Manchmal sind es die einfachsten Dinge im Leben, die uns am meisten Freude bereiten – ein warmes Lächeln, ein Sonnenstrahl am Morgen oder ein Teller frisch aus dem Ofen duftender, goldbrauner Kartoffeln. Genau so ein Rezept ist dieses hier. Geröstete Kartoffeln mit Feta – ein Gericht, das so simpel erscheint, und doch voller Aromen und Möglichkeiten steckt. Ich erinnere mich noch gut an den ersten Tag, an dem ich dieses Rezept ausprobierte. Ich hatte nur noch ein paar Kartoffeln, etwas Feta und ein bisschen Kräuterbutter im Kühlschrank. Daraus entstand ein Essen, das heute in meiner Küche regelmäßig auf dem Tisch steht – vor allem, wenn es schnell gehen muss und trotzdem richtig lecker sein soll.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das:
-
wenig Aufwand erfordert,
-
trotzdem unglaublich aromatisch ist,
-
und sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage funktioniert,
dann wirst du geröstete Kartoffeln mit Feta garantiert in dein Repertoire aufnehmen wollen.
Die knusprige Hülle der Kartoffeln, die zarte, cremige Innenseite und die salzige Frische des Fetas ergeben zusammen eine perfekte Geschmackskombination. Und das Beste daran: Man braucht keine exotischen Zutaten oder komplizierte Techniken. Dieses Gericht gelingt wirklich jedem – auch Kochanfängern!
Vielseitig einsetzbar
Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es als Hauptgericht servieren – vielleicht mit einem frischen Tomaten-Rucola-Salat oder etwas Naturjoghurt mit Kräutern dazu. Du kannst es aber auch wunderbar als Beilage zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Hauptspeisen reichen. Selbst kalt schmecken die Kartoffeln noch gut, zum Beispiel als Teil eines Buffets oder bei einem Picknick im Park.
Günstig und sättigend
Geröstete Kartoffeln mit Feta gehören zu den Gerichten, die den Geldbeutel schonen, aber trotzdem Eindruck machen. Kartoffeln sind günstig, Feta ist lange haltbar und Gewürze hat man meist sowieso im Haus. Gleichzeitig macht das Gericht richtig satt – ohne dass man danach das Gefühl hat, einen Stein im Magen zu haben. Ideal also für Familien, Singles oder alle, die einfach gerne gut und clever essen.
Zutaten für das Rezept
Für 4 Portionen:
-
1 kg kleine festkochende Kartoffeln (z. B. Drillinge)
-
200 g Feta-Käse (alternativ Hirtenkäse aus Kuhmilch)
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
1 TL Knoblauchpulver oder 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 TL getrockneter Oregano
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
1 Bund frische Petersilie oder Schnittlauch (zum Garnieren)
-
Optional: etwas Zitronensaft oder geriebene Zitronenschale für Frische
Wie man geröstete Kartoffeln mit Feta zubereitet
Dieses Gericht lässt sich ohne großen Aufwand in wenigen Schritten zubereiten. Alles, was du brauchst, ist ein Backofen, ein Blech und gute Laune. Die Vorbereitung dauert kaum zehn Minuten – den Rest erledigt der Ofen für dich. Während die Kartoffeln rösten, kannst du dich zurücklehnen oder schon mal den passenden Dip vorbereiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Kartoffeln
Zuerst heize ich den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, wasche ich die kleinen Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser und bürste sie bei Bedarf sauber. Schälen ist nicht nötig – gerade die Schale sorgt später für diesen herrlich rustikalen Biss.
Anschließend halbiere ich die Kartoffeln (größere Exemplare vierteln), damit sie gleichmäßig garen.
Schritt 2: Würzen und vermengen
In einer großen Schüssel vermenge ich die Kartoffeln mit:
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL Paprikapulver
-
1 TL Knoblauchpulver (oder 2 fein gehackte Knoblauchzehen)
-
1 TL getrocknetem Oregano
-
sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Ich rühre alles sorgfältig um, bis jede Kartoffel schön von der Würzmischung überzogen ist. Dieser Schritt sorgt später für maximalen Geschmack und eine knusprige Hülle.
Schritt 3: Ab auf’s Blech
Die gewürzten Kartoffeln verteile ich gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Backblech – möglichst mit der Schnittseite nach unten. So werden sie besonders schön knusprig und bekommen diese appetitliche Bräunung.
Jetzt schiebe ich das Blech für ca. 30–35 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Nach der Hälfte der Zeit wende ich die Kartoffeln mit einem Pfannenwender. So garen sie gleichmäßig von allen Seiten und haften nicht an.
