Eine kleine Geschichte über den Salat, der jeden Sommer rettet
Ich erinnere mich noch gut an den ersten heißen Sommertag, an dem ich diesen herrlich frischen Gurken-Tomaten-Zwiebel-Salat zubereitet habe. Die Sonne brannte, der Appetit war gering, aber der Kühlschrank war voll mit knackigen Tomaten, saftigen Gurken und einer leicht scharfen Zwiebel. Ich wollte etwas Schnelles, Frisches und Leichtes – und genau in diesem Moment wurde dieses Rezept geboren. Seitdem gehört es zu meinen Sommerklassikern, die ich immer wieder neu variiere. Ob zum Grillen, als Beilage zum Mittagessen oder einfach pur – dieser Salat bringt Farbe, Frische und Geschmack auf den Teller.
Warum du diesen Salat lieben wirst
Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern er bringt viele Vorteile mit sich, die ihn zu einem wahren Alleskönner machen. Er ist leicht, bekömmlich, voller Vitamine und steht in wenigen Minuten auf dem Tisch. Egal ob du auf der Suche nach einer gesunden Beilage oder einer erfrischenden Hauptspeise bist – dieses Rezept erfüllt alle Erwartungen.
Vielseitig wie ein Chamäleon
Du kannst diesen Salat auf so viele Arten abwandeln. Mal mit etwas zerbröseltem Feta, mal mit frischem Dill, mal mit ein paar Oliven – und jedes Mal schmeckt er anders, aber immer köstlich. Auch das Dressing lässt sich anpassen: Ob mit Joghurt, einem Hauch Zitronensaft oder mit einem Spritzer Apfelessig – erlaubt ist, was schmeckt.
Günstig und immer verfügbar
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du die Zutaten praktisch das ganze Jahr über im Supermarkt findest – und sie kosten nur wenige Euro. Gerade wenn du auf dein Budget achtest, ist dieser Salat eine hervorragende Wahl. Gesund essen muss nicht teuer sein, und dieser Salat beweist es.
Zutaten für den frischen Gurken-Tomaten-Zwiebel-Salat
Hier ist die einfache, aber wirkungsvolle Liste an Zutaten, die du für diesen Salat benötigst:
Für den Salat:
-
2 große Tomaten (am besten vollreif)
-
1 Salatgurke (alternativ 2 kleine Snackgurken)
-
1 mittelgroße rote Zwiebel
-
Eine Handvoll frischer Petersilie (alternativ: Dill oder Schnittlauch)
Für das Dressing:
-
2 EL Olivenöl (kaltgepresst)
-
1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
-
1 TL mittelscharfer Senf
-
1 TL Honig oder Agavendicksaft
-
Salz nach Geschmack
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Optional: 1 Prise Knoblauchpulver oder eine halbe frisch gepresste Knoblauchzehe
Tipp zur Vorbereitung:
Wer es besonders knackig mag, kann die geschnittene Gurke vorher leicht salzen und 10 Minuten ruhen lassen – das entzieht überschüssiges Wasser und intensiviert den Geschmack. Die Tomaten sollten möglichst bei Zimmertemperatur gelagert werden, damit sie ihr volles Aroma entfalten.
Wie man diesen frischen Gurken-Tomaten-Zwiebel-Salat zubereitet
Einfachheit, die begeistert
Wenn es um schnelle und gesunde Gerichte geht, führt für mich kein Weg an diesem Salat vorbei. Er ist in weniger als 15 Minuten zubereitet, erfordert kein Kochen und lässt sich perfekt vorbereiten. Ideal, wenn es mal schnell gehen muss – ob als Lunch-Begleiter, Grillbeilage oder leichter Abendteller.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Die Zutaten vorbereiten
Zuerst wasche ich die Tomaten und die Gurke gründlich unter fließendem Wasser. Dann trockne ich sie mit einem Küchentuch ab, damit später kein überschüssiges Wasser den Geschmack verwässert.
Schritt 2: Tomaten schneiden
Die Tomaten schneide ich in mundgerechte Stücke. Je nach Tomatensorte wähle ich Würfel, Spalten oder Scheiben. Bei besonders wässrigen Tomaten entferne ich das Kerngehäuse – so bleibt der Salat schön knackig.
Schritt 3: Gurken vorbereiten
Ich schäle die Gurke teilweise – ein Streifenmuster sorgt für etwas Biss und eine schöne Optik. Danach halbiere ich sie längs und entferne mit einem kleinen Löffel die Kerne, wenn sie zu wässrig sind. Anschließend wird sie in dünne Scheiben geschnitten.
