Einfaches Rezept für Hähnchen Tempura Rollen zu Hause

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Meine Geschichte mit diesem Rezept

Als begeisterter Bäcker und Hobbykoch habe ich mich schon immer gern an neuen Rezepten ausprobiert, die sowohl Geschmack als auch Textur spannend verbinden. Eines meiner liebsten Experimente war die Kombination von japanischer Küche mit meiner Leidenschaft fürs Backen und Kochen. So bin ich auf die Hähnchen Tempura Rollen gestoßen – ein Rezept, das mir sofort ans Herz gewachsen ist.

Die knusprige Hülle der Tempura, kombiniert mit saftigem, zartem Hähnchenfleisch und frischem Gemüse, macht diese Rollen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich sie zuhause zubereitet habe. Der Duft von frisch frittiertem Tempura-Teig erfüllte die Küche, und ich konnte es kaum erwarten, die Rollen zu probieren. Seitdem gehören sie zu meinen absoluten Favoriten, wenn es darum geht, Gäste zu beeindrucken oder sich selbst etwas Besonderes zu gönnen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Dieses Rezept ist so viel mehr als nur ein leckeres Gericht – es verbindet Einfachheit mit Raffinesse. Die knusprige Tempura-Hülle sorgt für das gewisse Etwas, das den Geschmack jedes Bissens intensiviert. Das saftige Hähnchen ergänzt diese Textur perfekt, während das Gemüse für eine frische Note sorgt.

Ein weiterer großer Pluspunkt: Das Rezept ist unglaublich vielseitig. Ob als Snack für zwischendurch, als Teil eines größeren Menüs oder als Hauptgericht – Hähnchen Tempura Rollen passen zu jeder Gelegenheit. Auch die Zubereitung macht Spaß und ist ein tolles gemeinsames Kocherlebnis mit Freunden oder Familie.

Vielseitigkeit

Die Tempura-Rollen können ganz nach Ihrem Geschmack angepasst werden. Sie können verschiedene Gemüsesorten verwenden, wie zum Beispiel Karotten, Gurken oder Avocado. Auch die Füllung lässt sich variieren – wer kein Hähnchen mag, kann beispielsweise auch zarten Tofu oder gebratenes Rindfleisch verwenden. So entstehen jedes Mal neue Geschmackserlebnisse.

Zusätzlich können Sie die Rollen mit verschiedenen Dips servieren, von klassischer Sojasauce bis hin zu würziger Mayonnaise oder süß-saurer Sauce. Damit bringen Sie Abwechslung auf den Teller und überraschen immer wieder aufs Neue.

Preiswert und zugänglich

Ein weiterer Grund, warum ich dieses Rezept gerne teile, ist, dass es nicht teuer ist. Die Zutaten sind leicht erhältlich und erschwinglich. Hähnchen, Mehl, Gemüse und Gewürze – alles Dinge, die meist schon in der Vorratskammer oder im Kühlschrank zu finden sind.

Auch für Anfänger ist das Rezept gut geeignet, denn es benötigt keine außergewöhnlichen Techniken oder ausgefallenen Zutaten. Mit ein wenig Geduld und Aufmerksamkeit gelingt Ihnen ein wunderbares Gericht, das Eindruck macht, ohne den Geldbeutel zu belasten.

Zutaten für die Hähnchen Tempura Rollen

  • 300 g Hähnchenbrustfilet

  • 100 g Mehl (für den Tempura-Teig)

  • 100 g Maisstärke

  • 1 Ei

  • 150 ml kaltes Mineralwasser

  • 1 Karotte

  • 1/2 Gurke

  • 1 Avocado (optional)

  • 4 Nori-Blätter (getrocknete Algenblätter)

  • 200 g Sushi-Reis

  • 2 EL Reisessig

  • 1 TL Zucker

  • 1/2 TL Salz

  • Pflanzenöl zum Frittieren

  • Sojasauce zum Servieren

  • Sesamkörner (optional)

Die Kombination dieser Zutaten ergibt ein harmonisches Zusammenspiel aus Geschmack, Textur und Frische, das Sie garantiert begeistern wird. Im nächsten Teil erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Hähnchen Tempura Rollen einfach und schnell zubereiten können.