Schritt 4: Feta hinzufügen
Während die Kartoffeln im Ofen rösten, zerbrösele ich den Feta grob mit den Fingern oder einer Gabel. Er muss nicht zu fein sein – ruhig ein bisschen rustikal.
Etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit hole ich das Blech kurz aus dem Ofen und streue den zerbröselten Feta gleichmäßig über die Kartoffeln. Dann geht’s nochmal kurz zurück in den Ofen, damit der Feta leicht anschmilzt, ohne komplett zu verlaufen. Er soll warm und weich werden, aber seine Struktur behalten.
Schritt 5: Servieren und genießen
Sobald die Kartoffeln goldbraun und der Feta schön warm ist, nehme ich das Blech aus dem Ofen. Ich gebe alles direkt auf eine Servierplatte oder lasse es auf dem Blech – das hat einen besonders gemütlichen Look, wenn man gemeinsam am Tisch isst.
Zum Schluss bestreue ich das Ganze mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch und gebe – je nach Lust und Laune – noch etwas frisch geriebene Zitronenschale darüber. Das bringt Frische und rundet den Geschmack perfekt ab.
Schnell und einfach
Die ganze Zubereitung ist absolut anfängerfreundlich. Kein Schnickschnack, keine komplizierten Handgriffe – das macht dieses Rezept perfekt für stressige Wochentage oder spontane Gäste. Während die Kartoffeln backen, bleibt Zeit für andere Dinge: Tisch decken, Salat anrichten oder einfach mal die Füße hochlegen.
Anpassbar nach Geschmack
Das Rezept lässt sich wunderbar variieren:
-
Du magst es schärfer? Gib eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer dazu.
-
Du hast noch Zucchini oder Paprika übrig? Schneide sie klein und röste sie einfach mit.
-
Du möchtest vegan kochen? Ersetze den Feta durch eine pflanzliche Alternative.
-
Du brauchst mehr Eiweiß? Serviere ein Spiegelei oder etwas Hähnchenschinken dazu.
Auch mit Dips lässt sich experimentieren: Kräuterquark, Tzatziki, Joghurtdip mit Knoblauch – alles passt hervorragend.
Beliebt bei vielen
Ich habe dieses Rezept inzwischen unzählige Male für Freunde, Familie und Kollegen gemacht – und jedes Mal war die Begeisterung groß. Selbst Kinder, die sonst bei „nur Kartoffeln?“ das Gesicht verziehen, greifen hier begeistert zu. Und auch bei Partys als Teil eines Buffets machen die gerösteten Kartoffeln mit Feta eine hervorragende Figur.
Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight auf der Grillparty – dieses Gericht ist ein echter Allrounder und kommt bei allen gut an.
Print
Geröstete Kartoffeln mit Feta
- Total Time: 45
- Yield: 4 1x
Description
Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht bist, dann sind geröstete Kartoffeln mit Feta genau das Richtige für dich. Dieses Rezept vereint die besten Eigenschaften eines Wohlfühlessens: es ist schnell, einfach, kostengünstig und lässt sich vielfältig anpassen. Ob als Hauptgericht oder Beilage – du wirst es lieben! Und das Beste: In nur wenigen Schritten kannst du es auf den Tisch zaubern.
Ingredients
- 1 kg kleine festkochende Kartoffeln (z. B. Drillinge)
- 200 g Feta-Käse (alternativ Hirtenkäse aus Kuhmilch)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Knoblauchpulver oder 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Bund frische Petersilie oder Schnittlauch (zum Garnieren)
- Optional: etwas Zitronensaft oder geriebene Zitronenschale für Frische
Instructions
- Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vor.
- Kartoffeln vorbereiten: Wasche die Kartoffeln gründlich und bürste sie bei Bedarf ab. Halbiere sie (größere Exemplare vierteln) und lege sie auf ein Backblech.
- Kartoffeln würzen: Gib die Kartoffeln in eine Schüssel und vermische sie mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Oregano sowie Salz und Pfeffer.
- Backen: Verteile die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig auf einem Backblech, am besten mit der Schnittfläche nach unten. Backe sie für 30–35 Minuten, wobei du sie nach der Hälfte der Zeit einmal wendest.
- Feta hinzufügen: Zerbrösele den Feta und streue ihn 5 Minuten vor Ende der Backzeit über die Kartoffeln. Lass ihn kurz im Ofen schmelzen.
- Anrichten: Hole das Blech aus dem Ofen, garniere die Kartoffeln mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch und genieße dein Gericht!
Notes
Wahl der Kartoffeln: Festkochende Kartoffeln sorgen für den besten Geschmack und die beste Textur.
Variationen: Du kannst die Kartoffeln nach Belieben mit verschiedenen Kräutern würzen oder zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Paprika dazugeben.