Schritt 4: Zwiebeln schneiden
Die rote Zwiebel schäle ich und schneide sie in sehr feine Halbringe. Wer den Geschmack mildern möchte, kann die Zwiebelringe kurz in kaltem Wasser einlegen oder mit etwas Essig marinieren. Dadurch verlieren sie an Schärfe und bekommen einen milden, süßlichen Geschmack.
Schritt 5: Kräuter hacken
Nun nehme ich die frische Petersilie zur Hand. Ich hacke sie fein, ohne sie zu zerdrücken, denn ich möchte ihr volles Aroma erhalten. Alternativ eignen sich auch frischer Dill oder Schnittlauch hervorragend für diesen Salat.
Schritt 6: Dressing anrühren
Für das Dressing gebe ich Olivenöl, Apfelessig (oder Zitronensaft), Senf, Honig, Salz, Pfeffer und auf Wunsch etwas Knoblauchpulver in eine kleine Schüssel. Mit einem Schneebesen oder einer Gabel rühre ich alles kräftig durch, bis eine cremige Emulsion entsteht. Wer es besonders fein mag, kann das Dressing mit dem Pürierstab aufschäumen.
Schritt 7: Alles vermengen
Jetzt gebe ich Gurken, Tomaten, Zwiebeln und die gehackten Kräuter in eine große Schüssel. Ich gieße das Dressing darüber und hebe alles vorsichtig mit einem großen Löffel unter. Der Salat sollte nicht „zerquetscht“, sondern sanft gemischt werden.
Schritt 8: Durchziehen lassen
Der Salat schmeckt am besten, wenn er etwa 10 Minuten ziehen darf. So verbinden sich die Aromen ideal. Falls du ihn für später vorbereitest, empfehle ich, das Dressing separat aufzubewahren und erst kurz vor dem Servieren unterzuheben.
Schnell und einfach
Die Zubereitung ist wirklich ein Kinderspiel – ohne Kochen, ohne Ofen, ohne Stress. Ideal für alle, die sich gesund ernähren möchten, aber nicht stundenlang in der Küche stehen wollen. Ich liebe Rezepte, die ohne technische Küchengeräte funktionieren – hier reicht ein gutes Messer und ein Brett völlig aus.
Anpassbar für jeden Geschmack
Dieser Salat ist die perfekte Grundlage für zahlreiche Variationen:
-
Mit Feta: Eine Portion zerbröselter Feta macht ihn herzhafter.
-
Mit Avocado: Für mehr Cremigkeit und gesunde Fette.
-
Mit Kichererbsen: Als vollwertige Mahlzeit.
-
Mit Puten-Bacon-Chips: Für eine würzige Note, einfach knusprig anbraten und oben draufstreuen.
-
Mit Hähnchenschinken-Streifen: Leicht, proteinreich und sättigend.
Wer es orientalisch mag, gibt Kreuzkümmel und Minze hinzu. Wer es mediterran will, ergänzt schwarze Oliven und Oregano. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Beliebt bei vielen – und zwar zurecht!
Ich habe diesen Salat schon unzählige Male für Freunde, Familie und Gäste gemacht – und immer wieder höre ich das gleiche: „Der ist so einfach, aber schmeckt unglaublich frisch!“ Besonders im Sommer ist er der Renner bei Grillabenden, Picknicks und Buffets. Und das Beste? Auch Kinder essen ihn gern – vor allem, wenn man das Dressing etwas süßer abschmeckt.
Print
Frischer Gurken-Tomaten-Zwiebel-Salat Rezept
- Total Time: 20
- Yield: 3 1x
Description
Ein leichter, erfrischender Salat mit knackigen Gurken, aromatischen Tomaten und würzigen Zwiebeln – perfekt für warme Tage, als Beilage zum Grillen oder als schneller, gesunder Snack zwischendurch. Das Dressing mit Olivenöl, Apfelessig und einem Hauch Honig verleiht dem Ganzen eine herrlich ausgewogene Note.
Ingredients
Für den Salat:
- 2 große, reife Tomaten
- 1 Salatgurke (oder 2 kleine Snackgurken)
- 1 rote Zwiebel
- Eine Handvoll frische Petersilie (alternativ: Dill oder Schnittlauch)
Für das Dressing:
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft
- Salz nach Geschmack
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1 Prise Knoblauchpulver oder eine halbe Knoblauchzehe, fein gehackt
Instructions
- Gemüse vorbereiten:
Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gurke waschen, bei Bedarf teilweise schälen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in feine Halbringe schneiden. - Zwiebel entschärfen (optional):
Die geschnittenen Zwiebeln für 10 Minuten in kaltes Wasser oder etwas Apfelessig einlegen, um die Schärfe zu mildern. Anschließend gut abtropfen lassen. - Kräuter hacken:
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Andere Kräuter nach Wahl können ebenfalls verwendet werden. - Dressing anrühren:
Olivenöl, Apfelessig (oder Zitronensaft), Senf, Honig, Salz, Pfeffer und optional Knoblauch in einer kleinen Schüssel gut verrühren, bis das Dressing emulgiert ist. - Salat mischen:
Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräuter in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und vorsichtig unterheben. - Durchziehen lassen:
Den Salat mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten. Nochmals abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
Notes
Für extra Frische den Salat vor dem Servieren kurz im Kühlschrank kühlen.