So bereiten Sie die Hähnchen Tempura Rollen Schritt für Schritt zu

Vorbereitung – So gelingt der Start

Bevor Sie mit der eigentlichen Zubereitung der Hähnchen Tempura Rollen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten griffbereit zu haben. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf und erspart unnötigen Stress in der Küche. Waschen Sie das Gemüse, legen Sie das Hähnchen bereit, stellen Sie den Reis auf und bereiten Sie den Tempura-Teig erst ganz zum Schluss zu – denn dieser sollte so kalt wie möglich bleiben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Sushi-Reis zubereiten

  1. Spülen Sie 200 g Sushi-Reis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar bleibt.

  2. Geben Sie den Reis mit 250 ml Wasser in einen Topf, bringen Sie ihn zum Kochen und lassen Sie ihn dann bei schwacher Hitze 10–15 Minuten garen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde.

  3. Nehmen Sie den Topf vom Herd, decken Sie ihn ab und lassen Sie den Reis 10 Minuten ruhen.

  4. Vermengen Sie 2 EL Reisessig mit 1 TL Zucker und 1/2 TL Salz. Heben Sie diese Mischung vorsichtig unter den warmen Reis und lassen Sie ihn anschließend abkühlen.

Der Reis ist das Fundament der Rollen. Er soll klebrig, aber nicht matschig sein, locker, aber nicht zu trocken. Geduld zahlt sich hier aus.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten

  1. Schälen Sie die Karotte und schneiden Sie sie in feine, etwa 10 cm lange Streifen.

  2. Schneiden Sie die Gurke der Länge nach in Viertel, entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie die Stücke ebenfalls in feine Streifen.

  3. Wenn Sie Avocado verwenden, halbieren Sie sie, entfernen Sie den Kern, lösen Sie das Fruchtfleisch heraus und schneiden Sie es in feine Streifen.

Tipp: Wenn Sie das Gemüse sehr dünn schneiden, lässt es sich besser rollen und sorgt für eine harmonische Textur.

Schritt 3: Hähnchen vorbereiten

  1. Schneiden Sie die Hähnchenbrust in etwa 1–2 cm breite und 10 cm lange Streifen.

  2. Tupfen Sie die Stücke mit Küchenpapier trocken.

  3. Optional können Sie die Hähnchenstreifen leicht mit Salz und Pfeffer würzen oder in einer Mischung aus Sojasauce und Knoblauch 10 Minuten marinieren.

Hier entsteht der Star der Rolle: Das zarte Hähnchen, das später im Tempura-Teig goldgelb und knusprig frittiert wird.

Schritt 4: Tempura-Teig anrühren

  1. Geben Sie 100 g Mehl und 100 g Maisstärke in eine Schüssel.

  2. Trennen Sie ein Ei und geben Sie das Eigelb dazu.

  3. Gießen Sie 150 ml sehr kaltes Mineralwasser in die Schüssel und rühren Sie mit Essstäbchen oder einer Gabel locker durch – nicht zu lange, der Teig darf ruhig klumpig sein.

Der Trick bei Tempura ist die Kälte. Verwenden Sie eiskaltes Wasser, und stellen Sie die Schüssel eventuell sogar in eine größere Schüssel mit Eiswürfeln.

Schritt 5: Hähnchen frittieren

  1. Erhitzen Sie reichlich Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 170–180 °C.

  2. Tauchen Sie die Hähnchenstreifen einzeln in den Tempura-Teig.

  3. Frittieren Sie sie portionsweise 3–4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  4. Legen Sie die fertigen Stücke auf Küchenpapier, damit überschüssiges Öl aufgesogen wird.

