Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Kleine Geschichte über das Rezept

Als Bäcker liebe ich nicht nur den Duft von frischem Brot, sondern auch einfache und kreative Rezepte, die den Alltag leichter machen. Die Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing ist bei mir entstanden, als ich einmal in Eile war, aber trotzdem etwas Warmes und Gesundes auf dem Teller haben wollte. Ich hatte Gnocchi, ein paar Gemüse-Reste und Naturjoghurt im Kühlschrank – der Rest ist Geschichte. In weniger als 20 Minuten stand eine Bowl vor mir, die nicht nur farbenfroh aussah, sondern auch unglaublich gut schmeckte. Seitdem gehört dieses Gericht fest zu meinem Wochenplan – egal ob zum Mittag oder als leichtes Abendessen.

Was ich an dieser Gnocchi Bowl so liebe? Sie vereint alles, was ich in der Küche schätze: Frische, Geschmack, Einfachheit und Abwechslung. Und sie eignet sich hervorragend für Meal Prep – also gleich doppelt praktisch.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese Gnocchi Bowl wird dir aus mehreren Gründen gefallen. Erstens ist sie herrlich cremig, ohne schwer zu sein – das liegt an dem leichten Joghurt-Dressing, das mit Zitrone, Knoblauch und Kräutern eine Frische ins Spiel bringt, die man einfach nicht erwartet. Zweitens lässt sich das Rezept mit jedem Gemüse kombinieren, das du gerade zur Hand hast. Ob Paprika, Zucchini, Karotten oder Spinat – alles ist erlaubt. Drittens: Die Gnocchi machen das Gericht sättigend und gemütlich, wie ein kulinarischer Kurzurlaub nach Italien.

Außerdem brauchst du keine ausgefallenen Zutaten, keine langen Vorbereitungen und keine besonderen Küchengeräte. Alles, was du brauchst, hast du vermutlich schon zu Hause.

Vielseitig

Das Schöne an dieser Gnocchi Bowl ist ihre unglaubliche Vielseitigkeit. Du kannst sie warm oder kalt genießen – sie schmeckt immer. Die Gnocchi kannst du ganz nach deinem Geschmack anbraten oder einfach kurz in heißem Wasser garen. Das Gemüse lässt sich saisonal austauschen: Im Frühling passen grüne Spargelstücke wunderbar dazu, im Herbst Kürbiswürfel oder Rosenkohl. Auch das Dressing kann abgewandelt werden – mit Dill für eine nordische Note oder mit Kreuzkümmel für ein orientalisches Aroma.

Vegetarier werden es lieben, aber auch Fleischliebhaber können ganz einfach gebratene Hähnchenstreifen oder Puten-Bacon unterheben. Selbst als Beilage zu einem Stück Lachs macht sich die Bowl hervorragend.

Günstig

Diese Gnocchi Bowl ist nicht nur lecker und schnell gemacht, sondern auch ein echter Sparfuchs. Gnocchi bekommst du schon für wenig Geld, und auch bei den übrigen Zutaten handelt es sich um einfache Basics. Der Joghurt für das Dressing kostet nicht viel, und beim Gemüse kannst du kreativ sein und Reste verwenden – so musst du nichts wegwerfen. Gerade, wenn du Gäste erwartest oder für mehrere Tage vorkochen willst, ist dieses Gericht eine günstige Lösung, ohne dass du dabei Abstriche beim Geschmack machen musst.

Auch für Familien ist es ideal: Kinder mögen die Gnocchi wegen ihrer weichen Konsistenz, und das Gemüse lässt sich gut „verstecken“, wenn es fein genug geschnitten ist.

Zutaten für das Rezept

Hier sind die Zutaten für 2 großzügige Portionen (du kannst die Mengen natürlich je nach Bedarf verdoppeln):

Für die Gnocchi Bowl:

  • 500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal oder selbst gemacht)

  • 1 Zucchini

  • 1 rote Paprika

  • 1 Karotte

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • 1 Handvoll Kirschtomaten

  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch)

Für das Joghurt-Dressing:

  • 150 g Naturjoghurt (alternativ: griechischer Joghurt für mehr Cremigkeit)

  • 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)

  • 1 kleine Knoblauchzehe (gepresst oder fein gehackt)

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • 1 TL Senf (mittelscharf oder Dijon)

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: frische Kräuter (z. B. Dill, Schnittlauch oder Minze)

Optional für Topping:

  • Geröstete Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne

  • Puten-Bacon (knusprig gebraten)

  • Feta oder Hähnchenschinken-Streifen

Wie man dieses Rezept zubereitet

Die Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfach, schnell und lecker ein Essen sein kann, ohne aufwendige Vorbereitungen oder exotische Zutaten. Alles, was du brauchst, sind ein paar frische Zutaten, eine Pfanne und etwa 20 bis 25 Minuten Zeit. Du wirst überrascht sein, wie viel Geschmack am Ende in dieser Schüssel steckt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Gemüse vorbereiten

Zuerst kümmerst du dich um das Gemüse. Wasche die Zucchini, die Paprika, die Karotte, die Kirschtomaten und die rote Zwiebel gründlich. Dann geht’s ans Schneiden:

  • Zucchini: Der Länge nach halbieren und in halbe Scheiben schneiden.