Das Dressing kann vorab zubereitet und im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Ideal auch zum Mitnehmen – zum Beispiel für Büro oder Picknick.
Optional können weitere Zutaten wie Puten-Bacon-Chips, Hähnchenschinkenstreifen oder Feta ergänzt werden.
- Prep Time: 15
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Gurken-Tomaten-Zwiebel-Salat
Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, das ist möglich. Allerdings empfehle ich, das Dressing separat aufzubewahren und den Salat erst kurz vor dem Servieren zu vermengen. So bleiben die Gurken knackig, und die Tomaten geben nicht zu viel Flüssigkeit ab. Wenn alles bereits vermischt ist, sollte der Salat maximal 6–8 Stunden im Kühlschrank stehen.
Welche Tomaten eignen sich am besten?
Am aromatischsten sind reife Strauchtomaten, Dattel- oder Cherry-Tomaten. Sie haben ein intensives Aroma und geben weniger Wasser ab als große Fleischtomaten. Im Winter verwende ich am liebsten Cocktailtomaten, da sie auch außerhalb der Saison guten Geschmack haben.
Muss ich die Gurken immer schälen?
Nein, das ist Geschmackssache. Wenn du Bio-Gurken verwendest, kannst du die Schale problemlos dranlassen. Sie enthält viele Ballaststoffe. Ich schäle die Gurke meist nur streifenweise, damit sie optisch ansprechender aussieht und trotzdem etwas Biss behält.
Die Zwiebeln sind mir zu scharf – was kann ich tun?
Weiche die Zwiebeln nach dem Schneiden 10 Minuten in kaltem Wasser oder einem Spritzer Apfelessig ein. So verlieren sie ihre Schärfe und werden milder. Alternativ kannst du sie kurz mit kochendem Wasser übergießen und dann abschrecken – das nimmt ihnen den „Biss“, ohne sie matschig zu machen.
Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Am besten schmeckt er frisch am selben Tag. Reste kannst du aber bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. Die Konsistenz der Gurken und Tomaten verändert sich zwar leicht, der Geschmack bleibt aber angenehm.
Kann ich andere Kräuter verwenden?
Ja, unbedingt! Petersilie ist klassisch, aber auch Dill, Schnittlauch, Basilikum oder Koriander passen wunderbar. Frische Kräuter verleihen dem Salat immer wieder neue Aromen. Auch eine Kombination ist möglich – je nach Geschmack.
Was passt gut zu diesem Salat?
Der Salat ist extrem vielseitig. Er passt hervorragend zu:
-
Gegrilltem Geflügel oder Rindfleisch
-
Reisgerichten
-
Ofenkartoffeln
-
Frischem Baguette oder Fladenbrot
-
Quark- oder Joghurt-Dips
Auch als leichtes Abendessen mit etwas gekochtem Ei oder Hähnchenschinken ist er perfekt geeignet.
Ist das Rezept auch für Diäten geeignet?
Absolut. Der Salat ist kalorienarm, enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und gesunde Fette – ideal für eine ausgewogene Ernährung. Wer auf Zucker verzichten möchte, kann den Honig im Dressing durch eine Prise Xylit oder einfach weglassen.
Wie kann ich das Dressing variieren?
Hier einige Ideen für Variationen:
-
Mit Joghurt: Für eine cremige Note.
-
Mit Tahin: Für einen nussigen, orientalischen Geschmack.
-
Mit Senf & Ahornsirup: Für ein süß-scharfes Aroma.
-
Mit Avocadoöl & Limettensaft: Für eine frische, exotische Version.
Wichtig ist immer ein gutes Gleichgewicht zwischen Säure, Süße, Salz und Fett.
Kann ich auch andere Gemüsearten hinzufügen?
Klar! Paprika, Radieschen, Avocado oder sogar blanchierter Brokkoli lassen sich hervorragend integrieren. Du kannst den Salat auch zur Resteverwertung nutzen – übrig gebliebene Gemüsesorten finden hier einen leckeren Platz.