Tipp: Überladen Sie die Pfanne nicht – das senkt die Öltemperatur und verhindert eine knusprige Hülle.

Schritt 6: Rollen vorbereiten

  1. Legen Sie ein Nori-Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf eine Bambus-Sushi-Matte oder ein sauberes Geschirrtuch.

  2. Bedecken Sie das untere Drittel des Nori-Blatts mit einer dünnen Schicht Reis (etwa 2 EL) – feuchten Sie dabei Ihre Finger mit Wasser an, damit der Reis nicht klebt.

  3. Legen Sie in die Mitte etwas Gemüse und ein oder zwei Streifen Hähnchen Tempura.

Tipp: Nicht zu voll belegen – weniger ist oft mehr. Die Rolle soll sich gut schließen lassen.

Schritt 7: Rollen und schneiden

  1. Rollen Sie das Nori-Blatt mithilfe der Matte fest zusammen, dabei mit leichtem Druck arbeiten.

  2. Feuchten Sie das obere Ende des Nori-Blatts leicht an, um die Rolle zu verschließen.

  3. Schneiden Sie die Rolle mit einem sehr scharfen Messer in 6–8 Stücke.

Tipp: Reinigen Sie das Messer nach jedem Schnitt mit einem feuchten Tuch – so bleibt der Schnitt sauber und die Rolle schön geformt.

Schnell und einfach

Auch wenn die Beschreibung viele Schritte enthält, ist die Zubereitung an sich unkompliziert. Besonders, wenn Sie den Tempura-Teig vorbereiten, während der Reis abkühlt, sparen Sie wertvolle Zeit. Innerhalb von 45 Minuten haben Sie eine beeindruckende Mahlzeit gezaubert, die aussieht wie aus dem Lieblingsrestaurant.

Anpassungsmöglichkeiten – Für jeden Geschmack

Das Rezept lässt sich wunderbar anpassen:

  • Vegetarisch: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder gegrillte Aubergine.

  • Beef statt Pork: Falls Sie experimentierfreudig sind, können Sie auch Rindfleischstreifen verwenden.

  • Weniger Kalorien: Frittieren Sie das Hähnchen im Airfryer oder backen Sie es bei 200 °C im Ofen.

  • Reisfrei: Verwenden Sie Blattsalat oder Reispapier statt Reis für eine Low-Carb-Variante.

Jede Version hat ihren Reiz und erlaubt es, kreativ zu werden – ohne den Charakter der Tempura-Rollen zu verlieren.

Beliebt bei Familie und Freunden

Wenn ich Hähnchen Tempura Rollen serviere, sind die Reaktionen immer dieselben: große Augen, begeisterte Ausrufe und leer gefutterte Teller. Egal ob Kinder, Erwachsene, Sushi-Neulinge oder Asia-Fans – dieses Gericht kommt bei allen gut an. Besonders bei Feiern oder gemütlichen Abenden zu zweit sind die Rollen ein echtes Highlight.

Wenn Gäste mithelfen, etwa beim Füllen oder Rollen, entsteht eine gesellige Atmosphäre – fast wie bei einem DIY-Sushi-Abend. Und wer einmal probiert hat, will garantiert Nachschlag.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Einfaches Rezept für Hähnchen Tempura Rollen zu Hause


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Hannah Joy
  • Total Time: 50
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

Für das Tempura-Hähnchen:

  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 100 g Mehl
  • 100 g Maisstärke
  • 1 Eigelb
  • 150 ml eiskaltes Mineralwasser
  • Pflanzenöl zum Frittieren

Für die Rollen:

  • 200 g Sushi-Reis
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Reisessig
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 4 Nori-Blätter
  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1 Avocado (optional)

Zum Servieren:

  • Sojasauce oder Dip nach Wahl
  • Sesam (optional)

Instructions

1. Sushi-Reis zubereiten

  • Reis unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar bleibt.

  • Mit 250 ml Wasser aufkochen, dann bei schwacher Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen.

