Es gibt Tage, da habe ich Lust auf etwas, das gleichzeitig elegant und einfach ist. Nicht zu schwer, nicht zu aufwendig – aber trotzdem mit dem gewissen Etwas. Und genau an solchen Tagen koche ich diese Garnelen Pasta mit Kräuterbutter und Knoblauch. Sie ist in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch, schmeckt wie aus einem schicken Restaurant – und macht trotzdem keine Sauerei in der Küche. Besser geht’s nicht.
Ich erinnere mich noch gut an den Abend, als ich dieses Gericht das erste Mal gekocht habe. Es war eigentlich Zufall: ein Rest Pasta, ein paar TK-Garnelen im Gefrierfach und ein Stück Kräuterbutter, das dringend wegmusste. Ich dachte: Probieren kann man’s ja mal. Und was dann auf dem Teller landete, war so gut, dass ich es am nächsten Tag direkt wieder gekocht habe – diesmal mit Weißbrot, Kerzenlicht und einem Gläschen Wasser mit Zitrone, weil: fancy.
Warum du diese Garnelen Pasta mit Kräuterbutter und Knoblauch lieben wirst
-
Schnell, aber raffiniert: In unter 30 Minuten steht ein Pastagericht auf dem Tisch, das nach „Ich hab mich richtig ins Zeug gelegt“ aussieht.
-
Wenig Zutaten, viel Geschmack: Du brauchst nur ein paar gute Basics – und bekommst dafür ein Maximum an Aroma.
-
Jeder liebt es: Ob Familie, Freunde oder dein Date – mit dieser Pasta überzeugst du jeden.
-
Luxus mit wenig Aufwand: Garnelen bringen automatisch ein Gefühl von „besonders“ – obwohl sie sich blitzschnell zubereiten lassen.
-
Abwandelbar: Du kannst mit Pastaformen, Butterarten oder zusätzlichen Zutaten (z. B. Zitrone, Parmesan) spielen.
Vielseitigkeit auf dem Teller
Diese Garnelen Pasta ist ein Alleskönner. Sie passt zum schnellen Feierabend genauso wie zum romantischen Dinner zu zweit. Und sie lässt sich problemlos abwandeln:
-
Pasta: Linguine, Spaghetti, Tagliatelle oder Penne – nimm, was du da hast.
-
Garnelen: TK oder frisch, geschält oder mit Schale – Hauptsache entdarmt.
-
Butter: Normale Kräuterbutter reicht. Oder du machst sie selbst – mit Knoblauch, Petersilie, Salz und Zitrone.
-
Extras: Wer mag, ergänzt Weißwein (hier durch Gemüsebrühe ersetzt), etwas Zitronenschale oder Chili.
Günstig, aber mit Gourmet-Faktor
Garnelen klingen teuer – sind es aber nicht unbedingt. Besonders Tiefkühlware ist erschwinglich und hält sich lange. Der Rest der Zutaten ist einfach:
-
Pasta? Standard.
-
Kräuterbutter? Gibt’s im Supermarkt oder ist selbst gemacht in 5 Minuten.
-
Knoblauch? Pflicht in jeder Küche.
-
Petersilie oder Dill? Kann man einfrieren und immer griffbereit halten.
Diese Pasta ist also auch dann machbar, wenn der Monat noch lang und das Budget knapp ist.
Zutaten für 2 großzügige Portionen:
Für die Pasta:
-
200 g Linguine, Spaghetti oder Pasta nach Wahl
-
Salz fürs Kochwasser
Für die Garnelen:
-
250 g Garnelen (geschält und entdarmt, TK oder frisch)
-
1 EL Olivenöl
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
-
1 EL Zitronensaft
-
Salz und Pfeffer
Für die Kräuterbutter-Sauce:
-
2 EL Kräuterbutter (oder 2 EL Butter + 1 TL gehackte Petersilie + 1 kleine Knoblauchzehe)
-
1–2 EL Gemüsebrühe (statt Wein)
-
½ TL Zitronenabrieb (optional)
-
Frisch gemahlener Pfeffer
Optional zum Servieren:
-
Frisch geriebener Parmesan
-
Etwas frische Petersilie
-
Zitronenspalten
-
Chiliflocken
Wie man Garnelen Pasta mit Kräuterbutter und Knoblauch zubereitet – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieses Gericht ist der Beweis, dass raffinierter Geschmack nicht immer viel Zeit oder Aufwand bedeutet. Schon mit wenigen Zutaten zauberst du ein Gericht, das deine Gäste begeistert und dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Folge einfach dieser Anleitung, dann gelingt dir die Pasta perfekt.