Feta-Alternative: Verwende pflanzlichen Feta-Ersatz, um das Rezept vegan zu gestalten.
Säure: Für eine frische Note kannst du noch etwas Zitronensaft oder Zitronenschale darüberstreuen.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 35
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu gerösteten Kartoffeln mit Feta
Kann ich auch mehligkochende Kartoffeln verwenden?
Grundsätzlich ja – aber ich empfehle festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten. Diese behalten beim Rösten ihre Form besser und sorgen für eine schöne Konsistenz: außen knusprig, innen zart. Mehligkochende Kartoffeln neigen dazu, auf dem Blech aufzuplatzen oder zu zerfallen.
Muss ich die Kartoffeln vorher kochen?
Nein, das ist nicht nötig. Die Kartoffeln werden roh aufs Blech gelegt und direkt im Ofen gegart. Wichtig ist nur, dass sie gleichmäßig klein geschnitten sind (halbiert oder geviertelt), damit sie in der vorgegebenen Zeit durchgaren. Das spart Zeit und einen extra Topf!
Wie bekomme ich die Kartoffeln besonders knusprig?
Hier einige Tipps:
-
Backofen gut vorheizen – am besten auf Ober-/Unterhitze mit 200 °C oder Umluft bei 180 °C.
-
Kartoffeln gut abtrocknen nach dem Waschen – so haften die Gewürze besser.
-
Nicht zu viel Öl verwenden – 1–2 EL reichen völlig.
-
Schnittfläche nach unten aufs Blech legen – für extra Röstaromen.
-
Kartoffeln mit Abstand verteilen – nicht übereinander schichten.
Mit diesen Tricks werden die Kartoffeln außen knusprig und innen fluffig.
Kann ich den Feta auch weglassen?
Ja, du kannst das Rezept ohne Feta zubereiten – es schmeckt trotzdem köstlich. Der salzige Geschmack des Fetas lässt sich alternativ mit etwas grobem Meersalz oder gerösteten Nüssen ersetzen. Wenn du vegan kochst, kannst du einen pflanzlichen Feta-Ersatz verwenden, der inzwischen in vielen Supermärkten erhältlich ist.
Wie lange sind die gerösteten Kartoffeln haltbar?
Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen. Wenn Reste übrig bleiben, kannst du sie aber luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen (im Ofen oder in der Pfanne) verlieren sie zwar ein wenig von ihrer Knusprigkeit, schmecken aber immer noch sehr gut – vor allem mit einem Klecks Joghurt oder Kräuterquark.
Kann ich das Gericht auch vorbereiten?
Definitiv. Du kannst die Kartoffeln vorab würzen und auf dem Blech bereitstellen. So musst du sie nur noch in den Ofen schieben, wenn es soweit ist. Den Feta zerbröselst du ebenfalls im Voraus und lagerst ihn im Kühlschrank. Für spontanen Besuch oder stressige Tage ideal.
Welche Kräuter passen besonders gut?
Klassisch passt Oregano hervorragend zu diesem Gericht. Wer es etwas frischer mag, kann Thymian, Rosmarin oder Majoran verwenden. Auch mediterrane Kräutermischungen machen sich gut. Zum Garnieren eignen sich Petersilie, Dill oder Schnittlauch – je nach Geschmack.
Was passt dazu?
Hier einige Servierideen:
-
Ein grüner Salat mit Zitronen-Dressing oder Balsamico.
-
Tzatziki oder Joghurtdip mit frischen Kräutern.
-
Gebratenes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika.
-
Gegrilltes Hähnchenfilet oder vegetarische Frikadellen.
-
Ein Spiegelei oder pochiertes Ei oben drauf – für mehr Protein.
Das Rezept lässt sich perfekt kombinieren und erweitern – ganz nach deinem Geschmack.
Kann ich auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja, aber: Süßkartoffeln haben eine andere Textur und brauchen etwas kürzer im Ofen. Wenn du sie statt normaler Kartoffeln verwenden möchtest, reduziere die Backzeit um ca. 5–7 Minuten und überprüfe mit einer Gabel, ob sie gar sind. Die Kombination mit Feta funktioniert aber auch hier wunderbar – der Kontrast zwischen süß und salzig ist besonders spannend.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja – solange du keine fertigen Gewürzmischungen mit Mehlanteil verwendest, ist dieses Rezept natürlich glutenfrei. Es enthält keine Getreideprodukte und eignet sich somit auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Kann ich das Rezept für Gäste verdoppeln?
Auf jeden Fall. Wenn du für viele Gäste kochst, empfehle ich, die Kartoffeln auf zwei Backbleche zu verteilen, damit sie sich nicht überlappen. Ansonsten würden sie eher dämpfen als rösten – und wir wollen ja diese schöne Kruste!