  • Paprika: Kerne und Strunk entfernen, dann in feine Streifen oder Würfel schneiden.

  • Karotte: Schälen und in dünne Scheiben oder kleine Stifte schneiden.

  • Zwiebel: Schälen, halbieren und in feine Halbringe schneiden.

  • Kirschtomaten: Halbieren oder ganz lassen, je nach Größe und Vorliebe.

Tipp: Wenn du anderes Gemüse verwenden möchtest – wie Brokkoli, Mais, grüne Bohnen oder Aubergine – ist das ebenfalls möglich. Alles, was du an Resten da hast, lässt sich gut einbauen.

2. Gnocchi vorbereiten

Jetzt kommen die Gnocchi ins Spiel. Du kannst sie entweder:

  • Anbraten: Das gibt ihnen eine leicht knusprige Außenhaut. Einfach 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Gnocchi hinein und bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun braten. Das dauert etwa 6–8 Minuten.

ODER

  • Kochen: Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, Gnocchi hineingeben. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen (nach ca. 2 Minuten), sind sie fertig. Dann gut abtropfen lassen.

Meine Empfehlung: Brate die Gnocchi an. So bekommen sie eine schöne Konsistenz und mehr Geschmack – gerade im Zusammenspiel mit dem frischen Joghurt-Dressing ein Traum.

3. Gemüse anbraten

Während die Gnocchi braten oder garen, erhitzt du in einer separaten Pfanne 1 EL Olivenöl. Gib zuerst die Zwiebeln hinein, dünste sie etwa 2 Minuten glasig. Dann folgen Paprika, Karotten und Zucchini. Brate alles bei mittlerer Hitze etwa 6–8 Minuten, bis das Gemüse gar, aber noch leicht bissfest ist. Die Kirschtomaten gibst du erst ganz am Schluss dazu – sie sollen nur leicht warm und nicht matschig werden.

Würze mit etwas Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und – wenn du magst – einer Prise Paprikapulver oder getrockneten Kräutern wie Thymian oder Oregano.

4. Joghurt-Dressing zubereiten

Jetzt kommt der erfrischende Teil: das cremige Joghurt-Dressing. Nimm eine kleine Schüssel und verrühre darin:

  • 150 g Naturjoghurt

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1 gepresste Knoblauchzehe

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • 1 TL Senf

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Optional kannst du gehackte Kräuter untermischen – frischer Dill oder Minze sorgen für zusätzliche Frische, Schnittlauch bringt eine leichte Zwiebelnote.

Das Dressing sollte schön cremig, leicht säuerlich und gleichzeitig würzig sein. Wenn es zu dick ist, kannst du einen kleinen Schuss Wasser oder Zitronensaft dazugeben.

5. Bowl zusammenstellen

Jetzt kommt der kreative Teil. Nimm dir zwei große Schüsseln und verteile darin zuerst die Gnocchi. Dann gibst du das gebratene Gemüse darüber. Jetzt löffelst du großzügig vom Joghurt-Dressing über die Bowl. Zum Schluss kannst du die Bowls noch mit frischen Kräutern garnieren.

Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich Toppings verwenden:

  • Geröstete Sonnenblumenkerne für ein nussiges Aroma.

  • Puten-Bacon für mehr Würze.

  • Hähnchenschinkenstreifen als proteinreiche Ergänzung.

  • Feta-Käse für mehr Cremigkeit.

  • Oder einfach ein weich gekochtes Ei oben drauf – herrlich!

Du kannst die Bowl warm oder kalt genießen. Gerade im Sommer ist die kalte Variante sehr beliebt.

Schnell und einfach

Eines der besten Dinge an dieser Gnocchi Bowl ist, wie schnell sie auf dem Tisch steht. Es braucht nur wenige Handgriffe, und die Zutatenliste ist angenehm kurz. Außerdem musst du nicht stundenlang schnippeln oder warten. Du brauchst keinen Ofen vorheizen, keine Soße stundenlang köcheln lassen, keine komplizierten Schritte befolgen. Und trotzdem schmeckt es am Ende, als hätte man sich besonders viel Mühe gegeben.

Vor allem, wenn du in der Woche viel um die Ohren hast, ist dieses Rezept ideal. In weniger als einer halben Stunde hast du ein gesundes und sättigendes Gericht, das sich auch problemlos mitnehmen oder vorbereiten lässt.