  • Vom Herd nehmen und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

  • In einer Schüssel Essig, Zucker und Salz verrühren, unter den Reis heben und abkühlen lassen.

2. Gemüse vorbereiten

  • Karotte schälen, in dünne Streifen schneiden.

  • Gurke längs vierteln, Kerne entfernen, in feine Streifen schneiden.

  • Avocado halbieren, Fruchtfleisch entnehmen, in Streifen schneiden.

3. Hähnchen vorbereiten

  • Hähnchenbrust in etwa 10 cm lange Streifen schneiden.

  • Mit Küchenpapier abtupfen, ggf. leicht salzen oder mit Sojasauce marinieren.

4. Tempura-Teig zubereiten

  • Mehl und Maisstärke in einer Schüssel vermengen.

  • Eigelb zugeben, dann das eiskalte Mineralwasser einrühren – nicht zu lange rühren.

  • Teig sofort verwenden, während er kalt ist.

5. Hähnchen frittieren

  • Öl auf 170–180 °C erhitzen.

  • Hähnchenstreifen in den Tempura-Teig tauchen.

  • Portionsweise 3–4 Minuten frittieren, bis sie goldgelb sind.

  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

6. Rollen füllen

  • Nori-Blatt auf Sushi-Matte legen, glänzende Seite nach unten.

  • Reis auf dem unteren Drittel verteilen, Finger dabei mit Wasser anfeuchten.

  • Etwas Gemüse und 1–2 Streifen Tempura-Hähnchen in die Mitte legen.

7. Rollen und schneiden

  • Nori mit Hilfe der Matte eng aufrollen.

  • Endstück mit Wasser anfeuchten, um die Rolle zu versiegeln.

  • Mit scharfem, feuchtem Messer in 6–8 Stücke schneiden.

Notes

Verwenden Sie immer eiskaltes Mineralwasser für den Teig.

Tempura sofort servieren – frisch frittiert ist es am knusprigsten.

Rollen nicht zu voll belegen – das erleichtert das Formen.

Messer nach jedem Schnitt reinigen – so bleibt die Schnittkante sauber.

Variieren Sie die Füllung ganz nach Geschmack: Tofu, Rind, Gemüse oder Fisch sind gute Alternativen.

  • Prep Time: 25
  • Cook Time: 25

FAQs zu Hähnchen Tempura Rollen

Wie bekomme ich den Tempura-Teig besonders knusprig?

Der Schlüssel liegt in der Temperatur. Verwenden Sie unbedingt eiskaltes Mineralwasser und rühren Sie den Teig nur ganz kurz, sodass er leicht klumpig bleibt. Übermäßiges Rühren aktiviert das Gluten im Mehl, was zu einem zähen statt knusprigen Ergebnis führt. Je kälter der Teig und je heißer das Öl, desto besser wird die Kruste.

Kann ich die Hähnchen Tempura Rollen im Voraus vorbereiten?

Teilweise. Sie können den Reis, das geschnittene Gemüse und auch das Hähnchen vorbereiten. Frittieren sollten Sie aber erst kurz vor dem Servieren, damit die Tempura-Hülle knusprig bleibt. Auch das Rollen sollte frisch erfolgen – sonst kann das Nori-Blatt weich werden.

Welche Alternativen gibt es zum Frittieren?

Wenn Sie das Frittieren vermeiden möchten, können Sie die Hähnchenstücke auch im Backofen bei 200 °C ca. 20–25 Minuten backen oder im Airfryer garen. Die Textur wird etwas anders, aber immer noch lecker. Achten Sie darauf, das Hähnchen leicht mit Öl zu bepinseln, damit es trotzdem Farbe bekommt.

Was kann ich anstelle von Hähnchen verwenden?

Es gibt viele Optionen:

  • Tofu: In Streifen geschnitten, mariniert und paniert – perfekt für Vegetarier.

  • Rindfleisch: Dünn geschnitten und kurz angebraten oder im Tempura-Teig frittiert.

