Beschreibung
Ich liebe Aufläufe. Und ich liebe Cheeseburger. Als ich das erste Mal den Cheeseburger-Auflauf ausprobiert habe, war mir sofort klar: Das wird ein Dauerbrenner in meiner Küche. Vor allem, weil ich in stressigen Wochen nicht ständig neue Rezepte erfinden will – ich brauche etwas, das schmeckt, satt macht und am besten auch noch Low Carb ist. Voilà!
Dieser Auflauf ist wie ein Cheeseburger ohne Brötchen – aber dafür mit doppelt so viel Geschmack. Saftiges Rinderhackfleisch, geschmolzener Käse, knackige Gewürzgurken, Tomatenwürfel und eine cremige Ei-Sahne-Mischung machen dieses Gericht zu einem echten Wohlfühl-Essen. Und das Beste: Es passt perfekt in meinen Low-Carb-Plan, ohne dass ich das Gefühl habe, auf etwas zu verzichten.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
-
Low Carb, aber kein bisschen langweilig: Kein Brötchen, kein Problem! Der Auflauf liefert alle Cheeseburger-Gefühle ohne Kohlenhydrat-Kater.
-
Super sättigend: Durch das Eiweiß aus dem Hackfleisch und dem Käse bleibst du lange satt.
-
Familienfreundlich: Auch Kinder (und besonders Männer) lieben diesen Auflauf – da wird kein bisschen gemeckert.
-
Ideal zum Vorbereiten: Du kannst den Auflauf prima einen Tag vorher zubereiten und dann einfach aufwärmen – perfekt fürs Meal Prep.
-
Wenig Aufwand, maximaler Geschmack: Alles in eine Form geben, backen, fertig!
Vielseitig
Was ich besonders schätze: Du kannst dieses Gericht ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du’s würziger? Gib Jalapeños oder Chiliflocken dazu. Lieber vegetarisch? Nimm Sojahack oder gewürfelte Zucchini und Aubergine statt Fleisch. Du willst mehr Gemüse? Pack einfach Paprika, Champignons oder Brokkoli mit rein.
Auch beim Käse kannst du kreativ werden: Cheddar sorgt für ordentlich Geschmack, Gouda für Cremigkeit, Mozzarella für Fädenziehen deluxe.
Günstig
Ein weiterer Pluspunkt: Die Zutaten sind simpel, günstig und in jedem Supermarkt erhältlich. Kein Schnickschnack, keine teuren Spezialprodukte. Du brauchst weder Mandelmehl noch exotische Low-Carb-Saucen – alles kommt aus der ganz normalen Küche. Und das Hackfleisch kannst du bei Bedarf auch durch gegartes Hähnchen oder Tatar ersetzen.
Zutaten für das Rezept:
-
500 g Rinderhackfleisch
-
1 Zwiebel
-
2 Gewürzgurken
-
1 Tomate
-
150 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
-
3 Eier
-
100 ml Sahne
-
1 TL Senf
-
1 TL Tomatenmark
-
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
-
Optional: etwas Öl zum Anbraten
-
Optional: Jalapeños, Kräuter oder gebratener Hähnchenschinken
Wie man dieses Rezept zubereitet
Die Zubereitung dieses Auflaufs ist wirklich ein Kinderspiel – und trotzdem wirkt das Endergebnis wie ein Festmahl. Ich mache diesen Cheeseburger-Auflauf gerne am Abend nach einem langen Arbeitstag. Während er im Ofen backt, kann ich aufräumen, entspannen oder einfach schon mal probieren (was ich regelmäßig tue). Der Duft allein ist schon eine Belohnung!
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Vorbereiten
Heize deinen Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Stell eine mittelgroße Auflaufform bereit und fette sie leicht ein.
Schritt 2: Gemüse schneiden
Schneide die Zwiebel in feine Würfel. Tomate ebenfalls würfeln. Die Gewürzgurken in dünne Scheiben oder kleine Stücke schneiden – je nachdem, wie präsent du sie im Auflauf haben möchtest. Wenn du Extras wie Paprika, Jalapeños oder Frühlingszwiebeln verwenden willst, jetzt ist der Moment.
Schritt 3: Hackfleisch anbraten
Erhitze eine Pfanne mit etwas Öl. Gib die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie glasig. Füge dann das Rinderhackfleisch hinzu und brate es kräftig an, bis es rundherum gebräunt ist. Würze mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Gib Tomatenmark und Senf dazu, vermenge alles gut und lass es 2–3 Minuten weiterbraten.
Schritt 4: Alles vermischen
Nimm die Pfanne vom Herd. Gib die Tomaten- und Gurkenstücke zum Hackfleisch und mische alles gründlich. Wer mag, kann jetzt auch ein paar Jalapeños oder fein geschnittene Frühlingszwiebeln unterrühren.
Schritt 5: Die Ei-Sahne-Masse
In einer Schüssel die Eier mit der Sahne verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Falls du es etwas würziger magst, kannst du auch einen Hauch Muskat oder einen Spritzer Zitronensaft dazugeben – das bringt Frische.
