Gesunde Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Nach einem langen Tag suche ich oft nach einem Gericht, das mich satt macht, gesund ist und dabei unkompliziert bleibt. Die gesunden Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse sind bei mir genau dieses Wohlfühlessen geworden. Ich erinnere mich, wie ich dieses Rezept an einem regnerischen Sonntag ausprobiert habe: knusprige Kartoffeln, bunte Gemüse, die im Ofen herrlich karamellisieren, und die cremige Würze des Fetas – ein Traum! Seitdem ist das Gericht ein fixer Bestandteil meiner Wochenplanung.


Warum du diese Feta-Kartoffeln lieben wirst

1. Knusprig, würzig und gesund

Die Kombination aus knackigem Ofengemüse und den leicht salzigen Feta-Kartoffeln ist einfach unwiderstehlich. Die Kartoffeln bekommen eine tolle Kruste, während das Gemüse saftig bleibt. Dazu kommt der cremige, aromatische Feta – ein Geschmack, der begeistert.

2. Einfach & zeitsparend

Alles kommt zusammen in eine Form und wird im Ofen gegart. Du sparst Zeit und musst nicht viel abspülen. Perfekt, wenn du etwas Gesundes ohne großen Aufwand möchtest.

3. Perfekt für jede Jahreszeit

Ob frische Tomaten und Zucchini im Sommer oder Kürbis und Möhren im Herbst – das Rezept passt sich deiner Saison an. Es lässt sich wunderbar variieren, ohne an Geschmack zu verlieren.


Vielseitig: Wie du das Rezept nach Lust und Laune anpasst

  • Saisonales Gemüse: Verwende das, was gerade frisch und günstig ist – Paprika, Brokkoli, Karotten, Pilze, Kürbis…

  • Protein ergänzen: Gebratene Hähnchenbrust, Puten-Bacon oder Kichererbsen passen gut dazu.

  • Vegane Variante: Ersetze Feta durch einen veganen Käse oder marinierten Tofu.

  • Würzig: Mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Oregano oder frischem Basilikum kannst du den Geschmack anpassen.

  • Mit Dips: Knoblauch-Joghurt-Dip oder Hummus machen das Gericht noch abwechslungsreicher.


Günstig und einfach – für jeden Geldbeutel geeignet

Kartoffeln und Gemüse sind günstig und in großen Mengen erhältlich. Feta ist oft preiswert und hält sich lange im Kühlschrank. Dadurch kannst du viele Portionen zubereiten, ohne viel Geld auszugeben. Zudem ist das Rezept sehr sättigend, sodass du auch mit kleinen Mengen auskommst.


Zutaten für gesunde Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse

(für 4 Portionen)

  • 600 g Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend), geviertelt

  • 1 rote Paprika, gewürfelt

  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten

  • 150 g Kirschtomaten

  • 1 rote Zwiebel, geviertelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 200 g Feta, gewürfelt

  • 3 EL Olivenöl

  • 1 TL getrockneter Rosmarin oder Thymian

  • Salz und Pfeffer

  • Frische Petersilie zum Garnieren

Wie man gesunde Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung – einfach, gesund und vielseitig

Diese Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse sind ein echtes Wohlfühlessen, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ich zeige dir, wie du das Gericht ganz unkompliziert in wenigen Schritten auf den Tisch bringst.


Schritt 1: Ofen vorheizen und Kartoffeln vorbereiten

Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Die Kartoffeln gut waschen, schälen (optional) und in gleichmäßige Viertel schneiden, damit sie gleichmäßig garen.


Schritt 2: Kartoffeln mit Öl und Gewürzen vermengen

Gib die Kartoffelviertel in eine große Schüssel. Füge 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und den getrockneten Rosmarin oder Thymian hinzu. Alles gut vermengen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind.


Schritt 3: Kartoffeln im Ofen backen

Verteile die Kartoffeln auf einem Backblech mit Backpapier und schiebe sie in den vorgeheizten Ofen. Backe sie etwa 20 Minuten, bis sie anfangen, goldbraun und knusprig zu werden.


Schritt 4: Gemüse vorbereiten

Während die Kartoffeln im Ofen sind, bereite das Gemüse vor: Paprika würfeln, Zucchini in Scheiben schneiden, Kirschtomaten waschen, Zwiebel vierteln und Knoblauch fein hacken.


Schritt 5: Gemüse mit Öl und Gewürzen vermengen

Gib das Gemüse in eine Schüssel, füge 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzu und vermische alles gut.


Schritt 6: Gemüse zum Backblech hinzufügen

Nach 20 Minuten die Kartoffeln kurz wenden. Dann das Gemüse gleichmäßig um die Kartoffeln herum verteilen. Das Backblech zurück in den Ofen schieben und alles weitere 15–20 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist und die Kartoffeln goldbraun sind.


Schritt 7: Feta hinzufügen und fertig backen

In den letzten 5 Minuten den gewürfelten Feta gleichmäßig über das Gemüse und die Kartoffeln streuen. So wird der Käse leicht warm und bleibt cremig.


