entspannten Abende, an denen ich mit Freunden zusammen saß, gutes Essen genoss und dabei das Gefühl hatte, etwas Besonderes zu servieren – ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Die griechische Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten und die harmonische Verbindung von würzigem Fleisch, aromatischen Kräutern und cremigem Käse. In diesem Auflauf trifft genau das aufeinander. Die kleinen Kritharaki, oft auch griechische Reisnudeln genannt, nehmen die Sauce perfekt auf und machen das Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Feta rundet alles mit seiner typischen salzigen Frische ab und macht den Auflauf zum absoluten Familienfavoriten.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept einen festen Platz in deinem Kochrepertoire verdient hat. Zum einen ist es unglaublich vielseitig. Ob als Hauptgericht zum Abendessen, zum Mitnehmen in die Arbeit oder als herzhaftes Essen für Gäste – der griechische Hackauflauf passt immer. Die Kombination aus Hackfleisch, Kritharaki und Feta sorgt für einen ausgewogenen Geschmack und eine tolle Textur.
Außerdem ist das Rezept überraschend günstig. Die Zutaten sind meist leicht verfügbar und bezahlbar, sodass du keine teuren Spezialzutaten brauchst. Das macht es auch perfekt für den Alltag oder größere Familienessen.
Nicht zuletzt punktet das Gericht durch seine Einfachheit. Auch wenn es komplex klingt, ist die Zubereitung unkompliziert und eignet sich hervorragend für Kochanfänger und solche, die wenig Zeit haben. Gleichzeitig kannst du das Rezept leicht anpassen, zum Beispiel mit verschiedenen Kräutern oder Gemüse, je nach Saison und Geschmack.
Vielseitigkeit
Das Schöne an diesem Auflauf ist seine Anpassungsfähigkeit. Du kannst das Hackfleisch nach Belieben durch Rindfleisch ersetzen, um es etwas magerer zu halten. Puten-Bacon bringt eine rauchige Note ohne zu dominant zu sein. Für Vegetarier kann man das Fleisch durch eine Mischung aus gebratenem Gemüse oder sogar Linsen ersetzen – so bleibt der Auflauf genauso lecker und sättigend.
Auch die Beilagen sind flexibel. Ob frischer Salat, geröstetes Brot oder einfach pur – dieses Gericht macht immer eine gute Figur. Perfekt für Familien, die gerne variieren und neue Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Günstig
Viele Zutaten sind Basisprodukte, die man oft sowieso zu Hause hat. Hackfleisch (hier Rindfleisch), Kritharaki, Tomaten aus der Dose und Feta-Käse sind preiswerte Zutaten mit großem Geschmackspotential. Das macht das Gericht budgetfreundlich, ohne dass du Abstriche beim Geschmack machen musst. Für Menschen, die Wert auf gutes Essen legen, aber nicht viel Geld ausgeben wollen, ist das ein klarer Pluspunkt.
Zutaten für den griechischen Hackauflauf mit Kritharaki und Feta
-
400 g Rinderhackfleisch
-
150 g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
-
1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
-
1 Zwiebel, fein gehackt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
100 g Feta-Käse, zerbröselt
-
50 g Puten-Bacon, in Streifen geschnitten
-
1 EL Tomatenmark
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL getrockneter Thymian
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
200 ml Gemüsebrühe oder Wasser
-
Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Wie man diesen griechischen Hackauflauf zubereitet
Die Zubereitung dieses Auflaufs ist einfach und übersichtlich gestaltet, sodass du in kurzer Zeit ein köstliches Gericht auf dem Tisch hast. Besonders schön ist, dass alle Arbeitsschritte logisch aufeinander folgen und du dabei immer das Gefühl hast, die volle Kontrolle zu behalten. So macht Kochen Spaß – schnell, unkompliziert und mit einem Ergebnis, das überzeugt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Wasche und schäle die Zwiebel und den Knoblauch, dann hacke beides fein. Schneide den Puten-Bacon in kleine Streifen. Brösele den Feta-Käse und stelle alle weiteren Zutaten griffbereit.
2. Anbraten von Bacon und Hackfleisch
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur. Gib zuerst den Puten-Bacon hinein und brate ihn für 2–3 Minuten an, bis er leicht knusprig ist. Nun das Rinderhackfleisch dazugeben und unter ständigem Rühren anbraten, bis es vollständig durchgegart und leicht gebräunt ist.
3. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen
Füge die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch zum Hackfleisch hinzu. Brate alles zusammen weitere 3–4 Minuten, bis die Zwiebeln weich und glasig sind. Das sorgt für ein intensives Aroma.
4. Tomatenmark und Gewürze einrühren
Gib das Tomatenmark in die Pfanne und rühre es gut unter das Hackfleisch. Dann Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Lass die Mischung für 1–2 Minuten anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
5. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe dazugeben
Jetzt die Dose gehackte Tomaten und die Gemüsebrühe in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und aufkochen lassen. Reduziere anschließend die Hitze und lasse die Sauce für etwa 10 Minuten leicht köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
6. Kritharaki vorbereiten
Während die Sauce köchelt, kannst du die Kritharaki vorbereiten. Es ist wichtig, sie nicht komplett durchzukochen, da sie im Ofen noch nachgaren. Koche die Kritharaki in gesalzenem Wasser für etwa 5 Minuten, gieße sie dann ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, damit sie nicht zusammenkleben.
7. Alles zusammenführen
Vermische die vorgekochten Kritharaki mit der Hackfleischsauce in der Pfanne. Rühre alles gut durch, sodass die Kritharaki die Sauce gut aufnehmen. Schmecke die Mischung nochmals ab und passe die Würze bei Bedarf an.
8. Auflauf in die Form geben und mit Feta bestreuen
Fülle die Kritharaki-Hackfleisch-Mischung in eine leicht geölte Auflaufform. Verteile den zerbröselten Feta gleichmäßig obenauf. Der Käse gibt dem Auflauf beim Backen eine schöne, cremige Oberfläche.
9. Backen
Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor. Stelle die Auflaufform in den Ofen und backe den Auflauf für ca. 25–30 Minuten. Der Feta sollte leicht gebräunt und die Oberfläche schön fest sein.
10. Fertig und servieren
Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn für ein paar Minuten ruhen. Das macht das Servieren leichter, da die Masse etwas fester wird. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Schnell und einfach
Dieses Rezept erfordert keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten. Die Arbeitsschritte sind klar strukturiert und in etwa 45 Minuten ist der Auflauf fertig auf dem Tisch. Perfekt für Tage, an denen es schnell gehen muss, aber du trotzdem nicht auf ein herzhaftes und sättigendes Gericht verzichten möchtest.
Anpassbar
Die Flexibilität des Rezepts macht es besonders attraktiv. Du kannst zum Beispiel die Gewürze nach Geschmack anpassen – mehr Knoblauch für die Würze oder einen Hauch Paprika für etwas Schärfe. Auch kannst du Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat hinzufügen, um den Auflauf noch nährstoffreicher zu machen.
Wer den Käsegeschmack liebt, kann etwas mehr Feta darüber streuen oder zusätzlich Parmesan verwenden. Für eine noch knusprigere Kruste kannst du zum Schluss Semmelbrösel darüber streuen.
Beliebt bei vielen
Dieses Gericht ist in meinem Umfeld sehr beliebt, weil es nicht nur lecker schmeckt, sondern auch satt macht und dabei angenehm leicht bleibt. Es passt sowohl zu Familienessen als auch zum Abend mit Freunden. Viele schätzen die mediterrane Note und die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, würzigen Kräutern und cremigem Feta.
Darüber hinaus eignet sich der Auflauf hervorragend zum Vorbereiten und Aufbewahren. Reste lassen sich prima in Portionsgrößen einfrieren oder als Meal Prep für mehrere Tage nutzen. So hast du immer ein leckeres Essen griffbereit.
Print
Griechischer Hackauflauf mit Kritharaki und Feta
- Total Time: 50
- Yield: 4 1x
Description
Dieser griechische Hackauflauf mit Kritharaki und Feta vereint herzhafte Aromen mit einer unkomplizierten Zubereitung. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, leicht vorgegarten Kritharaki und cremigem Feta sorgt für ein köstliches Gericht, das sich ideal für Familienessen, Gäste oder den Alltag eignet. Durch die flexible Rezeptur kannst du den Auflauf einfach an deine Vorlieben anpassen.