Anpassbar

Das Rezept lässt sich wunderbar an deine individuellen Vorlieben und Vorräte anpassen. Hier einige Beispiele:

  • Low-Carb-Version: Statt Gnocchi nimm gebratene Zucchinistreifen oder Blumenkohlröschen.

  • Vegan: Verwende pflanzlichen Joghurt (z. B. auf Soja- oder Kokosbasis) und lass Puten-Bacon und Käse weg.

  • Mehr Protein: Ergänze gebratene Hähnchenbrust oder marinierte Kichererbsen.

  • Saisonale Zutaten: Im Frühling passen Spargel und Radieschen, im Herbst Kürbis und Grünkohl, im Winter Rosenkohl oder rote Bete.

  • Scharfe Variante: Gib etwas Chiliflocken ins Dressing oder würze die Gnocchi mit Harissa oder Cayennepfeffer.

Auch bei den Kräutern kannst du variieren: Basilikum für italienischen Flair, Dill für Frische oder Koriander für einen exotischen Touch.

Die Bowl lässt sich auch wunderbar auf Vorrat zubereiten. Du kannst sie für 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das Dressing sollte aber separat gelagert und erst beim Servieren hinzugefügt werden – so bleibt alles frisch.

Beliebt bei vielen

Die Gnocchi Bowl ist nicht nur bei mir zu Hause ein Hit. Ich habe das Rezept inzwischen an Freunde, Kollegen und Nachbarn weitergegeben – und alle waren begeistert. Gerade die Kombination aus warmem, gebratenem Gemüse und dem kühlen, würzigen Joghurt-Dressing sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis.

Kinder lieben die Gnocchi, weil sie weich und lecker sind. Erwachsene schätzen die Frische des Dressings und die Vielfalt der Texturen – von knackig bis cremig, von herzhaft bis frisch. Und wenn man das Gericht schön in einer Bowl anrichtet, sieht es auch noch richtig schick aus – perfekt für Gäste oder das nächste Instagram-Foto.

Sogar als Partygericht macht sich die Bowl gut – einfach alle Zutaten in Schüsseln vorbereiten und die Gäste ihre eigene Bowl zusammenstellen lassen. Das macht Spaß und ist mal etwas anderes als klassisches Fingerfood.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 25
  • Yield: 2 1x

Description

Diese Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing ist ein frisches, schnelles und vielseitiges Gericht für jeden Tag. Ob als leichtes Mittagessen, gesundes Abendessen oder Meal-Prep für unterwegs – sie überzeugt mit cremiger Konsistenz, knackigem Gemüse und einem würzig-frischen Dressing. In weniger als 30 Minuten steht eine sättigende Bowl auf dem Tisch, die du individuell anpassen kannst.


Ingredients

Scale

Für die Bowl:

  • 500 g Gnocchi
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Handvoll Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum)

Für das Joghurt-Dressing:

  • 150 g Naturjoghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 kleine Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: frische Kräuter wie Dill oder Minze

Toppings (optional):

  • Geröstete Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne
  • Puten-Bacon (knusprig gebraten)
  • Hähnchenschinkenstreifen
  • Feta oder gekochtes Ei

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten:
    Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden, Paprika würfeln, Karotte in dünne Scheiben schneiden, Zwiebel in Halbringe schneiden, Kirschtomaten halbieren.
  2. Gnocchi anbraten oder kochen:
    – In Pfanne: 1 EL Olivenöl erhitzen, Gnocchi goldbraun braten (6–8 Minuten).
    – Oder im Topf: In gesalzenem Wasser kochen, bis sie oben schwimmen (ca. 2 Minuten), dann abgießen.
  3. Gemüse anbraten:
    In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Erst Zwiebeln glasig dünsten, dann Karotten, Paprika und Zucchini hinzufügen. Alles 6–8 Minuten anbraten. Zum Schluss die Kirschtomaten kurz mit erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Kräutern würzen.
  4. Joghurt-Dressing zubereiten:
    In einer Schüssel Naturjoghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Honig, Senf und Olivenöl glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer und optional Kräutern abschmecken.
  5. Bowl zusammenstellen:
    Gnocchi in Schüsseln geben, Gemüse darauf verteilen, Dressing darüberlöffeln. Nach Wunsch mit Toppings garnieren und mit frischen Kräutern bestreuen.

Notes

Für eine vegane Variante: Pflanzlichen Joghurt verwenden und auf tierische Toppings verzichten.

Die Bowl lässt sich auch kalt genießen – ideal als Lunch zum Mitnehmen.

Statt Gnocchi kannst du auch Couscous, Quinoa oder gebratene Zucchinistreifen verwenden.

Das Dressing hält sich luftdicht verschlossen 2–3 Tage im Kühlschrank.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 15

FAQs zur Gnocchi Bowl mit Joghurt-Dressing

Kann ich die Gnocchi Bowl im Voraus zubereiten?