Schritt 8: Anrichten und garnieren

Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse alles kurz abkühlen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren.


Varianten und Tipps

  • Mit Fleisch: Für mehr Protein kannst du vor dem Backen Hähnchenbrust in Würfeln oder Puten-Bacon mit auf das Blech geben.

  • Andere Gemüsesorten: Auberginen, Brokkoli, Karotten oder Kürbis passen wunderbar. Achte auf unterschiedliche Garzeiten und schiebe Gemüse, das länger braucht, etwas früher in den Ofen.

  • Vegane Version: Feta durch veganen Käse oder marinierten Tofu ersetzen.

  • Kräuter und Gewürze: Experimentiere mit frischem Thymian, Oregano, oder etwas geräuchertem Paprikapulver.

  • Dips: Knoblauch-Joghurt, Hummus oder Tzatziki passen perfekt dazu.


Weitere Tipps

  • Verwende vorzugsweise festkochende Kartoffeln, damit sie beim Backen ihre Form behalten.

  • Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

  • Backpapier auf dem Blech verhindert Anhaften und erleichtert die Reinigung.

  • Wenn du es besonders knusprig magst, kannst du die Kartoffeln vor dem Backen kurz in heißem Wasser blanchieren.

  • Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmecken auch kalt sehr gut.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gesunde Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 45
  • Yield: 4 1x

Description

Dieses Gericht kombiniert knusprige Kartoffeln mit aromatischem Ofengemüse und cremigem Feta zu einem schnellen, gesunden und vielseitigen Essen. Perfekt für alle, die ohne viel Aufwand genießen möchten. Ideal als Hauptgericht oder Beilage zu Salaten und Dips.


Ingredients

Scale
  • 600 g Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend), geviertelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 150 g Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel, geviertelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Feta, gewürfelt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Rosmarin oder Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  1. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
  2. Kartoffeln waschen, optional schälen, vierteln und mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin in einer Schüssel vermengen.
  3. Kartoffeln auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und 20 Minuten backen.
  4. Paprika, Zucchini, Kirschtomaten, Zwiebel und Knoblauch in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen.
  5. Das Gemüse zu den Kartoffeln auf das Backblech geben, wenden und weitere 15–20 Minuten backen, bis alles gar und leicht gebräunt ist.
  6. Den gewürfelten Feta in den letzten 5 Minuten auf dem Gemüse verteilen und mitbacken.
  7. Herausnehmen, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Notes

Feta erst zum Schluss hinzufügen, damit er cremig bleibt.

Gemüse kann saisonal und nach Geschmack variiert werden.

Kartoffeln vor dem Backen blanchieren für extra Knusprigkeit.

Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.

Vegane Variante: Feta durch pflanzlichen Käse oder Tofu ersetzen.

  • Prep Time: 10
  • Cook Time: 35

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu gesunden Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse


Welche Kartoffelsorte ist am besten geeignet?

Für dieses Rezept empfehle ich festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sie behalten beim Backen ihre Form und werden außen schön knusprig, innen aber weich. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen beim Backen leichter und sind daher weniger ideal.


Kann ich das Rezept auch vegan zubereiten?

Ja, ganz einfach! Ersetze den Feta durch eine vegane Käsealternative oder marinierten Tofu. Achte zudem darauf, dass alle anderen Zutaten vegan sind und verwende pflanzliches Öl.


Wie lange dauert die Zubereitung?

Insgesamt solltest du mit etwa 45 Minuten rechnen: 10 Minuten Vorbereitung und 35 Minuten Backzeit. So hast du ein vollwertiges und gesundes Gericht schnell auf dem Tisch.


Kann ich das Gericht vorbereiten und aufbewahren?

Ja, die Feta-Kartoffeln mit Ofengemüse lassen sich gut vorbereiten und halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Für den besten Geschmack den Feta frisch vor dem Servieren dazugeben oder aufbewahren.


Wie kann ich das Gericht für eine größere Personenzahl zubereiten?

Das Rezept lässt sich problemlos skalieren. Verwende einfach ein größeres Backblech oder backe in zwei Durchgängen. Achte darauf, dass das Gemüse und die Kartoffeln nicht zu dicht liegen, damit sie knusprig werden.


Welche Kräuter passen am besten?

Rosmarin und Thymian sind Klassiker für Ofengemüse und Kartoffeln. Frische Petersilie zum Garnieren bringt Frische. Du kannst auch Oregano, Basilikum oder Schnittlauch ausprobieren.


Wie mache ich die Kartoffeln besonders knusprig?

Damit die Kartoffeln richtig knusprig werden, kannst du sie vor dem Backen für 3–5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Trockne sie gut ab und mische sie dann mit Öl und Gewürzen. So entsteht eine schöne Kruste.


Welche Dips passen zu dem Gericht?

Knoblauch-Joghurt-Dip, Tzatziki oder Hummus sind perfekte Begleiter. Sie bringen Frische und ergänzen die würzigen Aromen des Ofengemüses und Fetas.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star