Schritt 6: In die Auflaufform schichten
Verteile die Hackfleisch-Gemüse-Mischung gleichmäßig in der Form. Gieße die Eier-Sahne-Mischung darüber. Alles leicht durchrütteln, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt.
Schritt 7: Käse, Käse, Käse!
Jetzt kommt der beste Teil: der Käse. Streue den geriebenen Käse großzügig über den Auflauf. Wer es besonders käsig mag, kann auch zwei Sorten mischen.
Schritt 8: Backen
Ab in den Ofen! Der Auflauf braucht ca. 25–30 Minuten, bis er goldgelb gebacken ist. Der Käse sollte schön geschmolzen und leicht gebräunt sein. Wenn du ganz sicher sein willst: ein kleiner Rütteltest zeigt, ob die Ei-Masse gestockt ist.
Schritt 9: Ruhen lassen und servieren
Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn 5–10 Minuten ruhen. So lässt er sich besser schneiden und servieren – und du verbrennst dir nicht gleich den Gaumen. Dazu passt ein frischer Salat mit Essig-Öl-Dressing oder ein paar knackige Gurkensticks.
Schnell und einfach
Ehrlich – dieser Auflauf ist schneller gemacht, als ein echter Cheeseburger bestellt ist. Kein Brötchenschneiden, kein Zusammenbauen, kein Grill anschmeißen. Einfach alles in eine Form und ab in den Ofen. Minimaler Aufwand, maximaler Cheeseburger-Geschmack.
Anpassbar
Du willst etwas Abwechslung? Kein Problem. Hier ein paar Varianten:
-
Mexikanisch: Gib etwas Kreuzkümmel, Mais und Jalapeños zum Hackfleisch, streue vor dem Servieren frischen Koriander darüber.
-
Mediterran: Ersetze die Gewürzgurken durch getrocknete Tomaten und ergänze mit Feta und Oliven.
-
Vegetarisch: Verwende pflanzliches Hack oder gebratene Zucchini, Auberginen und Paprika.
Beliebt bei vielen
Was soll ich sagen? Dieser Auflauf hat schon viele Skeptiker überzeugt. Auch Menschen, die „Low Carb“ sonst eher skeptisch beäugen, sind nach dem ersten Bissen Feuer und Flamme. Er schmeckt wie ein Cheat-Day – ohne schlechtes Gewissen.
Print
Der beste Low Carb Cheeseburger-Auflauf mit Hackfleisch
- Total Time: 45 minutes
- Yield: 4 1x
Description
Dieser Low Carb Cheeseburger-Auflauf verbindet den Geschmack eines klassischen Cheeseburgers mit einer gesunden, kohlenhydratarmen Variante. Saftiges Rinderhack, cremige Ei-Sahne-Mischung und reichlich Käse machen ihn zum perfekten Gericht für jede Gelegenheit.
Ingredients
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Gewürzgurken
- 1 Tomate
- 150 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
- 3 Eier
- 100 ml Sahne
- 1 TL Senf
- 1 TL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Optional: etwas Öl zum Anbraten
- Optional: Jalapeños, Kräuter oder gebratener Hähnchenschinken
Instructions
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform leicht einfetten.
- Zwiebel, Tomate und Gewürzgurken schneiden.
- Zwiebel in Öl glasig dünsten. Hackfleisch zugeben und rundherum anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark und Senf unterrühren und kurz mitbraten.
- Tomaten- und Gurkenstücke zum Hackfleisch geben und vermischen.
- Eier mit Sahne verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Hackfleisch-Gemüse-Mischung in die Auflaufform geben. Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
- Geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen.
- Im Ofen 25–30 Minuten backen, bis der Käse goldgelb ist und die Masse gestockt ist.
- Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen.
Notes
Der Auflauf lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag backen.
Variationen mit Gemüse oder anderen Käsesorten sind möglich.
Reste im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar.
- Prep Time: 15
- Cook Time: 30
FAQs
1. Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, das funktioniert super. Du kannst den Auflauf komplett vorbereiten, in die Form geben, abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen einfach den Ofen vorheizen und die Backzeit um ein paar Minuten verlängern.
2. Welcher Käse eignet sich am besten?
Cheddar ist mein Favorit, weil er gut schmilzt und kräftig schmeckt. Gouda oder Mozzarella funktionieren auch gut. Du kannst auch zwei Sorten mischen, um mehr Geschmack und Schmelz zu bekommen.
3. Ist das Rezept für Anfänger geeignet?
Absolut! Die Schritte sind einfach und übersichtlich. Du brauchst keine ausgefallenen Techniken – nur etwas Zeit und Liebe.
4. Kann ich das Hackfleisch durch Hähnchen ersetzen?
Ja, Rindfleisch kannst du problemlos durch Hähnchenhack ersetzen. Beachte dann, dass die Garzeit eventuell etwas kürzer ist, da Hähnchen schneller durchgart.
5. Wie lagere ich Reste am besten?
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf gut 2–3 Tage. Einfach abgedeckt aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen, bis er durchgewärmt ist.