Eine kleine Geschichte über das Rezept
Ich erinnere mich noch gut an meine erste Begegnung mit dem dominikanischen Gewürz-Kichererbsen-Salat. Es war während einer Reise in die Karibik, wo ich die bunte und vielfältige Küche der Dominikanischen Republik kennenlernen durfte. Dort, auf einem kleinen Markt, entdeckte ich diesen Salat, der mich sofort mit seiner Frische, seinen kräftigen Gewürzen und dem besonderen Aroma verzauberte.
Zurück zu Hause wollte ich diese besondere Geschmackskomposition unbedingt nachkochen. Mit einfachen Zutaten, die ich leicht bekommen konnte, experimentierte ich in meiner Küche, bis ich die perfekte Balance zwischen würzigen Aromen und frischer Leichtigkeit gefunden hatte. Seitdem ist dieser Salat ein fester Bestandteil meiner Rezepte – ideal für warme Tage, als Beilage oder als leichtes Hauptgericht.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieser Kichererbsen-Salat vereint die besten Eigenschaften: Er ist nahrhaft, lecker, unkompliziert und hat eine wunderbare Kombination aus würzigen, frischen und leicht süßlichen Noten. Die Gewürze geben dem Salat eine karibische Note, die ihn aus der Masse gewöhnlicher Salate herausstechen lässt.
Außerdem ist er schnell zubereitet, braucht keine exotischen Zutaten und ist somit perfekt für jeden, der gern mit einfachen Mitteln etwas Besonderes zaubern möchte. Er eignet sich hervorragend als Snack, Beilage zu Gegrilltem oder als sättigendes Mittagessen – und bleibt dabei leicht und bekömmlich.
Vielseitig
Der dominikanische Gewürz-Kichererbsen-Salat ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn pur genießen oder mit weiteren Zutaten ergänzen, wie frischer Avocado, gehackter Paprika, Gurke oder Tomaten. Auch frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie passen wunderbar dazu und bringen zusätzlichen Frischekick.
Wenn du möchtest, kannst du den Salat mit einem Spritzer Limettensaft oder einem Hauch Honig verfeinern. Er lässt sich auch prima vorbereiten und schmeckt durchgezogen oft noch besser. Für die vegane Küche ist er sowieso ideal – kein tierisches Produkt nötig, aber voller Geschmack.
Günstig
Kichererbsen sind eine preiswerte Proteinquelle, die sich hervorragend für vielfältige Gerichte eignet. Zusammen mit einfachen Gewürzen und frischem Gemüse entsteht hier ein Gericht, das nicht nur gesund und lecker ist, sondern auch dein Budget schont.
Die Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt, und oft hast du viele Gewürze schon vorrätig. So hast du mit wenig Aufwand ein Gericht, das sowohl Familien als auch Gäste begeistert.
Zutaten für das Rezept
Für ca. 4 Portionen brauchst du:
-
1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgetropft und gespült
-
1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
-
1 kleine rote Paprika, gewürfelt
-
1 kleine Gurke, entkernt und gewürfelt
-
1 Bund frischer Koriander oder Petersilie, grob gehackt
-
2 EL Olivenöl
-
Saft von 1 Limette oder Zitrone
-
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
-
½ TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
-
½ TL Oregano (getrocknet)
-
1 Prise Cayennepfeffer (optional)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Wie man den dominikanischen Gewürz-Kichererbsen-Salat zubereitet
Vorbereitung
Ich beginne damit, alle frischen Zutaten sorgfältig zu waschen und vorzubereiten. Die Kichererbsen aus der Dose spüle ich gründlich unter kaltem Wasser ab, um die Konservierungsflüssigkeit zu entfernen und den Geschmack zu verbessern.
Die rote Zwiebel schneide ich in feine Würfel, denn sie soll im Salat einen angenehmen Biss und leichte Schärfe beisteuern, ohne zu dominant zu sein. Die Paprika und Gurke würfle ich in etwa gleich große Stücke, damit jeder Bissen gut ausgewogen ist. Den Koriander oder die Petersilie hacke ich grob – die Kräuter bringen Frische und Farbe ins Gericht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
1. Kichererbsen vorbereiten
Die abgespülten Kichererbsen gebe ich in eine große Schüssel. Falls du getrocknete Kichererbsen verwendest, solltest du sie vorher über Nacht einweichen und weich kochen. Für dieses Rezept sind die Dosenkichererbsen aber ideal und zeitsparend.
2. Gemüse und Kräuter hinzufügen
Zwiebel, Paprika, Gurke und die frischen Kräuter kommen zu den Kichererbsen in die Schüssel. Ich rühre alles vorsichtig um, damit die Zutaten sich gleichmäßig verteilen.
3. Das Dressing anrühren
In einer kleinen Schüssel mische ich das Olivenöl mit dem frisch gepressten Limetten- oder Zitronensaft. Dann füge ich die Gewürze hinzu: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Salz, Pfeffer und optional Cayennepfeffer für eine dezente Schärfe. Das Dressing sollte aromatisch und ausgewogen sein, nicht zu sauer oder zu fettig.
4. Dressing unterheben
Ich gieße das Dressing über den Salat und mische alles gründlich, damit sich die Gewürze gut mit dem Gemüse und den Kichererbsen verbinden. Dabei achte ich darauf, nicht zu stark zu rühren, damit die Zutaten nicht zerdrückt werden.