Schritt 1: Pasta al dente kochen
Die Basis jeder guten Pasta ist die Pasta selbst – und die muss perfekt gegart sein.
So geht’s:
-
Bringe einen großen Topf mit reichlich Wasser zum Kochen.
-
Gib eine großzügige Prise Salz hinein – das hebt den Geschmack der Pasta hervor.
-
Koche 200 g Pasta nach Packungsanleitung, meistens etwa 8–10 Minuten, bis sie al dente ist.
-
Gieße die Pasta ab, dabei ca. 100 ml Kochwasser auffangen.
Tipp: Das Nudelwasser ist eine Geheimzutat – die Stärke darin bindet später die Sauce und macht sie besonders cremig.
Schritt 2: Garnelen vorbereiten und anbraten
Die Garnelen sind das Highlight des Gerichts und brauchen nur wenig Zeit.
So geht’s:
-
Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
-
Gib die gehackte Knoblauchzehe dazu und brate sie kurz an, bis sie duftet (nicht braun werden lassen).
-
Füge 250 g Garnelen hinzu, würze sie mit Salz und Pfeffer.
-
Brate die Garnelen 2–3 Minuten pro Seite, bis sie rosa und gar sind.
-
Gib 1 EL Zitronensaft darüber und rühre kurz um.
Schritt 3: Kräuterbutter-Sauce zubereiten
Die Kräuterbutter macht die Sauce besonders aromatisch und cremig.
So geht’s:
-
Reduziere die Hitze auf niedrig.
-
Gib 2 EL Kräuterbutter (oder selbstgemachte Butter mit Petersilie und Knoblauch) in die Pfanne zu den Garnelen.
-
Gieße 1–2 EL Gemüsebrühe dazu, um die Sauce etwas zu verflüssigen.
-
Optional: Füge ½ TL Zitronenabrieb hinzu für Frische.
-
Rühre alles vorsichtig um, bis die Butter geschmolzen und die Sauce homogen ist.
-
Schmecke mit frisch gemahlenem Pfeffer ab.
Schritt 4: Pasta und Sauce verbinden
Jetzt kommt der magische Moment, in dem alles zusammenkommt.
So geht’s:
-
Gib die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne mit der Garnelen-Kräuterbutter-Sauce.
-
Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzu – so wird alles schön cremig.
-
Vermische alles vorsichtig, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist.
-
Lass die Pasta noch 1–2 Minuten bei niedriger Hitze ziehen, damit sie den Geschmack gut aufnimmt.
Schritt 5: Anrichten und servieren
Die Pasta ist nun fertig für den Teller – und fürs große Lob.
So geht’s:
-
Verteile die Garnelen Pasta auf zwei Teller.
-
Streue frisch geriebenen Parmesan und gehackte Petersilie darüber.
-
Wer mag, gibt noch ein paar Chiliflocken oder Zitronenspalten zum Nachwürzen dazu.
-
Sofort servieren und genießen.

Garnelen Pasta mit Kräuterbutter und Knoblauch
- Total Time: 25
- Yield: 2 1x
Description
Dieses einfache und köstliche Gericht verbindet zarte Garnelen mit aromatischer Kräuterbutter und Knoblauch – ein Pastagenuss, der schnell zubereitet ist und immer begeistert. Perfekt für alle, die Geschmack lieben und wenig Zeit haben.
Ingredients
Für die Pasta:
- 200 g Linguine, Spaghetti oder Pasta nach Wahl
- Salz zum Kochwasser
Für die Garnelen:
- 250 g Garnelen (geschält und entdarmt, TK oder frisch)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Für die Kräuterbutter-Sauce:
- 2 EL Kräuterbutter (oder 2 EL Butter + 1 TL gehackte Petersilie + 1 kleine Knoblauchzehe)
- 1–2 EL Gemüsebrühe (statt Wein)
- ½ TL Zitronenabrieb (optional)
- Frisch gemahlener Pfeffer
Optional zum Servieren:
- Frisch geriebener Parmesan
- Frische Petersilie
- Zitronenspalten
- Chiliflocken
Instructions
- Pasta kochen:
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Dabei ca. 100 ml Kochwasser auffangen. - Garnelen anbraten:
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz anbraten, dann Garnelen mit Salz und Pfeffer dazugeben und 2–3 Minuten pro Seite braten. Zitronensaft darüber geben und umrühren. - Kräuterbutter-Sauce zubereiten:
Hitze reduzieren, Kräuterbutter und Gemüsebrühe in die Pfanne geben, Zitronenabrieb hinzufügen und alles verrühren. Mit Pfeffer abschmecken. - Pasta mit Sauce verbinden:
Die abgegossene Pasta in die Pfanne geben, mit der Sauce vermischen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser dazugeben, bis die Sauce cremig ist. Kurz ziehen lassen. - Anrichten:
Pasta auf Teller verteilen, mit Parmesan, Petersilie und optional Chiliflocken garnieren. Zitronenspalten dazu servieren.
