Cremiges Parmesan Rindfleisch mit Rigatoni Pasta

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Einleitung

Ich erinnere mich noch genau an den Abend, als ich dieses Rezept zum ersten Mal gekocht habe. Es war ein kalter Winterabend, ich hatte wenig Zeit, aber großen Appetit auf etwas Deftiges und zugleich Cremiges. Ich hatte noch etwas Rindfleisch im Kühlschrank, Rigatoni in der Vorratskammer und ein Stück Parmesan – das musste einfach klappen! Was dabei herauskam, hat mich selbst überrascht: Ein wunderbar sämiges Gericht mit intensiven Aromen, das heute zu meinen Lieblingsrezepten gehört.

Dieses cremige Parmesan Rindfleisch mit Rigatoni ist für mich der Inbegriff von unkomplizierter Wohlfühlküche. Saftiges Rindfleisch, eine seidige Parmesansoße und bissfeste Rigatoni ergeben zusammen ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch glücklich macht. Und das Beste: Es braucht keine besonderen Zutaten oder endlose Vorbereitung.


Warum du dieses Rezept lieben wirst:

Vielseitig:
Du kannst dieses Gericht je nach Geschmack abwandeln. Ob du Spinat hinzufügst, Pilze untermischst oder die Pasta durch eine glutenfreie Variante ersetzt – es bleibt ein Genuss. Es eignet sich sowohl als schnelles Familienessen als auch als Highlight für Gäste.

Budgetfreundlich:
Mit einfachen Zutaten wie Rindfleisch, Nudeln, Brühe und Parmesan zauberst du ein Gericht, das schmeckt wie vom Italiener. Du brauchst keine teuren Spezialzutaten – alles bekommst du im Supermarkt um die Ecke.


Zutaten für das Rezept

Für 4 Portionen:

  • 400 g Rindfleisch (z. B. aus der Keule oder Schulter, in Streifen geschnitten)

  • 300 g Rigatoni

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 200 ml Gemüsebrühe

  • 250 ml Sahne

  • 80 g frisch geriebener Parmesan

  • 2 EL Frischkäse

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 EL Öl (z. B. Rapsöl oder Olivenöl)

  • Salz, Pfeffer

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • Optional: Frische Petersilie zum Garnieren

Wie man dieses Rezept zubereitet

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Rigatoni kochen
Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Rigatoni hinein und koche sie al dente, also bissfest – das dauert je nach Sorte etwa 10 bis 12 Minuten. Gieße sie danach ab, aber fang etwas vom Kochwasser auf (etwa eine halbe Tasse). Stell die Pasta beiseite.

2. Rindfleisch vorbereiten
Während die Nudeln kochen, kümmerst du dich um das Rindfleisch. Tupfe es mit Küchenpapier trocken und schneide es in dünne Streifen. Erhitze dann 1 EL Öl in einer großen Pfanne oder einem breiten Topf bei hoher Hitze. Brate das Rindfleisch portionsweise scharf an, damit es Röstaromen bekommt, und gib es danach in eine Schüssel. Würze es dabei mit etwas Salz, Pfeffer und Paprikapulver.

3. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Gib erneut etwas Öl in die Pfanne und stelle die Hitze auf mittlere Stufe. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch, hacke beides fein. Dünste die Zwiebelwürfel glasig, füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn 30 Sekunden mit – er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.

4. Tomatenmark und Brühe zugeben
Rühre nun das Tomatenmark ein und röste es kurz an, das intensiviert den Geschmack. Lösche dann mit der Gemüsebrühe ab und rühre gut um, sodass sich alle Röststoffe vom Pfannenboden lösen.

5. Sahne, Frischkäse und Parmesan einrühren
Gib die Sahne in die Pfanne und lass alles kurz aufkochen. Rühre dann den Frischkäse unter – das macht die Soße besonders cremig. Reduziere die Hitze und gib den geriebenen Parmesan löffelweise dazu, während du ständig rührst. So wird die Soße samtig und geschmeidig.

6. Fleisch und Rigatoni hinzufügen
Gib das gebratene Rindfleisch wieder in die Soße und lasse es darin 5 Minuten sanft köcheln. Die Aromen verbinden sich und das Fleisch wird zart. Hebe anschließend die Rigatoni unter. Wenn dir die Soße zu dick ist, gib einfach etwas vom aufgefangenen Nudelwasser dazu.

7. Abschmecken und servieren
Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Paprikapulver ab. Richte das Gericht in tiefen Tellern an und garniere es mit frischer, gehackter Petersilie. Wer mag, kann auch noch etwas extra Parmesan darüber streuen.


Schnell und einfach

Obwohl das Rezept wie ein Festmahl wirkt, ist es in rund 30 Minuten fertig. Während die Nudeln kochen, bereitest du Soße und Fleisch parallel zu – so sparst du Zeit, ohne Abstriche beim Geschmack.


Anpassbar

Du kannst das Rezept nach deinen Vorlieben variieren:

  • Statt Rigatoni: Penne, Fusilli oder Tagliatelle passen ebenfalls gut.

  • Für mehr Gemüse: Füge frischen Spinat, Zucchini oder gebratene Pilze zur Soße hinzu.

  • Für Schärfe: Eine Prise Chiliflocken sorgt für ein würzigeres Aroma.

  • Laktosefrei: Verwende laktosefreie Sahne, Frischkäse und Parmesan-Alternativen.


Perfekt für Gäste

Dieses Gericht lässt sich ideal vorbereiten. Die Soße kann schon vorgekocht und kurz vor dem Servieren aufgewärmt werden. Nudeln einfach frisch kochen und alles zusammenbringen – fertig ist ein elegantes, cremiges Pasta-Gericht, das Eindruck macht.

Du kannst es direkt in einer großen Pfanne auf den Tisch stellen – es wirkt einladend und gemütlich. Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein knuspriges Ciabatta.

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Kann ich das Rindfleisch durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, du kannst das Rindfleisch problemlos durch Hähnchenschinken oder Putenfleisch ersetzen, wenn du es etwas leichter magst. Auch ein vegetarischer Ersatz wie Tofu oder Seitan funktioniert gut, wenn du eine fleischlose Variante bevorzugst.

Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Für eine intensivere Geschmackstiefe kannst du zusätzlich eine kleine Menge Dijon-Senf oder Worcestersauce in die Soße geben. Wer es scharf mag, kann auch frische Chilischoten oder Chiliflocken einrühren.

Kann ich das Gericht auch ohne Sahne machen?
Ja, du kannst die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch oder Hafercreme ersetzen. Das macht das Gericht etwas leichter und ist zudem eine gute Option für Veganer.

Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst sowohl die Hackbällchen als auch die Soße schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach nur noch die Nudeln kochen und alles zusammen erhitzen.

Kann ich die Pasta auch ohne Parmesan zubereiten?
Ja, du kannst den Parmesan ganz weglassen oder ihn durch eine pflanzliche Käsealternative ersetzen. Auch Hefeflocken sind eine gute Option für einen käsigen Geschmack ohne Milchprodukte.

Mit Liebe gekocht, zum Teilen gemacht!

Leave a Comment