Ingredients
- 400 g Rinderhackfleisch
- 150 g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100 g Feta-Käse, zerbröselt
- 50 g Puten-Bacon, in Streifen geschnitten
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- Frische Petersilie zum Garnieren (optional)
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Puten-Bacon in kleine Streifen schneiden. Feta zerbröseln.
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Puten-Bacon darin 2–3 Minuten knusprig anbraten.
- Rinderhackfleisch dazugeben und unter Rühren anbraten, bis es braun und durchgegart ist.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 3–4 Minuten mitbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Tomatenmark, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer unterrühren und 1–2 Minuten anrösten.
- Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen Kritharaki in gesalzenem Wasser ca. 5 Minuten vorkochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Kritharaki mit der Hackfleischsauce vermengen, abschmecken und in eine gefettete Auflaufform geben.
- Feta gleichmäßig über den Auflauf streuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 25–30 Minuten backen, bis der Feta leicht gebräunt ist.
- Kurz ruhen lassen, nach Wunsch mit Petersilie bestreuen und servieren.
Notes
Kritharaki nicht zu lange vorkochen, da sie im Ofen noch garen.
Gemüsebrühe kann durch Wasser ersetzt werden, wenn keine vorhanden ist.
Für mehr Würze eignen sich frische Kräuter oder ein Schuss Zitronensaft beim Servieren.
Reste gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verzehren.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 35
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, du kannst das Rinderhackfleisch durch pflanzliche Hackfleisch-Alternativen auf Soja- oder Erbsenbasis ersetzen. Auch eine Mischung aus gehacktem Gemüse wie Pilzen, Zucchini und Linsen funktioniert sehr gut und sorgt für einen ebenso herzhaften Geschmack.
2. Muss ich die Kritharaki vorkochen?
Ja, das Vorkochen der Kritharaki für ca. 5 Minuten ist wichtig, da sie im Ofen weitergaren und sonst zu weich werden könnten. Achte darauf, sie nicht komplett durchzukochen.
3. Kann ich den Puten-Bacon weglassen?
Natürlich. Der Puten-Bacon sorgt für eine leicht rauchige Note und zusätzliche Textur, ist aber kein Muss. Du kannst ihn weglassen oder durch geröstete Nüsse oder Speckalternativen ersetzen.
4. Gibt es eine Alternative zum Feta-Käse?
Wenn du keinen Feta magst oder verträgst, kannst du auch Ricotta oder Hüttenkäse verwenden. Diese sind milder und sorgen für eine cremige Konsistenz. Für eine vegane Variante eignen sich pflanzliche Käsealternativen.
5. Wie lange ist der Auflauf haltbar?
Im Kühlschrank kannst du den Auflauf bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich den Ofen oder die Mikrowelle, damit die Kruste wieder knusprig wird. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
6. Kann ich frische Kräuter statt getrockneter verwenden?
Ja, frische Kräuter wie Oregano oder Thymian passen hervorragend und geben dem Gericht eine noch frischere Note. Verwende dann etwa die dreifache Menge frischer Kräuter im Vergleich zu getrockneten.
7. Wie scharf ist das Gericht?
Das Rezept ist von Haus aus mild gewürzt. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du Chili-Flocken oder Cayennepfeffer hinzufügen.
8. Passt der Auflauf zu anderen Beilagen?
Ja, ein frischer Salat, geröstetes Brot oder ein Joghurt-Dip passen perfekt dazu. Auch gegrilltes Gemüse ergänzt den Geschmack wunderbar.
9. Kann ich den Auflauf auch ohne Backofen zubereiten?
Das Backen sorgt für die schöne Käsekruste und macht das Gericht besonders lecker. Falls kein Backofen zur Verfügung steht, kannst du die Kritharaki-Hackfleisch-Mischung auch in einer Pfanne erwärmen und den Feta direkt darin einrühren, aber das Ergebnis wird etwas anders.
10. Wie kann ich das Rezept für mehrere Personen skalieren?
Das Rezept lässt sich leicht verdoppeln oder verdreifachen. Achte darauf, eine entsprechend größere Auflaufform zu verwenden und die Backzeit im Auge zu behalten, da sie sich bei größeren Mengen etwas verlängern kann.