Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Eine kleine Geschichte über das Rezept

Als ich das erste Mal griechisches Gyros probiert habe, war ich sofort begeistert von der Kombination aus würzigem, saftigem Hähnchenfleisch und dem cremigen, frischen Tzatziki-Dip. Dieses Gericht bringt für mich den Geschmack Griechenlands direkt auf den Teller und erinnert mich an warme Sommerabende und gesellige Runden. Die Einfachheit und zugleich der intensive Geschmack machen Gyros mit Tzatziki zu einem meiner Lieblingsrezepte für den Alltag und besondere Anlässe.

Das Rezept habe ich so angepasst, dass es schnell und unkompliziert zuzubereiten ist, ohne dabei an Authentizität zu verlieren. Es ist vielseitig, preiswert und schmeckt jedem, der würzige und frische Aromen liebt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Du wirst dieses Rezept lieben, weil es wunderbar aromatisch und dabei leicht zuzubereiten ist. Das marinierte Hähnchen wird in der Pfanne oder im Ofen knusprig und bleibt innen saftig, während das Tzatziki mit Gurke und Joghurt für die perfekte Erfrischung sorgt. Dieses Gericht ist sättigend, gesund und eignet sich sowohl als Hauptgericht mit Beilagen als auch als Snack in Fladenbrot oder als Wrap.

Außerdem punktet das Rezept durch seine Vielseitigkeit: Du kannst es als klassisches Gyros servieren oder kreativ mit Gemüse, Reis oder Salat kombinieren. Und das Beste: Alle Zutaten sind günstig und leicht erhältlich.

Vielseitig

Gyros mit Tzatziki passt zu vielen Beilagen – von Pommes über Reis bis hin zu frischem Fladenbrot oder Salat. Du kannst das Fleisch auch durch andere Varianten ersetzen, zum Beispiel durch Puten-Bacon oder Hähnchenschinken, um es noch leichter zu machen. Das Tzatziki lässt sich ebenfalls variieren, etwa mit frischer Minze, Dill oder weniger Knoblauch.

Ob als schnelles Mittagessen, Grillparty oder gemütliches Abendessen – dieses Gericht lässt sich an viele Situationen anpassen und schmeckt immer fantastisch.

Günstig

Die Zutaten für Chicken Gyros mit Tzatziki sind preiswert und das Gericht lässt sich problemlos für mehrere Personen zubereiten, ohne das Budget zu sprengen. Hähnchenfleisch ist im Vergleich zu anderen Fleischsorten oft günstiger und zudem fettarm. Frische Kräuter, Joghurt und Gemüse sind in der Regel kostengünstig und in jedem Supermarkt erhältlich.

Damit ist dieses Rezept perfekt für alle, die leckeres, gesundes Essen lieben, aber gleichzeitig auf die Kosten achten wollen.

Zutaten für das Rezept

Für das Chicken Gyros:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet

  • 2 EL Olivenöl

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • 1/2 TL Kreuzkümmel

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Saft von 1/2 Zitrone

Für das Tzatziki:

  • 400 g griechischer Joghurt

  • 1/2 Salatgurke

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 EL Zitronensaft

  • Salz nach Geschmack

  • Frische Minze oder Dill (optional)

Optional zum Servieren:

  • Fladenbrot oder Pitabrot

  • Frische Tomaten, rote Zwiebeln, Salatblätter

Diese Zutaten bieten die Basis für ein aromatisches und erfrischendes Gericht, das du nach Belieben erweitern und anpassen kannst.

Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki – Zubereitung Schritt für Schritt

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Zubereitung von Chicken Gyros mit Tzatziki ist unkompliziert und eignet sich sowohl für die schnelle Küche unter der Woche als auch für gesellige Essen mit Familie und Freunden. Das Fleisch wird mit einer würzigen Marinade versehen, die ihm den typischen Gyros-Geschmack verleiht. Das cremige Tzatziki sorgt für eine angenehme Frische und rundet das Gericht perfekt ab.