Notes
Garnelen nicht zu lange garen, damit sie zart bleiben.
Kräuterbutter kann selbst hergestellt werden, um die Frische zu erhöhen.
Gemüsebrühe ersetzt Wein für mehr Aroma ohne Alkohol.
Die Pasta schmeckt frisch am besten, kann aber auch vorsichtig aufgewärmt werden.
- Prep Time: 10
- Cook Time: 15
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Garnelen Pasta mit Kräuterbutter und Knoblauch
1. Kann ich TK-Garnelen direkt verwenden?
Ja, du kannst tiefgekühlte Garnelen verwenden. Am besten taust du sie vorher im Kühlschrank oder unter kaltem Wasser auf. So behalten sie ihre Struktur und schmecken besser. Achte darauf, dass sie bereits geschält und entdarmt sind.
2. Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Die gesamte Zubereitung dauert etwa 20 bis 30 Minuten – ideal, wenn es schnell gehen soll. Die Pasta braucht am längsten, während du nebenbei die Garnelen anbrätst und die Sauce vorbereitest.
3. Kann ich die Kräuterbutter selbst machen?
Absolut! Einfach weiche Butter mit fein gehacktem Knoblauch, Petersilie, Salz und etwas Zitronensaft vermengen. Du kannst auch andere Kräuter wie Schnittlauch oder Dill verwenden. Selbstgemachte Kräuterbutter schmeckt besonders frisch und intensiv.
4. Welche Pasta eignet sich am besten?
Spaghetti oder Linguine passen besonders gut zu dieser Sauce, weil sie die Kräuterbutter und den Knoblauch gut aufnehmen. Aber auch Tagliatelle, Fettuccine oder Penne funktionieren prima. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.
5. Kann ich die Pasta vegan oder vegetarisch zubereiten?
Ja! Für die vegane Variante ersetzt du Butter durch pflanzliche Margarine oder Olivenöl und die Garnelen durch Tofu, Pilze oder gebratenen Halloumi (für Vegetarier). Für die Soße kannst du vegane Sahne oder pflanzlichen Joghurt verwenden.
6. Wie verhindere ich, dass die Garnelen zäh werden?
Garnelen garen sehr schnell. Brate sie bei mittlerer Hitze nur 2–3 Minuten pro Seite, bis sie rosa sind. Zu langes Braten macht sie zäh und gummiartig. Am besten behältst du sie während des Kochens genau im Blick.
7. Kann ich die Pasta vorbereiten und später servieren?
Pasta und Garnelen schmecken frisch am besten. Du kannst die Pasta allerdings vorkochen und kalt stellen. Erwärme sie dann vorsichtig mit der Sauce. Garnelen solltest du möglichst frisch zubereiten oder schonend aufwärmen, damit sie saftig bleiben.
8. Was mache ich, wenn ich keinen Parmesan habe?
Kein Problem. Du kannst den Parmesan weglassen oder durch Pecorino, Grana Padano oder Hefeflocken ersetzen. Für vegane Varianten eignen sich Hefeflocken als käsiger Ersatz.
9. Wie mache ich das Gericht schärfer?
Füge beim Anbraten der Garnelen oder in die Sauce Chiliflocken, frische Chili oder Cayennepfeffer hinzu. Beginne mit kleinen Mengen und taste dich an deinen gewünschten Schärfegrad heran.
10. Welche Kräuter passen gut zur Garnelen Pasta?
Neben Petersilie harmonieren auch Schnittlauch, Basilikum, Dill oder Koriander sehr gut mit Knoblauch und Garnelen. Du kannst frische Kräuter je nach Geschmack variieren oder mischen.