Ja, das geht wunderbar. Du kannst alle Bestandteile der Bowl – also Gnocchi, Gemüse und Dressing – vorbereiten und getrennt im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt alles frisch, und du musst bei Bedarf nur noch alles zusammenstellen oder kurz aufwärmen. Ideal für Meal Prep oder stressfreie Wochentage.

Tipp: Das Dressing separat lagern, damit die Gnocchi nicht durchweichen. Vor dem Verzehr eventuell kurz durchrühren oder mit einem Schuss Zitronensaft auffrischen.

Kann ich auch Tiefkühl-Gemüse verwenden?

Auf jeden Fall. Tiefkühl-Gemüse ist eine super Alternative, wenn’s schnell gehen muss oder frisches Gemüse gerade nicht zur Hand ist. Achte nur darauf, es nicht zu lange zu garen, damit es seine Farbe und Bissfestigkeit behält. Besonders gut eignen sich TK-Erbsen, Paprikastreifen, Brokkoli oder Bohnen.

Schmeckt die Bowl auch kalt?

Ja, die Gnocchi Bowl ist auch kalt ein Genuss – perfekt an warmen Tagen oder als Büro-Lunch. Du kannst sie morgens vorbereiten, in eine luftdichte Box füllen und einfach mitnehmen. Das Dressing sorgt für Frische, auch wenn die Gnocchi nicht mehr warm sind.

Wie kann ich die Bowl proteinreicher machen?

Du hast mehrere Möglichkeiten:

  • Gebratenes Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden.

  • Gekochte Eier halbieren und dazulegen.

  • Hähnchenschinken oder Puten-Bacon als Topping verwenden.

  • Gebratene Kichererbsen oder Linsen hinzufügen – perfekt auch in der vegetarischen Variante.

  • Etwas zerbröselten Feta oder geriebenen Hartkäse untermischen.

So wird die Bowl noch sättigender und bekommt mehr Nährwert.

Gibt es Alternativen zum Joghurt-Dressing?

Ja, falls du keinen Joghurt magst oder verträgst, gibt es viele Alternativen:

  • Veganer Joghurt (z. B. auf Soja- oder Haferbasis)

  • Hummus mit etwas Zitronensaft verrührt

  • Ein Essig-Öl-Dressing mit Senf und Honig

  • Eine Tahini-Zitronen-Soße für einen nussigen Geschmack

Wichtig ist: Die Soße sollte frisch, leicht säuerlich und cremig sein, damit sie gut zu den Gnocchi und dem Gemüse passt.

Kann ich die Gnocchi selbst machen?

Natürlich. Selbstgemachte Gnocchi sind ein Genuss und schmecken noch einmal anders. Du brauchst dafür nur gekochte Kartoffeln, Mehl und etwas Salz. Für ein schnelles Gericht im Alltag sind Gnocchi aus dem Kühlregal aber vollkommen in Ordnung. Achte auf gute Qualität ohne Zusatzstoffe.

Wie lange ist die Bowl im Kühlschrank haltbar?

Wenn du die Gnocchi, das Gemüse und das Dressing getrennt lagerst, hält sich alles 2 bis 3 Tage im Kühlschrank. Am besten in luftdicht verschlossenen Behältern. Das Dressing kann sich etwas absetzen – einfach vor dem Servieren umrühren.

Tipp: Kräuter möglichst frisch am Tag des Verzehrs dazugeben – so bleibt das Aroma erhalten.

Kann ich die Bowl einfrieren?

Grundsätzlich ja – aber mit Einschränkungen. Gekochte Gnocchi lassen sich gut einfrieren, ebenso gegartes Gemüse. Das Joghurt-Dressing eignet sich dagegen weniger zum Einfrieren, da es nach dem Auftauen grisselig und wässrig werden kann. Wenn du trotzdem einfrieren möchtest, dann lieber ohne Dressing und das frisch zubereiten.

Welche Kräuter passen am besten?

Je nach Geschmack:

  • Schnittlauch: mild und zwiebelig

  • Dill: frisch und leicht zitronig

  • Minze: sorgt für kühle Frische

  • Petersilie: klassisch und vielseitig

  • Basilikum: für einen Hauch von Italien

Du kannst die Kräuter fein hacken und unter das Dressing mischen oder frisch über die fertige Bowl streuen.

Welche Gnocchi soll ich verwenden?

Du kannst zwischen frischen Gnocchi aus dem Kühlregal und vakuumierten Gnocchi aus dem Supermarktregal wählen. Die frische Variante ist etwas weicher und aromatischer. Vakuumierte Gnocchi sind etwas fester, aber länger haltbar. Beide funktionieren im Rezept – achte nur auf die Garzeit. Selbst gemachte Gnocchi gehen natürlich auch.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star