Die Zutaten sind einfach zu verarbeiten und die Zubereitungsschritte klar strukturiert, sodass du mit wenig Aufwand ein beeindruckendes Ergebnis erzielst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Chicken Gyros

  1. Hähnchen vorbereiten
    Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden.

  2. Marinade herstellen
    Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. In einer Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zitronensaft vermengen.

  3. Hähnchen marinieren
    Die Hähnchenstreifen in die Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Mindestens 30 Minuten, besser 1–2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

  4. Fleisch braten
    Eine große Pfanne erhitzen und das marinierte Hähnchen bei mittlerer bis hoher Hitze portionsweise ca. 5–7 Minuten braten, bis es durchgegart und leicht knusprig ist.

Tzatziki

  1. Gurke vorbereiten
    Salatgurke waschen und grob raspeln. Die geraspelte Gurke in ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

  2. Knoblauch vorbereiten
    Knoblauch schälen und sehr fein hacken oder pressen.

  3. Tzatziki mischen
    In einer Schüssel Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Salz vermengen. Nach Geschmack frische Minze oder Dill unterheben.

  4. Kühlen lassen
    Tzatziki mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Servieren

  1. Fladenbrot vorbereiten
    Fladen- oder Pitabrot leicht erwärmen.

  2. Gyros und Tzatziki anrichten
    Das gebratene Hähnchen in das Brot geben, mit Tzatziki beträufeln und optional mit frischen Tomaten, Zwiebeln und Salatblättern garnieren.

  3. Sofort servieren
    Den Chicken Gyros mit Tzatziki frisch und warm genießen.

Schnell und einfach

Die Zubereitung dauert inklusive Marinierzeit etwa 45 Minuten, wobei du die Marinade auch am Vorabend vorbereiten kannst. So ist das Gericht besonders flexibel und schnell servierbereit.

Anpassbar

Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen, z. B. mit zusätzlichem Gemüse, verschiedenen Kräutern oder Gewürzen. Für eine kalorienärmere Variante eignet sich fettarmer Joghurt im Tzatziki. Das Hähnchen lässt sich auch durch Puten-Bacon oder Hähnchenschinken ersetzen.

Beliebt bei vielen

Chicken Gyros mit Tzatziki ist ein Klassiker der griechischen Küche, der weltweit beliebt ist. Die Kombination aus würzigem Fleisch und frischem Dip begeistert Groß und Klein und ist bei Familien, Partys und Grillabenden gleichermaßen beliebt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 45
  • Yield: 4 1x

Description

Chicken Gyros mit Tzatziki ist ein klassisches griechisches Gericht, das durch seine würzige Marinade und das cremige Joghurtdip besticht. Das Gericht vereint saftiges, aromatisches Hähnchenfleisch mit frischem Tzatziki, was es zu einem perfekten Essen für jede Gelegenheit macht. Schnell, einfach und voller Geschmack ist dieses Rezept ein echter Genuss.


Ingredients

Scale

Chicken Gyros:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • Saft von 1/2 Zitrone

Tzatziki:

  • 400 g griechischer Joghurt
  • 1/2 Salatgurke
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Frische Minze oder Dill (optional)

Optional:

  • Fladenbrot oder Pitabrot
  • Tomaten, rote Zwiebeln, Salatblätter

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden.
  2. Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zitronensaft anrühren.
  3. Hähnchenstreifen in der Marinade mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  4. Marinierte Hähnchenstreifen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten braten, bis sie gar und leicht knusprig sind.
  5. Gurke raspeln, Flüssigkeit ausdrücken.
  6. Für Tzatziki Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Salz vermengen, Kräuter unterheben.
  7. Tzatziki mindestens 30 Minuten kühlen.
  8. Fladenbrot erwärmen und mit Gyros, Tzatziki sowie optionalem Gemüse füllen.