  • Shrimps oder Fischfilet: Ideal für Meeresfrüchte-Fans.

  • Gemüse pur: Für eine vegane Variante mit Tempura-Zucchini, Süßkartoffel oder Paprika.

Wie verhindere ich, dass die Rolle auseinanderfällt?

Wichtig ist eine gute Rolltechnik. Verteilen Sie den Reis nur auf dem unteren Drittel des Nori-Blattes, lassen Sie oben etwa 2 cm frei, und drücken Sie beim Rollen leicht, aber bestimmt. Das feuchte Ende verschließt die Rolle. Schneiden Sie anschließend mit einem scharfen, angefeuchteten Messer.

Kann ich normalen Reis statt Sushi-Reis verwenden?

Sushi-Reis hat eine besondere Klebrigkeit, die normalen Rundkorn- oder Langkornreis fehlt. Wenn Sie keinen Sushi-Reis haben, verwenden Sie am besten Milchreis oder Risottoreis, da diese eine ähnliche Konsistenz erreichen. Wichtig ist, dass der Reis klebt und nicht körnig ist.

Gibt es eine glutenfreie Version des Rezepts?

Ja, mit kleinen Anpassungen:

  • Tempura-Teig: Verwenden Sie glutenfreies Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.

  • Sojasauce: Ersetzen Sie sie durch glutenfreie Tamari.

  • Nori-Blätter und Reis: Diese sind von Natur aus glutenfrei.

Achten Sie darauf, alle Zutaten auf verstecktes Gluten zu prüfen, besonders fertige Dips oder Marinaden.

Was passt als Beilage zu den Rollen?

Die Hähnchen Tempura Rollen schmecken auch pur wunderbar, aber folgende Beilagen machen das Gericht noch vollständiger:

  • Edamame mit Meersalz

  • Miso-Suppe

  • Wakame-Salat

  • Reisessig-Gurkensalat

  • Gebackene Frühlingsrollen

Dazu können Sie unterschiedliche Dips reichen: Sojasauce, Teriyaki, Sriracha-Mayonnaise oder süß-scharfe Chilisoße.

Wie lagere ich übrig gebliebene Rollen?

Tempura verliert beim Abkühlen seine Knusprigkeit. Wenn doch etwas übrig bleibt, bewahren Sie die Rollen in einem luftdichten Behälter maximal 1 Tag im Kühlschrank auf. Erhitzen sollten Sie sie allerdings nicht erneut – das Nori-Blatt wird dabei gummiartig.

Eine bessere Option ist, Zutaten getrennt aufzubewahren und bei Bedarf frisch zu rollen.

Sind diese Rollen auch für Kinder geeignet?

Absolut. Kinder lieben knusprige Hähnchenstücke und Reis. Wenn Sie scharfe Dips weglassen und das Gemüse nach ihrem Geschmack auswählen, ist dieses Gericht auch bei kleinen Essern beliebt. Die Zubereitung macht sogar vielen Kindern Spaß – besonders beim Rollen helfen sie gerne mit.

Welche Sauce passt am besten?

Das kommt auf den persönlichen Geschmack an, aber diese Klassiker harmonieren besonders gut:

  • Sojasauce: Der Allrounder – am besten leicht salzig.

  • Sriracha-Mayo: Für eine würzige Note.

  • Teriyaki-Sauce: Süß-würzig und sehr beliebt.

  • Ponzu: Eine Zitrus-Sojasauce mit frischer Säure.

  • Knoblauch-Chili-Dip: Für alle, die es feurig mögen.

Sie können auch selbst eine einfache Sauce aus Sojasauce, Honig und etwas Sesamöl anrühren.

Kann ich das Rezept mit Kindern zusammen machen?

Definitiv. Kinder können beim Schneiden des Gemüses (mit Aufsicht), beim Mischen des Reises oder beim Belegen der Nori-Blätter helfen. Das Rollen selbst ist ein großer Spaßfaktor – wie ein kreatives Küchenspiel.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star