5. Durchziehen lassen
Der Salat schmeckt am besten, wenn er mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen kann. Dadurch verbinden sich die Aromen perfekt und der Salat wird aromatischer. Du kannst ihn aber auch sofort servieren, wenn es schnell gehen soll.
Schnell und einfach
Das Schöne an diesem Salat ist, dass er im Handumdrehen fertig ist. Ohne lange Kochzeiten und mit nur wenigen frischen Zutaten hast du im Nu einen gesunden und leckeren Salat. Perfekt, wenn du etwas Leichtes und Nahrhaftes willst, ohne großen Aufwand.
Anpassbar
Du kannst den Salat leicht anpassen und erweitern:
-
Füge gewürfelte Avocado für Cremigkeit hinzu.
-
Ersetze die Paprika durch frische Tomaten für eine fruchtigere Note.
-
Gib gehackte Frühlingszwiebeln oder grüne Chilischoten dazu, wenn du es schärfer magst.
-
Probiere statt Olivenöl auch ein nussiges Walnussöl für eine andere Geschmacksrichtung.
-
Für mehr Protein mische gekochte Quinoa oder gebratene Tofu-Würfel unter.
Beliebt bei vielen
Der dominikanische Gewürz-Kichererbsen-Salat ist bei meinen Freunden und Familie sehr beliebt, besonders an warmen Tagen oder als leichter Mittagssnack. Er passt toll zu Gegrilltem, aber auch als eigenständiges Gericht überzeugt er durch seinen Geschmack und die nahrhaften Zutaten. Vegetarier und Veganer schätzen ihn ebenso wie alle, die sich bewusst und gesund ernähren möchten.
Print
Dominikanischer Gewürz-Kichererbsen-Salat
- Total Time: 15
- Yield: 4 1x
Description
Dieser frische und würzige Kichererbsen-Salat bringt die Aromen der Karibik direkt auf deinen Teller. Schnell gemacht, gesund und vielseitig – perfekt für warme Tage, als Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Ingredients
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g), abgetropft und gespült
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 kleine rote Paprika, gewürfelt
- 1 kleine Gurke, entkernt und gewürfelt
- 1 Bund frischer Koriander oder Petersilie, grob gehackt
- 2 EL Olivenöl
- Saft von 1 Limette oder Zitrone
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- ½ TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
- ½ TL Oregano (getrocknet)
- 1 Prise Cayennepfeffer (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Kichererbsen abspülen und in eine große Schüssel geben.
- Zwiebel, Paprika, Gurke und Kräuter hinzufügen und vorsichtig vermengen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Limettensaft, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Das Dressing über den Salat geben und alles behutsam vermengen.
- Den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Notes
Für mehr Frische Limettensaft verwenden oder mit Honig abrunden.
Für eine cremige Variante kann Avocado hinzugefügt werden.
Der Salat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als eigenständiges Gericht.
Lässt sich gut vorbereiten und hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank.
- Prep Time: 15
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann ich getrocknete Kichererbsen verwenden?
Ja, das geht. Getrocknete Kichererbsen müssen vor der Verwendung über Nacht eingeweicht und dann etwa 60–90 Minuten gekocht werden, bis sie weich sind. Danach kannst du sie wie im Rezept verwenden. Dosenkichererbsen sind jedoch deutlich praktischer und zeitsparender.
Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt der Salat gut verschlossen etwa 2–3 Tage frisch. Die frischen Zutaten können mit der Zeit etwas Wasser ziehen, daher empfehle ich, den Salat möglichst frisch zu genießen.
Kann ich den Salat vorbereiten und mitnehmen?
Ja, dieser Salat eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Mitnehmen. Am besten das Dressing separat aufbewahren und kurz vor dem Essen untermischen, damit das Gemüse frisch bleibt.
Wie kann ich den Salat schärfer machen?
Für mehr Schärfe kannst du frische Chilischoten oder Cayennepfeffer hinzufügen. Auch etwas scharfer Senf im Dressing sorgt für einen würzigen Kick. Achte dabei auf deine persönliche Verträglichkeit.
Gibt es Alternativen zu Limettensaft?
Zitronensaft eignet sich genauso gut. Manchmal verwende ich auch einen Spritzer Apfelessig, das gibt eine schöne Säure und rundet das Dressing ab.
Kann ich andere Kräuter verwenden?
Ja, statt Koriander oder Petersilie passen auch Minze oder Basilikum gut in den Salat. Frische Kräuter sind wichtig für das Aroma.
Ist der Salat glutenfrei?
Ja, alle Zutaten sind glutenfrei. Achte nur darauf, dass die verwendeten Gewürze keine Zusatzstoffe enthalten, die Gluten enthalten könnten.
Wie kann ich den Salat vegan machen?
Das Rezept ist von Haus aus vegan, da keine tierischen Produkte enthalten sind.
Welche Beilagen passen zum Kichererbsen-Salat?
Der Salat passt gut zu gegrilltem Gemüse, Reis, Couscous oder als Beilage zu Fisch und Fleisch. Auch als Sandwichfüllung oder zu Tortillas eignet er sich prima.
Wie kann ich das Aroma intensivieren?
Lass den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen, so verbinden sich die Gewürze und der Saft optimal. Frisch gemahlener Kreuzkümmel und hochwertiges Olivenöl verbessern zudem den Geschmack.