Notes

Für intensiveren Geschmack länger marinieren.

Gurke gut entwässern, damit Tzatziki nicht wässrig wird.

Frische Kräuter wie Minze oder Dill geben dem Dip eine besondere Note.

Reste innerhalb von 1–2 Tagen verzehren.

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 30

Griechische Chicken Gyros mit Tzatziki – Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich das Hähnchen auch ohne Marinade zubereiten?

Ja, allerdings entfaltet das Fleisch durch die Marinade erst seinen typischen Gyros-Geschmack und bleibt saftiger.

2. Wie lange sollte das Hähnchen idealerweise marinieren?

Mindestens 30 Minuten, besser 1–2 Stunden. Noch länger ist möglich, aber nicht zwingend notwendig.

3. Welcher Joghurt eignet sich am besten für Tzatziki?

Griechischer Joghurt ist ideal, da er cremig und dick ist. Alternativ funktioniert auch türkischer Joghurt.

4. Muss ich die Gurke schälen?

Das ist Geschmackssache. Für mehr Biss und Farbe kannst du die Schale dranlassen, für eine feinere Textur schälen.

5. Wie entferne ich überschüssige Flüssigkeit aus der Gurke?

Gurke raspeln und in ein sauberes Küchentuch geben, gut ausdrücken oder in einem Sieb abtropfen lassen.

6. Kann ich das Tzatziki auch vegan zubereiten?

Ja, durch pflanzlichen Joghurt und Verzicht auf Honig oder andere tierische Zutaten.

7. Wie lange hält sich Chicken Gyros im Kühlschrank?

Frisch zubereitet ist es am besten, Reste sollten innerhalb von 1–2 Tagen verzehrt werden.

8. Kann ich das Gyros im Ofen statt in der Pfanne zubereiten?

Ja, bei 200 °C ca. 15–20 Minuten backen, dabei gelegentlich wenden.

9. Welche Beilagen passen gut?

Fladenbrot, Reis, Pommes, Salat oder gegrilltes Gemüse.

10. Wie würze ich das Gyros schärfer?

Mehr Paprikapulver, Chili oder Cayennepfeffer verwenden.

11. Kann ich das Hähnchen durch anderes Fleisch ersetzen?

Ja, Putenfleisch oder Hähnchenschinken sind gute Alternativen.

12. Wie kann ich Tzatziki noch aromatischer machen?

Frische Kräuter wie Dill oder Minze, Zitronensaft und mehr Knoblauch helfen.

13. Ist das Rezept glutenfrei?

Ja, wenn glutenfreies Brot verwendet wird.

14. Wie mache ich das Gyros besonders saftig?

Nicht zu lange braten und in der Marinade ziehen lassen.

15. Kann ich das Tzatziki ohne Knoblauch machen?

Ja, dann wird es milder, aber weniger typisch.

16. Wie viel Tzatziki pro Portion sollte ich rechnen?

Ca. 3–4 Esslöffel pro Person.

17. Kann ich das Rezept für mehr Personen verdoppeln?

Ja, alle Zutaten einfach proportional erhöhen.

18. Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Luftdicht verschlossen im Kühlschrank.

19. Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja, die Gewürze sind mild und können angepasst werden.

20. Kann ich das Hähnchen auch grillen?

Ja, ideal für den Sommer und mehr Aroma.

21. Welche Ölart ist empfehlenswert?

Olivenöl für den authentischen Geschmack.

22. Wie ersetze ich Zitronensaft?

Mit Limettensaft oder einem milden Essig.

23. Wie lange hält sich Tzatziki im Kühlschrank?

Bis zu 2 Tage frisch genießen.

24. Kann ich Tzatziki einfrieren?

Es wird nicht empfohlen, da die Konsistenz leidet.

25. Gibt es eine Low-Carb-Variante?

Ja, ohne Brot oder mit Low-Carb-Wraps servieren.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star